Fohlen: Wiederkehrendes Fieber nach Infektion mit Rotavirus und Durchfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sanicola
    • 04.05.2014
    • 14

    Fohlen: Wiederkehrendes Fieber nach Infektion mit Rotavirus und Durchfall

    Hilfe: Fohlen ist mit 10 Tagen schwer an Durchfall und Fieber erkrankt. Ist dann noch am gleichen Tag nach Infusionen im Stall in die Klinik gekommen. Leukozyten waren bei Einlieferung bei 40.000. Im Labor wurden Rotaviren nachgewiesen. Zusätzlich vermutet, dass sich auch Bakterien auf das geschwächte Immunsystem gesetzt haben. Der wässrige Durchfall war über 10 Tage!! Starker Flüssigkeitsverlust der mit Infusionen über 9 Tage behandelt wurde. Zusätzlich wurden diverse AB gegeben und GastroGard. Das Fohlen hatte auch während der Zeit in der Klinik immer wieder erhöhte Temperatur, teils Fieber. Nach 15 Tagen wurde das Fohlen entlassen. Leukozyten noch bei 18.000 der Durchfall aber komplett weg.

    Seit 8 Tagen ist sie wieder daheim, bekommt Immunstärker, GastroGard und seit Freitag wieder AB und Entzündungshemmer, da die Temperatur immer wieder erhöht ist. Seit Freitag hat sie einen sehr dicken Fesselkopf und lahmte stark. Die Leukozyten sind wieder bei 28.000. Nach Gabe von AB ist das Fieber wieder weg, ist dann aber am nächsten Tag wieder erhöt.

    Wir haben den Fesselkopf akupunktiert und vermutlich liegt zum Glück keine Gelenksentzündung vor. Es scheint eher so, dass eine Sehnenscheidenentzündung vorliegt die vermutlich durch Überbelastung entstand (das Fohlen hat noch kaum Muskeln und läuft extrem durchtrittig, teilweise die Fesllköpfe eingebunden, da es sich sonst wundläuft).

    Seit Samstag läuft sie wieder deutlich besser und seit heute lahmfrei. Der Fesselkopf wurde Freitag mit Angussverband versorgt und Samstag mit Percutin, Sonntag nur noch gekühlt. Die Schwellung geht auch wieder zurück.

    Der TA hat bei uns Nabel, Lunge und Fesselkopf geschallt und nichts wirklich auffälliges gefunden. Im Fesselkopf könnten evtl. zwei Abzesse gerade entstehen, aber das konnte man heute noch nicht wirklich erkennen. Zusätzlich wurden von beiden Fesseln und Sprunggelenken Röntgenbilder gemacht. Auch hier nicht wirklich was zu sehen. Die Abzesse könnten evtl. auch durch das durchtrittige Laufen entstanden sein. Bevor sie Freitag so lahm war is sie ziemlich wild auf dem Padock gelaufen.

    Laut TA haben wir nun alle für Pferde zugelassenen AB durch und es scheint keines richtig zu wirken. Der Durchfall ist zwar mittlerweile komplett weg, aber warum kommt es immer wieder zu der erhöhten Temperatur? Es ist wie ein ständiges Auf und Ab.

    Das Allgemeinbefinden ist schwankend. Sie saugt zum Glück immer, aber wenn sie erhöhte Temperatur hat ist sie natürlich down. Wenn sie steht und läuft schlägt sie häufig mit ihren Hinterbeinen. Die Sprunggelenke sind etwas mit Flüssigkeit gefüllt, aber auch hier noch keine Entzündung.

    Hat jemand so etwas schon erlebt? Wir sind wirklich ratlos und wüssten so gerne was sie hat bzw. wie wir sie weiter behandeln sollen... Ein weiteres Fohlen im Stall hatte auch diesen flüssigen Durchfall, aber war nach 1-2 Tagen und einer Infusion wieder komplett fitt.
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2149

    #2
    Ich würde zu einer Serumübertragung raten. Ich weiß das viele Tierärzte das ablehnen erstrecht nach den ersten drei Tagen. Aber es klingt nach mangelnder Antikörperaufnahme. Mein Pferd wurde mit sechs Wochen krank auch diagnoselos auch mit intermittierendem Fieber. Nach der Serumübertagung ging es langsam und stetig bergauf. Blutparasiten sind nehme ich an ausgeschlossen.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • Sanicola
      • 04.05.2014
      • 14

      #3
      Danke für die Antwort. Könnte hier auch ein SNAP Test etwas Klärung bringen?

