Cushing-Syndrom bei Trächtiger Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rohdi78
    • 01.03.2011
    • 371

    Cushing-Syndrom bei Trächtiger Stute

    Meine Stute ist heute 295 Tage tragend! Leider sind heute die Ergebnisse vom ACTH Test gekommen. Der Wert liegt bei 76......!
    Medikamente können wir nun ja nicht geben, da meine Stute wie gesagt Tragend ist! Nun bin ich natürlich etwas verzweifelt.......! Kennt ihr eine Stute die ebenfals Tragend ist/war und Cushing hat/hatte?
    Wäre für jede Information sehr sehr dankbar!!!!

  • #2
    Wie alt ist deine Stute?
    Wie bist auf Cushing gekommen? Wie äusserte sich der Verdacht?
    Hat sie definitiv den Tumor oder ist es eventuell fütterungsbedingtes Cushing?
    Was fütterst du im Moment?
    Wie sieht die Stute vom Ernährungszustand aus?

    Kommentar

    • Rohdi78
      • 01.03.2011
      • 371

      #3
      Meine Stute ist dieses Jahr 16 Jahre alt geworden.
      Mir vielen diesen Winter einfach der extreme Haarwuchs auf und auch zusätzliches Schwitzen. Wir haben Sie einmal geschoren und innert kürzester Zeit war das Fell wieder da! Am letzten Montag war der Tierarzt da - zum Impfen. Da hab ich ihn auf das angesprochen und ihm sind dann auch gleich die kleinen Fettpölsterchen oberhalb der Augen aufgefallen. Da er gleich Cushing im Verdacht hatte, hat er Blut für die Untersuchung mitgenommen und gestern war leider das Ergebnis da. Gefüttert wird wegen der Trächtigkeit Pavo Podo Lac. Der Ernährungszustand würde ich mal sagen ist gut.
      Das Foto ist jetzt genau eine Woche alt........

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #4
        Wir haben das mal erlebt. Die Stute wurde ein gutes Jahr vor der Belegung getestet mit dem Dexa-Methason-Suppressionstest, weil sie im Winter immer wie ein Muli aussah - da war das Ergebnis nicht aussagenkräftig. Wir haben mit dem TA gesprochen, der uns sagte, selbst wenn sie Cushing hätte, würde das dem Fohlen nichts machen. Die Stute wurde im Jahr darauf belegt, bekam ihr Fohlen völlig normal und problemlos, hat dann aber im Herbst innerhalb kürzester Zeit so extrem abgebaut, dass wir sie, als der Kleine vier Monate alt war, erneut getestet haben. Während der Trächtigkeit war sie eigentlich unauffällig (da war auch Sommer)... Bei diesem neuen Test kam ein so alarmierendes Ergebnis mit dem ACTH raus, dass der Fall klar war. Wir haben uns dann, als der Kleine 5 Monate alt war, für die Euthanasie entschieden. Die Lebensqualität war bei Null und das Cushing so weit fortgeschritten, dass der Einsatz von Pergolid mit großer Wahrscheinlichkeit wenig geholfen hätte. Cushing ist unheilbar - mit Pergolid kann man jedoch vielen Pferden noch einige gute Jahre verschaffen. Laut Aussage von Dr. Assmann, Opfenbach (der auch eine Studie über Cushing gemacht hat), kann Pergolid auch in der Trächtigkeit eingesetzt werden. Vielleicht setzt Du Dich einfach mal mit ihm in Verbindung. Die Fohlen sind dann wohl bei der Geburt etwas kleiner, holen das nachher aber schnell auf....
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar

        • Rohdi78
          • 01.03.2011
          • 371

          #5
          Vielen vielen Dank Lindenhof!
          So wie ich herausgefunden habe, reduziert sich die Milch extrem wenn man Pergolid verabreicht. Ansonsten wäre es wohl schon unbedenklich, aber ein Flaschenfohlen möchte ich nicht wirklich. Wir haben noch ca. 40 Tage bis zur Geburt und wenn ihr ACTH Wert so bleibt möchte ich nichts riskieren!
          Weisst Du den Wert der Stute noch?
          Danke für den Tipp mit Dr. Assmann, den werd ich mir gleich mal notieren!
          So oder so, mir ist die Stute extrem wichtig und ich werde alles versuchen ihr zu helfen wenn es ihr schlechter gehen würde! Allerdings vom Wesen und Temperament her lässt nichts auf eine Krankheit schliessen.

