Hilfe!!! Eitrige Pöckchen an der Hinterbeinen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nicci683
    • 21.10.2008
    • 196

    Hilfe!!! Eitrige Pöckchen an der Hinterbeinen

    Eigentlich fiel es mir letzte Woche zum ersten Mal auf als ich mein Pferd nach 2 freien Tagen vom Paddock rein geholt hab. An einem Hinterbein 2 ca. 5 cent runde offene Stellen. Habe mir erst nichts dabei gedacht eben nur das er sich evtl. rein getreten hat.

    Also ausgewaschen desinfiziert und so belassen. Am nächsten Tag fingen die Dinger an zu eitern, keine Lahmheit etc. Mit Socatyl wurde es dann trockener.

    Gestern fiel mir auf das er aber unter dem Fell an beiden Hinterbeinen kleine Pöckchen hat, diese gehen an den weißen Beinen hoch bis zum Sprunggelenk und vorne bis zum VFW Gelenk. Man kann sie so gar nicht sehen sondern nur fühlen wenn man mit der Hand drüber geht, sehr schorfig wenn man sie abkratzt wund bis eitrig.

    Mauke schließe ich aus da an den Fesselbeugen nichts ist, außerdem hat er diese Pöckchen auch an einer ca. 5 cm x 5 cm Stelle unter dem Bauch. Hatte erst an Haarlinge gedacht sehe aber keine, sieht aber auch nicht aus wie der typische Pilz.

    Hat jemand eine Idee?
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #2
    Wir hatten einmal so etwas, das war tatsächlich ein Pilz, wenn auch ein "untypischer". Trat aber v.a. in der Sattellage auf, weil durch Satteldecken übertragen.

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • Neuzüchter
      • 09.04.2003
      • 2159

      #3
      Runde Hautdefekte finde ich nicht untypisch für Pilz. Hatte meine Stute auch mal. Bis wir das Pilzergebnis hatten war es aber mit Frei Scheren und zinksalbe schon weg.
      Auch Freizeitpferde sin Profis!

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        pilz könnte es sein aber auch ein paar Insekten machen dieses typische bild. ich weiß nicht welche dieser stechficher das sind aber ich habe einen fuchs der reagiert auf bestimmte mücken mit so einem bild. habt ihr schon viele von dieses mücken rumfliegen? hier sind die Pferde zum abend schon sehr unruhig.

        Kommentar

        • Nicci683
          • 21.10.2008
          • 196

          #5
          Was komisch ist ich komme gar nicht an die Stellen dran, es scheint Ihm echt weh zu tun.
          Haben mit vereinten Kräften alles mit Jod Seife abgewaschen und danach mit Imerverol gewaschen bin mal gespannt...

          Versuche morgen mal ein Bild zu machen..

          Kommentar

          • Nicci683
            • 21.10.2008
            • 196

            #6
            Hier nun mal die Bilder, leider nur mit dem Handy... Imerverol brachte leider keine Besserung grade morgens sieht man gut wie ein gelber Eiterstreifen runterläuft... Die Pöckchen sind erst nur Stecknadelgroß werden dann aber größer (s. Bild)

            13.jpg
            12.jpg

            11.jpg

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              ich finde das sieht nach milben aus.

              Kommentar

              • Nicci683
                • 21.10.2008
                • 196

                #8
                Mmh und was hilft da?
                Jodseife?

                Kommentar

                • Nicci683
                  • 21.10.2008
                  • 196

                  #9
                  Desinfiziert habe ich bereits alles...Problem ist TA ist bis zum Wochenende auf Fortbildung...
                  Vom Foto und Beschreibung tippt er am Telefon auch auf Milben aber festlegen will er sich nicht. Soll jetzt mal mit Jodseife und Socatyl arbeiten bis er wieder da ist.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    sieht wirklich in Richtung Milben aus. darfst du ran und das waschen oder ist das Pferd sehr empfindlich? sind die beine angelaufen? wenn du ran darfst und die beine relativ normal sind und nicht lahm, dann kannst su sicher mit jodseife waschen und warten was passiert. allerdings wenn es Milben sind dann habt ihr die warscheinlich auch bald im stall verteilt, die sind wirklich ordentlich ansteckend.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                      sieht wirklich in Richtung Milben aus. ........... allerdings wenn es Milben sind dann habt ihr die warscheinlich auch bald im stall verteilt, die sind wirklich ordentlich ansteckend.
                      Und wenn die Milben im Stall, in der Einstreu, an den Wänden und überall sind? Dann müsste höchstwahrscheinlich der komplette Stall ausgeräumt werden, desinfiziert werden? Und etliche Tage dürften die Pferde nicht in den Stall?
                      Eins meiner Pferde hatte auch mal solch ein Problem im Januar, es erledigte sich erst nach Wechsel in einen wirklich sauberen Stall Ende Februar.

