EHV-1 Abort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Finy
    • 14.02.2006
    • 1974

    #21
    da ich nicht züchte hab ich das hier rein Informativ eingestellt...

    und nehmen wir es doch ganz genau...da steht:

    "Das Risiko, an einer Herpesinfektion zu erkranken, wird durch kontinuierliche Impfungen des gesamten Bestandes bestenfalls gesenkt."

    Für mich klingt so eine Aussage eher nach...vielleicht klappt´s...vielleicht auch nicht.
    Zuletzt geändert von Finy; 04.05.2016, 09:51.

    Kommentar

    • Drenchia
      • 21.12.2012
      • 3674

      #22
      Ja, liebe Sanitca, Neustadt-Dosse hat auch einen konsequent geimpften Bestand und vor 2 oder 3 Jahren Aborte in zweistelliger Höhe. Das Argument ist längst veraltet. Einzig und allein hilft der Glaube die Impfung würde etwas bewegen. Bewiesen ist bis heute nichts. Größtmögliche Sicherheit bringen zuverlässig, Abschottung des Stutenbestandes und unbedingte Hygiene.
      Zuletzt geändert von Drenchia; 04.05.2016, 09:50.

      Kommentar

      • Santica
        • 16.02.2009
        • 2216

        #23
        Ich wage zu bezweifeln, das der komplette bestand inkl aller Pferde geimpft war - es war mal vom kompletten stutenbestand die Rede - dies schließt einen Teil der Pferde aus mit dem das Personal in Kontakt war

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14562

          #24
          Zitat von Finy Beitrag anzeigen
          Mögliche "Binsenweisheitsquelle"

          Professor Thein zum Thema Prevaccinol...

          Thein: Der Lebendimpfstoff Prevaccinol, der übrigens vor etwa 42 Jahren entwickelt wurde, sollte ursprünglich das Feldvirus aus der Impfpopulation verdrängen und den Virusabort verhindern. Keines dieser Ziele wurde je erreicht: Die Abortquoten konnten auch durch regelmäßige Bestandsimpfungen, wie beispeilsweise in der Vollblutzucht, nicht gesenkt werden. Es gibt Veröffentlichungen, die sogar von steigenden Abortquoten berichten, und auch bei gut geimpften besteht kein Schutz vor Neuinfektion. Außerdem gibt es experimentelle Untersuchungen, zum Beispiel auch aus Amerika, die dem dort eingesetzten vergleichbaren Produkt im Gegensatz zu Impfstoffen aus inaktiviertem EHV1 und EHV 4 seine Unwirksamkeit bescheinigen. Kurioserweise gibt der Hersteller dieses Impfstoffes in seiner Gebrauchsanweisung derzeit auch lediglich an, dass Prevaccinol - auf der Basis von EHV1 (Virusabort) bei sachgemäßem Einsatz nur die Symptome einer Atemwegserkrankung, wie sie EHV4 (Rhinopneumonitisvirus) verursacht, beeinflussen könne.


          vollständiger Link: http://www.cavallo.de/pferde-medizin...595.233219.htm
          Diese Binsenwsheit ist nun schon länger Asbach Uralt , noch dazu
          wo Herr Dr. THEIN maßgeblich für die öffentliche Darstellung
          zur Markteinführung von Resequin verantwortlich war .
          Hier muß man jedes Mal wieder bei Adam und Eva anfangen .
          Die EINZIGE Pferdepopulation mit tatsächlich auswertbarer
          Datengrundlage ist die Vollblutzucht mit Herbstuntersuchung ,
          In 2015 gab es insgesamt bei 888 tragenden Stuten
          24 Verfohlungen mit folgenden Ursachen :
          15 unbekannt , 5 Zwillinge , 4 Placentitis , KEIN Virusabort .
          2014 gab es bei 915 tragenden Stuten 17 Verfohlungen , davon
          3 mit Virusabort . s. VOLLBLUT Nr.238 , Frühjahr 2016 .

