Hilfe: Fohlen ist mit 10 Tagen schwer an Durchfall und Fieber erkrankt. Ist dann noch am gleichen Tag nach Infusionen im Stall in die Klinik gekommen. Leukozyten waren bei Einlieferung bei 40.000. Im Labor wurden Rotaviren nachgewiesen. Zusätzlich vermutet, dass sich auch Bakterien auf das geschwächte Immunsystem gesetzt haben. Der wässrige Durchfall war über 10 Tage!! Starker Flüssigkeitsverlust der mit Infusionen über 9 Tage behandelt wurde. Zusätzlich wurden diverse AB gegeben und GastroGard. Das Fohlen hatte auch während der Zeit in der Klinik immer wieder erhöhte Temperatur, teils Fieber. Nach 15 Tagen wurde das Fohlen entlassen. Leukozyten noch bei 18.000 der Durchfall aber komplett weg.
Seit 8 Tagen ist sie wieder daheim, bekommt Immunstärker, GastroGard und seit Freitag wieder AB und Entzündungshemmer, da die Temperatur immer wieder erhöht ist. Seit Freitag hat sie einen sehr dicken Fesselkopf und lahmte stark. Die Leukozyten sind wieder bei 28.000. Nach Gabe von AB ist das Fieber wieder weg, ist dann aber am nächsten Tag wieder erhöt.
Wir haben den Fesselkopf akupunktiert und vermutlich liegt zum Glück keine Gelenksentzündung vor. Es scheint eher so, dass eine Sehnenscheidenentzündung vorliegt die vermutlich durch Überbelastung entstand (das Fohlen hat noch kaum Muskeln und läuft extrem durchtrittig, teilweise die Fesllköpfe eingebunden, da es sich sonst wundläuft).
Seit Samstag läuft sie wieder deutlich besser und seit heute lahmfrei. Der Fesselkopf wurde Freitag mit Angussverband versorgt und Samstag mit Percutin, Sonntag nur noch gekühlt. Die Schwellung geht auch wieder zurück.
Der TA hat bei uns Nabel, Lunge und Fesselkopf geschallt und nichts wirklich auffälliges gefunden. Im Fesselkopf könnten evtl. zwei Abzesse gerade entstehen, aber das konnte man heute noch nicht wirklich erkennen. Zusätzlich wurden von beiden Fesseln und Sprunggelenken Röntgenbilder gemacht. Auch hier nicht wirklich was zu sehen. Die Abzesse könnten evtl. auch durch das durchtrittige Laufen entstanden sein. Bevor sie Freitag so lahm war is sie ziemlich wild auf dem Padock gelaufen.
Laut TA haben wir nun alle für Pferde zugelassenen AB durch und es scheint keines richtig zu wirken. Der Durchfall ist zwar mittlerweile komplett weg, aber warum kommt es immer wieder zu der erhöhten Temperatur? Es ist wie ein ständiges Auf und Ab.
Das Allgemeinbefinden ist schwankend. Sie saugt zum Glück immer, aber wenn sie erhöhte Temperatur hat ist sie natürlich down. Wenn sie steht und läuft schlägt sie häufig mit ihren Hinterbeinen. Die Sprunggelenke sind etwas mit Flüssigkeit gefüllt, aber auch hier noch keine Entzündung.
Hat jemand so etwas schon erlebt? Wir sind wirklich ratlos und wüssten so gerne was sie hat bzw. wie wir sie weiter behandeln sollen... Ein weiteres Fohlen im Stall hatte auch diesen flüssigen Durchfall, aber war nach 1-2 Tagen und einer Infusion wieder komplett fitt.
Seit 8 Tagen ist sie wieder daheim, bekommt Immunstärker, GastroGard und seit Freitag wieder AB und Entzündungshemmer, da die Temperatur immer wieder erhöht ist. Seit Freitag hat sie einen sehr dicken Fesselkopf und lahmte stark. Die Leukozyten sind wieder bei 28.000. Nach Gabe von AB ist das Fieber wieder weg, ist dann aber am nächsten Tag wieder erhöt.
Wir haben den Fesselkopf akupunktiert und vermutlich liegt zum Glück keine Gelenksentzündung vor. Es scheint eher so, dass eine Sehnenscheidenentzündung vorliegt die vermutlich durch Überbelastung entstand (das Fohlen hat noch kaum Muskeln und läuft extrem durchtrittig, teilweise die Fesllköpfe eingebunden, da es sich sonst wundläuft).
Seit Samstag läuft sie wieder deutlich besser und seit heute lahmfrei. Der Fesselkopf wurde Freitag mit Angussverband versorgt und Samstag mit Percutin, Sonntag nur noch gekühlt. Die Schwellung geht auch wieder zurück.
Der TA hat bei uns Nabel, Lunge und Fesselkopf geschallt und nichts wirklich auffälliges gefunden. Im Fesselkopf könnten evtl. zwei Abzesse gerade entstehen, aber das konnte man heute noch nicht wirklich erkennen. Zusätzlich wurden von beiden Fesseln und Sprunggelenken Röntgenbilder gemacht. Auch hier nicht wirklich was zu sehen. Die Abzesse könnten evtl. auch durch das durchtrittige Laufen entstanden sein. Bevor sie Freitag so lahm war is sie ziemlich wild auf dem Padock gelaufen.
Laut TA haben wir nun alle für Pferde zugelassenen AB durch und es scheint keines richtig zu wirken. Der Durchfall ist zwar mittlerweile komplett weg, aber warum kommt es immer wieder zu der erhöhten Temperatur? Es ist wie ein ständiges Auf und Ab.
Das Allgemeinbefinden ist schwankend. Sie saugt zum Glück immer, aber wenn sie erhöhte Temperatur hat ist sie natürlich down. Wenn sie steht und läuft schlägt sie häufig mit ihren Hinterbeinen. Die Sprunggelenke sind etwas mit Flüssigkeit gefüllt, aber auch hier noch keine Entzündung.
Hat jemand so etwas schon erlebt? Wir sind wirklich ratlos und wüssten so gerne was sie hat bzw. wie wir sie weiter behandeln sollen... Ein weiteres Fohlen im Stall hatte auch diesen flüssigen Durchfall, aber war nach 1-2 Tagen und einer Infusion wieder komplett fitt.

Kommentar