Pilzinfektion bei 6 Monate altem Fohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2216

    Pilzinfektion bei 6 Monate altem Fohlen

    Hallo,

    mein 6 Monate altes HF hat eine derbe Pilzinfektion am Hals, Kopf und unter dem Bauch. Ich wasche ihn mittlerweile schon seit ca. 2 Wochen mit Imaverol auf Anraten des TA. Einige Stellen sind auch weg gegangen, andere kommen wieder.

    Unsere Boxen werden jeden Tag gemistet, aber der Kerl legt sich immer direkt in Mama's Äppel rein. Scheint schön warm und kuschelig zu sein -

    Hat jemand noch andere Ideen außer einer Pilzimpfung? Diese möchte ich einem so jungen Kerl noch nicht zumuten.

    Vielleicht ein altes Hausmittel?????

    Habe homöopathisch unterstützend schon Sulfur gegeben.

    Danke

  • #2
    Ja. Versuch's mit Lebermoosextrakt. Gibt's über diverse Onlineshops.
    In allen Fällen, die mir bekannt sind (sowohl eigenes Pferd als auch solche aus dem Freundes-/Bekanntenkreis) hat das prima geholfen, einzige Ausnahme war ein Pferd, bei dem die Diagnose etwas unklar war und wohl auch noch andere Dinge eine Rolle spielten (vermutlich Superinfektion mit Pilz auf irgendeiner anderen Hautgeschichte - das hat dann länger gedauert, bis es weg war).

    Lebermoosextrakt mit Wasser verdünnen (1:100 für Ganzkörperwaschung bzw. Waschen der Umgebung - zur Behandlung der Stellen selber kannst Du einige Tropfen auf einen feuchten Schwamm geben und die Stellen damit abtupfen).

    LME ist für nicht-Pilze ungiftig, auch wenn's Pferdchen dran herumlecken sollte oder so - Schaden kannst Du damit nicht anrichten und wie gesagt: bis jetzt hat's immer geholfen.

    Falls Du es ausprobierst, meld' Dich doch bitte noch mal hier und berichte, ob's auch bei Euch funktioniert hat. Ich "sammle" nämlich Rückmeldungen dazu

    Nachtrag: Achtung, LME ist ein alkoholischer Auszug. Wenn es pur (in der Verdünnung ist es kein Problem) auf offene Hautstellen aufgetragen wird, kann es brennen und entsprechende Reaktionen des Patienten hervorrufen *g* - also bissi vorsichtig mit dem Schwamm, speziell wenn Du unter'm Bauch herumfuhrwerkst.
    Zuletzt geändert von Gast; 01.09.2010, 09:43.

    Kommentar

    • Mirabell
      • 21.06.2010
      • 2023

      #3
      Ggf. mal prüfen lassen, ob ihm Mineralien/Spurenelement oder Vitamine fehlen... Blutbild anfertigen lassen!! Quasi den Auslöser bekämpfen, nicht das Symptom! Pilz ist eigentlich ein Zeichen für Mangelerscheinungen... HIER! eine Studie zur Jungpferde-Fütterung (leider Herstellerspezifisch), dort auf Seite 4 wird auf Hautbefunde eingegangen!
      sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

      Kommentar

      • Santica
        • 16.02.2009
        • 2216

        #4
        @ DieRatte
        Ist schon bestellt in der Apotheke. Heute nachmittag 16 Uhr da. Herzlichen Dank.

        @ Mirabell
        Also, wenn der Mangelerscheinungen hat, dann fresse ich nen Besen.
        Grundfütterung besteht täglich 2x aus Müsli, spezielles Zucht- und Aufzuchtsfutter und Reformin plus. Zusätzlich Wiese, sowie Heu und Heulage. Zur Zeit Kur mit pelletierter Bierhefe.
        2 x wöchentlich gibt's ne ordentliche Portion Hämolytan und Mega Base junior ins Mäulchen gespritzt.

