Eine Freundin von mir hat seit Anfang Dezember ein Problem mit Ihrem Wallach und weiß so langsam auch nicht mehr weiter. Vielleicht hat von Euch noch einer eine Idee oder einen Rat worauf man noch untersuchen könnte. Bisher wurde er auf Nierenprobleme hin behandelt.
Vielen Dank schon mal
7-jähriger Rheinländer Wallach, ca. 175 cm groß, ca. 670 kg schwer.
Krankheitsverlauf
Seit ca. 25.11.13:
Ausscheiden von kotwasser, Kot wirkt aber normal
02.12.13:
Pferd wirkt beim Reiten müde, matt, hält sich im Rücken fest, Bewegungsunlust, wie „schwere Beine", Temperatur bei 37,2 Grad
03/04.12.13:
- Pferd ist von Tag zu Tag müder und mag sich ganz eindeutig nicht bewegen
- die hintere Rücken- btw. Kruppenmuskulatur ist verkrampft
- die linke Niere fühlt sich hart an und ist druckempfindlich
- Zusätzlich immer wieder Krampfanfälle, die sich durch Ankrampfen/Aufwölben des Rückens, heftiges Schweifschlagen, krampfartiges Anziehen der Hinterbeine äußern, dabei sehr unglücklicher Gesichtsausdruck
- Temperatur immer zwischen 37,1 und 37,4 Grad
Diese Symptome werden in den folgenden Tagen immer heftiger
05.12.13:
Kontrolle durch Tierarzt, verwurmt???
Aufbauspritze
Kotprobe (siehe Anlage)
Großes Blutbild
Thrombozyten 92 Normal 100-300
Laktat 1,0 Normal weniger 0,89
Kreatinin 164,4 Normal 71-159
Kalium 5,6 Normal 2,8 -4,5
4 x leichte Wurmkur für 4 Tage hintereinander
10.12.13:
Blutwerte da, Nierenwerte schlecht
Entzündungshemmende Spritze
10 Liter Infusion NaCl-Lösung
Entzündungspaste (Flunidol)
Nierenkräuter (Nephrosal)
Antibiotikum (Name???) – Pulver in Dose
Jeden zweiten Tag eine Spritze Renes viscum (insgesamt 10 Spritzen jeden zweiten Tag bis zum 31.12.13)
12.12.13:
Blutabnahme zur Kontrolle
Kreatinin 167,1 Normal 71,-159
Magnesium 0,91 Normal 0,50 -0,9
Glukose 4,05 Normal 4,4-6,7
14.12.13:
Blutwerte da, Nierenwerte noch schlechter
Infusion NaCl-Lösung
16.12.13:
Infusion NaCl-Lösung
Blutabnahme zur Kontrolle
Kreatinin 240,5 Normal 76-159
Calcium 3,41 Normal 2,5 3,4
Kalium 5,2 Normal 2,8 - 4,5
Bereits während der Infusion Kolikartige Symptome, die dann aber wieder nachließen.
17.12.13:
Kolikartige Symptome:
rektale Untersuchung, verstopft
Nasen-Schlundsonde
Buscopan-Spritze
Ultraschall Blase und Niere > Blase ok, Niere nicht zu erkennen
Neues Antibiotikum (flüssig, 2 x täglich 15 ml)
Ab diesem Zeitpunkt steht das Pferd auf Spänen, bekommt nur 3 Heunetze am Tag und morgens und abends etwas Mash oder Müsli und Möhren mit viel Öl
18.12.13:
Kolikkontrolle
20.12.13:
Infusion NaCl-Lösung
23.12.13:
Blutabnahme zur Kontrolle
Kreatinin 178,6 Normal 71 - 159
Kalium 5,6 Normal 2,8 - 4,5
Glukose 4,22 Normal 4,4-6,7
24.12.13:
Infusion NaCl-Lösung
27.12.13:
Blutabnahme zur Kontrolle
Kreatinin 180,3 Normal 71 -159
Kalium 5,0 Normal 2,8 - 4,5
Glukose 2,11 Normal 4,4 - 6,7
Noch eine zweite Flasche des o.g. Antibiotikums dagelassen
02.01.14:
Thrombozyten 74 Normal 100-300
Kreatinin 167,1 Normal 71 -159
03.01.14:
Infusion NaCl-Lösung
Dem Pferd geht es seit dem 02.12.13 schlecht mit den o.g. Symptomen.
