Dünner Jährling/Kolik-Wann entwurmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colourman
    • 17.05.2007
    • 131

    Dünner Jährling/Kolik-Wann entwurmen

    Hallo,

    leider ist mein Jährling (1,5 Jahre) momentan etwas angeschlagen. Er war schon von Anfang an eher ein dünner Typ, aber in letzter Zeit ist er mir wirklich ein bißchen sehr dünn geworden. Man kann die Rippen schon sehr deutlich sehen, muss allerdings dazu sagen, dass er sehr groß ist und scheinbar permanent deutlich am wachsen ist.
    Er wurde seit der Geburt immer regelmäßig entwurmt und bekommt 2 tgl. Hafer und Heu und Mineralfutter, jetzt im Sommer noch 24h Weidegang. Jetzt hatte er am Freitag leider eine Krampfkolik mit Durchfall. Samstag war er wieder ok. Wir wollen ihn jetzt wieder entwurmen (TA fragte, ob er richtig entwurmt wäre) und den Hafer mal auf gequetschten umstellen.

    Frage 1: Wann sollte man frühstens nach einer Kolik wieder entwurmen?
    Frage 2: Hat noch jemand Tips, wie man ein bißchen mehr Gewicht an einen Jährling bringen kann?

    Vielen Dank

  • #2
    Wann habt ihr entwurmt und womit?
    Wir hatten im Frühjahr das Problem mit den Jungen - mehrmals entwurmt und nix war besser (alles in Absprache mit unserem Haus-TA, samt Kotproben, etc) mit Ivomec.
    Dann hab ich meinen Spezial-TA geholt.
    Der hat ein ganz anderes Präperat gehabt - was flüssiges - und hat dann die Jungs mit der doppelten Dosis entwurmt. Da kamen endlich die Würmer raus und gut war´s!

    Problem: dass die meisten herkömmlichen Wurmmitteln schon dermaßen Resistenzen haben, dass die gar nix mehr bewirken. Zudem ist die richtige Dosierung das um und auf.

    Wg. rippig und zu dünn bei den Jährlingen.
    Wenn der 24 Std. Weidegang hat + ein gutes Mineralfutter, dann ist es nicht so schlimm, wenn die mal ein bissl rippig sind! Besser jedenfalls für die Gelenke als zu fett!
    Wichtig ist, dass die Jungen immer zu fressen haben - also entweder Wiese oder/und Heu 24Std.

    Dass deiner allerdings mit dem Alter schon ne Kolik hat ist schon etwas bedenklich - da stimmt m.M. nach was nicht! Was sagt die Kotprobe?
    Kann es sein, dass er giftige Pflanzen erwischt hat?
    Was wächst auf der Wiese/Koppel - ist die schon ziemlich abgefressen?
    Wie ist die Haferqualität? Kann es sein, dass da Pilzsporen drin sind und der Hafer für die Pferde nicht wirklich geeignet ist? Bei jungen Pferden ist das dann nochmals schlimmer, weil deren Darm noch nicht so fit ist.

    Ich würde da mal mit Verdauungskräuter den Darm unterstützen und eventuell mit speziellen Anti-Wurm-Kräutern nachhelfen. Aber vorher mal abjecken was wirklich los ist im Darm bei ihm.
    Und alles natürlich in Absprache mit einem guten TA oder zumindest einem THP.

    Kommentar


    • #3
      Aja: und in solchen Fällen: keine Karotten, Äpfel oder Brot füttern - das füttert nur die Würmer noch mehr!

      Kommentar

      • lula
        • 10.01.2011
        • 2233

        #4
        Hallo,
        wir hatten auch Wurmprobleme :-(. Normale Entwurmung reicht bei jungen PFerden wohl nicht aus. EIn erfahrener Züchter riet uns, die Wurmkuren in kürzeren Zeitabständen zu geben. Er erklärte, die Wurmprobleme kämen von zu "pferdelastiger" Wiesennutzung. Die ausgeschiedenen Würmer werden wieder von den Pferden aufgenommen, was zu einem erhöhten Wurmbestand führt. Wenn die Wiesen zwischendurch von Kühen abgeweidet werden, dann würden mehr als 90% der aufgenommen Würmer ausser Gefecht gesetzt. So hätte er das Wurmproblem in den Griff gekriegt.

