Weidepferd hat angelaufene Beine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jule78
    • 22.11.2011
    • 116

    Weidepferd hat angelaufene Beine

    Ich weiß gar nicht so genau, wo ich mein Problem posten soll, daher hier:

    Habe einen "Sommergast" auf meiner Weide (Welsh-Mix, ca. 1,40, 10 J, Robusthaltung) und gestern Abend fiel mir auf, dass 3 Beine angelaufen sind. Nicht wirklich schlimm, aber man sieht es deutlich.
    Er geht nicht lahm und die Hufe sind weder heiß noch ist Pulsation spürbar.

    Ich kenne so was nur von meinen WBs, wenn die zu lange in der Box stehen, aber das Kerlchen steht ja 24h draußen und bewegt sich auch ausreichend dort.

    Hab natürlich die Besitzerin kontaktiert und so etwas hatte er noch nie vorher bei ihr.
    Hab gestern Abend nix weiter gemacht wie die Beine mal mit kaltem Wasser abzuwaschen und will nun heute nach der Arbeit gleich mal hin. Hoffe ja sehr, dass es wieder weg ist - aber wenn nicht, werd ich wohl mal den TA rufen.

    Jetzt meine Frage: was kann das sein? Wo kommen angelaufene Beine bei einem Weidepferd her? Eiweißüberschuß durchs Gras?
    Muss dazu sagen, dass er wirklich dick ist, fett um genau zu sein.
    Wäre es meiner, ständ er schon längst aufm Paddock, aber diese Entscheidung hab ich ja nicht zu fällen.

    Ach ja, die Weide ist schon ziemlich runter gefressen und die anderen beiden (noch so ein Pony gleicher Figur und eine alte Halbblutstute) haben gar keine Probleme.
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #2
    Mein erster Einfall wäre auch Eiweißüberschuss. Herzprobleme kämen vielleicht auch noch in Frage, aber naheliegender wäre erstmal eben das Eiweiß.
    Runter vom Gras und auf einen Paddock mit Heu (stängelig, "alt") und Stroh und dazu gezielt bewegen wäre mal eine erste Maßnahme, sieht man dann ja schnell, ob sich das bessert.

    Kommentar

    • Nessi
      • 15.06.2007
      • 498

      #3
      Ist denn viel Klee auf der Wiese ?

      Kommentar

      • Gluecksgraf
        • 12.05.2010
        • 2069

        #4
        Zitat von Lori Beitrag anzeigen
        Mein erster Einfall wäre auch Eiweißüberschuss. Herzprobleme kämen vielleicht auch noch in Frage, aber naheliegender wäre erstmal eben das Eiweiß.
        Runter vom Gras und auf einen Paddock mit Heu (stängelig, "alt") und Stroh und dazu gezielt bewegen wäre mal eine erste Maßnahme, sieht man dann ja schnell, ob sich das bessert.


        Davon gehe ich auch aus... jedoch die Koppel schreibst du sei leergefressen?

        Kommentar

        • Jule78
          • 22.11.2011
          • 116

          #5
          Ja, die Koppel ist so gut wie abgefressen, kein Klee (wächst dort eh kaum) und auch keine schädlichen Unkräuter (Jkk-frei).
          Zum Wochenende sollten die Pferde eigentlich umziehen auf eine neue Wiese mit ordentlich was drauf, das werde ich aber evtl. noch etwas heraus zögern.

          Herzproblem ist nicht ganz abwegig.
          Ist wie gesagt nicht mein Pferd, sondern das einer Bekannten. Er hatte wohl letztes Jahr (?) mal im Sommer einen Kreisluafkollaps beim Reiten und wenn ich mich rech erinnere im Frühjahr 'ne böse Kolik. Aber ansonsten ist er "bloß" viel zu fett.

          Aber wenn es vom Eiweiß käme, hätte das Problem dann nicht viel früher schon auftreten müssen, als noch richtig viel auf der Wiese war???