Während des gesamten Zeitraums frisst und trinkt er relativ normal, äppeln (außer am Tag der Kolik) und pinkeln ist auch normal.
In der Box und im Umgang z.B. am Putzlatz ist er an manchen Tagen relativ gut drauf, aufmerksam und vorwitzig, an manchen Tagen ist er aber ziemlich apathisch, teilnahmslos, matt, dann mag er noch nicht einmal ein Leckerchen kauen.
Bei der Bewegung wird ganz deutlich, dass es ihm schlecht geht: Im Schritt schleicht er meist mit hängendem Kopf hinter mir her, versuche ich ihn an der Longe oder beim frei laufen lassen antraben zu lassen muss ich ihn regelrecht anschreien und mit der Peitsche knallen damit er reagiert. Normalerweise ist er da sehr aufmerksam und lauffreudig.
Im Trab hält er sich extrem im Rücken und in der Hinterhand fest, tritt hinten sehr kurz und teilweise richtig lahm. Er bekommt dann regelmäßig die bereits oben beschriebenen Krampfanfälle und hat fast immer heftige Schlauch-Glucks-Geräusche.
Galopp ist fast gar nicht möglich.
Sein Zustand wechselt alle paar Tage, mal hat er eine Phase in der er etwas besser drauf ist und ihm auch das Laufen nicht so schwer zu fallen scheint, dann geht es aber wieder bergab und er macht einen sehr leidenden Eindruck und mag sich gar nicht mehr bewegen.
Bei der Blutabnahme am 02.01.14 ging es ihm wieder besonders schlecht, obwohl die Blutwerte im Vergleich besser geworden sind.
Auffällig ist auch, dass er besonders in den letzten Tagen häufig den Kopf schüttelt, ohne dass aber Fliegen da sind. Ich habe den Eindruck, dass es eine Art „Abwehrgeste" ist, hat er sonst aber eigentlich nie gemacht…
Meine Fragen:
Deuten die Blutwerte auf einen irreparablen Nierenschaden hin oder nur auf eine akute Entzündung?
Woran kann es liegen, dass seine Tagesform so schwankt und es ihm immer wieder schlecht geht, obwohl die Werte ja wieder besser geworden sind?
Vielen Dank schon mal
7-jähriger Rheinländer Wallach, ca. 175 cm groß, ca. 670 kg schwer.
Krankheitsverlauf
Seit ca. 25.11.13:
Ausscheiden von kotwasser, Kot wirkt aber normal
02.12.13:
Pferd wirkt beim Reiten müde, matt, hält sich im Rücken fest, Bewegungsunlust, wie „schwere Beine", Temperatur bei 37,2 Grad
03/04.12.13:
- Pferd ist von Tag zu Tag müder und mag sich ganz eindeutig nicht bewegen
- die hintere Rücken- btw. Kruppenmuskulatur ist verkrampft
- die linke Niere fühlt sich hart an und ist druckempfindlich
- Zusätzlich immer wieder Krampfanfälle, die sich durch Ankrampfen/Aufwölben des Rückens, heftiges Schweifschlagen, krampfartiges Anziehen der Hinterbeine äußern, dabei sehr unglücklicher Gesichtsausdruck
- Temperatur immer zwischen 37,1 und 37,4 Grad
Diese Symptome werden in den folgenden Tagen immer heftiger
05.12.13:
Kontrolle durch Tierarzt, verwurmt???
Aufbauspritze
Kotprobe (siehe Anlage)
Großes Blutbild
Thrombozyten 92 Normal 100-300
Laktat 1,0 Normal weniger 0,89
Kreatinin 164,4 Normal 71-159
Kalium 5,6 Normal 2,8 -4,5
4 x leichte Wurmkur für 4 Tage hintereinander
10.12.13:
Blutwerte da, Nierenwerte schlecht
Entzündungshemmende Spritze
10 Liter Infusion NaCl-Lösung
Entzündungspaste (Flunidol)
Nierenkräuter (Nephrosal)
Antibiotikum (Name???) – Pulver in Dose
Jeden zweiten Tag eine Spritze Renes viscum (insgesamt 10 Spritzen jeden zweiten Tag bis zum 31.12.13)
12.12.13:
Blutabnahme zur Kontrolle
Kreatinin 167,1 Normal 71,-159
Magnesium 0,91 Normal 0,50 -0,9
Glukose 4,05 Normal 4,4-6,7
14.12.13:
Blutwerte da, Nierenwerte noch schlechter
Infusion NaCl-Lösung
16.12.13:
Infusion NaCl-Lösung
Blutabnahme zur Kontrolle
Kreatinin 240,5 Normal 76-159
Calcium 3,41 Normal 2,5 3,4
Kalium 5,2 Normal 2,8 - 4,5
Bereits während der Infusion Kolikartige Symptome, die dann aber wieder nachließen.