          Kommentar

          • Llewella
            • 07.05.2002
            • 13532

            #6
            Oder du googels nach der tierklinik schierling. frau dr. ranner hat ihre doktorarbeit über cushing geschrieben und kennt sich wohl auch recht gut aus.

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11712

              #7
              suznQ, was bedeutet ernährungsbedingtes Cushing???
              Das hab ich noch nie gehört, kenne nur den Tumor.

              Kommentar

              • Lindenhof
                • 17.11.2004
                • 2253

                #8
                Hallo Rohdi78,
                der ACTH unserer Stute lag bei 221!!!! Klinisch war sie da aber auch in einem sehr, sehr schlechten Zustand - das ging plötzlich wirklich schnell abwärts. Ansonsten hätten wir schon vorab mit Pergolid angefangen. Das greift ja nur, wenn man früh genug anfängt - aber von den ersten Ergebnis hatten wir keinen Grund, damit loszulegen...

                Da Du noch früh genug dran bist, hast Du aber noch einige Möglichkeiten - auf dem Foto sieht sie ja wirklich nicht besonders auffällig auf - bis auf die "haarigen Beinchen"
                www.lindenhof-gstach.de

                Kommentar


                • #9
                  Cushing-Symptom ist nicht immer durch den Tumor (eigentlich Adenom) an der Hirnanhangdrüse hervorgerufen. Es kann auch durch ungünstige Fütterungsfaktoren ausgelöst werden. Das Problem mit dem Tumor ist eigentlich relativ selten, allerdings leiden mittlerweile ziemlich viele Pferde an diesen Symptomen.
                  Jedenfalls ist meistens die Insulinproduktion ebenfalls gestört, bzw. können solchen Pferde Kohlenhydrate schlechter verwerten.
                  Spezial-Klinik wär da sicher kein Fehler.
                  Was es statt Pergolit als Alternative gäbe: Mönchspfeffer - als Hormonregulanz. Funktioniert zwar nicht bei allen Pferden hat sich aber doch bei einigen sehr gut bewährt. Was man beim Futter vermeiden sollte ist zuckerhältige Futtermittel bzw. auch generell kohlenhydratreiche FM.
                  Jedenfalls viel viel gutes Heu. Als Kraftfutter-Ersatz gute Heucobs, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Reiskleie, Bierhefe, eventuell auch Erbsenflocken (nicht zu viele) für eine ausreichende Proteinversorung. Als Energiespender hat sich hochwertiges Öl bewährt (Leinöl, Mariendistlöl, Maiskeimöl) - aber Vorsicht vor zu viel (langsam anfangen und beobachten - mehr als 150ml würd ich nicht geben und da eben langsam anfangen mit 10-20ml)
                  Zudem den ganzen Stoffwechsel und das Immunsystem mit entsprechenden Kräutern unterstützen und auf eine ausreichende Mineralstoffversorgung achten.
                  Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2012, 08:22.

