Ist bei Cushing ein bestimmtes Mineral anzuraten?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Ist bei Cushing ein bestimmtes Mineral anzuraten?

    ...und wenn ja: welches? Was muß unbedingt drin sein?

    Welche Vitamine, Spurenelemente etc. sind für ein Cushingpferd wichtig?

    Daß es kohlehydratarm ernährt wird versteht sich von selbst, ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Tipps!

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    #2
    Grundsätzlich denke ich, dass der Mineral- und Vitaminbedarf nicht großartig verändert ist. Vielleicht könnte man mit Vitamin E (2 mg/kg KM) und C, sowie Zink (1-2 mg/kg KM) das geschwächte Immunsystem unterstützen


    Die Cusching-Patienten, die ich bisher zu versorgen hatte waren Rentner bzw. Frührentner ohne erhöhten Energiebedarf. Wichtig ist eine stärke- und zuckerarme Fütterung. Also Verzicht auf Getreide, Obst, Karotten, Melasse. Heu satt von einem möglichst späten Schnitt. Zusammen mit der tägliches Dosis Pergolit lebten alle beschwerdefrei.

    http://www.reutenhof.de

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Danke Bohuslän,

      und ja, der Energiebedarf wird ohne Getreide gedeckt, das ist bei einem Teilzeitrentner kein Problem.

      Ich dachte auch schon an die einzelne Zufütterung von bestimmten Mittelchen, vielleicht etwas Biotin und wie Du schreibst Zink.

      Muß mal schauen, wie viel Vitamin E, Biotin und Zink im derzeitigen Mineral drin ist.

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4752

        #4
        Hole das Thema nochmal hoch, wir haben unsere Ergebnisse bekommen nur mit der Diagnose haben wir nie gerechnet, wir hatten den Verdacht auf EMS.

        Der acth wert ist bei um die 40, wie ist dies zu deuten, normal wären 12? Wer kennt sich hier etwas besser aus, wir sind zwar in sehr guter ta behandlung, nur so richtig kann ich den Wert nicht einordnen.

        wir sollen mönchspfeffer dazu füttern, die Tabletten werden uns zugeschickt.

        es handelt sich um einen 19 jährigen hafi, der keine Symptome auf cushing zeigt, normale fellwechsel, kein erhöhtes trinken , optisch sieht man nix.

        Bin etwas leicht durcheinander
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          bei dem wert würde ich noch keine medikamente geben. gab es vorher stress in der gruppe oder beim tierarzt. hat das pferd gerade anstrengendes training der viel arbeit mit fellwechsele tc? gerade wenn sonst keine großen symptome da sind und der wert noch so "niedrig" sind wrde ich erst mal gucken. mit kräutern und so erst mal natürlich untersttzen und in vier bis sehs wochen noch mal nachtesten. gerade der acth wert ist störanfällig und wenn etwas stress oder so da ist dann ist er schon erhöht. guck mal durchs netz im bezug auf falsch diagnostiziertem cushing.

          hier z.b. https://www.dr-susanne-weyrauch.de/g...ushing-syndrom
          Zuletzt geändert von samira127; 09.11.2018, 22:28. Grund: link eingefügt

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #6
            Stress gab es keinen es ist unsre eigener stall hinterm haus.

            Typische Anzeichen von cushing gibt es nicht, kein langes Fell oder ähnlichen

            der Befund ist ein zufall, wir hatten den Verdacht auf EMS, Fett am mähnenkamm .im Frühjahr eine heftige lederhautentzündung. Das Pferd war irgendwie aufgeschwemmt.

            Mit unsere futterhändler wurde eine futterumstellung besprochen.

            Der ta will dennoch mit Tabletten behandeln und eine Kontrolle nach 5-6 wochen.

            Der Wert soll anhand der Witterung Frühjahr -Herbst eh unterschiedlich sein,

            Gibt es jemand der hierzu Erfahrung hat ich bin von der Diagnose leicht überrollt.
            Zuletzt geändert von cleopatras magic; 10.11.2018, 09:49.
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            • zhanna
              • 08.08.2008
              • 2812

              #7
              Ich kann euch nur wärmstens Sonja Witschel empfehlen. Mineralien in Balance.
              Sie ist in der Lage wirklich zu helfen.

              Kommentar

              • Be_ttersweet
                • 25.11.2016
                • 183

                #8
                Dass ein TA bei einem ACTH-Wert von 40 von Cushing spricht, überrascht mich. Hohe Werte sind drei- bis vierstellig.
                Und ja, die Werte schwanken im Tages- und Jahresverlauf (können im Herbst deutlich höher sein).

                Würde mir einen TA suchen, der beim Thema ECS wirklich fit ist.

                Informativ zum Thema ist das Hufreheforum: wewewe.hufrehe-forum.de

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #9
                  Hier mal die Werte... Evt kann das jemand erklären
                  Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #10
                    war das pferd vor der blutabnahme nüchtern? erfolgte die abnahme früh morgens?
                    allein die abnahme kann die werte schon deutlich verfälschen.
                    im moment ist wohl auch gerade die grenze, was die werte angeht.
                    ich würde das ergebnis , ohne die begleitumstände mit zu berücksichtigen , nicht einfach als positiv für cushing sehen.

                    Kommentar

                    • cleopatras magic
                      • 15.05.2007
                      • 4752

                      #11
                      Er war nüchtern, Abnahme morgen 8 uhr

                      Kann jemand die anderen Werte deuten , sind die im rahmen?
                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        ...mal ein Update von mir: Das Pferd hat ebenso KEINE Cushinganzeichen, der ACTH-Wert lag Ende Juli bei 32.

