TCM- Sommerekzem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper21
    • 21.12.2010
    • 2

    TCM- Sommerekzem?

    Hallo ihr Lieben!

    Leidiges Thema Sommerekzem...
    Mein Ponywallach hat letzten Sommer (beim Kauf, war mir bewusst das er das hat und das es müttlericherseits im Stamm drin steckt) Sommerekzem gezeigt.
    Da es nun mein eigenes Pferd ist möchte ich doch gern mehr "rumdoktorn" und bin bereit neue Wege zu gehen. Mein Pflegepferd (seine Tannte) war auch Ekzemer, die cremerei stört mich nicht.
    Aber man kann dann beim eigenen doch mehr Geld reinstecken.
    Meine Frage ist wer von euch hat Erfahrung mit Akkupunktur gemacht?
    Werde mich die Tage mal mit meiner Heilpraktikerin zusammensetzten und verschiedenen Möglichkeiten besprechen.. (Akkupunktur, Desensebilisierung, Hömeopathi, ect..)
    Würde gerne um die Decke rumkommen..
    Ich bin aber auch neugierig wie andere darüber denken und was es evtl noch so gibt.. Denn man verliert doch leicht den Überblick wenn man googelt...

    Ich bin gespannt auf eure Beiträge.
    LG
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #2
    also wir hatten

    cortisonemulsion
    salzlösung
    schmerseife
    balistol
    leovet
    dr schätte
    zum einreiben

    Schwarkümmelöl
    grünlippenmuschelkalk
    knoblauchektrakt
    zum Füttern

    orale Hömöopathika nach Wochenplan

    Eigenbluttherapien mit Hömöopathika

    mit täglich kämmen und penatenöl hat sie mähe und nie offene stellenaber an heilung war zu kener zeit zu denken

    trotzdem ist die wenig gestresst und ein sehr gutes Pferd
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • wannreiter
      • 03.11.2008
      • 114

      #3
      Kennst Du schon das spezielle Forum für Sommerekzemer? Dort gibt es schon viele Erfahrungsberichte. Akupunktur ist prinzipiell eine tolle Sache, denn es ist eine ganzheitliche Behandlung,d ie wieder Gleichgewicht in den Organismus bringt.

      Kommentar


      • #4
        Stehe an einem Stall, an dem auch Isländer gezüchtet werden, da gibt es einige Ekzemer:
        - DERFEN hat nicht den erhofften Erfolg gebracht,
        - Pilzimpfungen halfen bei einigen eine Saison lang, im Folgejahr aber ohne Besserung (trotz neuer Spritze),
        - Die blaue Aldibodylotion funktioniert wirklich,
        - Ökozon so lala, El Nino vielfach ganz hervorradende Ergebnisse und lange Mähnen!
        - Decken tragen hier bei uns die wenigsten trotz starken Mückengebiet an Wald und Wasser.

        Alles gute!

        Kommentar

        • Chagall
          • 27.12.2004
          • 3864

          #5
          mein TA hat gemeint, dass es da wohl auch mehrere Arten gibt, die vererbbare Variante und die super sensible Variante!
          Damit hat er die super sensiblen Pferde gemeint, bei welchen die Haut sprichwörtlich der Spiegel der Seele ist! Wie bei Menschen bei denen die bei Stress einen Neurodermitis Anfall bekommen (kann ich mich auch zurechnen)

          War bei einer meiner Stuten genauso, und durch Stärkung des Immunsystems war das in Griff zu bekommen!
          Ob Akkupunktur bei deinem Pferd hilft oder nicht, kann eh keiner sagen, da das eh bei jedem anders anschlägt!
          Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
          verliere mit Respekt, aber gib nie auf

          Kommentar

          • Santica
            • 16.02.2009
            • 2230

            #6
            Ich habe 3 Ekzemer. 2 Shettys und ein Warmblut.

            Die Akupunktur hat ein Shetty nahezu Ekzemfrei gemacht. Hat vielleicht nur 1-2 kleine Stellen.

            Homöopathie hat bei den anderen auch nicht geholfen.

            Das WB haben wir jetzt Pilz impfen lassen und eine Eigenbluttherapie gemacht. Jetzt schauen wir mal wie es diesen Sommer läuft.

            Kommentar

            • Minipix
              • 12.10.2009
              • 4

              #7
              Das Thema ist zwar schon etwas länger her aber ich füttere meiner schweren Ekzemerstute von Happy Horse Sensitive Plus und es hat sich um 90% verbessert. Ich kann es nur empfehlen. Sie hat auch sehr schönes Fell bekommen und sieht super aus, die Mähe wächst super. Ich bereue das ich es nicht schon eher ausprobiert habe. Ich schmiere gar nichts mehr....was leider nicht weggegangen ist, ist die Bauchnaht. Dafür würde ich jetzt gerne Akupunktur probieren.

              Kommentar

              • hakito
                • 17.04.2005
                • 143

                #8
                ich benutze die dunkelblaue bodylotion von aldi seit letzten jahr. der hammer, das zeug ist so billig und so genial. seither keine proleme mehr. ich hatte das hier im forum gelesen. echt super und danke dem ehemaligen schreiber der den tip gab. habs auch schon 2mal weiter empfohlen, die sind auch ganz happy. wir hatten vorher auch diverse sachen probiert und nix half.