          Kommentar

          • Tanja22
            • 19.08.2004
            • 2360

            #6
            Mir fällt auch Stoffwechsel...nur komisch, dass nur drei Beine angelaufen sind.
            Wie sieht es mit Pusteln Marke Mauke aus?
            Wir haben wieder Grasmilben. Die betroffenen Pferde haben kleine Krusten, wie bei Mauke aber zumeist bis zum Sprunggelenk hoch. Daraus resultieren kann es einen Einschuß geben.
            Möglich???

            Kommentar

            • Jule78
              • 22.11.2011
              • 116

              #7
              Hatte ich auch schon dran gedacht und die Beine abgetastet, auch weil ich zuerst an eine Verletzung (Tritt) dachte. Fehlanzeigen :-(

              Kann das evtl. auch von Insektenstichen herrühren? Wir haben extrem viele Kriebelmücken.

              Kommentar

              • kasper
                • 07.06.2007
                • 20

                #8
                Hallo,
                mein 2 jähriger hatte über Nacht einen Einschuss an beiden Hinterbeinen, ohne erkennbaren Grund.Der Wallach einer Bekannten auf der Nachbarweide hatte drei Tage später dasselbe.Wurden beide mit dem üblichen Programm behandelt und 2 Tage später war es wieder gut.Aber was das bei uns war, ist uns auch ein Rätsel:-(
                Liebe Grüße Kasper

                Kommentar


                • #9
                  Herz, Nieren, Eiweiß, generell das "Fettproblem" bei den Ponies kann da schon mehrere organische Komponenten beinhalten. Übergewicht ist eben total schlecht. Ist der Fett oder hat der Wasser eingelagert?
                  Für die Eiweißverdauung könnten man Kräuter füttern - wenns das war müsste es danach besser sein.
                  Aber das glaub ich gar nicht unbedingt.
                  Würde auch eher auf Herz und/oder Nieren tippen. Mal ne gscheite Nierenpflege und was für die Durchblutungsförderung sowie Herzstärkung geben. Brennessel, Birkenblätter, Gingko, Melisse, Rosmarin würd ich da mal füttern - oder ne fertige Kräutermischung - für Entschlackung und Herzstärkung/Durchblutungsförderung.

                  Wie war den vorher die Haltung/Fütterung? Altlasten sind da auch möglich!
                  Zuletzt geändert von Gast; 13.06.2012, 13:02.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von kasper Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    mein 2 jähriger hatte über Nacht einen Einschuss an beiden Hinterbeinen, ohne erkennbaren Grund.Der Wallach einer Bekannten auf der Nachbarweide hatte drei Tage später dasselbe.Wurden beide mit dem üblichen Programm behandelt und 2 Tage später war es wieder gut.Aber was das bei uns war, ist uns auch ein Rätsel:-(
                    Liebe Grüße Kasper
                    Irgendwelche Giftpflanzen auf der Weide?

                    Kommentar

                    • Jule78
                      • 22.11.2011
                      • 116

                      #11
                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                      Wie war den vorher die Haltung/Fütterung? Altlasten sind da auch möglich!
                      Die stehen sonst im Offenstall mit Weide.

                      A propos "Altlasten"
                      Die Ponys verbringen diesen Sommer bei mir, weil ihre Weide völlig übersäht mir irgendwelchen Giftpflanzen ist und diesen Sommer da was gegen getan werden soll. Die 2 hatten zum Winter wohl 3fach erhöhte Leberwerte.

                      Gute, dann hab ich jetzt 'ne Ahnung, wo's herkommen kann.
                      Das beste wäre dann wohl echt, wenn der von der Wiese runter käme und den Sommer mal ohne frisches Gras verbringen würde.
                      Mal sehen, wie ich das der Besi verklickern kann ......