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2149

        #4
        Normalerweise macht man den snap test bis 12 Stunden nach der Geburt. Nach der zeit der Krankengeschichte und den viele Medikamenten würde ich mich auf die Aussage nicht mehr verlassen wollen.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • Sanicola
          • 04.05.2014
          • 14

          #5
          Wie könnte man der Kleinen sonst noch z.B. mit homöopathischen Mitteln helfen? Wir brauchen etwas:

          - Fiebersenkend
          - Entzündungshemmend
          - Immunsystem

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5001

            #6
            echinacea unter die Haut spritzen für das Immunsystem

            aber ihr solltet herausfinden was das Problem ist, so richtig ist das noch nicht gefunden, oder?
            Wir hatten mal ein Fohlen mit Milchallergie, das hatte auch Fieber und Durchfall, da hat natürlich auch nichts geholfen solange es Milch getrunken hat
            http://www.super-pony.de

            Kommentar

            • Francis_C
              • 29.12.2009
              • 8541

              #7
              Wurde das Fohlen auch speziell auf Rhodokokken getestet?
              Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

              Kommentar

              • Super Pony
                • 05.11.2011
                • 5001

                #8
                Habt ihr den hämatokrit Wert mal bestimmt?
                http://www.super-pony.de

                Kommentar

                • Sanicola
                  • 04.05.2014
                  • 14

                  #9
                  Den Hämatokrit haben wir in der Klinik regelmäßig kontrolliert. Ist wieder okay.

                  Rhodokokken wurde glaub ich nicht geprüft, muss ich mal den TA fragen.

                  Wir wissen bisher leider noch nicht was es ist. Tappen da einfach im Dunkeln. Heute morgen geht es ihr gut. Kein Fieber und gut drauf, aber das weschselt dann oft innerhalb von 1-2 Stunden.

                  Kommentar

                  • Sanicola
                    • 04.05.2014
                    • 14

                    #10
                    Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                    echinacea unter die Haut spritzen für das Immunsystem

                    aber ihr solltet herausfinden was das Problem ist, so richtig ist das noch nicht gefunden, oder?
                    Wir hatten mal ein Fohlen mit Milchallergie, das hatte auch Fieber und Durchfall, da hat natürlich auch nichts geholfen solange es Milch getrunken hat
                    Kann man eine Milchallergie testen? Oder habt ihr sie einfach nicht mehr trinken lassen und dann wurde es besser? Das Fohlen ist ja erst 4 Wochen alt und frisst ja noch nichts.

                    Kommentar

                    • Santica
                      • 16.02.2009
                      • 2216

                      #11
                      Wir hatten auch mal einen mit milchallergie - der hatte aber kein Fieber.

                      Unbedingt auf auf rhodococcus equi testen lassen - hatten mal 1 Fohlen, das hatte klassischer Weise keine lungenabzesse, sondern über dem Hüftgelenk. Auch rezidivierendes Fieber. Das punktat aus dem Gelenk untersuchen lassen.

                      Kommentar

                      • santany
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 21.01.2015
                        • 48

                        #12
                        Unbedingt auf Rhodokokken testen lassen

                        Kommentar

                        • Neuzüchter
                          • 09.04.2003
                          • 2149

                          #13
                          Milchallergie? oder Isoerytrozytolyse? wie werden diese Fohlen ernährt?
                          Auch Freizeitpferde sin Profis!

                          Kommentar

                          • Super Pony
                            • 05.11.2011
                            • 5001

                            #14
                            Lactoseintoleranz hatte unseres, hat bis zum absetzten stündlich Laktostop Tabletten bekommen
                            http://www.super-pony.de

                            Kommentar

                            • Sanicola
                              • 04.05.2014
                              • 14

                              #15
                              Wegen Rhodokokken wurde ein Lungenulltraschall gemacht, um Abzesse in der Lunge auszuschließen. Lt. TA ist Schall die beste Methode und Bluttest u. a. werden nur für "Doktorarbeiten" gemacht. Für Rhodokokken fehlen ihr auch Nasenausfluss und Rasseln auf der Lunge. Werde das aber noch einmal versuchen anzustossen - klar wenn sie nicht in der Lunge sitzen, sondern woanders merkt man an der Luge nichts. Der hämatokrit Wert ist heute wieder leicht zurück auf 22.000 (von 28.000).

                              Hätte sie denn bei einer Milchallergie nicht noch Durchfall und würde sie dann überhaupt noch trinken?

                              Kommentar

                              • Francis_C
                                • 29.12.2009
                                • 8541

                                #16
                                Ich hatte ein Rhodokokken erkranktes Fohlen und Nasenfluss und Rasseln sind keine unbedingten Symptome bei der damit einhergehenden Pneumonie. Er hatte die Lunge zu zwei dritteln voll mit Abszessen ohne Auswurf , ohne Nasenfluss und auch ohne Husten. Wenn der Lungenultraschall ohne Befund war umso besser. Die Biester können bei Fohlen aber eben auch woanders auftauchen vielfach in den Gelenken aber auch im Verdauungsapparat. Die Tests dauern etwas länger aber lass es auf jeden Fall ausschliessen. V.a. dann, wenn das Fohlen weiterhin fiebert.



