40,5 Fieber bei 3j Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulrike
    • 08.04.2003
    • 1576

    40,5 Fieber bei 3j Stute

    Freunde von mir machen sich große Sorgen um ihre Stute, die in einem Ausbildungsstall steht. 40,5 Fieber trotz Penicillin und Virusmedikament,- auch fibersenkende Mittel wirken nur kurz, Pferd frißt fast nicht mehr, keinerlei Anhaltspunkte für eine Entzündung. Tierarzt schickt morgen Blutprobe ein. Wer hat eine Idee?
  • Inserinna
    • 13.04.2002
    • 1470

    #2
    Hatte ich vor drei Jahren bei meinem auch,
    aus dem nichts über 40 Grad Fiber,
    die ersten Medikamente haben auch nicht geholfen,
    war ausgerechnet zu Sylvester!
    TA hat mit verschiedenen Medikamenten experementiert (hat halt alles durchprobiert),
    nach ca einer Woche ging es dann langsam auffwärts!
    Muß man jetzt erstmal auf die Blutanalyse warten, nutzt nix,
    bei einem Virus ist die Sache sowiso schwierig,
    versuche dann immer auf Homoöpathischem Wege das Imunsystem zu unterstützen!
    Hatte meinen damals immer in vier Wassereimern stehen (das machte er gut mit) um das Fiber zu senken!
    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

    Kommentar

    • wolke
      • 24.12.2008
      • 542

      #3
      Wie lange hat die Stute das schon??
      Mein Wallach hatte vor 6 wochen auch so etwas.
      Kamm Samstags zum Stall und er lag platt auf der wiese.
      Ich sofort rein und erstmal gedacht Mist kolik.
      Aber aus irgendeinem grund habe ich fieber gemessen.
      40,8
      Ich habe gedacht gibt es nicht.
      Sofort TA angerufen 2 Stunden musste ich warten. Danach direkt TA gewechselt!!!!!!!!!
      Ta hat ihm auch Fiebersenker und Antib gespritzt.
      Immer nach der Spritzte für ca 2 stunden Fieber runter und dann wieder hoch.
      Ta ist jeden tag gekommen bis dienstags dann fieber runter.
      Die ganze zeit so gut wie nix gefressen, und fast nur gelegen ihm ging es echt mega schlecht, ab dienstag fing er dann an mal endlich an seinem Mash so nabeln.
      Dann wurde es von tag zu tag besser.
      Hatte echt zwischen durch den verdacht das er sich Herp eingefangen hat.
      Er hatte auch keine geräusche auf der lunge oder das die nase voll war

      Kommentar

      • amimaus
        • 03.02.2004
        • 7020

        #4
        Mh, das hatte ich mit meiner Stute auch schon mal aus heiterem Himmel eine ganze Woche lang tägl. Fiebersenker gespritzt.. Blutuntersuchung etc.. nicht bei rausgekommen .. so wie es kam verschwand es auch und gefressen hat mein Stütchen auch wirklich sehr sehr wenig..

        Gute Besserung für Deine Freunde und schön aufpassen immer Fieber messen und ggfs. Fiebersenker spritzen..

        Kommentar

        • Santica
          • 16.02.2009
          • 2230

          #5
          Wann wurde die Stute umgestellt? Es ist nicht ungewöhnlich, daß binnen einer Umstellungsperiode von 4-6Wochen sich Infekte einstellen. Hat etwas mit unterschiedlicher Keimbelastung der Ställe zu tun.

          Kommentar

          • macarena99
            • 25.02.2008
            • 1804

            #6
            Hi, Wadenwickel mit Retterspitz als Unterstützung zur Medikamentösen Behandlung nicht länger als 1h dranlassen. Ich geb meinen 5 Tbl Paracetamol in Wasser aufgelöst ins Maul. lg

            Kommentar

            • Ulrike
              • 08.04.2003
              • 1576

              #7
              Fieber geht nach TA Behandlung für einige Stunden runter. Stute wird auf Weide geführt und frißt dort etwas Gras, wirkt draußen nicht so schlapp, nimmt am Leben teil. Kreislauf kommt dann wohl in Gang. Wenn sie vom 10 min Spaziergang kommt, nimmt sie auch etwas Kraftfutter auf, mümmelt am Heu. Das Pferd steht seit ca. 8 Wochen in Beritt, kein anderes Pferd ist erkrankt. Es gibt dort Wespen und sie ist auch auf die Wirbelsäule gestochen worden und hat verständlicherweise Angst vor den Viechern. Heute Mittag werde ich dort mal bei den Wadenwickeln helfen.