                      Kommentar


                      • #12
                        Hat man da was für die Lebersanierung gegeben? Kreuzkraut ist leberschädigend - und zwar nachhaltig, das bringst fast nicht mehr raus, weil die Leber das Gift speichert.
                        Wenn man was für die Leber gibt muss man immer auch die Nieren unterstützen. Bzw. leiden die Nieren auch wenn die Entgiftung über die Leber nicht funktioniert.

                        Kommentar

                        • Jule78
                          • 22.11.2011
                          • 116

                          #13
                          Update!

                          Gestern abend waren die Beine noch dicker (alle 4 jetzt), Hufe warm und an allen Beinen Pulsation!!! Das war dann ja nun sonnenklar - Hufrehe!!!

                          Die Besitzerin nicht da, bzw. konnte nicht sofort selber kommen, also hab ich meine abendlichen Reit-Pläne übern Haufen geworfen und meine TÄ bestellt. Die ist ja zum Glück Spezialistin für Rehe und EMS und hat meine "Diagnose" nur bestätigen können.
                          Hochgradig Rehe auf allen 4 Hufen und der Verdacht liegt sehr nahe, dass das Dickerchen auch EMS hat (solche Fettpolster hab ich vorher noch nie gesehen, sogar unter den Augen!!!).
                          Metakam gespritzt und Eiskühlung für die nächsten Tage an allen Hufen angeordnet. Das er von der Wiese runter musste versteht sich ja von selbst (die Besi will allerding nicht wahr haben, dass er evtl. zu viel gefressen hat und EMS haben könnte....).

                          Meine TÄ hat mir dann noch erzählt, dass der Dicke gestern ihr 7. Rehepatient war!!!

                          Kommentar

                          • Gluecksgraf
                            • 12.05.2010
                            • 2069

                            #14
                            Na dann drücke ich der Besi mal die Daumen.. wird der kleine wohl brauchen.... Intressant und unverständlich ist mir dann jedoch, dass die Besi nicht wahrhaben will, dass der Kleine von der Koppel muss. Hoffendlich hat die Besitzerin nun die Zeit die diese Krankheit verlangt, nicht dass alles auf deine Schultern abgeladen wird.

                            Kommentar


                            • #15
                              Da ist ganz ganz ganz wichtig - Entgiftung unterstützen und AKUT sofort den Darm.
                              Mit Gabe von Bentonit oder so in der Richtung. Gibt auch so Produkte ohne Bentonit.
                              Und da mal mit hoch dosierter Ladung rein - im Darm liegt die Ursache für Hufrehe!
                              Da sind jetzt millionen abgestorberner Darmflora und deren "Leichengifte" lässt den ganzen Entgiftungsstoffwechsel kollabieren. Noch dazu mit eingeschränkter Leberfunktion - ganz toll.
                              Um die Entgiftung im Körper zu unterstützen funktioniert Spirulina (die wirkt im Körper wie ein Giftschwamm - mit kleiner Dosierung anfangen- gucken wie der Allgemeinzustand sich ändert /verbessert/verschlechtert. Aber vorab muss das restliche Gift aus dem Darm.
                              Dann Durchblutung fördern - speziell Beine - eventuell Gingko oder Weidenrinde. (da sind Infarkte in der Huflederhaut!)
                              Nieren unterstützen - mit Brennessel und Birkenblätter.

                              Aber das ist jetzt sehr diffizil mit den Kräutern - ja nicht zuviel auf einmal - niedrig dosiert anfangen und eventuell langsam auf normale Dosis steigern. Muss man probieren, was verträgt der jetzt oder was ist schon zuviel.
                              Wie gesagt, da ist der gesamte Entgiftungsstoffwechsel kollabiert.

                              Und EMS kommt auch in erster Linie von dauernd zu hohen KF-Mengen mit zuviel Zucker und Stärke, die nie ge- und verbraucht wurde. Ganz klassisch bei zu fett gefütterten Ponies!

