Haarausfall, Fellprobleme durch Selenmangel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Haarausfall, Fellprobleme durch Selenmangel?

    Hallo,

    Ich habe bei meiner fünfjährigen Stute festgestellt das sie vermehrt Schopf und auch schweifhaare verliert. Sie hatte vor ein Paar Jahren einen schönen kräftigen Schopf und einen richtig dicken Schweif. nun ist der Schopf fast weg und der Schweif wird auch dünner. Das ganze ging recht langsam und gemerkt habe ich es eigentlich erst als ich nun mal wieder ältere Bilder gesehen habe. Das der Schopf ausdünnt habe ich letztes Jahr schon gemerkt beim einflechten fürs Turnier. Aber es wird nun weiter weniger.
    Dieses Jahr ist auch aufgefallen das ihr Winterfell nicht so schön war wie das der anderen. Sie war teilgeschoren und hatte eine Decke drauf mit Baumwollfutter. Habe erst gedacht es liegt da dran, aber dann kam im Verlauf des Winters auch Pickelchen und Schorfige Stellen dazu. Das Fell war stumpfer und nicht so glatt. Habe dann komplett geschoren und dabei sah es dann auch so aus als wenn sie Milben hätte. Haben dann also Dectomax gespritzt (vor ca drei Wochen) weil ich aufgrund des Wetters nicht waschen konnte. Gebracht hat es wenig. Der Juckreiz ist nun weg und das Fell glänzt mehr. Sie kommt nun langsam auch in den Fellwechsel und ich warte mal ab wie es sich weiter entwickelt. Gegen den Ausfall der Schopf und Schweifhaare wird es aber wohl wenig bringen. deswegen haben wir nun auch ein Blutbild gemacht, raus kam ein normaler Zink und Kupfer Wert. Aber ein recht deutlicher Selenmangel (Wert 54 , Referenz von 100-200). Und auch die Muskelwerte CK und LDH waren erhöht. Habe das dann mal gegoogelt und es könnte alles mit dem Selenmangel zusammen hängen. Oder auch nicht?

    Habt ihr sonst noch eine Idee woher der Haarausfall kommt?

    Und kennt ihr gute Selenpräparate zum zufüttern? Am besten mit einer kleinen Futtermenge oder wenig Geschmack, meine Stute ist sehr wählerisch und nimmt kaum was.
  • Elke
    • 05.02.2008
    • 11712

    #2
    Hast Du über den Winter mal Mineralfutter gegeben?

    Ich würde mal die Mineralversorgung auswerten lassen.
    Blutuntersuchung und/oder Haaranalyse.

    Bei meinen Pferden hat sowohl die Untersuchung als auch die Behandlung viel ausgemacht.

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      elke, ich habe doch ein Blutbild machen lassen, Ergebnisse stehen oben.

      mineralfutter bekommt sie wenig. ich füttere Bierhefe und gerste, dazu abwechselnd den ein oder anderen natürlichen Zusatz. habe bisher kaum ein mineralfutter gefunden von dem ich voll und ganz überzeugt bin. jetzt seit dem sie etwas mehr geritten wird bekommt sie noch etwas pellets dazu.

      Kommentar

      • Lori
        • 20.03.2003
        • 51442

        #4
        Samira, ich hatte letztes Jahr ein flüssiges Selenpräparat vom Tierarzt bekommen. Allerdings weiss ich so auf die Schnelle nicht mehr, wie das heisst.
        Da bei meinem Pferd jetzt aktuell wieder ein Selenmangel festgestellt wurde (wir sind hier Selenmangelgebiet), vermute ich mal, dass mir der TA heute Nachmittag wieder was mitbringt, ich kann dir also dann vermutlich sagen, wie das Zeug heisst.
        Die zu fütternde Menge ist sehr gering und das Zeug riecht, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, nach nix.

        So ein massiver Mangel muss mit einem passenden Präparat vom Tierarzt behoben werden, die frei verkäuflichen Zusatzmittel haben da alle einen zu geringen Selengehalt ...

        Kommentar

        • Cindi
          • 04.06.2012
          • 394

          #5
          Hallo Samira

          Ich weiss nicht, ob dir das weiterhilft aber ich hatte jahrelang erhöhte CK und LDH Werte. Mein TA hat das immer abgetan mit der Begründung, das hätten viele. Als ich dann wegen einer anderen Geschichte einmal in einer grossen Klinik war, nahmen sie da auch Blut ab, allerdings ganz anders, wie ich es von meinem TA kannte. Mein TA zog es aus der Vene, der Klinikchef lies es raustropfen. Er erklärte mir dann, dass sich Werte verfälschen würden, wenn man es herauszieht. Und tatsächlich, dieses Blutbild zeigte normale CK und LDH Werte und diese waren wie gesagt über Jahre ständig erhöht und ich wusste nie, warum....

          Kommentar

          • madonna
            • 13.01.2008
            • 1154

            #6
            Ich hatte eines von dieser Firma. Da es deutlich günstiger ist habe ich das für Rinder von meinem TA mit angepasster Dosierung bekommen.
            Chevivit® E-Selen/K

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
            4 Antworten
            504 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag schnuff
            von schnuff
             
            Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
            25 Antworten
            7.027 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nadelche
            von Nadelche
             
            Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
            1 Antwort
            384 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Mondnacht
            von Mondnacht
             
            Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
            3 Antworten
            879 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Suomi
            von Suomi
             
            Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
            19 Antworten
            3.545 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Suomi
            von Suomi
             
            Lädt...
            X