Neue Neue OCD Studie
Einklappen
X
-
Ja, man hat OCD Gene bei einer Studie bei Vollblütern gefunden - Die interessanterweise wohl teilweise abweichend von denen einer bereits Studie durchgeführt an/bei Hannoveraner sind.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Aha - ist ja interessant. Ich glaub das aber nicht!
Es gibt Pferde, wo seit Generationen keine Chips aufgetreten sind, und plötzlich schon.
Da gibts zb. auch Studien, wie Vitamin D3-Gaben negativ auf den Gelenkstoffwechsel wirken - das glaub ich eher! Und das ist m.M. auch das Hauptproblem - diese ganze Vitamin-Hineinstopferei in die Fohlen!
Fohlen müssen raus auf die große gute Weide, viel Bewegung, die Stute gehört gut versorgt und basta.
Vielleicht mal ein Minerastoffpräperat zwischendurch- aber sicher nicht als Dauergabe.
Und kein Vitamin D3 an Fohlen!
Kommentar
-
-
Nicht zu vergessen die Vitamin A-Konservierung von nahezu allen Krippen- und Ergänzungsfuttern, diese Überversorgung hat schon im Mutterleib einen Einfluss auf die Knochenentwicklung. Und nicht zu vergessen auch auf den Zyklus und die Fruchtbarkeit der Stuten.
Bei Nutztieren hat der europäische Verbraucherschutz vor 2 1/2 Jahren die Höchstmengen HALBIERT, da sonst Gefahren für den Verbraucher, die die so produzierten Lebensmittel konsumieren.
Und der Mensch nimmt physiologischerweise im Gegensatz zum Pflanzenfresser Pferd die tierische Form Vitamin A auf und nicht fast ausschließlich die Vorstufe ß-Carotin. http://www.efsa.europa.eu/de/press/n...02.htm?wtrl=01
Problematisch an dieser Studie finde ich, dass die Kontrollgruppe nicht aus gesunden Pferden besteht sondern aus anderen die ebenfalls Veränderungen des Skeletts aufweisen und eben "nur" keine Knorpelschäden" dabei aufweisen.
Sorry, das ist für mich nicht wirklich repräsentativ.
Kommentar
-
-
Dass Ernährung, Bewegung und ähnliche exogene Faktoren bei Krankheitsentstehung eine Rolle spielen, wird durch diese Studie nicht negiert. Allerdings weisen sämtliche bisherigen Ergebnisse darauf hin, dass zumindest eine Disposition zur Erkrankung vererbt wird. (und das Argument, dass seit Generationen die Krankheit nicht phänotyisch aufgetreten ist, kann selbst von jedem, der sich nur mit den absoluten Genetik-Basics (sprich: Mendel´schen Gesetze) befasst hat, in zwei Sekunden widerlegt werden, zählt in diesem Zusammenhang also überhaupt nicht)
Ich persönlich würde mir wünschen, dass diese Erkenntnisse viel mehr in der Pferdezucht berücksichtigt würden (ähnlich wie mittlerweile in der Hundezucht zumindest in Ansätzen der Fall).
Kommentar
-
-
Zitat von suznQ Beitrag anzeigenAha - ist ja interessant. Ich glaub das aber nicht!
Es gibt Pferde, wo seit Generationen keine Chips aufgetreten sind, und plötzlich schon.
Da gibts zb. auch Studien, wie Vitamin D3-Gaben negativ auf den Gelenkstoffwechsel wirken - das glaub ich eher! Und das ist m.M. auch das Hauptproblem - diese ganze Vitamin-Hineinstopferei in die Fohlen!
Fohlen müssen raus auf die große gute Weide, viel Bewegung, die Stute gehört gut versorgt und basta.
Vielleicht mal ein Minerastoffpräperat zwischendurch- aber sicher nicht als Dauergabe.
Und kein Vitamin D3 an Fohlen!
Wie Suzn schon schreibt, raus auf die Weide und nicht überfüttern. Dazu gibt es nämlich auch Studien, die mag bloß keiner lesen.
