Juckende Krusten an Fesseln und Beinen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mellili
    • 26.01.2013
    • 78

    Juckende Krusten an Fesseln und Beinen

    Hallöchen!

    Der Wallach meiner Freundin hat, seit er an unserem Stall steht, innerhalb weniger Tage Krusten und Knötchen rund um die Fesseln bekommen, welche ihn auch ziemlich zu jucken scheinen, am Maul ebenfalls. Der erste Verdacht waren Grasmilben, was der TA aber nicht bestätigte.
    Er hat ein Mittel zum waschen gegen Milben ect zum waschen dortgelassen und ein Mittel für die orale Einnahme.
    Das hat dann auch recht schnell gewirkt, die Krusten wurden weniger, und der Juckreiz weg. Nun aber ein paar Tage später geht alles wieder von vorn los. Wir können doch nicht jetzt die Beine immer mit einer Chemiekeule waschen...

    Sehr viele aus der Herde haben übrigens ähnliche Beschwerden, auch an Maul und Nüstern.

    Wer hat diesen Sommer ähnliche Erfahrungen gemacht? Was hilft alternativ?

    LG

    Melanie
  • Sportschecke
    • 12.11.2009
    • 1022

    #2
    Herbstgrasmilben, tippe ich. Hab ich bei meinen Pferden in diesem Jahr auch (meist an weißen Beinen oder Blesse). Ich lasse meine momentan nur stundenweise morgens und abends auf die Weide, dadurch ist es deutlich besser geworden. Die Viehcher mögen wohl Bodentemperaturen ab 16 Grad und Sonne, sind aber nicht nachtaktiv, hab ich gelernt. Viel dagegen tun kann man nicht. Penatencreme lindert den Juckreiz etwas. Wenn man nichts macht, kann das in einer ausgewachsenen Mauke und offenen Fesselbeugen enden.
    LG Sportschecke
    www.sportschecken.de
    LG Sportschecke

    www.sportschecken.de

    Kommentar

    • dalowi
      • 27.02.2008
      • 871

      #3
      Hier wieder ich .
      Nicht pulen/schmieren/etc.
      2x/Woche Beine mit Chrysamed Universal Insektenspray einsprühen - fertig! Gleicher Wirkstoff wie Wellcare, kostet aber nur 1/4 davon.


      Ich arbeite nicht für die, habe aber die besten Erfahrungen gemacht.

      Kommentar

      • dalowi
        • 27.02.2008
        • 871

        #4
        Ja - das Chrysamed ist aber viiiel praktischer, da in Sprühflasche!

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3433

          #5
          ...ich hab das Chrysamed gegen die Kriebelmücken in einem alten Deoroller und tu es bei Kriebelmücken-Überfällen in kleinen Mengen in die Ohren. Da ist sofort Ruhe!

          Hab´s in der 500ml-Flasche, praktischer und günstiger: http://www.halftershop.de/index.php/...ttel--NEU.html
          Zuletzt geändert von max-und-moritz; 05.09.2013, 06:20.
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • dalowi
            • 27.02.2008
            • 871

            #6
            Suuper, danke M+M!

            Kommentar

            • Mellili
              • 26.01.2013
              • 78

              #7
              Supiiiiiiiii!!! Vielen Dank für den Tipp!!!

              Kommentar

              • Mellili
                • 26.01.2013
                • 78

                #8
                Darf ich das denn für Tiere verwenden?

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3433

                  #9
                  Zitat von Mellili Beitrag anzeigen
                  Darf ich das denn für Tiere verwenden?
                  Zugelassen für auf Tiere sprayen ist es nicht.
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Dark-Angel
                    • 04.12.2008
                    • 1404

                    #10
                    Hmmmh, was mich persönlich bei dem Chrysamed (so toll es ach wirkt) verunsichert, dass darin der Wirkstoff Permethrin enthalten ist. Und der, (ich meinte mich in meinen Chemie-LK zu erinnern) zwar dem natürlichen Pyrethrum nachempfunden wurde, aber eben chemisch hergestellt wird, und zwar so chemisch verändert, um damit eine Langzeitwirkung zu erzielen. Dabei werden die Substanzen persistent und können demnach nicht mehr vom menschlichen (und tierischen) Organismus abgebaut werden. Da sie zudem fettlöslich sind, werden sie unweigerlich im Fettgewebe eines (menschlichen und tierischen) Körpers angereichert. Somit tragend Permethrine schleichend zu einer chronischen Vergiftung bei.