          Kommentar


          • #25
            Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
            Ja, liebe Sanitca, Neustadt-Dosse hat auch einen konsequent geimpften Bestand und vor 2 oder 3 Jahren Aborte in zweistelliger Höhe. Das Argument ist längst veraltet. Einzig und allein hilft der Glaube die Impfung würde etwas bewegen. Bewiesen ist bis heute nichts. Größtmögliche Sicherheit bringen zuverlässig, Abschottung des Stutenbestandes und unbedingte Hygiene.
            Und Du weisst sicher, dass es nicht ohne Impfung noch wesentlich mehr Aborte gewesen wären?
            Dass ein konsequent durchgeimpfter Bestand nicht vollständig geschützt ist, ist mittlerweile wohl jedem klar.
            Aber aus Sicht vieler Züchter ist es erstrebenswert, eine Verbesserung im Vergleich zu einem ungeschützten Bestand zu erzielen.

            Kommentar

            • Finy
              • 14.02.2006
              • 1974

              #26
              Diese Binsenwsheit ist nun schon länger Asbach Uralt , noch dazu
              wo Herr Dr. THEIN maßgeblich für die öffentliche Darstellung
              zur Markteinführung von Resequin verantwortlich war .
              das mag sein...und trotzdem tätigt er diese Aussage:

              Thein: Aus dem bisher Gesagten geht klar hervor, dass das eigentliche Ziel einer Schutzimpfung, nämlich Schutz vor Infektion und Erkrankung, durch keinen der im Markt befindlichen Herpesvirusimpfstoffe möglich ist.

              also auch nicht Resequin, scheint ihm also nicht nur darum zu gehen das Prevaccinol schlecht zu reden.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #27
                Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
                Und Du weisst sicher, dass es nicht ohne Impfung noch wesentlich mehr Aborte gewesen wären?
                Dass ein konsequent durchgeimpfter Bestand nicht vollständig geschützt ist, ist mittlerweile wohl jedem klar.
                Aber aus Sicht vieler Züchter ist es erstrebenswert, eine Verbesserung im Vergleich zu einem ungeschützten Bestand zu erzielen.

                Hier die damalige Presseerklärung zu den Aborten 2013

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14562

                  #28
                  Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                  das mag sein...und trotzdem tätigt er diese Aussage:

                  Thein: Aus dem bisher Gesagten geht klar hervor, dass das eigentliche Ziel einer Schutzimpfung, nämlich Schutz vor Infektion und Erkrankung, durch keinen der im Markt befindlichen Herpesvirusimpfstoffe möglich ist.

                  also auch nicht Resequin, scheint ihm also nicht nur darum zu gehen das Prevaccinol schlecht zu reden.
                  Wenn man weiß , daß Prevaccinol nur gegen EHV1 schützt und der
                  inaktivierte Kombimpfstoff mit Namen Resequin , Duvaxin , Equip
                  Gegen EHV 1 , 4 mit verschiedenen Stämmen wirkt ,
                  muß weder Thein noch andere
                  irgendetwas schlechtreden . Herpesvirusaborte können nun mal
                  EHV 1 und EHV 4 hervorrufen .
                  Ja , einen 100% igen Schutz gibt es auch bei den Kombiimpfstoffen
                  nicht , aber die Virusausschüttung wird im Falle einer Infektion
                  gesenkt . Kein Hersteller behauptet das Gegenteil .


                  Humanbereich
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 04.05.2016, 11:20.

                  Kommentar

                  • Drenchia
                    • 21.12.2012
                    • 3674

                    #29
                    Aus der Presseerklärung ist doch klar ersichtlich, dass nur Abschottung und Hygienemaßnahmen meßbare Erfolge bringen und genau das ist unbequem und aufwendig. Diesen Aufwand möchten sich die Züchter mit einer Impfung ersparen und beruhigen das Gewissen mit einer Impfung. Es würde eigentlich reichen, wenn die Befürworter bereit wären das zuzugeben.

