Guten morgen,
vielleicht hat jemand Erfahrungen auf dem Gebiet der Hypodesensibilierung in Bezug auf eine Grasallergie.
Meine siebenjährige Stute hat seit gestern diesen Befund. Einzelallergenbestimmung steht noch aus.
Vor drei Jahren hatten wir sie besamt, am 16.Tag begannen Mähnen- und Schweifhaare auszufallen. Diagnose damals war eine riesige Zyste, welche eine hormonelle Imbalance ausgelöst hat.
Im Folgejahr fielen die Haare wieder aus, Haut blieb intakt, keine offenen Hautstellen o.ä. was auf z.B. Sommerekzem hinweisen könnte. Gelegentliches Scheuern mal ausgenommen.
Ich habe dann im letzten Jahr vorsichtshalber Insekten mit Spray und Ekzemerdecken fern gehalten. Kein Scheuern, trotzdem Verlust von Mähne und Schweif.
In diesem Jahr begann ein leichtes Kratzen mit dem Anweiden. Schon nach 5-10min Gras scheuerte sich meine Stute im Stall, nicht wahnsinnig viel, aber ich hatte einen Verdacht. Bisher waren alle Mähnen- und Schweifhaare noch fest.
Ta bestellt, Allergiescreening gemacht, positiv auf Gräser/Kräuter.
Hat das schon mal jemand gehabt? Wie sind die Erfahrungen mit der Desensibilisierung?
Es besteht keine Graskontaktallergie, keine Quaddeln oder Hautveränderungen, nur wenn sie davon frißt, fällt das Langhaar aus.
vielleicht hat jemand Erfahrungen auf dem Gebiet der Hypodesensibilierung in Bezug auf eine Grasallergie.
Meine siebenjährige Stute hat seit gestern diesen Befund. Einzelallergenbestimmung steht noch aus.
Vor drei Jahren hatten wir sie besamt, am 16.Tag begannen Mähnen- und Schweifhaare auszufallen. Diagnose damals war eine riesige Zyste, welche eine hormonelle Imbalance ausgelöst hat.
Im Folgejahr fielen die Haare wieder aus, Haut blieb intakt, keine offenen Hautstellen o.ä. was auf z.B. Sommerekzem hinweisen könnte. Gelegentliches Scheuern mal ausgenommen.
Ich habe dann im letzten Jahr vorsichtshalber Insekten mit Spray und Ekzemerdecken fern gehalten. Kein Scheuern, trotzdem Verlust von Mähne und Schweif.
In diesem Jahr begann ein leichtes Kratzen mit dem Anweiden. Schon nach 5-10min Gras scheuerte sich meine Stute im Stall, nicht wahnsinnig viel, aber ich hatte einen Verdacht. Bisher waren alle Mähnen- und Schweifhaare noch fest.
Ta bestellt, Allergiescreening gemacht, positiv auf Gräser/Kräuter.
Hat das schon mal jemand gehabt? Wie sind die Erfahrungen mit der Desensibilisierung?
Es besteht keine Graskontaktallergie, keine Quaddeln oder Hautveränderungen, nur wenn sie davon frißt, fällt das Langhaar aus.
Kommentar