                  Kommentar

                  • nrwspezi
                    • 10.05.2007
                    • 39

                    #10
                    Hallo hatte ich leider letztes Jahr bei einer Stute.
                    Bis ca. 2 Wochen vor der Geburt war alles ok. Dann Reheschub und 2 Tage vor dem Termin leider Totgeburt.
                    Fohlen war ein Zwerg. Leider muste ich die Stute nach 2 Wochen ebenfalls einschläfern.
                    Viel Glück bei deiner drücke alle Daumen.
                    gruss

                    Kommentar

                    • Rohdi78
                      • 01.03.2011
                      • 371

                      #11
                      @nrwspezi
                      Du machst mir ja Mut! Aber vorher ist Dir nie etwas aufgefallen bei der Stute?? Was hatte Sie denn für einen Wert?
                      Wir werden meine Stute jede 2. Woche kontrollieren! Und zwar mit 3 Blutabnahmen die Woche! Also 1 Woche Pause, 2. Woche 3x wöchentlich Blutentnahme, 1 Woche Pause und und und ! So, dass wir allenfalls sofort reagieren können wenn der Wert ansteigen würde!

                      Allen anderen herzlichen Dank! Für jeden noch so kleinen Hinweis bin ich Euch extrem dankbar und ich gehe jedem Hinweis nach!!!!

                      Und ja, ich glaube einfach das es dem Fohlen gut geht....... und ich denke auch das wir es rechtzeitig herausgefunden haben! Solange die Werte so bleiben, habe ich Hoffnung für beide!!!!

                      Kommentar

                      • samira127
                        • 20.07.2005
                        • 2670

                        #12
                        sc hau doch sonst mal ins hufreheforum rein, die haben da auch einen extra bereich für cushing pferde. der link ist dieser hier http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl teilweise ist dort auch jemand der eine tragende stute hatte oder hat. und helfen können dir die mitglieder da sicherlich auch sehr gut.

                        Kommentar

                        • nrwspezi
                          • 10.05.2007
                          • 39

                          #13
                          Hallo Rohdi78,
                          den Wert habe ich leider nicht mehr. Bei meiner war aber nicht cushing das große problem sondern die rehe.
                          gruss

                          Kommentar

                          • simone78
                            • 21.05.2007
                            • 101

                            #14
                            Mönchspfeffer darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden!

                            Kommentar

                            • jessy1575
                              • 14.08.2009
                              • 696

                              #15
                              Hallo!
                              Wir haben zwei Fohlen aus einer ECS-Stute gezogen.
                              Diese haben wir folgendermaßen gefüttert: Hafer,Sojaschrot (weil viel Energie und wenig Kohlenhydrate, gut für die Laktation!),Eggersmann Revital Cubes und Kwik Beets mit Öl. Dazu Heu satt. Die Stute hat während der gesamten Trächtigkeit Pergolid erhalten, etwa vier Wochen vor Termin habe ich es nach und nach ausgeschlichen.
                              Das erste Fohlen war zu 100% normal, die Trächtigkeit wie auch die Geburt und die Laktationszeit absolut unkomplizert. Milch wie ne Kuh... Wir haben das Pergolid nach etwa drei Wochen (nach der Geburt) langsam wieder eingeschlichen. Alles gut!!!!
                              Beim zweiten Fohlen sah es ja leider anders aus. Während der Trächtigkeit baute die Stute extrem ab, das Pergolid konnte ich nichte rhöhen, da ja trächtig und auch das ausschleichen hat dann nix genützt, die Stute hatte eine Problemgeburt, keinerlei Milch und der Tumor drückte anscheinend auf die Sehnerven, sie lief das Fohlen immer um, weil sie es nicht sehen konnte. Nach einer schlimmen Kolik haben wir sie nach drei Tagen eingeschläfert und das Fohlen so großgezogen.
                              Was ich Dir mitgeben kann: KEIN MÖNCHSPFEFFER in der TRÄCHTIGKEIT!
                              Ich würde in dem Stadium Deiner Stute nicht mit Pergolid einschleichen, sondern warten, bis das Fohlen da ist. Füttere sie kohlenhydratarm, und hab einfach ein Auge auf sie.
                              Ich weiß nicht, ob man die Insulin-Resistenz während der Trächtigkeit testen kann, genau wie den DEX-Test, aber im Moment ist ja auch "nur" das schwitzen ein "Problem", oder? Dann mach Dich nicht verrückt, das packt sie schon!