Da liegt nämlich bei vielen der Hund begraben - die Fohlen kommen oft schon im Januar / Februar auf die Welt, ich frage mich wie die raus und auf welche Weide die kommen sollen. Sie stehen in der schön dick eingestreuten, weichen Box.
Dann müssen sie zu den Zuchtschauen und für potentielle Käufer natürlich propper ausschauen, logisch daß man da fleißig Fohlenstarter etc. pp. füttert weil das Auge bedient werden muß. Die Fohlen werden zu schnell zu schwer, Bänder, Sehnen und Gelenke kommen mit dem Gewicht nicht mehr klar.
Wer sagt "M & M, Du bist kein erfahrener Züchter!" der hat Recht, und so lange die Zuchtverbände den Start der Decksaison im Januar zulassen werde ich auch keiner werden. Ein paar Youngster habe ich groß gezogen, alle mit viel Weide, Bewegung, Heu, Gras, Mineralfutter und so gut wie ohne Kraftfutter. Das war damals der Rat meines erfahrenen Tierarztes.
3 habe ich verkauft, meine beiden Jungs sind jetzt 13 und 14. Sie haben als Jährlinge und als Zweijährige weiß Gott nicht grad ausgeschaut wie aus dem Ei gepellt, aber sie sind bis heute - toi toi toi - gesund obwohl Friesen ziemlich chipanfällig sind.
Mein TA mußte neulich ein evtl. zum Kauf stehendes Röntgengerät testen, wir haben gaudihalber die "interessanten" Gelenke geröntgt und Gott sei Dank nichts außer gesunden Knochen gefunden.
Viele Grüße, max-und-moritzZuletzt geändert von max-und-moritz; 11.11.2011, 10:21.Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigenWie Suzn schon schreibt, raus auf die Weide und nicht überfüttern. Dazu gibt es nämlich auch Studien, die mag bloß keiner lesen.
Da liegt nämlich bei vielen der Hund begraben - die Fohlen kommen oft schon im Januar / Februar auf die Welt, ich frage mich wie die raus und auf welche Weide die kommen sollen. Sie stehen in der schön dick eingestreuten, weichen Box.
Dann müssen sie zu den Zuchtschauen und für potentielle Käufer natürlich propper ausschauen, logisch daß man da fleißig Fohlenstarter etc. pp. füttert weil das Auge bedient werden muß. Die Fohlen werden zu schnell zu schwer, Bänder, Sehnen und Gelenke kommen mit dem Gewicht nicht mehr klar.
Wer sagt "M & M, Du bist kein erfahrener Züchter!" der hat Recht, und so lange die Zuchtverbände den Start der Decksaison im Januar zulassen werde ich auch keiner werden. Ein paar Youngster habe ich groß gezogen, alle mit viel Weide, Bewegung, Heu, Gras, Mineralfutter und so gut wie ohne Kraftfutter. Das war damals der Rat meines erfahrenen Tierarztes.
Kommentar
-
-
@ M&M ja klar sollten PFerde so aufgezogen werden. Die Züchter sehen es ja zum Teil auch ein, ABER: Die kriegen das junge Gemüse nicht verkauft, wenn es nicht nach Reitschwein aussieht. Ich kenne einen Züchter, der sortiert bei der Fütterung. Die einen sollen schnell weg, also kriegen die Fohlenstarter, Müsli und und und,.. andere will er erst mal fördern, vorstellen, selber reiten,.... die kriegen noch nicht mal die Hälfte von dem, was die "Schnellen" haben. Und die Hengste die er vorgestellt hat sahen aus,.... unglaublich der Unterschied zu denen die er behält. Aber damit verdient der Typ sein Geld. Ich kanns verstehen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
|
10 Antworten
643 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von janett
16.03.2025, 13:30
|
||
Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
|
15 Antworten
1.849 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
|
77 Antworten
5.496 Hits
9 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.04.2024, 14:07
|
||
Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
|
9 Antworten
899 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
26.06.2023, 04:51
|
||
Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
|
1 Antwort
372 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Elfi
11.05.2023, 06:26
|
Kommentar