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3433

                      #11
                      Dark Angel, erinner Dich bitte nochmal an den LK, das interessiert mich sehr.

                      Der ganz so große Giftler bin ich ja nicht, es handelt sich wirklich um Tropfen, die ich gelegentlich (!) bei ganz argem Kriebelfliegenbefall mal in den Ohren verwende.

                      Im Wellcare ist auch Permethrin drin, und upps, nicht zu knapp!!! Sie schreiben auf Ihrer Seite, alle 14 Tage 200ml aufs Pferd mit Schwamm, also auch mit Langzeitwirkung, da kommt doch gut was zusammen?

                      Was kannst Du über die anderen Inhaltsstoffe sagen?

                      Schau mal, hier die Inhaltsstoffe von Chrysamed: Wirkstoffe: Esbiothrin 0.06% (0.6g/l) und Permethrin 0.12% (1.2g/l) Zusätze: Emulgator und Wasser

                      Und die von Wellcare: 1 ml enthält: Permethrin 10,5 mg, (Mischungsverhältnis 25:75 der cis- und trans-Isomeren) 3,7-Dimethyl-6-octen-1-ol-Nonoxinol 20 mg, Polydimethylsiloxan, Wasser

                      Wenn ich richtig von ml bei Wellcare auf Liter bei Chrysamed umgerechnet habe hat Wellcare pro Liter 10,5g Permethrin und Chrysamed 1,2g, das ist im Wellcare ja 10 x so viel???

                      Vielen Dank und viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Dark-Angel
                        • 04.12.2008
                        • 1404

                        #12
                        oha, max-und-moritz, mehr als 10x so viel Mein Chemie-LK ist schon leider schon sooo lange her. Vielleicht mag ja hier noch einer schreiben, der Chemie studiert hat? Das einzige was mir noch einfällt dazu, ist, dass Permethrin zur Stoffklasse der Pyrethroide gehört (hat Lindan als bioziden Wirkstoff von der Bedeutung her ersetzt). Neben Permethrin wird der Synergist Piperonylbutoxid zugesetzt. Zentraler Angriffspunkt der Pyrethroide ist das Nervensystem. Die akute Toxizität bei einer oraler Aufnahme ist gering, da das Permethrin schlecht über den Magen-Darm-Trakt resorbiert wird. Erfolgt aber die Aufnahme direkt ins Blut, dann ist es auch für Mensch und Tier sehr giftig, da es seinen Wirkort, die Nerven, offenbar ohne vorherige Entgiftung erreicht. (Deshalb darf Wellcare z.B. nicht bei einer Lebererkrankung eingesetzt werden)

                        Bereits bei geringen Konzentrationen des Stoffes, die über einen bestimmten Zeitraum aufgenommen werden, kann es zu chronischen Nerven- und Gehirnerkrankungen kommen. Außerdem gilt Permethrin als Substanz mit schwach krebserzeugendem Potential. Akute Pyrethroid-Vergiftungen äußern sich in Reizerscheinungen der äußeren Haut und der Schleimhäute (deshalb darf Wellcare auch nicht bei größeren Hautläsionen angewendet werden) Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit. Symptome einer chronischen Pyrethroid-Vergiftung sind vor allem Störungen des Nervensystems.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                        4 Antworten
                        544 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag schnuff
                        von schnuff
                         
                        Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                        25 Antworten
                        7.145 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nadelche
                        von Nadelche
                         
                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                        1 Antwort
                        393 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Mondnacht
                        von Mondnacht
                         
                        Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                        3 Antworten
                        957 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Suomi
                        von Suomi
                         
                        Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                        19 Antworten
                        3.755 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Suomi
                        von Suomi
                         
                        Lädt...
                        X