              Kommentar

              • >Danni<
                • 22.11.2007
                • 637

                #8
                Hallo,

                ich muss mich mal melden.

                Unsere Stute (steht seit Dezember an dem Stall, wurde letztmalig am 10.11. entwurmt) hat seit gestern Fieber.

                Anruf der Stallbesitzer kam gegen 18 Uhr. Sonst nimmt sie bei der Kraftfuttergabe ihren Stall auseinander. Sie war ganz ruhig und stand in der anderen Ecke. Sie haben sofort Fieber gemessen.
                39,8° zu dem Zeitpunkt. Sie war laut Aussage der Stallbesitzerin und Einstaller ziemlich apathisch
                Ich bin dann hin, war ca. gegen 18.45 Uhr da. Bin in die Box, da fing sie dann an Heu und Hafer zu fressen und zu trinken.
                Habe Stall- gegen Abschwitzdecke getauscht. Geschwitzt hat sie aber nicht.
                Fieber war dann auf 38,9° runter;ne Stunde später wieder bei 39,6°.
                Der Tierarzt war gegen halb 10 abends da; da war 39,1°.
                Ansonsten konnten wir nichts bei ihr feststellen.
                Hat Anitibiotika und Fiebersenker gespritzt. Heute wieder 39,1° Fieber; wir haben sie drin gelassen statt auf die Weide.

                Meinen Tierarzt werde ich nach der Arbeit wieder zum Stall bestellen.

                Wie handhabt ihr das? Geht auch Wadenwickel nur mit Wasser? Wie lange drauf lassen?
                Führt ihr eure Pferde?
                Sie ist halb geschoren (Deckenschnitt). Würdet ihr sie abdecken oder dünner/dicker eindecken? Oder am besten nur Abschwitzdecke?

                Obwohl ich seit über 10 Jahren Pferde habe hatte ich das Glück nie eins mit Fieber zu haben und bin jetzt natürlich total besorgt.
                Was kann das wohl sein?

                Kommentar

                • Terk
                  • 18.08.2009
                  • 538

                  #9
                  Meiner hatte das mal, das hielt das fieber trotz Medis fast 4 Wochen an.
                  Auf nen Virus kam ein bakterieller Infekt drauf.

                  Umdecken sollte ich ihn lt TA nicht., er hatte Abschwitzdecke bzw. 100 g decke an.
                  Ich bin dann auch mit ihm wenn es nicht geregnet hat spatzieren und grasen gegangen.
                  Dazu Wassereimer zusätzlich in der box mit Apfel drinne.

                  Gab gespritzt meine ich 4 Sorten AB immer gewechselt, dazu im Wechsel Metacam und Equi um das Fieber im griff zu halten, damit lag er dann immer auf 39,1- knapp 40 unter dem Zeug, dazu 1 Ab übers Futter. Kraftfutter hab ich mit Bananensaft, Möhrensaft etc. gepanscht, hauptsache lecker.

                  Wie gesagt leicht grasen und Führen, die sollen nicht im Regen raus. ;-)

                  Aber Decke nicht wechseln, lass drauf was er drauf hat, außer durch geschwitzt. Sonst muss der Körper ja neu Thermostat einstellen.

                  Was es damals war wissen wir nicht. Außer das sich ne eitrige Bronchitis drauf gehauen hat. Wir mussten täglich Fieber messen morgens und abends. Doc kam täglich zum spritzen. Wadenwickel gab es auch.
                  Das damals hat mir echt Angst gemacht. Das nach 4 Wochen Fieber das Pferd aussah wie ein Tierschutzfall muss ich nicht sagen oder?

                  Ach und bei uns war auch kein anderes Pferd damals krank niemand, nur er.
                  The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                  16.04.1995 - 08.10.2009

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3563

                    #10
                    Zitat von >Danni< Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich muss mich mal melden.

                    Unsere Stute (steht seit Dezember an dem Stall, wurde letztmalig am 10.11. entwurmt) hat seit gestern Fieber.