                              Kommentar

                              • Takko
                                • 02.03.2012
                                • 319

                                #16
                                Hallo,

                                meine 21-jährige Stute hat auch seit Januar diagnostiziertes Cushing. Sie ist allerdings nicht trächtig.
                                Aber sie hatte beim ersten Test einen Wert von 603!!! Sie hatte die klassische Fellproblematik und war seit einigen Wochen zunehmend ruhiger, fast schon apathisch. Nach 6 Wochen Pergolid ist der Wert nun auf 190 gesunken. Und....sie buckelt wieder über die Koppel, galoppiert rum, animiert sogar die Kollegen zum Laufen.
                                Also bei ihr hat das Medikament wirklich gut angeschlagen, obwohl ich mir zuerst schon Gedanken übers "Erlösen" gemacht hatte, weil sie so elend da stand. Aber jetzt.....hat sie wieder das "Blitzen in den Augen".
                                Sie bekommt keinen Hafer mehr. Nur noch Heu, Karotten und von Marstall ein Rehefutter.
                                Rehe hat sie allerdings noch nicht. Zum Glück!

                                Wünsch Dir viel Glück mit Deiner Stute und ich drück Dir die Daumen, daß alles gut wird

                                VG Takko

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von simone78 Beitrag anzeigen
                                  Mönchspfeffer darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden!
                                  Pergolid sollte auch nicht an trächtige Stute gegeben werden.
                                  Die Medikamentation generell sollte IMMER mit einem TA abgesprochen werden - und da wär eben ein Spezialist gut - auch bezüglich Ernährungstips.

                                  Übrigens: Karotten haben auch viel Zucker drin - also ist das im Prinzip auch nicht ganz ideal bei ECS.
                                  Wenn dann nur ganz kleine Mengen (1-2 Stück pro Tag)

                                  Kommentar

                                  • Takko
                                    • 02.03.2012
                                    • 319

                                    #18
                                    @suznQ
                                    Das mit den Karotten war mir gar nicht so bewußt. Werd ich dann wohl kürzen und durch Heucobs ersetzen.
                                    Wobei sie als Rentnerin auch tagsüber immer auf der Koppel ist und das auch im Sommer (dann allerdings meistens nachts) mit Gras so sein wird. Das ist wahrscheinlich auchnicht wirklich ganz optimal, aber ich möchte ihr quasi nicht alles nehmen. Es ist eine ganz kleine Gruppe und sie bleibt auch nicht alleine, oder akzeptiert es auch nicht, wenn einer ihrer Herde fehlt. So daß ich auch nicht die Möglichkeit hätte, sie irgendwie separat auf weniger Gras oder Paddock oder so zu stellen. Sie hat schon ein stolzes Alter (da auch etliche Gelenksgebrechen) und sie soll es auch weiterhin noch lebenswert haben.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Gras ist kein Problem - da ist lang nicht soviel Zucker wie in Karotten. Kost mal ne Karotte und einen Salat - dann merkst den Zuckerunterschied.....
                                      Allerdings sollte bei der Frühjahrsweide (und Herbstweide) aufgepasst werden - wegen Fruktan-Gehalt. Ebenso sollten die Weiden keine Kuhgräser enthalten - also schnellwachsende Gräser mit viel Eiweiß.
                                      Klar gilt für ECS und EMS Patienten auf entsprechende Vorsicht beim Weidegang generell. Da ist dann nochmals wichtiger, dass es sich um für Pferde geeignete Gräser- und Kräuterzusammensetzung handelt.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 05.03.2012, 20:17.

                                      Kommentar

                                      • Takko
                                        • 02.03.2012
                                        • 319

                                        #20
                                        @suznQ
                                        Vielen Dank für die Infos.......

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.847 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                        77 Antworten
                                        5.495 Hits
                                        9 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
                                        9 Antworten
                                        899 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
                                        1 Antwort
                                        370 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Lädt...
                                        X