        Ich denke, daran ist nicht viel auszusetzen, oder? Aber sicher hast Du Recht, wenn er eine Verwertungsstörung hat, kann es ja nicht aufgenommen werden.

        Ansonsten hat er ein schönes glänzendes Fell und ist ein kräftiger Bursche.

        Kommentar

        • Mirabell
          • 21.06.2010
          • 2023

          #5
          ... stimmt, Mangel wäre da sehr merkwürdig! Eher eine Überversorgung. Syptome sollen sehr ähnlich sein?!?! Hatte ich aber noch nicht bei meinen alten Pony-Herren lags an einem Mangel, die haben vom TA damals Hämolytan + Bierhefe verschrieben bekommen und bekommen seit dem zusätzlich Mineralfutter zum Pony-Müsli.
          sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

          Kommentar

          • macarena99
            • 25.02.2008
            • 1803

            #6
            Hi seid ihr euch sicher das ein Pilz ist !!!!! Fohlen haben gerne mal einen Zinkmangel der ähnlich wie Pilzbefall aussieht, dagegen hilft sehr gut jeden 3tag Haemolytan 15ml. Habe mit dieser Dosierung sehr gute Erfahrungen gemacht. lg
            Zuletzt geändert von macarena99; 01.09.2010, 10:24.

            Kommentar


            • #7
              Wenns tatsächlich ne Pilzinfektion sein sollte, dann funktionieren auch Steinölpräparate sehr gut.
              Wir haben so ein Zeugs das nennt sich "Tiroler Grindbalsam" das ist auch mit Steinöl - das stinkt zwar, aber ist gut für alles mögliche. Auch bei Schweifscheuern hats schon super geholfen und bei Euterentzündungen, Hufabszess, Hufprellung.
              Und was in meiner Pferdeapotheke auch nie fehlt ist Voröl (starker Schnaps, der zuerst rausrinnt und den man nicht trinken kann) mit Arnika u. Ringelblume angesetzt. Da wird auch so manches Zeugs schneller gut, als mit den modernen Mittelchen. Speziell auch gegen solche Pilze, Bakterien, Viren die Ekzeme verursachen. Ist auch das Beste für die Pferdebeine.

              Kommentar

              • Peru
                • 15.01.2010
                • 225

                #8
                Auch vielleicht mal eine Hautprobe nehmen.
                Hatte letztes Jahr auch so einen Fall. Viel Geld ausgegeben und am Ende festgestellt, dass das Fohlen zu dumm zum Fellkratzen war und der Stute mit den Zähnen kreisrunde Haarstellen ausgezupft hat. Sah wirklich schlimm aus.

                Kommentar

                • Avinia
                  • 17.12.2009
                  • 582

                  #9
                  billig und ungiftig: Jogurt - ist aber bestimmt mit Mamas Pferdeäppeln zusammen eine delikate Pampe:-)

                  Kommentar

                  • Lori
                    • 20.03.2003
                    • 51442

                    #10
                    Ich würde - wie Ratte - auch zu Lebermoosextrakt raten! Half bei meinem und bei diversen Pferden meiner Bekannten immer absolut super und schnell ...

                    Kommentar

                    • laconya
                      • 22.07.2006
                      • 2843

                      #11
                      Wir haben die Stellen mit Moos eingeschmiert und das hat auch geholfen (war aber auch bei weitem nicht so schlimm.....die erwachsenen Pferde waren dafür fast nackt). Für vereinzelte Stellen kann man sich auch mal ne Pilzsalbe mit Clotrimazol holen.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                      4 Antworten
                      544 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag schnuff
                      von schnuff
                       
                      Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                      25 Antworten
                      7.145 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nadelche
                      von Nadelche
                       
                      Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                      1 Antwort
                      393 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Mondnacht
                      von Mondnacht
                       
                      Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                      3 Antworten
                      957 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Suomi
                      von Suomi
                       
                      Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                      19 Antworten
                      3.757 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Suomi
                      von Suomi
                       
                      Lädt...
                      X