                Kommentar

                • Minipix
                  • 12.10.2009
                  • 4

                  #9
                  Hallo Hakito, davon habe ich auch schon gehört. Weisst du zufällig wie die Bodylotion bei Aldi Süd heisst?? Da ich morgen eh einkaufen muss, kann ich die gleich mal kaufen. Probieren kann ich es ja mal, wäre super genial wenn das anschlagen würde, hätte ich ja auch schon längst mal ausprobieren sollen. Wenn es wirklich anschlagen würde bei uns, ärger ich mich sicher total weil ich es nicht eher ausprobiert habe. Aloe Vera hatte leider gar nicht geholfen, wurde mir auch schon wärmstens ans Herz gelegt, ist ja auch schön kühlend aber nö, keine Verbesserung. Ich kühle die Bauchnaht immer schön mit Wasser und schicke jeden Tag stossgebete in Himmel das die Bauchnaht, am schlimmsten der Euter, nicht wieder total offen und blutig ist.

                  Kommentar

                  • Dorina
                    • 26.05.2011
                    • 90

                    #10
                    Zur Desinfizierung und Wundheilung verwenden wir im Stall Kolloidales Silber. Zudem Testung auf Candidapilz.
                    Desweiteren arbeiten wir mit Kinesiologie und Heilenergie. Außerdem bringen wir u.a. den Darm wieder auf ein gesundes Fundament.

                    Kommentar

                    • hakito
                      • 17.04.2005
                      • 143

                      #11
                      das ist die lacura-body-lotion. gibt es in hell-und dunkelblau. ich schmier die allerdings auf mähnenkamm und schweifansatz. da ist das zeug wirklich super. die helle lotion ist dicker. hab die dunkelblaue.

                      Kommentar

                      • Chemlin141
                        • 08.02.2010
                        • 14

                        #12
                        Hallo,

                        ich kann dir das buch von karin köster- sommerekzem ein weg zur heilung empfehlen. ich halte mein pony seit 2 jahren nach ihren vorschlägen und er ist nahezu symtomfrei.

                        isbn 978-3-00-027960-7 oder www.sommerekzem-therapiehof.de

                        Kommentar

                        • Tacita
                          • 29.05.2008
                          • 310

                          #13
                          Nachdem über Jahre zig Mittelchen nicht geholfen hatten, kam eine Decke auf
                          meine Stute mit schwerem Sommerekzem.
                          Doch sie fühlte sich damit nicht so wohl ( Kopfteil ging gar nicht ),
                          scheuerte sich mit Decke weiter; diese hielt dann auch nicht so lange...
                          Habe durch Zufall vor 2 Jahren eine Flasche Equimyl Emulsion bekommen.
                          Oh Wunder ! Sie scheuert nicht mehr !!! Wieder volle lange Mähne !
                          Bitte beachten: ( meine eigene Erfahrung ! )
                          Es ist ab ca. März täglich anzuwenden, auch wenn es kühler ist
                          oder insektenfrei scheint.
                          Ab Erstanwendung dauert es ca. 1 Woche, bis es richtig wirkt ....
                          Ich nehme einen Plastiknadelstriegel und schmiere es auf beiden Seiten in den
                          Mähnenansatz. Und an den Schweifansatz. Und dazu noch ein Fliegenspray ( Delos ).
                          Ich schmiere es 1x abends, wenn ich in den Stall komme, drauf.
                          Und nach ca. 30 min wedelt sie nicht mal mehr mit dem Schweif nach den Fliegen...

                          Doch diese Ekzemerproblematik ist auch ein Ausprobieren:
                          was einem Pferd hilft, schlägt beim anderen gar nicht an ....

                          Kommentar

                          • Dorina
                            • 26.05.2011
                            • 90

                            #14
                            Zitat von hakito Beitrag anzeigen
                            das ist die lacura-body-lotion. gibt es in hell-und dunkelblau. ich schmier die allerdings auf mähnenkamm und schweifansatz. da ist das zeug wirklich super. die helle lotion ist dicker. hab die dunkelblaue.
                            ist dann nicht alles ziemlich verfettet und dreckig?

                            Kommentar

                            • hakito
                              • 17.04.2005
                              • 143

                              #15
                              die dunkelblaue lässt sich gut ausbürsten und auch waschen ist kein problem. die ist nicht fettig. probier es aus. unsere stute ist schimmel und die mähne wird ein bisl grau. sie ist ja täglich auf der koppel und macht sich sonst auch schön dreckig. bei schönem wetter wird halt ab und zu gewaschen. das pferd hatte noch nie so schöne haare wie momentan. die decke hat sie gehasst. sie fühlt sich pudelwohl jetzt. kein scheuern mehr. ich bin begeistert.

                              Kommentar

                              • Dorina
                                • 26.05.2011
                                • 90

                                #16
                                Danke hakito, habe gestern gefragt und auch dieses Mittel wurde schon ausprobiert und hat nicht geholfen. *seufz

                                Kommentar

                                • wini01
                                  • 19.04.2010
                                  • 16

                                  #17
                                  Habe vor 2 Jahren meine Stute mit wenig Mähne und Schweif gekauft. Nach vielem Herumprobieren bin ich seit letztem Jahr bei Equimyl gelandet und bin super zufrieden damit. Mähne und Schweif sind gewachsen, so gut wie gar kein Scheuern :-)

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                                  4 Antworten
                                  504 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag schnuff
                                  von schnuff
                                   
                                  Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                                  25 Antworten
                                  7.027 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nadelche
                                  von Nadelche
                                   
                                  Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                                  1 Antwort
                                  384 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Mondnacht
                                  von Mondnacht
                                   
                                  Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                                  3 Antworten
                                  885 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Suomi
                                  von Suomi
                                   
                                  Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                                  19 Antworten
                                  3.547 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Suomi
                                  von Suomi
                                   
                                  Lädt...
                                  X