Hallo,
in Dezember sind mir beim putzen unseres Wallaches 4 Knoten in der Sattellage aufgefallen. Ziemlich nahe oben an der Wirbelsäule. Er zeigte aber keinerlei Schmerzempfinden, auch beim direkten "draufdrücken" nicht.
Zeitnahme habe ich natürlich den Tierarzt zu Rate gezogen. Er erklärte, es seien Talgdrüsen , die keinerlei Beieinträchtigung darstellen.
Eine Möglichkeit wäre Cortison unterzuspritzen , sah er aber nicht als wirklich sinnvoll an.
Ich äußerte meine Sorgen , wegen der Lage der Talgdrüsen in der Sattellage.
Sei es wegen dem Satteln allgemein, oder auch wegen eventueller Pferdekontrollen auf dem Turnier.
Da sollte ich mir keine Sorgen machen, jeder Tierarzt würde erkennen, dass hier keine Beeinträchtigung vorliegen würde.
Natürlich haben wir entsprechende Unterlagen verwendet, vom Gelpad bis zum Lammfell.
Leider ist es genauso gekommen , wie ich vermutet habe.
Die Drüsen sind nun frei von Fell, und sehen nun wirklich nicht sehr gut aus. der Wallach ist aber wirklich frei von Schmerzen, diese Drüsen scheinen ihm nicht zu schmerzen, er läuft einwandfrei beim reiten und Springen.
Er wird auch regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt.
Hat hier jemand Erfahrung , mache mir jetzt wirklich Gedanken, wenn wir mal in die Pferdekontrolle kommen sollten.
Gibt es noch eine Möglichkeit der Behandlung?
Versuche nun ein Bild hochzuladen, also bitte Geduld:-)))
LG Apachin
in Dezember sind mir beim putzen unseres Wallaches 4 Knoten in der Sattellage aufgefallen. Ziemlich nahe oben an der Wirbelsäule. Er zeigte aber keinerlei Schmerzempfinden, auch beim direkten "draufdrücken" nicht.
Zeitnahme habe ich natürlich den Tierarzt zu Rate gezogen. Er erklärte, es seien Talgdrüsen , die keinerlei Beieinträchtigung darstellen.
Eine Möglichkeit wäre Cortison unterzuspritzen , sah er aber nicht als wirklich sinnvoll an.
Ich äußerte meine Sorgen , wegen der Lage der Talgdrüsen in der Sattellage.
Sei es wegen dem Satteln allgemein, oder auch wegen eventueller Pferdekontrollen auf dem Turnier.
Da sollte ich mir keine Sorgen machen, jeder Tierarzt würde erkennen, dass hier keine Beeinträchtigung vorliegen würde.
Natürlich haben wir entsprechende Unterlagen verwendet, vom Gelpad bis zum Lammfell.
Leider ist es genauso gekommen , wie ich vermutet habe.
Die Drüsen sind nun frei von Fell, und sehen nun wirklich nicht sehr gut aus. der Wallach ist aber wirklich frei von Schmerzen, diese Drüsen scheinen ihm nicht zu schmerzen, er läuft einwandfrei beim reiten und Springen.
Er wird auch regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt.
Hat hier jemand Erfahrung , mache mir jetzt wirklich Gedanken, wenn wir mal in die Pferdekontrolle kommen sollten.
Gibt es noch eine Möglichkeit der Behandlung?
Versuche nun ein Bild hochzuladen, also bitte Geduld:-)))
LG Apachin
Kommentar