        Wenn Dein Kleiner allerdings so schlecht aussieht, hat er evtl. zusätzlich andere Probleme? Magengeschwür? (kann auch vom Streß mit einem Wiesenkollegen kommen). Dadurch auch Zinkmangel? (Hämolytan könnte helfen) Aber frag den TA, evtl. auch mal einen Futtermittelprofi (FTS, IWEST, whatever...die machen alle eine sehr gute Beratung) mit entsprechendem HIntergrund. Habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass "Dorf-TÄ" von Pferdeernährung nicht sooo viel Ahnung haben,...

        *HandvorMundpatsch*
        *wegduck*
        die Lula ;-)
        Zuletzt geändert von lula; 18.09.2011, 14:20.

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2149

          #5
          wie sehen denn die anderen Jährlinge aus? Son Wurmproblem haben ja entweder alle oder einer ist vorbelastet durch was anderes ich würde auch danach suchen
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von lula Beitrag anzeigen
            Hallo,
            Habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass "Dorf-TÄ" von Pferdeernährung nicht sooo viel Ahnung haben,...

            *HandvorMundpatsch*
            *wegduck*
            die Lula ;-)

            Kommentar

            • Colourman
              • 17.05.2007
              • 131

              #7
              Hallo, danke für eure Anregungen. Er wurde zuletzt im August entwurmt, mit welcher WK weiß ich allerdings gerade nicht. Wir sammeln jetzt Kotproben und entwurmen dann bei Bedarf nochmal gezielt. Nur meiner sieht so schlecht aus, da sie zum füttern getrennt werden hat er dabei auch keinen Stress. Ansonsten ist das Verhältnis auch sehr entspannt. Die Fohlen hatten im Frühjahr schon mal einen Wurmbefall, ich denke fast das es daran liegt.
              Ansonsten geht es ihm immer noch nicht so 100 % gut, er frißt sein Heu gut, aber das erstmal angebotene Mash mag er nicht so fressen, aber vielleicht schmeckt es ihm auch einfach nicht? Durchfall hat er keinen mehr gehabt. Das Fressen von einer Giftpflanze oder so schließe ich aus, da sie seit 3 Tagen (also vor der Kolik) nicht mehr auf der Koppel waren. Das einzige was neu war, wir haben ca. 5 Tage vor der Kolik angefangen Hustenkräuter und Leinsamen/Leinöl-Gemisch von Nösenberger zu füttern. Aber das erscheint mir eher unwahrscheinlich.
              Wäre zuviel Sand im Darm aufgrund der sehr kurz gefressenen Weide auch eine Möglichkeit? Oder gar ein Magengeschwür? Äußert sich sowas auch mit Durchfall und Krämpfen?

              Ich werde auf jeden Fall nochmal mit dem TA sprechen.

              Kommentar


              • #8
                Wieviel Leinöl füttert Ihr? Und wieviel Leinsamen? sind die gekocht?
                Eigentlich braucht man nicht beides füttern. Bei den jungen Pferden würde ich gar kein Öl zufüttern, speziell wenn ihr eh schon Leinsamen füttern (da ist ja bereits genug Öl drin).
                Von zu viel Öl können auch Koliken kommen! Man sollte übrigens nicht mehr als 10ml Öl füttern - bei Großpferden! Mehr Öl belastet den Darm! Zudem brauchen tatsächlich nur Hochleistungspferde die Energie aus Öl und da sind in erster Linie Distanzpferde, die man gezielt mit etwas mehr Öl füttert - als Energiererserve für das letzte Drittel bei großen Distanzen.
                Bei Freizeitpferden sollte die Ölfütterung quasi nur in homöopatischen Dosen erfolgen - also echt ganz wenig! Da Pferde keine Gallenblase besitzen, können auch keine größeren Mengen Öl verdaut werden, in dem Sinne, dass eine verdauliche Emulsion entsteht. Es ist dann viel zu viel unemulgiertes Öl im Darm, was zu Koliken und Absterben der Darmflora führen kann.

