Krusten und Schuppen im Behang von alter Mauke!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kiddykit
    • 30.12.2008
    • 1147

    Krusten und Schuppen im Behang von alter Mauke!?

    Hallo zusammen!
    Ich habe ein Problem. Ich habe einen Friesen zur verfügung der vor drei Jahren (laut Erzählung) sehr doll Mauke hatte, wo leider alte Verkrustungen im Behang zurückgeblieben sind.
    Wir haben auch mehrere Tierärzte gefragt, die meinten, dass man diese alten Krusten operativ entfernen könne, dies aber nicht unbedingt notwendig sein. Da der Große eh recht Anfällig für Mauke ist sind wir da immer sehr sorgsam und schauen, dass wir den Behang immer schön trocken halten. Bis auf 2 wirklich winzige Stellen sind wir dieses Jahr auch von Mauke verschontgeblieben.
    Was mir allerdings Sorgen bereitet ist dass diese alten Krusten total anfangen zu schuppen, der ganze Behang sieht total schuppig aus und ich weiß nicht wirklich wie ich das in den Griff bekommen soll. Der Tierarzt wusste auch keinen Rat. Vielleicht hatte hier ja mal jemand ein ähnliches Problem und kann mir Helfen.
    Vielen Dank im Voraus
    Ausbildung bedeutet das zu lernen von dem wir nicht einmal wußten, das wir es nicht wußten.
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #2
    Du kannst je nach Ausdehnung entweder versuchen, die Krusten mit 3%iger Salicylvaseline aus der Apotheke einzuschmieren oder Du weichst sie mit einem Spezialshampoo vom Tierarzt auf, das auch Salicylsäure enthält. Sehr gute Erfahrungen habe ich in solchen Fällen mit Sebolytic gemacht. Evtl. ist auch eine Kombination aus beidem sinnvoll, ist aber aus der Ferne immer schwer zu beurteilen.

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Hallo,

      daß die Schuppen seit 3 (!) Jahren im Behang sind ist irgendwie schwer zu glauben.

      Aber egal, hier mein Tipp, falls Du ihn anwenden willst unbedingt dem Besi vorher Bescheid sagen daß es eine Zeit lang nicht schön ausschaut: Nimm (Ringelblumen)-Melkfett und schmier die betroffenen Stellen richtig dick ein. NICHT abwaschen, wenn es nicht mehr fettig ist wieder schmieren. Durch das Fett werden die Schuppen weich und lassen sich auskämmen.

      Mit dem Waschen der Kötenbehänge halte ich mich übrigens sehr zurück, höchstens mit klarem Wasser und nie mit irgendwelchen chemischen Mitteln. Maukeprobleme habe ich keine, nur wenn jetzt dann die Grasmilben wieder frech werden einen kleinen Anflug - Therapie sofort wenn es los geht siehe oben.

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Lafite
        • 28.12.2007
        • 2741

        #4
        Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen
        Du kannst je nach Ausdehnung entweder versuchen, die Krusten mit 3%iger Salicylvaseline aus der Apotheke einzuschmieren oder Du weichst sie mit einem Spezialshampoo vom Tierarzt auf, das auch Salicylsäure enthält. Sehr gute Erfahrungen habe ich in solchen Fällen mit Sebolytic gemacht. Evtl. ist auch eine Kombination aus beidem sinnvoll, ist aber aus der Ferne immer schwer zu beurteilen.
        Das würde ich auch empfehlen. Salicyl mit Vaseline in der Apotheke anmischen lassen.

        Kommentar

        • Kiddykit
          • 30.12.2008
          • 1147

          #5
          Also Ringelblumenmelkfett hilft nicht, das hatten wir schon. Doch diese Krusten sind schon so lange im Behang..sehen auch eher aus wie so kleine Verknotungen mit der Kruste drauf. Man sieht sie halt nicht wegen dem Behang. Und TA hat gesagt wenn wegschneiden, aber da man das nicht sieht ist das meiner Meinung nach überflüssig. Mich stört halt nur, dass die so doll anfangen zu schuppen.
          Ausbildung bedeutet das zu lernen von dem wir nicht einmal wußten, das wir es nicht wußten.