                    Anruf der Stallbesitzer kam gegen 18 Uhr. Sonst nimmt sie bei der Kraftfuttergabe ihren Stall auseinander. Sie war ganz ruhig und stand in der anderen Ecke. Sie haben sofort Fieber gemessen.
                    39,8° zu dem Zeitpunkt. Sie war laut Aussage der Stallbesitzerin und Einstaller ziemlich apathisch
                    Ich bin dann hin, war ca. gegen 18.45 Uhr da. Bin in die Box, da fing sie dann an Heu und Hafer zu fressen und zu trinken.
                    Habe Stall- gegen Abschwitzdecke getauscht. Geschwitzt hat sie aber nicht.
                    Fieber war dann auf 38,9° runter;ne Stunde später wieder bei 39,6°.
                    Der Tierarzt war gegen halb 10 abends da; da war 39,1°.
                    Ansonsten konnten wir nichts bei ihr feststellen.
                    Hat Anitibiotika und Fiebersenker gespritzt. Heute wieder 39,1° Fieber; wir haben sie drin gelassen statt auf die Weide.

                    Meinen Tierarzt werde ich nach der Arbeit wieder zum Stall bestellen.

                    Wie handhabt ihr das? Geht auch Wadenwickel nur mit Wasser? Wie lange drauf lassen?
                    Führt ihr eure Pferde?
                    Sie ist halb geschoren (Deckenschnitt). Würdet ihr sie abdecken oder dünner/dicker eindecken? Oder am besten nur Abschwitzdecke?

                    Obwohl ich seit über 10 Jahren Pferde habe hatte ich das Glück nie eins mit Fieber zu haben und bin jetzt natürlich total besorgt.
                    Was kann das wohl sein?
                    Wir hatten sowas neulich auch, da das Pferd auch noch völlig verkrampft war, in die Klinik. Blutproben und Schleimabstriche untersucht auf Entzündungswerte, Viren etc....
                    Was es letztlich war keine Ahnung. Fiebersenker wurde gegeben, AB und nach 2 Tagen habe ich das Pferd fröhlich nach hause gefahren. Tolle Wurst, das war ein teuerer Wellness-Urlaub ! Ausgepackt und umgedeckt etc wurde das Pferd dort aber auch nicht.
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • >Danni<
                      • 22.11.2007
                      • 637

                      #11
                      Sie krampft zum Glück (noch?) nicht, hat gestern als wir da waren dann auch Hafer und Heu gefressen und war am Wasser.

                      Zum Glück ist jetzt Wochenende. Ich kann erst um 15 Uhr Feierabend machen und natürlich zieht die Zeit sich jetzt furchtbar langsam.

                      Ich habe das Internet durchforstet und viel von Fällen 5-10 Tage Fieberschübe gelesen; wo alles untersucht aber nichts gefunden wurde.
                      Ist ja seltsam.
                      Vielleicht bitte ich meinen Tierarzt nachher gleich eine Blutprobe zu nehmen. Sicher ist sicher und schaden tut's auch nicht.

                      Danke auch dir, Terk, für den Erfahrungsbericht. Ich halte euch auf dem Laufenden ob da was rauskommt.
                      Tierarzt sagte gestern falls das Fieber heute weg ist 4-5 Tage trotzdem Pause. Im Internet habe ich gelesen pro Tag Fieber rechnet man ca. 1 Woche Pause. Stimmt das so?
                      Und Schritt gehen kann ich ruhig? Will sie nicht 24h in der Box stehen lassen...
                      Zuletzt geändert von >Danni<; 29.11.2013, 10:58.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hab letztes Jahr einen Jährling verloren.
                        Um Silvester herum , ca 16 Uhr Pferde rein geholt. Er stand da und musste geschoben, getragen werden.
                        TA kam gleich, hohes Fieber, schlechte Blutwerte, lag und wäre beinahe nicht mehr aufgestanden. Schwitzen, scharren Unruhe
                        TA hat alles Mögliche behandelt, war sehr lange da. Über Nacht am Tropf gehängt insgesamt 40 l Kochsalzlösung. Am nächsten Tag fing er an zu laufen verdacht auf Borna, der sich aber im nachhinein nicht bestätigt hat. Blutwerte noch schlechter. Keine Chance - aus !

