Hallo,
Ich habe bei meiner fünfjährigen Stute festgestellt das sie vermehrt Schopf und auch schweifhaare verliert. Sie hatte vor ein Paar Jahren einen schönen kräftigen Schopf und einen richtig dicken Schweif. nun ist der Schopf fast weg und der Schweif wird auch dünner. Das ganze ging recht langsam und gemerkt habe ich es eigentlich erst als ich nun mal wieder ältere Bilder gesehen habe. Das der Schopf ausdünnt habe ich letztes Jahr schon gemerkt beim einflechten fürs Turnier. Aber es wird nun weiter weniger.
Dieses Jahr ist auch aufgefallen das ihr Winterfell nicht so schön war wie das der anderen. Sie war teilgeschoren und hatte eine Decke drauf mit Baumwollfutter. Habe erst gedacht es liegt da dran, aber dann kam im Verlauf des Winters auch Pickelchen und Schorfige Stellen dazu. Das Fell war stumpfer und nicht so glatt. Habe dann komplett geschoren und dabei sah es dann auch so aus als wenn sie Milben hätte. Haben dann also Dectomax gespritzt (vor ca drei Wochen) weil ich aufgrund des Wetters nicht waschen konnte. Gebracht hat es wenig. Der Juckreiz ist nun weg und das Fell glänzt mehr. Sie kommt nun langsam auch in den Fellwechsel und ich warte mal ab wie es sich weiter entwickelt. Gegen den Ausfall der Schopf und Schweifhaare wird es aber wohl wenig bringen. deswegen haben wir nun auch ein Blutbild gemacht, raus kam ein normaler Zink und Kupfer Wert. Aber ein recht deutlicher Selenmangel (Wert 54 , Referenz von 100-200). Und auch die Muskelwerte CK und LDH waren erhöht. Habe das dann mal gegoogelt und es könnte alles mit dem Selenmangel zusammen hängen. Oder auch nicht?
Habt ihr sonst noch eine Idee woher der Haarausfall kommt?
Und kennt ihr gute Selenpräparate zum zufüttern? Am besten mit einer kleinen Futtermenge oder wenig Geschmack, meine Stute ist sehr wählerisch und nimmt kaum was.
Ich habe bei meiner fünfjährigen Stute festgestellt das sie vermehrt Schopf und auch schweifhaare verliert. Sie hatte vor ein Paar Jahren einen schönen kräftigen Schopf und einen richtig dicken Schweif. nun ist der Schopf fast weg und der Schweif wird auch dünner. Das ganze ging recht langsam und gemerkt habe ich es eigentlich erst als ich nun mal wieder ältere Bilder gesehen habe. Das der Schopf ausdünnt habe ich letztes Jahr schon gemerkt beim einflechten fürs Turnier. Aber es wird nun weiter weniger.
Dieses Jahr ist auch aufgefallen das ihr Winterfell nicht so schön war wie das der anderen. Sie war teilgeschoren und hatte eine Decke drauf mit Baumwollfutter. Habe erst gedacht es liegt da dran, aber dann kam im Verlauf des Winters auch Pickelchen und Schorfige Stellen dazu. Das Fell war stumpfer und nicht so glatt. Habe dann komplett geschoren und dabei sah es dann auch so aus als wenn sie Milben hätte. Haben dann also Dectomax gespritzt (vor ca drei Wochen) weil ich aufgrund des Wetters nicht waschen konnte. Gebracht hat es wenig. Der Juckreiz ist nun weg und das Fell glänzt mehr. Sie kommt nun langsam auch in den Fellwechsel und ich warte mal ab wie es sich weiter entwickelt. Gegen den Ausfall der Schopf und Schweifhaare wird es aber wohl wenig bringen. deswegen haben wir nun auch ein Blutbild gemacht, raus kam ein normaler Zink und Kupfer Wert. Aber ein recht deutlicher Selenmangel (Wert 54 , Referenz von 100-200). Und auch die Muskelwerte CK und LDH waren erhöht. Habe das dann mal gegoogelt und es könnte alles mit dem Selenmangel zusammen hängen. Oder auch nicht?
Habt ihr sonst noch eine Idee woher der Haarausfall kommt?
Und kennt ihr gute Selenpräparate zum zufüttern? Am besten mit einer kleinen Futtermenge oder wenig Geschmack, meine Stute ist sehr wählerisch und nimmt kaum was.
Kommentar