          Kommentar

          • Rübchen
            • 23.12.2009
            • 1133

            #6
            Wenn die Besitzer Dich nicht steinigen, wäre es sicherlich ideal mal einmal den Behang radikal abzuscheren um mal einmal Ruhe reinzukriegen. Dann kann man auch besser shampoonieren und gründlich abtrocknen. Anschließend würde ich dann die Salicylvaseline draufschmieren. Da ich aber derzeit selbst einen Friesen zur Verfügung gestellt bekommen habe ... ich fürchte, solche Ideen stoßen nicht immer auf viel Gegenliebe.

            Kommentar

            • Kiddykit
              • 30.12.2008
              • 1147

              #7
              Na letzten Winter hatte er den Behang ab..da haben die Krusten bzw. verknotungen nicht geschuppt aber waren halt da..die werden auch nicht mehr ganz weggehen. Dem Besitzer ist das eigentlich egal Aber ich muss sagen, dass ich das nicht so dolle find. Immerhin ist Turniersaison und ein Friese ohne Behang
              Ausbildung bedeutet das zu lernen von dem wir nicht einmal wußten, das wir es nicht wußten.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                @ ricky gehört zwar jetzt nicht hier rein da es nicht wirklich gegen schuppen hilft, aber als wir hier ganz schlimm mit mauke zu kämpfen hatten habe ich nach einigen erfolglosen versuchen vom ta ne riesen packung lebertran zink salbe bekommen und die haben wir jeden tag dick auf die fesselbeugen geschmiert. gewaschen wurde nur wenn alles stark verkrustet war und dann auch nur mit warem wasser und schmierseife. danach gut abtrocknen und dick creme drauf. am nächsten tag war dann meist schon keine kruste mehr da. dann habe ich die überschüßige creme mit nem handtuch (vorsicht, altes handtuch was richtig warm gewaschen werden kann, sonst geht die creme kaum noch raus) abgenommen und neue drauf. dann ist das ganze nach zwei wochen ca. geschichte.

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #9
                  @ kiddykit sind die krusten auf der haut und da schuppt das dann? so ähnlich wie ne dicke narbe? wenn das der fall ist dann wird das abschneiden des behangs sicher kaum helfen, zumal du ja schreibst das ihr das schon mal gemacht habt. für mich hört sich das eher nach ner vernarbung an die älter ist. das habe ich bei einem meiner ponys auch (hat sich mal den strick um den hinterhuf gewickelt und das ist ganz schlecht verheilt). die narbe schuppt jetzt nach der zeit auch etwas. dagegen mache ich nichts bzw. man könnte sicher mit vaseline oder ähnlichem das ganze geschmeidig halten. aber spannen tut es bei ihm nicht.

                  Kommentar

                  • Kiddykit
                    • 30.12.2008
                    • 1147

                    #10
                    Ja ich würde vermuten das trifft es schon eher. Allerdings naja das ist schwierig zu beschreiben der hatte halt damals wirklich die ganzen fesseln hinten voll Mauke und da sind halt Verkrustungen oder Narben zurückgeblieben, sind allerdings nicht direkt auf der Haut sondern naja kommen so ein bisschen aus der Haut raus. Wie bei uns Menschen ein Pickel nur halt ein wenig größer :/ sieht man aber wegen dem Behang halt nicht. Bei einem andren Pferd hätten wir es vllt. ja schon wegmachen lassen. Aber wozu wenn es das Pferd nicht stört..
                    Ausbildung bedeutet das zu lernen von dem wir nicht einmal wußten, das wir es nicht wußten.

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      stören dich den nun nur die schuppen die sich da bilden? sieht man die auch von außen? oder sind die nur sichtbar wenn man im behang sucht? ansonsten würde ich es vieleicht einfach so lassen wie es ist. wenn er damit keine probleme hat. ansonsten kannst du vieleicht noch versuchen die narben geschmeidig zu machen um so die schuppenbildung zu verhindern. aber ob das wirklich was bringt und nicht eher zu einer riesen sauerei durch den behang wird weiß ich nicht.