                        Kommentar

                        • Terk
                          • 18.08.2009
                          • 538

                          #13
                          So lang es nicht regnet geh Schritt, laufen regt den Kreislauf etwas an, macht etwas Hunger, oder man lässt sie grasen sit dann gleich wasser mit dabei. Mein TA meinte damals die müssen saufen und fressen. Also ne ruhige Gassi Runde wenn es nicht regnet schadt nicht. Wir waren dann mit Helmlampe im dunkeln und teilweise Schnee unterwegs, half ja nix.
                          Losgelegt haben wir wie der doc das wollte.
                          Also 1 Woche fieberfrei an der Longe leicht Trab und siff rausatmen später auch Galopp. nach 3 Wochen kam dann die Endabnahme. Wir sollten dann halt für die Lunge die nächsten 2 Jahre täglich bewegen und galoppieren. Wegen Regeneration und Belüftung.

                          Saftfutter gebe ich auch solchen gerne. Also Äpfle, Möhren etc. Immer wieder Wasser anbieten, manche trinken ja lieber mit Zug aus nem Eimer. Ist keiner bei euch der morgens und mittags mal messen kann?
                          The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                          16.04.1995 - 08.10.2009

                          Kommentar

                          • >Danni<
                            • 22.11.2007
                            • 637

                            #14
                            Ja, die Stallbesitzerin ist so lieb und misst alle 2 Stunden.
                            Mal was mehr, mal was weniger. Um die 39,1° also noch im Rahmen.
                            Pendelt zwischen 38,9-39,6° ein bisschen hin und her.

                            Liegen oder Krampfen bisher aber nicht.
                            Ob sie gefressen und getrunken hat werde ich nachher fragen.
                            Gestern Abend hat sie bei 39,4° getrunken. Das ist ja schonmal gut.
                            Ihre Portion Heu und ihren Hafer hat sie gestern Abend auch gefressen.
                            Aber immer nur wenn ich daneben stand. Sobald ich aus der Box gegangen bin hat sie aufgehört.

                            Rotz/Schnodder/Lungengeräusche hat sie bislang nicht.

                            Und gestern Abend soll sie apathisch gewesen sein. Als ich da war wirkte sie nur etwas müde, aber auf keinen Fall Richtung apathisch.
                            Dann werde ich nachher mit ihr ein bisschen spazieren und mal Wadenwickel machen. Schadet ja nicht.

                            Wenn die Temperatur so bleibt nochmal Tierarzt kommen lassen?

                            Er hat gestern Abend Antibiotika dagelassen was ich heute auch eh nochmal in den Muskel spritzen soll.


                            Danke für eure Hilfe. Wenn man keine Erfahrung damit hat macht man sich immer so Sorgen!

                            Kommentar

                            • Carole
                              • 04.06.2002
                              • 1674

                              #15
                              Hatten bei uns Anfang des Jahres auch einige Pferde.
                              Laut diversen TA's auch in anderen Ställen.

                              Mein Pferd war auch betroffen.

                              Temperatur schwankte zwischen 38,6 und 39,8.

                              Tag 1 beobachtet und Engystol sowie Lymphomyosot gegeben.
                              Pferd hat gefressen und getrunken.
                              Tag 2 dann doch TA geholt.

                              Mein TA meinte zuerst mal ohne Antobiotika und kucken dass Pferd selbst damit klar kommt.
                              Was fiebersenkendes i.v. sowie Viruvetsan s.c. gespritzt.
                              Mir etwas Virusvetsan da gelassen um 2 Tage danach nochmal s.c. zu spritzen.

                              Temperatur sank ab da dann jeden Tag leicht ohne dazwischen nochmal zu steigen.
                              Natürlich Pferd nur leicht zu Fuss bewegt oder etwas FA während 1 Woche.

                              Andere Pferde bei uns (anderer TA) bekamen zusätzlich Antibiotika.
                              Hatte irgendwie aber das Gefühl dass die länger brauchten um wieder fit zu werden.

                              Waren verschiedene Pferde aus verschiedenen Stalltrakten betroffen.

                              Was es genau war ? Keine Ahnung.
                              Das ganze dauerte etwas mehr wie 1 Woche wo immer neue Pferde dazu kamen.
                              Danach war der Spuk vorbei.

                              Hoffe wir bleiben diesen Winter sowie generell davon verschont !!!
                              * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                              10 Antworten
                              639 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag janett
                              von janett
                               
                              Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                              15 Antworten
                              1.847 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                              Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                              77 Antworten
                              5.491 Hits
                              9 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
                              9 Antworten
                              899 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Kareen
                              von Kareen
                               
                              Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:23
                              1 Antwort
                              370 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Elfi
                              von Elfi
                               
                              Lädt...
                              X