                                Zur Unterstützung des Immunsystems wurde meinem Fohlen damals täglich 5ml Hämolytan gegeben (in der Klinik und danach auch zu Hause, bis er 6 Monate alt war) - obwohl auf der Flasche etwas anderes drauf steht. Gegen den Durchfall, den er hatte und nachher zur Darmregulierung, da er starke Medikamente nehmen mußte hat er Gastroquin bekommen. Das Zeug hat Wunder gewirkt und es schmekt dazu gut. Er hat die Infektion übrigens überlebt und ist heute der größte und stärkste seiner Gruppe...
                                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                Kommentar

                                • Sanicola
                                  • 04.05.2014
                                  • 14

                                  #17
                                  Zitat von Francis_C Beitrag anzeigen
                                  Ich hatte ein Rhodokokken erkranktes Fohlen und Nasenfluss und Rasseln sind keine unbedingten Symptome bei der damit einhergehenden Pneumonie. Er hatte die Lunge zu zwei dritteln voll mit Abszessen ohne Auswurf , ohne Nasenfluss und auch ohne Husten. Wenn der Lungenultraschall ohne Befund war umso besser. Die Biester können bei Fohlen aber eben auch woanders auftauchen vielfach in den Gelenken aber auch im Verdauungsapparat. Die Tests dauern etwas länger aber lass es auf jeden Fall ausschliessen. V.a. dann, wenn das Fohlen weiterhin fiebert.

                                  Er hat die Infektion übrigens überlebt und ist heute der größte und stärkste seiner Gruppe...
                                  Morgen bekommt sie erst mal eine Plasmatransfusion. Ansonsten geben wir noch MegaBase. Die Temperatur ist heute wieder stabil. Ich möchte aber auch noch einen Bluttest auf Rhodokokken machen. Sicher ist sicher. Wie lange dauern die Tests und ist das ein normaler Bluttest?

                                  Schön, dass es deinem Kleinen wieder gut geht - Das macht Mut

                                  Kommentar

                                  • Santica
                                    • 16.02.2009
                                    • 2216

                                    #18
                                    Du bist sehr unbedarft ... Es gibt keinen sicheren Bluttest auf rhodococcus equi. Die meisten Tierärzte und Kliniken kennen sich kaum mit dem Erreger aus. Setze dich mit einem TA auseinander, der vollblutgestüte betreut - dort kommen komischerweise gehäuft Fälle zu Tage.

                                    Weiß nicht aus welcher Region du kommst, aber hier war es die letzten Wochen sehr staubig und trocken, optimales wetter für die Viecher.

                                    Diagnose durch gelenkpunktat, nasenabstrich und Kot

                                    Kommentar

                                    • Neuzüchter
                                      • 09.04.2003
                                      • 2149

                                      #19
                                      Zitat von Santica Beitrag anzeigen
                                      Du bist sehr unbedarft ... Es gibt keinen sicheren Bluttest auf rhodococcus equi. Die meisten Tierärzte und Kliniken kennen sich kaum mit dem Erreger aus. Setze dich mit einem TA auseinander, der vollblutgestüte betreut - dort kommen komischerweise gehäuft Fälle zu Tage.

                                      Weiß nicht aus welcher Region du kommst, aber hier war es die letzten Wochen sehr staubig und trocken, optimales wetter für die Viecher.

                                      Diagnose durch gelenkpunktat, nasenabstrich und Kot
                                      Unbedarft? Vielleicht

                                      Aber auch stur jemandem eine Rodokokkeninfectionn ein zu reden noch dazu eine Spezialform, denn für eine klassische Rodokokkeninfectionn gibt es ja keine Anzeichen. Und auch arrogant irgendwie die behandelnden Tierärzte für blöd zu erklären, die schon beim Durchfall gute diagnostische Arbeit bewiesen haben.

                                      Rodokokken fallen nicht vom Himmel und sind auch keine Viecher, da wäre erstmal die Frage ob es Hinweise gibt woher eine Ansteckung kommen könnte und ob und wann es mal Fragliche oder Lungensymtomatikem in dem Stall gegeben hat.
                                      Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                      Kommentar

                                      • Santica
                                        • 16.02.2009
                                        • 2216

                                        #20
                                        @ neuzüchter
                                        hattest du schonmal ein rhodococcus equi Fohlen?

                                        Der er erreger ist obligat im Boden - man kann nichts dagegen tun - in der lewitz wurden ganze Böden ausgetauscht um dem Erreger Herr zu werden - ohne Erfolg

                                        wenn ich von fraglichen Abszessen lese, Fieber, geschwollenen Gelenken, immunsuppremiertes Fohlen, dann läuten bei mir alle Alarmglocken

                                        der Erreger muss keine lungensymptomatik machen - unser Fohlen stand damals 4 Wochen in einer renommierten Klinik bis die Diagnose!!!!!! Feststand . Dann weitere 4 Wochen gekämpft und doch verloren.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 21:34
                                        5 Antworten
                                        487 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 13:00
                                        0 Antworten
                                        147 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 07:52
                                        10 Antworten
                                        748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 11:39
                                        15 Antworten
                                        1.899 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Erstellt von willi1, 09.07.2021, 11:12
                                        77 Antworten
                                        5.557 Hits
                                        9 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X