                      Kommentar

                      • Rübchen
                        • 23.12.2009
                        • 1133

                        #12
                        @ricky: Vorsicht mit Shampoos, wenn es welche für Menschen sind. Sie haben einen viel zu niedrigen pH-Wert. Nimm im Zweifelsfall lieber ganz normale Schmierseife oder ein spezielles Shampoo vom TA. Aber ich denke auch bei Ricky sollte die Salicylvaseline gut funktionieren. Lebertran-Zink-Salbe pappt mir persönlich immer viel zu doll, bei der Vaseline reicht ein dünnes Auftragen. Wichtig finde ich vor allem, das die Krusten sich wunderbar ohne Knibbeln und Rubbeln ablösen - sogar ohne waschen.

                        Kommentar

                        • Kiddykit
                          • 30.12.2008
                          • 1147

                          #13
                          Mich stören halt die Schuppen weil man die von Außen sieht.. Also von 10 m Entfernung jetzt nicht ansonsten halt schon..hab die vor allem am Rand immer so ein wenig rausgepiddelt.. Aber das dauert halt ewig und bringt eigentlich auch nichts.
                          Ausbildung bedeutet das zu lernen von dem wir nicht einmal wußten, das wir es nicht wußten.

                          Kommentar

                          • samira127
                            • 20.07.2005
                            • 2670

                            #14
                            ist vaseline nicht sowas ähnliches wie melkfett? das durften wir nie draufmachen bei makue da es die haut abschließt und so keine luft mehr an die wunde kommt. so entsteht dadrunter ein sauerstofffreier raum und die bakterien können richtig schön wachsen. damit hat man dann das gegenteil erreicht. und ganz keimfrei sind solche wunden doch nie.

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              @ kiddykit hast du schon mal versucht die schuppen rauszubürsten? eventuell den behang sonst mit fell und mähnenspry einsprühen. vieleicht bleiben die dann auch nicht hängen. ansonsten würde ich wirklich versuchen die narben mit vaseline oder ähnlichen fetthaltigen cremes geschmeidig und weich zu halten. dann dürfte das schuppen auch aufhören. mit der salbe die oben empfohlen wurde kenne ich nicht. also kann ich dazu nichts sagen.

                              Kommentar

                              • Rübchen
                                • 23.12.2009
                                • 1133

                                #16
                                Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                                ist vaseline nicht sowas ähnliches wie melkfett? das durften wir nie draufmachen bei makue da es die haut abschließt und so keine luft mehr an die wunde kommt. so entsteht dadrunter ein sauerstofffreier raum und die bakterien können richtig schön wachsen. damit hat man dann das gegenteil erreicht. und ganz keimfrei sind solche wunden doch nie.
                                Erstens geht es nicht um Vaseline, sondern Salicylvaseline. Eine Zink-Lebertran-Salbe dick draufgeschmiert schließt sicherlich nicht weniger ab, als Salicylvaseline dünn aufgetragen. Und bei Mauke sind immer Keime beteiligt!

                                Kommentar

                                • samira127
                                  • 20.07.2005
                                  • 2670

                                  #17
                                  @ rübchen ich habe gerade mal gegoogelt aus was sich die salicylvaseline zusammensetzt. und vaseline ist da doch ein sehr großer bestandteil. allerdings hast du recht. die wirkung ist durch die salicylsäure eine deutlich andere. denke nu auch das die in diesem fall sicher angebracht sein könnte.
                                  der vergleich mit dem abschließen der wunde ging auf melkfett und lebertran zink salbe. und da schließt melkfett sicher mehr ab als die lebertran zinksalbe bzw letztere hat noch eine medizinische wirkung durch die inhaltsstoffe. das ich die salicylvaseline nicht kenne habe ich oben schon geschrieben, also kann ich da auch keine vergleiche ziehen.

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4752

                                    #18
                                    es gibt versch. günstige mittel die die krusten abweichen / haut abheilen lassen am einfachsten und preisgünstigsten ist babyöl / creme, auch olivenöl vom aldi ist herrvorragend geeignet.