                      Kommentar

                      • Elfi
                        • 22.06.2009
                        • 376

                        #12
                        Ich kenne das auch, das hat meine Stute eher im Herbst, ich verdächtige da Grasmilben! Dazu habe ich noch nie den ganzen Stall desinfiziert, aber leider tagelang die Beine (bei meiner meist nur ein Bein hinten) mit Jod gewaschen (Polysept) und ich mache dann immer Schwefel aus der Apotheke drauf. Ist günstig und trocknet die Eiterpickelchen schön aus. Dauert ne Zeit aber funktioniert. Und immer schön die Pickelchen (sofern möglich) wegzupfen, damit an die Stellen Luft kommt. Das mögen die Bakterien/Milben nämlich nicht.

                        Kommentar

                        • Nicci683
                          • 21.10.2008
                          • 196

                          #13
                          Guten Morgen,
                          also ich komme schon an die Beine dran und habe auch so gut wie Möglich versucht die Krusten einzuweichen mit Jodseife und abzuwaschen. Angelaufen sind die Beine noch nicht.
                          Frage mich nur wo er das her hat, die Wiesen bei uns sind noch zu, im Busch waren wir auch nicht wirklich.

                          Das Pferd steht auf Gummimatten in einer Paddockbox, er bekommt nur minimal Stroh und morgens wird immer der ganze Rest rausgenommen.

                          Also meint Ihr lieber kein Socatyl nach dem waschen drauf und Luft dran lassen?

                          Kommentar

                          • Hotta
                            • 17.01.2002
                            • 329

                            #14
                            Bei meiner Stute hat damals Ivomec geholfen....

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              Milben können sich im Stroh verstecken oder im reithallenboden wenn ein anderes Pferd im stall auch Milben hat. wenn es so bleibt wie im Moment und sich nicht weiter ausbreitet dann würde ich erst mal das machen was du tust. wenn es schlimmer wird kannst du sonst auch sebacil vom TA holen und das probieren.

                              @ hotta du hast deinem Pferd aber sicher nicht die paste gegeben sondern gespritzt. dann hilft das super zuverlässig gegen Milben.

                              Kommentar

                              • Wenzel074
                                • 21.02.2005
                                • 1073

                                #16
                                Sehr wirksam gegen Milben: Frontlinespray. Nicht ganz günstig, wirkt aber gut. Die Pöckchen würde ich nur desinfizieren, mit Octenisept z.B. Brennt nicht.
                                "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                                sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6025

                                  #17
                                  ich würde nciht waschen, weil das die haut reizt und zusätzliche feuchtigkeit bringt.
                                  meine hat das in der aufzucht häufiger von der weide im herbst mitgebracht.
                                  ich habe die borken mit keralysin gelöst... da fallen die fast von allein ab... und hinterher antibiotisches Blauspray (OTC Spray) draufgemacht. das thema war sehr schnell gegessen.
                                  Auf der weide hatte ich sie mit Ivomec behandelt(hatte noch eine angebrochene WK und habe die reste einfach auf die stellen draufgemacht). das hat auch was gebracht. frontline oder ein ähnliches perstizid wurde mir auch empfohlen, das brennt aber wie hulle, wenn die stellen offen sind. das läßt sich das pferd sicherlich nicht regelmäßig gefallen

                                  Kommentar

                                  • samira127
                                    • 20.07.2005
                                    • 2670

                                    #18
                                    ich glaube es ist aber schon ein großer unterschied zwischen den grasmilben die von der weide mit rein kommen und denen die sich im Stroh befinden und dann Probleme machen. die grasmilben kenne ich auch bei meinen Pferden zu genüge, da knibel ich die krusten ab und schwere im Zweifelsfall die beine und dann gehen die fast von alleine wieder weg. die Milben die sich die Pferde im stalleinfangen sind da deutlich hartnäckiger.

                                    vielleicht auch das immunsystem stärken damit sich der körper besser zur wehr setzen kann.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Bei meiner alten Stute waren das Haarlinge.
                                      Sie hatte das jeden Winter zum Ende hin. Die anderen Pferde hatten keine Probleme.
                                      Trotz vieler Tierarztbesuche inkl. Cortison, Antibiotika, Pilzbehandlung... haben wir das erst im 3. Jahr entdeckt. Eine Waschlotion vom Tierarzt schaffte sofort Abhilfe und auch im Folgejahr konnten wir das Problem sofort im Keim ersticken.


                                      Ich korrigiere... hatte überlesen, dass es sich bei Deinem Pferd um den unteren Teil der Hinterbeine handelt. Das ist wohl eher untypisch für Haarlinge...
                                      Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2014, 20:08.

                                      Kommentar

                                      • Nicci683
                                        • 21.10.2008
                                        • 196

                                        #20
                                        Also ich habe den Eindruck es wird etwas besser...die Pöckchen werden auf jeden Fall weniger, auch auf den schon größeren Stellen ist kaum noch schorfiges Zeug sondern normle Wundkruste. Böse wäre ich ja nicht wen ich mir einmal den TA schenken kann...


                                        Vielen Dank

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                                        4 Antworten
                                        504 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                                        25 Antworten
                                        7.038 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nadelche
                                        von Nadelche
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                                        1 Antwort
                                        384 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Mondnacht
                                        von Mondnacht
                                         
                                        Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                                        3 Antworten
                                        891 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                                        19 Antworten
                                        3.556 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X