                    Kommentar

                    • Drenchia
                      • 21.12.2012
                      • 3674

                      #30
                      Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
                      Aber aus Sicht vieler Züchter ist es erstrebenswert, eine Verbesserung im Vergleich zu einem ungeschützten Bestand zu erzielen.
                      und Du weisst doch sicher, dass genau diese behauptete Verbesserung Wunschdenken ist und einer wissenschaftlichen Überprüfung nie standhalten konnte.

                      und genau darum sind erhebliche Anstrengungen notwendig, das Abortrisiko zu senken. Einfach Impfen beruhigt nur das Gewissen; meins allerdings nicht. Bei mir ist der Stall dicht. Wer rein kommt wäscht sich zumindest die Hände, gilt auch für TÄ und Hufschmied.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14562

                        #31
                        Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                        Aus der Presseerklärung ist doch klar ersichtlich, dass nur Abschottung und Hygienemaßnahmen meßbare Erfolge bringen und genau das ist unbequem und aufwendig. Diesen Aufwand möchten sich die Züchter mit einer Impfung ersparen und beruhigen das Gewissen mit einer Impfung. Es würde eigentlich reichen, wenn die Befürworter bereit wären das zuzugeben.
                        SCHON WIEDER FALSCH INTERPRETIERT !
                        Die Befürworter sind sich im Klaren , daß eine Impfung EHV
                        nicht 100 % schützt ,
                        Begleitende Hygienemaßnahmen s. In der Vollblutzucht
                        CODE OF PRACTICE
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 04.05.2016, 12:33.

                        Kommentar


                        • #32
                          Muss jeder machen wie er meint. Es ärgert mich nur mit welcher Vehemenz ständig nachweisliche Fehlinformationen verbreitet werden.
                          Wir sind hier über einen Zeitraum von über 50 Jahren mit unserer Isolier- und Impfpolitik bislang von EHV-Aborten verschont geblieben und deswegen werde ich auf jeden Fall dabei bleiben. Don't fix what's not broken...

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14562

                            #33
                            Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                            Muss jeder machen wie er meint. Es ärgert mich nur mit welcher Vehemenz ständig nachweisliche Fehlinformationen verbreitet werden.
                            Wir sind hier über einen Zeitraum von über 50 Jahren mit unserer Isolier- und Impfpolitik bislang von EHV-Aborten verschont geblieben und deswegen werde ich auf jeden Fall dabei bleiben. Don't fix what's not broken...
                            Danke , dito

                            .ab..s.# 20

                            ...s.auch letzten Beitrag S.2
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 04.05.2016, 13:07.

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                              und Du weisst doch sicher, dass genau diese behauptete Verbesserung Wunschdenken ist und einer wissenschaftlichen Überprüfung nie standhalten konnte.

                              und genau darum sind erhebliche Anstrengungen notwendig, das Abortrisiko zu senken. Einfach Impfen beruhigt nur das Gewissen; meins allerdings nicht. Bei mir ist der Stall dicht. Wer rein kommt wäscht sich zumindest die Hände, gilt auch für TÄ und Hufschmied.
                              Mit der Ergänzung des Wörtchens "nur" würde ich diese Aussage auch unterschreiben.
                              "Einfach NUR Impfen beruhigt nur das Gewissen..."

                              Wie schon früher hier im Thread geschrieben wurde: Das Impfen wird von den verantwortungsbewußten Züchtern als zusätzliche Schutzmaßnahme betrieben, nicht als einzige.
                              Unser Bestand ist ebenfalls geschlossen, Hygiene wird absolut ernst genommen (geht auch nicht anders, wenn der SB Tierarzt ist und man damit immer Gefahr läuft, irgendwas einzuschleppen, wenn man nicht oberpingelig ist). Trotzdem geht ab und zu mal eine Stute auf die Fohlenschau oder jetzt aktuell zum Anreiten und kann potentiell Erreger mitbringen.

                              ...Diesen Aufwand möchten sich die Züchter mit einer Impfung ersparen und beruhigen das Gewissen mit einer Impfung. Es würde eigentlich reichen, wenn die Befürworter bereit wären das zuzugeben....
                              Was Du so alles weisst über den Rest der Züchterschaft. Da schwankt man zwischen Lachen und Kopfschütteln.

                              Wie Kareen schon sagte: Soll jeder machen wie er will. WIR achten sorgsamst auf Hygiene und ergänzen das mit Impfen.

