Hallöchen!
Mein 3-jähriger Andalusier-Wallach scheuert sich seit 2 Wochen massiv den Schweif.
Ich habe ihn inzwischen 2 Jahre, und er hatte bisher keinerlei Schwierigkeiten dergleichen. Die Schweibrübe hat extrem Haare verloren, ist stellenweise offen und ist schon typisch runzelig.
Zum Hintergrund: Wir haben vor 4 Wochen den Stall gewechselt, seitdem bekommt er 2x täglich eine halbe Kelle Hafer, vorher gab es immer nur Müsli. Auf die Weide kommt er nun auch erst seit diesen 4 Wochen, stundenweise angeweidet natürlich.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das nun ein Schub aufgrund des vielen Eiweißes war, oder ob es nur an der Wiese und den Mücken liegt. ( Wobei ich dort nicht übermäßig viele gesehen habe).
Was kann ich zur Abheilung und Juckreizlinderung am besten aufschmieren? Hatte bisher nur gewaschen und auf die Offenen Stellen Bepanthen geschmiert.
Hafer bekommt er seit 4 Tagen nun nicht mehr!
LG
melanie
Mein 3-jähriger Andalusier-Wallach scheuert sich seit 2 Wochen massiv den Schweif.
Ich habe ihn inzwischen 2 Jahre, und er hatte bisher keinerlei Schwierigkeiten dergleichen. Die Schweibrübe hat extrem Haare verloren, ist stellenweise offen und ist schon typisch runzelig.
Zum Hintergrund: Wir haben vor 4 Wochen den Stall gewechselt, seitdem bekommt er 2x täglich eine halbe Kelle Hafer, vorher gab es immer nur Müsli. Auf die Weide kommt er nun auch erst seit diesen 4 Wochen, stundenweise angeweidet natürlich.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das nun ein Schub aufgrund des vielen Eiweißes war, oder ob es nur an der Wiese und den Mücken liegt. ( Wobei ich dort nicht übermäßig viele gesehen habe).
Was kann ich zur Abheilung und Juckreizlinderung am besten aufschmieren? Hatte bisher nur gewaschen und auf die Offenen Stellen Bepanthen geschmiert.
Hafer bekommt er seit 4 Tagen nun nicht mehr!
LG
melanie
Kommentar