Das Pferd ist im Umgang sehr lieb, man darf die Ohren auch von außen und am Ansatz anfassen, jedoch nicht auch nur ansatzweise das Innere berühren (Was angeblich nicht immer so war, sondern wohl auf EINMAL aufgetreten ist). Auftrensen u. aufhalftern geht auch nicht so ohne Weiteres, ebenso wenig entwurmen o. irgendwas ins Maul eingeben
(nur mit Trick 17).
Beim Reiten klemmt das Pferd am Schenkel u. verspannt sich zwischendurch, so dass es vom normalen Trab zB ständig in einen spannigen "Schaukelpferdchengalopp" fällt. Die Steigerung davon ist hinten anständig austreten. Fakt ist, irgendwo "drückt der Schuh" ganz gewaltig.
Die Vorbesitzerin hat wohl auch schon mal einen Osteopathen dran gehabt, der die eine o. andere Blockade im Rücken gelöst hat. Die Zähne wurden auch erst vor einiger Zeit von einem Dentisten gemacht. Und Röntgenbilder vom Rücken existieren auch. Darauf ist zu sehen, dass lediglich ein Abstand ein klein wenig enger ist als die Anderen, aber laut 4 versch. Tierärzte nicht auffällig eng ist. Ohne Reitergewicht läuft das Pferd entspannt. Es fällt nur auf, dass der Schweif minimal schief getragen wird.
Jedenfalls hab ich das Tier erst seit ein paar Tagen u. saß auch nur einmal ganz kurz für ca. 15 Min. drauf um überhaupt mal zu gucken was Sache ist. Die Osteopatin kommt Mitte nächster Woche und den Tierarzt wollte ich morgen mal einen Blick in die Ohren werfen lassen.
Vielleicht ist die Frage etwas blöd (Ferndiagnose), aber hat Jmd. schon mal Ähnliches erlebt?

Beim Reiten klemmt das Pferd am Schenkel u. verspannt sich zwischendurch, so dass es vom normalen Trab zB ständig in einen spannigen "Schaukelpferdchengalopp" fällt. Die Steigerung davon ist hinten anständig austreten. Fakt ist, irgendwo "drückt der Schuh" ganz gewaltig.
Die Vorbesitzerin hat wohl auch schon mal einen Osteopathen dran gehabt, der die eine o. andere Blockade im Rücken gelöst hat. Die Zähne wurden auch erst vor einiger Zeit von einem Dentisten gemacht. Und Röntgenbilder vom Rücken existieren auch. Darauf ist zu sehen, dass lediglich ein Abstand ein klein wenig enger ist als die Anderen, aber laut 4 versch. Tierärzte nicht auffällig eng ist. Ohne Reitergewicht läuft das Pferd entspannt. Es fällt nur auf, dass der Schweif minimal schief getragen wird.
Jedenfalls hab ich das Tier erst seit ein paar Tagen u. saß auch nur einmal ganz kurz für ca. 15 Min. drauf um überhaupt mal zu gucken was Sache ist. Die Osteopatin kommt Mitte nächster Woche und den Tierarzt wollte ich morgen mal einen Blick in die Ohren werfen lassen.
Vielleicht ist die Frage etwas blöd (Ferndiagnose), aber hat Jmd. schon mal Ähnliches erlebt?
Kommentar