                              Kommentar

                              • feuer-fee
                                • 01.06.2015
                                • 2062

                                #35
                                Verzeiht die vielleicht dummen Fragen, aber:

                                -wie genau macht ihr das mit der Isolierung?
                                Beispiel: Eine Stute geht zur Fohlenschau, kommt wieder, alle anderen blieben daheim. Wird sie dann irgendwie separat geparkt oder wie?

                                -ich habe auch Bedenken wenn der TA kommt, das er was mitschleppen kann, aber was soll ich denn da machen.. muss ja an die Stuten dran.

                                -was heißt für Euch besondere Hygiene? Ich werde als übereifrig betitelt, nur weil wir 2 mal pro Tag abmisten (ja auch Paddocks/Wiesen), die Tränken alle 2 Tage säubern, Spinnenweben etc entfernt werden und ich sowieso extrem pingelig bin was Staubbildung angeht. Lustig ist, dass die dummsten Kommentare von Leuten kommen, wo die Abfohlboxen nur 1 mal im Monat gemistet werden und die Babys auf einer stinke Materatze schlafen
                                sprich meint ihr mit Hygiene die normale Sauberhaltung der Stallungen etc oder noch extras wie z.B desinfizieren etc?

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14562

                                  #36
                                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                  Wenn dem so wäre dann würde man nicht impfen. Wo nehmt Ihr nur immer diese ganzen Binsenweisheiten her? Einen Bestand mit tragenden Stuten ohne EHV-Impfschutz zu lassen ist mindestens grob fahrlässig. Die letzten Infos in Sachen Impfstoff-Lieferlage besagten Sommer 2016. Davor hiess es März 2016 und davor Herbst 2015. Mit anderen Worten das Problem ist auf absehbare Zeit immer noch ungelöst. Einstweilen bleibt einem nichts anderes übrig als sich mit Import-Impfstoff zu versorgen. Das ist zeitaufwändig und teuer aber was soll man machen...
                                  Was viele nicht bedenken ist, dass zu einem straffen (=konsequenten) Infektionsschutzmanagement auch Hygienemaßnahmen gehören. Impfung allein kann selbstverständlich nicht schützen wenn man ansonsten alles falsch macht was falsch zu machen ist. Dazu gehört das vielfach unkritische Herumgefahre mit tragenden Stuten, das Zusammenstellen tragender Stuten mit Pferden aus hochriskanten Beständen ohne vorherige Quarantäne, versiffte Ställe, Anhänger, Anbindeplätze die teilweise gar nicht oder höchstens 1x im Jahr sauber gemacht werden. usw.usf.
                                  Nie waren die Möglichkeiten, seine Pferde vor EHV zu schützen besser und nie sind die Möglichkeiten weniger effizient genutzt worden als heute. Schaut Euch doch mal um, da wechseln Einsteller aus EHV-betroffenen Ställen noch schnell den Stall um weiter zum Turnier fahren zu können, da halten Leute ihre tragenden Stuten inmitten von Turnierpferden oder auf Anlagen die jede Woche 'Bettenwechsel' haben und wundern sich dann, dass die EHV-Lage nicht in den Griff zu bekommen ist.
                                  Gerade EHV hat durch die relativ hohe Empfindlichkeit des Erregers gute Möglichkeiten, durch die Beachtung von Vorsichtsmaßnahmen das Seuchengeschehen gut zu beeinflussen. Ich meine, wir reden hier nicht von Rhodokokken die 30 Jahre und länger im Boden infektiös persistieren und sowohl Hitze als auch Kälte relativ gut überstehen. Das ist ein Virus das sich mit einfachsten Mitteln unschädlich machen lässt. Wenn doch nur mehr Leute mal ihr Gehirn zu Rate zögen.
                                  ...s.Anmerkungen zum Infektionsschuz und Hygienemanagement