                Und wieso füttert ihr Hustenkräuter? Husten die Pferde?
                Dann stimmt was nicht mit dem allgemeinen Zustand, bzw. mit dem Immunsystem.
                Wenn Pferde viel Bewegung haben und viel in der frischen Luft sind (also nicht nur ein paar Stunden, sondern den Großteil des Tages) dann sind die Lungen auch nicht belastet. Wenn dann trotzdem Husten auftritt ist das Immunsystem angegegriffen und dann stimmt bei der Fütterung etwas nicht!
                Welches Mineralfutter füttert ihr? Und wieviel?
                Ein Mineralstoffmangel kann auch ein Immunproblem verursachen!
                Zuletzt geändert von Gast; 20.09.2011, 08:28.

                Kommentar

                • Francis_C
                  • 29.12.2009
                  • 8541

                  #9
                  Bzgl. Mash: Kennt er Mash schon? Junge Pferde haben schon mal probleme damit, weil das eine neue Konsistenz ist, mit der sie nichts anzufangen wissen. Meine junge Stute, hat es erst gefressen, nachdem sie gesehen hat, daß meine alter Wallach neben ihr es auch frißt - und versucht hat, ihres zu klauen.

                  Außerdem: Sind die Zähne sind okay?
                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                  Kommentar

                  • Colourman
                    • 17.05.2007
                    • 131

                    #10
                    Hallo und danke für die Anregungen.
                    Er bekam die Hustenkräuter weil er eine leichte Rotznase hat. Er steht im Offenstall, Heu und Strohqualität ist ok, aber wegen einer leichten Rotznase muss doch nicht gleich ein total angegriffenes Immunsystem vorliegen, oder? Da stehen ja auch noch andere Pferde und da kommt halt mal ein kleiner Infekt vor, gerade bei jungen Pferden die haben doch noch gar nicht so viele Antikörper. Denke nicht das das weiter tragisch ist. War auch nur minimal. Das ist ein Leinsam-Öl Gemisch, also schon fertig gemischt, davon bekommen sie glaube ich 50g (ich füttere ihn nicht selbst, daher weiß ich es nicht genau), auf jeden Fall nur eine geringe Menge. Das soll gerade gut sein bei dünnen Pferden, aber das bekommt er jetzt gerade sowieso nicht mehr. Mineralfutter bekommen sie von Lexa, das Junior Mineral in der angegebenen Menge. Hafer frißt er ganz normal, scheinbar mochte er das Mash einfach nicht.
                    Zahnproblem kann ich momentan nicht ausschließen, der TA schaut ihn sich jetzt noch mal an und dann sehen wir weiter.

                    Kommentar


                    • #11
                      Kommt er auch zum Heu gut zu? Wo ist er in der Rangordnung? Wieviele Pferde sind da im Offenstall- oder nur Fohlen?

                      Kommentar

                      • Colourman
                        • 17.05.2007
                        • 131

                        #12
                        Also sie sind im Offenstall nur zu 2, allerdings grenzen noch andere Pferde an ihre Weide an. Sind beide gleich alt und sie verstehen sich gut. Zum Kraftfutter werden sie getrennt und Heu fressen sie friedlich zusammen. Ich tippe wirklich auf Würmer, mal gucken was die Kotprobe jetzt sagt.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
                        4 Antworten
                        522 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag lordmarshall  
                        Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
                        12 Antworten
                        6.045 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Browny
                        von Browny
                         
                        Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
                        13 Antworten
                        3.281 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Kati123
                        von Kati123
                         
                        Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
                        71 Antworten
                        30.076 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag usebina
                        von usebina
                         
                        Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
                        33 Antworten
                        2.897 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Suonny
                        von Suonny
                         
                        Lädt...
                        X