                                    vom krämer haben wir eine hautcreme relativ günstig "SHOWMASTER Hautsalbe mit Niemöl"

                                    die produkte vom ROKALE sind teuer aber auch hilfreich...

                                    eine allgemeinen ratschlag gibt es bei mauke generell nicht da muß man etwas "rumdoktern" oder ggfl. auch mal den TA zu rate ziehen und einen abstrich machen..
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar

                                    • tinkertante
                                      • 24.07.2008
                                      • 264

                                      #19
                                      Hallo kiddykit,
                                      ich glaube ziemlich genau zu wissen, wovon du sprichst, habe nämlich eine Tinkerdame mit ähnlichem Problem

                                      Lt. einem TA vor einigen Jahren nennt sich diese Form der Mauke "Raspe" und ist eine "trockene" Form der Mauke - sprich die Haut ist in der Regel nicht offen, keine nässenden Stellen. Trotzdem bilden sich diese Schuppen, Borken oder wie immer man sie nennen will, gerne auch mal am kompletten Röhrbein entlang und längst nicht auf die Fesselbeuge begrenzt. Meine hat sogar eine Stelle am Hinterbein vorne in Höhe des Sprunggelenks...

                                      Bei einem Tinker ist der Behang noch um einiges dichter als bei einem Friesen - und das Problem, warum das nicht ordentlich abheilen kann, ist lt. Aussage dieses TA , dass die Haut nicht genügend "belüftet" wird, weil eben so viele Haare nicht nur Schmutz und Wasser von der Haut abhalten, sondern auch Licht und Luft.

                                      Nachdem ich in nahezu 10 Jahren so ziemlich alles ausprobiert habe was der Markt hergibt hat sich eigentlich nur folgendes bewährt -immer vorausgesetzt, die Haut ist gesund, also nichts blutig oder nässend-: Nach Möglichkeit in Ruhe lassen. Je mehr man rumporkelt, desto mehr Schuppen bilden sich. In Abständen (max. 1 x pro Woche, eher alle 14 Tage) gehe ich her und bürste den Behang kräftig durch (stabile Bürste besorgen, sonst bricht sie dir spätestens beim vierten Bein ab) .
                                      Dadurch lösen sich die Schuppen, die in den Haaren festhängen schon ganz gut. Anschließend nehme ich mir dünne Strähnen vor und kämme die festsitzenden Teile mit einem Staubkamm/Flohkamm nach und nach durch. So holt man die dicken Borken ganz gut raus. Dabei versuche ich, die Haut selber möglichst nicht zu bearbeiten, damit dort kein weiterer Reiz entsteht, neue Borken zu bilden.

                                      Wenn zu Anfang noch viele Schuppen da sind, hilft es, den Behang vorher zu waschen, dann werden sie weicher und lassen sich besser auskämmen. Da braucht es aber kein besonderes Shampoo - das billige vom A... reicht völlig. Grundsätzlich gilt auch hier - Sauberkeit ist oberstes Gebot. Das soll nicht heißen, den Behang nun wöchentlich oder gar täglich zu waschen - aber in größeren Abständen ist auch da eine gewisse Pflege vonnöten. Schweif und Mähne werden ja auch regelmäßig gereinigt.

                                      Beseitigen wirst du diese Schuppen vermutlich nie. Es ist eine Veranlagung und du kannst halt immer nur ein Auge drauf haben, dass es nicht schlimmer wird bzw. dass sich die Haut nicht entzündet und offene Stellen entstehen.

                                      Alles Gute

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                                      4 Antworten
                                      536 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag schnuff
                                      von schnuff
                                       
                                      Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                                      25 Antworten
                                      7.124 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nadelche
                                      von Nadelche
                                       
                                      Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                                      1 Antwort
                                      390 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Mondnacht
                                      von Mondnacht
                                       
                                      Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                                      3 Antworten
                                      946 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Suomi
                                      von Suomi
                                       
                                      Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                                      19 Antworten
                                      3.711 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Suomi
                                      von Suomi
                                       
                                      Lädt...
                                      X