Hallo, kennt jemand einen Tierarzt im Süddeutschen Raum, der auf Headshaking spezialisiert ist? Hat jemand schon mal Erfahrungen mit Markus Scheibenpflug gemacht? Und hat jemand von euch Erfahrung zum Thema Headshaking? Ganz kurz zu meinem Pferd: 4- Jährig, „shaked“ eigentlich nur auf dem Paddock (ohne Boxenzugang) seit dem es heiss ist (im Winter und Frühling war es kein Problem), das Boxenpaddock nutzt er auch nicht mehr gerne. Beim reiten shaked er nicht. Nur am hingegebenen Zügel im Gelände kann es sein, dass er ab und zu mal den Kopf schüttelt bzw. „zackig“ hochwirft. Aber alles nur einmalig. In Anlehnung (auch am langen Zügel) macht er es nicht.
Tierarzt spezialisiert auf Headshaking Süddeutschland
Einklappen
X
-
Also ehrlich gesagt macht meiner das im Sommer auch an der hand oder am langen Zügel.
Wenn ich die Zügel aufnehme, hört er(netterweise) auf
Das ist doch keine headshaking...???
Den headshaker, den wir mal im Stall hatten, fing beim Reiten erst richtig an mit Kopfschlagen...
-
-
Naja, er macht es auf dem Paddock durchgehend. Es schaut echt schlimm aus, wenn man ihn sieht. Wir dachten auch erst, er ist einfach empfindlich auf die Viecher (weil er es unterm Sattel nicht macht). Aber mittlerweile haben 2 Tierärzte gesagt, dass das, was er auf dem Paddock macht eine Form von Headshaking ist. Und es ist kein normales Kopfschütteln um Fliegen zu verjagen. Zu dem reibt er sich oft die Nüstern am Boden und schnaubt immer extrem ab. Jetzt kommt er nicht mehr auf das Paddock. Aber die Angst ist natürlich da, dass das mit den Jahren schlimmer wird und auch beim reiten vermehrt auftritt....
Kommentar
-
-
Was macht er, wenn er eine Fliegenmaske trägt? Was passiert, wenn du ihm ein Nasennetz anziehst? Beides kann bei Headshakern helfen.
Hat er auf dem Paddock Halfter an? Falls ja, guck mal, was passiert, wenn du das weglässt
Frau Ziege war Headshakerin. Besonders schlimm wars immer zur Rapsblüte. Mit Nasennetz war sie wenigstens reitbar. Die hat aber auf der Weide auch keine Probleme gehabt, nur beim Reiten.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Ich hatte meine Stute bei Markus Scheibenpflug zum Aufbau nach längerer Pause wegen Rückenproblemen. Den Aufbau hat er sehr gut gemacht mit dem Rest war ich nicht so zufrieden.
Mein Wallach war Shaker, bei ihm war es eine Herpesviren Infektion. Nasennetz hat ein bisschen geholfen, da er aber auch Ausfälle hatte und dann stürzte musste ich ihn erlösen lassen.
Kommentar
-
-
Also wenn es wirklich nur auf's Paddock begrenzt ist: Einfach weglassen. Meistens ist Headshaking aber nicht statisch sondern verändert sich. Da muss 'ne genaue Anamnese mit gezielter Behandlung her. Leider falsche Gegend. Da es immer mehr wird mit den Headshakern habe ich mittlerweile einen sehr großen Erfahrungsschatz. Insgesamt eine eher unerfreuliche Erkrankung aber die meisten bekommt man wieder hin. Ist aber oft sehr aufwändig.
Kommentar
-
-
Alle möglichen Fliegenmasken, Nüsternschutz und Fliegendecke haben wir schon ausprobiert, half alles nichts. Solche fransen vor den Nüstern hab ich noch nicht ausprobiert... auf der Koppel hab ich das Headshaking bisher nicht beobachtet. Nur beim rein holen. Paddock ist es grundsätzlich immer das selbe. Aber er meidet jetzt auch das Paddock an der Box. Aber mit Allergie könntest du gar nicht so falsch liegen. Es ist jemandem im Stall aufgefallen, dass er manchmal (sie hat es ca. 3-4 mal beobachtet) aus dem nichts einen Hustenanfall hat. Bei mir hat er noch nie gehustet. Gestern erzählt sie es mir und in dem Moment kommt er vom Paddock indie Box und hustet 4 mal. Das werde ich jetzt abklären lassen. Deswegen bin ich jetzt auf derSuche nach einem guten Tierarzt. Meinen hab ich gefragt, ob er ihn nicht durch checken will. Der meinte, dass das meinen Erzählungen nach sicher ein photosensitives Headshaking ist. Ohren, Augen usw. seien sicher ok. Da habe er nichts. Und er hat ihn bisher erst einmal zum impfen gesehen. Da möchte ich jetzt nicht mit ihm an der Sache weiter machen....
momentan geht er eh nicht mehr aufs Paddock. Er hat zusätzlich auch ziemlich abgenommen, das wird jetzt langsam wieder besser, seit dem er nicht mehr aifs Paddock geht. Und ich finde, man sieht es auch am Fell, dass es ihm nicht gut geht.
Kommentar
-
-
Ach ja, und wir waren 4 Tage weiter weg zum Training bei meinem Trainer. Dort durfte er auch für ca. 1 Stunde aufs Paddock. Da hat er es nicht gemacht. Es war genau diese 34 Tage such nicht so heiss. Bei uns macht er es auch nur selten, wenn es bewölkt ist. Ich war mir nicht sicher, ob er es dort auch angefangen hätte, wenn er länger draussen gewesen wäre....
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
|
5 Antworten
456 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von muckischnucki
18.05.2025, 09:45
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
|
0 Antworten
126 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MadeleineW
08.05.2025, 12:00
|
||
Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
|
10 Antworten
711 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von janett
16.03.2025, 13:30
|
||
Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
|
15 Antworten
1.877 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
|
77 Antworten
5.537 Hits
9 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.04.2024, 14:07
|
Kommentar