17.12.13:
Kolikartige Symptome:
rektale Untersuchung, verstopft
Nasen-Schlundsonde
Buscopan-Spritze
Ultraschall Blase und Niere > Blase ok, Niere nicht zu erkennen
Neues Antibiotikum (flüssig, 2 x täglich 15 ml)
Ab diesem Zeitpunkt steht das Pferd auf Spänen, bekommt nur 3 Heunetze am Tag und morgens und abends etwas Mash oder Müsli und Möhren mit viel Öl
18.12.13:
Kolikkontrolle
20.12.13:
Infusion NaCl-Lösung
23.12.13:
Blutabnahme zur Kontrolle
Kreatinin 178,6 Normal 71 - 159
Kalium 5,6 Normal 2,8 - 4,5
Glukose 4,22 Normal 4,4-6,7
24.12.13:
Infusion NaCl-Lösung
27.12.13:
Blutabnahme zur Kontrolle
Kreatinin 180,3 Normal 71 -159
Kalium 5,0 Normal 2,8 - 4,5
Glukose 2,11 Normal 4,4 - 6,7
Noch eine zweite Flasche des o.g. Antibiotikums dagelassen
02.01.14:
Thrombozyten 74 Normal 100-300
Kreatinin 167,1 Normal 71 -159
03.01.14:
Infusion NaCl-Lösung
Dem Pferd geht es seit dem 02.12.13 schlecht mit den o.g. Symptomen.
Während des gesamten Zeitraums frisst und trinkt er relativ normal, äppeln (außer am Tag der Kolik) und pinkeln ist auch normal.
In der Box und im Umgang z.B. am Putzlatz ist er an manchen Tagen relativ gut drauf, aufmerksam und vorwitzig, an manchen Tagen ist er aber ziemlich apathisch, teilnahmslos, matt, dann mag er noch nicht einmal ein Leckerchen kauen.
Bei der Bewegung wird ganz deutlich, dass es ihm schlecht geht: Im Schritt schleicht er meist mit hängendem Kopf hinter mir her, versuche ich ihn an der Longe oder beim frei laufen lassen antraben zu lassen muss ich ihn regelrecht anschreien und mit der Peitsche knallen damit er reagiert. Normalerweise ist er da sehr aufmerksam und lauffreudig.
Im Trab hält er sich extrem im Rücken und in der Hinterhand fest, tritt hinten sehr kurz und teilweise richtig lahm. Er bekommt dann regelmäßig die bereits oben beschriebenen Krampfanfälle und hat fast immer heftige Schlauch-Glucks-Geräusche.
Galopp ist fast gar nicht möglich.
Sein Zustand wechselt alle paar Tage, mal hat er eine Phase in der er etwas besser drauf ist und ihm auch das Laufen nicht so schwer zu fallen scheint, dann geht es aber wieder bergab und er macht einen sehr leidenden Eindruck und mag sich gar nicht mehr bewegen.
Bei der Blutabnahme am 02.01.14 ging es ihm wieder besonders schlecht, obwohl die Blutwerte im Vergleich besser geworden sind.
Auffällig ist auch, dass er besonders in den letzten Tagen häufig den Kopf schüttelt, ohne dass aber Fliegen da sind. Ich habe den Eindruck, dass es eine Art „Abwehrgeste" ist, hat er sonst aber eigentlich nie gemacht…
Meine Fragen:
Deuten die Blutwerte auf einen irreparablen Nierenschaden hin oder nur auf eine akute Entzündung?
Woran kann es liegen, dass seine Tagesform so schwankt und es ihm immer wieder schlecht geht, obwohl die Werte ja wieder besser geworden sind?
Kommentar