                        Die Besi und ich sind sicher, daß der erhöhte Wert hauptsächlich am Streß liegt. Das Pferd ist seit vielen Jahren COB´ler und hat in den heißen Sommermonaten natürlich Probleme beim Atmen, ich mein, wenn man da Streß hat ist es nicht verwunderlich.

                        Sie hat einen anderen TA als ich und wir haben meinen hinzugezogen wegen einer zweiten Meinung, leider macht auch der keine klare Aussage. Er meint zwar schon, daß das gut möglich ist, zumal keine Cushing-Zeichen da sind, aber ganz ausschließen möchte er Cushing dann doch nicht.

                        Um allen Seiten gerecht zu werden bekommt das Pferd jetzt eine Viertel Tablette Prascend am Tag. Da werden ihn die Nebenwirkungen wohl nicht umbringen, es ist bezahltbar und die TÄ haben auch noch irgendwo recht. Wir werden jetzt den Fellwechsel im Frühjahr abwarten, mal schauen, was sich da tut.

                        OT: ich bin der Meinung, daß Grenzwerte gerne immer weiter nach unten gesetzt werden, bei Mensch und Tier. Egal ob Blutdruck, Cholestern und was weiß ich noch alles, da kann sich die Pharmaindustrie über vieeeeele neue Medikamentenkäufer freuen.

                        Ich war letzte Woche beim Check-Up, Blutdruck war bei 145 zu ich weiß nicht mehr, und schon hat der Doc die Augenbrauen hoch gezogen. Gott im Himmel, ich bin froh, daß er da ist und nicht wie sonst gerne im Keller und mir schwindlig wird.

                        Viele Grüße, max-und-moritz
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • Be_ttersweet
                          • 25.11.2016
                          • 183

                          #13
                          Ich würde den Wert (von cleopatras Pferd) auch nicht so sehen, dass das Pferd Cushing hat. Einigermaßen aussagekräftig ist wohl nur, wenn man den Wert mehrmals bestimmen lässt.

                          Es gibt auch Fälle, wo erst die Hufrehe auftritt (und andere Symptome wie schlechter Fellwechsel, Abmagerung, Muskelabbau besonders am Rücken, Haare werden am Ansatz gräulich usw.) und dann sich erst im Laufe der Zeit der ACTH-Wert erhöht. Diese Fälle hat dein TA wohl im Auge, wenn er rät, auch bei dem gering erhöhten Wert zu behandeln.

                          Wenn dein Pferd fett und aufgeschwemmt aussieht, hört sich das, wie du vernutet hast, nach EMS an. Der Insulinwert ist im Normalbereich?

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            Ich habe mich dazu entschlossen erstmal Ruhe zu bewahren.wir werden den Test nach geraumer Zeit nochmals testen. Ich gebe jetzt mönchspfeffer und heu rationiert, abspecken tut beiden gut, heu rationiert zu füttern wiederstrebe mir eigentlich .

                            EMS konnte ausgeschlossen werden , der Verdacht war aber naheliegend.
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2442

                              #15
                              Es ist um Längen besser das Heu zu rationieren als zu zu sehen wie die Pferde verfetten und dadurch Stoffwechselerkrankungen bekommen. Dazu braucht es bei manchen Pferden nicht mal Kraftfutter. Die gehen mit Heu allein auf wie ein Hefekloß.
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #16
                                Wir haben uns mit dem ta darauf geeinigt erstmal FDH durch zu ziehen, wir portionieren jetzt heu und wiegen ab.

                                der ta geht aber immer noch von cushing aus, da der Wert erhöht ist, ich beobachte ihn genau, wobei ich sagen muss seit wir entgiftet haben ,ist er nicht mehr so ausgeschwemmt. Es wurde gleichzeitig ein leichter herzfehler festgestellt und er hatte leichten Bronchitis welche aber nicht "gehört" wurde- kein husten. Ob dies alles den Wert erhöhen kann , kann keiner zu 100? sagen,
                                wir werden den Wert im Frühjahr nochmal testen,
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar

                                • usebina
                                  • 22.01.2014
                                  • 2154

                                  #17
                                  Herzfehler und aufschwemmen passt durchaus zusammen,
                                  Ebenso Herz und Lungenfunktion.
                                  Das kann das pony möglicherweise so stressen, dass der Wert steigt, obwohl der jetzt noch nicht deutlich zu hoch ist
                                  Wenn es machbar ist das pony regelmäßig mit Focus auf Ausdauer bewegen
                                  Damit würdest du alle Baustellen abarbeiten

                                  Herz :
                                  Training der Herzmuskels, schlagzahl und Volumen verbessern sich, es läuft stabiler . .


                                  Lunge :
                                  bessere durchlüftung, Abtransport möglichen Sekrets , Steigerung Atemzug Volumen ....

                                  Aufschwemmen :
                                  Kreislaufanregend, Verbesserung des durchflusses in den Gefäßen , Erhöhung der gesamten Durchblutung, somit besserer Stoffwechsel und Abtransport von schlacke

                                  Gewicht :
                                  Reduziert sich durch Ausdauer Training von selbst, Fett wird nicht zu stark durch Muskeln ersetzt (die müsste ja wieder mit Sauerstoff versorgt undmmitgeschleppt werden werden,

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                  10 Antworten
                                  652 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag janett
                                  von janett
                                   
                                  Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                  15 Antworten
                                  1.853 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                  Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                  77 Antworten
                                  5.503 Hits
                                  9 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
                                  9 Antworten
                                  902 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Kareen
                                  von Kareen
                                   
                                  Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
                                  1 Antwort
                                  374 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Elfi
                                  von Elfi
                                   
                                  Lädt...