                              Kommentar

                              • Jule78
                                • 22.11.2011
                                • 116

                                #16
                                die Ponys stehen ja nciht mehr bei mir, die Besi hat sie ja gestern abend wieder zu sich in ihren Stall geholt. Die waren nur bei mir, weil ich noch einen Beisteller brauchte (und jetzt wieder brauch) und sie ihre Sommerweide mal ein Jahr nur mähen lassen wollte.

                                Das mit der Darmentgiftung/Sanierung halte ich auch für sehr sinnvoll und mache das auch immer nach längeren Medikamentengaben/Krankheiten.

                                Aber das ist ihre Sache, da häng ich mich nicht weiter rein.

                                Kommentar

                                • xX_delicious_xX
                                  • 09.11.2011
                                  • 79

                                  #17
                                  Hallo!!

                                  ohne mir jetzt alle Antworten durchgelesen zu haben, möchte ich dir gerne sagen, dass mein Pferd das auch vor kurzem hatte.
                                  3 Beine dick. Zuerst konnte ich keine offene Wunde oder derartiges erkennen.
                                  Hab meine Tierärztin angerufen und die bestätigte mir, dass ein Einschuss auch von Insekten kommen kann (den kann man ja nicht sehen).

                                  Hab dann bei meinem doch noch eine kleine Wunde entdeckt, aber der hatte auch innerhalb weniger Stunden 3 angelaufene Beine!!

                                  LG

                                  Kommentar

                                  • Jule78
                                    • 22.11.2011
                                    • 116

                                    #18
                                    Zitat von xX_delicious_xX Beitrag anzeigen
                                    Hallo!!

                                    ohne mir jetzt alle Antworten durchgelesen zu haben,...
                                    Mit Verlaub, das wäre vielleicht ganz sinnvoll gewesen, denn es wurde eine hochgradige Rehe festgestellt.

                                    Kommentar

                                    • xX_delicious_xX
                                      • 09.11.2011
                                      • 79

                                      #19
                                      Tut mir leid...

                                      Kommentar

                                      • Tanja22
                                        • 19.08.2004
                                        • 2360

                                        #20
                                        Oh man Jule, dass mit den Besitzern kenne ich auch...haben als Untersteller einen Friesenmix, Marke Wuchtbrumme.
                                        Der Hals megaspeckig und Kamm fest, Schlauch geschwollen, Konturen nicht mehr erkennbar. Vor zwei Jahren bereits Rehe gehabt.
                                        Wir halten unsere Pferde den ganzen Sommer auf Weide, allerdings mit genau proportionierter Zusteckweide und übervorsichtigem Anweiden, da wir so schon zwei Rehekandidaten haben-aber mit dem Verfahren seit über 4 Jahren Rehefrei.
                                        Der gute Besitzer wohnt in der Nachbarschft und hat sich ein Stück Weide dazugekauft. Und wenn unsere Vormittags auf dem Paddock stehen und danach nur die langfaserige eingeteilte Weide haben, bringt er den Mops auf seine frische Weide.
                                        Naja, nun hat es wieder geknallt, das Geheule groß.
                                        Der Mix steht nun extra und bekommt im Heunetz Stro/Heu zugeteilt. Er läuft wieder sehr gut und nimmt endlich ab. Der Kamm (ja, wir wissen auch, dass er angefütterte EMS hat)
                                        Und schon geht die Heulerei los, das Pferd würde so traurig gucken und wann der den wieder auf Weide könne

                                        Wir wollen eigendlich, dass er noch ein wenig abnimmt und hoffen, dass wir den Besi überzeugen können....

                                        @ Suzn:
                                        Wenn Du Birkenblätter schreibst, gehe ich mal von frischen aus?
                                        Nur Blätter oder könnte ich auch Ästchen mit Blättern verfüttern?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.847 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                        77 Antworten
                                        5.491 Hits
                                        9 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
                                        9 Antworten
                                        899 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
                                        1 Antwort
                                        370 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Lädt...
                                        X