säure basen haushalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oldenburger dressurpferde
    • 28.03.2009
    • 2638

    säure basen haushalt

    ich habe aus zufall gerade einen interessanten artikel gefunden und möchte den nicht vorenthalten
    vielleict hilft es ja dem ein oder anderen...mir jedenfalls

    prodoca futtermittel, prodoca nutrizeutica, prodoca pflegemittel, guardacid, guardacid-tabletten, apotheke, pharma, heilmittel, biologische heilmittel, pferd, pferde, hunde, katzen, tiere, veterinär, calciumcitrat, tiermedizin, futtermittel, struvit, oxalat, harndrang, mineralfutter, kleintiere, grosstiere, haustier, heimtier, gesundheit, tierarzt, tierdoktor, alkatop, schüssler-salze, biotin, biotin-forte, biotinforte, energie, pharma, tiernahrung, tierernährung, tabletten,.dragees, hundefutter, pferdefutter, vitamine, zucht, sport, minerale, canin, equine, feline, vet, pharmazeutika, pet-shop, shop für Tierfreunde, online-winkel voor dieren, magasin pour animaux en ligne, grünlippmuschel, nahrungsergänzung, pflegemittel, vogel, ergänzungsfuttermittel, procado

  • #2
    ich habe mir das mal gleich unter Favoriten abgespeichert. Danke - sehr hilfreich

    Kommentar

    • royal valentino
      • 25.05.2007
      • 467

      #3
      der autor weiss nur nicht das pferde keine galle haben

      Kommentar


      • #4
        Zitat von royal valentino Beitrag anzeigen
        der autor weiss nur nicht das pferde keine galle haben
        Pferde haben keine Gallenblase - aber Galle in dem Sinne haben sie sehr wohl - der Gallensaft wird in der Leber produziert. Nur ist der Unterschied, dass beim Pferd kontinuierlich die selbe Menge Gallenflüssigkeit in den Dünndarm fließt und bei erhöhtem Fettanteil in der Nahrung die Gallensaft-Dosis nicht erhöht werden kann - weil eben die Gallenblase fehlt.
        Zuletzt geändert von Gast; 05.03.2012, 11:55.

        Kommentar


        • #5
          Wenn man sich jetzt überlegt - was alles "sauer" macht!
          zu viel Kraftfutter aus Getreide, zu viel Eiweiß; sämtliche Zuckerarten (Melasse, Rüschni, etc.), Silage/Heulage, zu wenig Raufutter, zu große Fresspausen, etc.
          Lt. dem Link führt auch eine falsch ausgewählte Mineral-Supplementierung bzw. einseitige Mineralgabe zu Übersäuerung.
          Und dass sämtliche Körperzellen nur optimal unter basischen Bedingungen arbeiten ist Tatsache.
          Ergo funktionieren sämtliche Stoffwechselprozesse unter sauren Bedingungen nicht optimal.
          Auch die Hufrehegeschichte durch Übersäuerung, oder Kolikanfälligkeit ist nachvollziehbar. Zudem richtet ein übersäuerter Darm bereits genug Schäden an, weil die Darmflora kaputt geht - die brauchen nämlich auch basische Bedingungen, damit Nährstoffe aufgespalten und die notwendigen Vitamine (v.a. B-Komplex, Biotin) produziert werden können.

          Den Tip mit Kartoffeln füttern gegen die Übersäuerung - da bin ich jetzt eher skeptisch!
          Zuletzt geändert von Gast; 06.03.2012, 08:36.

          Kommentar


          • #6
            Ich bin insgesamt eher skeptisch. Wer sich mal ein bißchen mit Physiologie auseinandergesetzt hat weiß um die Stoffwechselvorgänge und dass ein gesunder Körper nicht einfach so 'übersäuert'. Da werden schön ein paar medizinische Halbwahrheiten durcheinandergeschmissen um dem verunsicherten Pferdebesitzer irgendwelche überteuerten Basenpulver anzuschnacken. Wer meint, durch füttern von irgendwas ließe sich eine tatsächliche systemische Azidose bekämpfen, muss sich echt dringend mal mit der Funktionsweise der Organsysteme und insbesondere des Puffersysteme des Blutes befassen Wer das macht, kann leicht die Aussagen derer entkräften, die meinen, durch Einsenden irgendwelcher Stunden- oder Tage alten Heparinblutproben irgendwelche Azidosen nachweisen zu wollen. Echt hahnebüchen mit was für Tineff sich manche Menschen trauen, in die Öffentlichkeit zu gehen.

            Kommentar


            • #7
              @ kareen - hast sicher recht, dass man das nicht so einfach umsetzen kann und vor allem die ganze Selbstmedikamentation ist da Grenzwertig, inkl. überteuerter Basenpulver, die dann bei nicht sachgerechter Anwendgung mehr Schaden als Nutzen.

              Aber um was es mir dabei geht. Man soll sich überlegen was man in sein Pferd stopft!
              Und auch mal die tatsächlich benötigte Ration ausrechnen. Viele Pferde, speziell im Freizeitbereich bekommen viel zu viel Kraftfutter und Zusatzmittelchen.
              Und das ist die Info die ich aus diesem Link rauslese.
              Gerade was auch die ganzen Spezial-Mittelchen betrifft. Wenn ich mein Pferd bedarfsgerecht versorge - ergo genügend pferdegeignetes gutes Heu und die tatsächlich benötigte Menge Kraftfutter dazu, eventuell mal kurweise ein gutes Mineralstoffpräperat, das die tatsächlichen Defizite auffüllt, dann hat man normalerweise ein gesundes Pferd.

              Aber mal ganz ehrlich: diese ganzen Ekzemer-Probleme, Hufrehe, EMS, Hufabszesse, frühzeitige Arthrosen... etc. kommen sicher nicht von perfekter Fütterung und auch nicht von Unterversorung - im Gegenteil.
              Das sind alles Krankheitsbilder der Überversorgung und der daraus folgenden Übersäuerung.
              Dass ein Körper gewisse Mechanismen hat um kurzfristige oder geringgradige Übersäuerung auszugleichen (indem er Wasser einlagert) ist klar, aber das sollte kein Dauerzustand sein.
              Und wieso funktionieren bei Ekzemern solche Bentonit-Mittelchen so grandios gut? Weil das mal vorerst die Säuren und Gifte im Darm absorbiert und rausbringt. Wenn solche Pferde einen gesunden Darm hätten - würde das auch nicht funktionieren.
              Zuletzt geändert von Gast; 06.03.2012, 10:20.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
              10 Antworten
              642 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag janett
              von janett
               
              Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
              15 Antworten
              1.849 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
              Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
              77 Antworten
              5.495 Hits
              9 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
              9 Antworten
              899 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Kareen
              von Kareen
               
              Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
              1 Antwort
              372 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Elfi
              von Elfi
               
              Lädt...
              X