                                  In großen Gestüten seperate Quarantänebereiche .
                                  Im Feb.16 z.B. Fall von EHV1 paralytische Form bei einer
                                  4 j. geimpften Maidenstute im Nationalgestüt Newmarket .
                                  Diese Stute erkrankte in der Eingangsquarantäne im
                                  separaten Bereich , Isolierung und weitere Maßnahmen ,
                                  wie kurzfristig Sperrung des öffentlichen Bereichs
                                  wie Cafes , Führungen .
                                  Die neurologische Form EHV1 hat eine spezielle
                                  Gensequenz , genotype G2254 , ...
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 04.05.2016, 13:48.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                                    Verzeiht die vielleicht dummen Fragen, aber:

                                    -wie genau macht ihr das mit der Isolierung?
                                    Beispiel: Eine Stute geht zur Fohlenschau, kommt wieder, alle anderen blieben daheim. Wird sie dann irgendwie separat geparkt oder wie?

                                    -ich habe auch Bedenken wenn der TA kommt, das er was mitschleppen kann, aber was soll ich denn da machen.. muss ja an die Stuten dran.

                                    -was heißt für Euch besondere Hygiene? Ich werde als übereifrig betitelt, nur weil wir 2 mal pro Tag abmisten (ja auch Paddocks/Wiesen), die Tränken alle 2 Tage säubern, Spinnenweben etc entfernt werden und ich sowieso extrem pingelig bin was Staubbildung angeht. Lustig ist, dass die dummsten Kommentare von Leuten kommen, wo die Abfohlboxen nur 1 mal im Monat gemistet werden und die Babys auf einer stinke Materatze schlafen
                                    sprich meint ihr mit Hygiene die normale Sauberhaltung der Stallungen etc oder noch extras wie z.B desinfizieren etc?
                                    Ich kann es konkret nur für uns sagen:
                                    - Stute die z. B. auf der Fohlenschau oder (quasi worst case ;-)) auf Station war, kommt in die separate Außenbox, die keine Gitter zu dem Nachbarn hat; da ist nur ein Sichtkontakt durch das Außenfenster möglich; bzw. sie kommt auf eine eigene Weide neben den anderen. Da wir dort 4-fach Litze haben, ist ein direkter Kontakt kaum möglich.

                                    - TA ist bei uns natürlich etwas anders, weil eben SB: Der geht NIEMALS nach der Arbeit in den Stall, bevor er sich umgezogen bzw. komplett geduscht hat, je nachdem was er an dem Tag alles zu behandeln hatte; wobei der auch nach jeder Behandlung in anderen Ställen natürlich direkt die Hände gründlich wäscht und wenn nötig desinfiziert.

                                    - Ställe werden neben täglichem Misten etc. jedes Halbjahr desinfiziert. Keine Ahnung ob das wirklich viel bringt, ich glaub ehrlich gesagt das könnte man lassen... Auf die Weiden kommt Kalkstickstoff und der Lohnunternehmer geht regelmäßig mit dem Grasshopper drüber (außer bei den Feuchtwiesen, da weiden nur die Rinder nach).
                                    Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2016, 14:01.

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14562

                                      #38
                                      Pferdeklinik Gremmes , s.news : Herpes Impfstoff wieder verfügbar

                                      Australian stocks of an essential equine vaccine have been completely depleted, placing thoroughbred breeders in the New South Wales Hunter Valley on edge.

                                      ...dafür nun Mangel in Downunder
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 04.05.2016, 14:52.

                                      Kommentar

                                      • juno
                                        • 26.06.2011
                                        • 703

                                        #39
                                        Gibt es denn in Brandenburg einen Pferdegesundheitsdienst, der Züchter oder Hofbetreiber berät, damit es im nächsten Jahr nicht wieder zu einem Ausbruch kommt?

                                        Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                                        Kommentar

                                        • Djaschka
                                          • 21.10.2001
                                          • 69

                                          #40
                                          Ich bin ja nun die Letzte, die zu Verschwörungstheorien neigt, aber findet ihr es nicht irgendwie merkwürdig, dass alle Hersteller die Produktion eingestellt haben ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                          5 Antworten
                                          456 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag muckischnucki  
                                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                          0 Antworten
                                          126 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MadeleineW  
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          711 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.877 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                          77 Antworten
                                          5.537 Hits
                                          9 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X