Eigenartige Haut"entzündung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Redlight
    • 07.06.2010
    • 1802

    #21
    ...habe ich auch bei meinem Pferd. Nichts spricht an, Tierarzt ist auch ratlos. Bei meinem weitet es sich auch aus - innen im ring heilt es ab, das Fell wächst nach, aber der krustige Rand wächst immer weiter und grösser nach aussen. Wir haben schon alles gemacht - gewaschen, gespritzt, gecremt... es sieht genau so aus wie deins. Es ist aber keine Mauke und es scheinen auch keine Milben/Grasmilben zu sein und ein Pilz ist es auch nicht. Wir haben ja schon alles was Parasiten betrifft durch und den TA ständig hier gehabt..wir sind auch ratlos. Wir haben schon auf eine allergische Reaktion auf eine Weidepflanze getippt - aber unsere Weiden sind super. Es scheinen nur Pferde mit weissen Beinen zu bekommen, bei Sonne wirds schlimmer, soweit sind wir schon. Momentan, bei diesem Wetter, heilt es ab.
    Zuletzt geändert von Redlight; 02.09.2013, 21:50.

    Kommentar

    • Hamburger Wappen
      • 23.02.2011
      • 515

      #22
      Ich verfolge die hier angegebenen Ratschläge, mich wundert es das kein TA von euch etwas anderes probiert !

      Ich hatte unseren Hengst von der HLP zurück nach hause bekommen und auch waren bei ihm in der Fessel überall stellen, ich rief sofort in Hengstprüfungsanstalt an und die sagten mir das kann vorkommen sie haben aber mit Zinksalbe behandelt, na prima dachte ich nicht nur den Hengst mit einer Lungenentzündung nach hause bekommen sondern auch noch die Pest an den Beinen.

      Da der Hengst sowieso täglich von meinem TA mit AB behandelt werden musste zeigte ich ihm auch die Fesseln ,ich sagte ihm das ich zeitweise alleine im Stall bin und das ich das so nicht ständig waschen und salben kann zumindest nicht alleine.
      Tatata mein TA holt eine Flasche aus dem Auto und sagt nichts an den Beinen waschen oder sonstiges einfach 2xtäglich einreiben mit HYDROCORTISEL (500ml) nach 7 Tagen war alles weg und ist nie wieder gekommen.
      Ich hoffe das hilft auch bei euch so erfolgreich !
      Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

      Kommentar

      • Redlight
        • 07.06.2010
        • 1802

        #23
        ...daaaaaankeee :-D werde ich mir gleich morgen besorgen :-) nicht waschen sagte meine TA auch, wobei wir dann später doch mal gewaschen haben, weil sie auch nicht mehr weiter wusste.

        Das Zeug hole ich mir, juchu :-) hat er auch gesagt was es ist?? Woher das kommt??

        Kommentar

        • Bilgona
          • 12.02.2008
          • 648

          #24
          Zitat von Hamburger Wappen Beitrag anzeigen
          Tatata mein TA holt eine Flasche aus dem Auto und sagt nichts an den Beinen waschen oder sonstiges einfach 2xtäglich einreiben mit HYDROCORTISEL (500ml) nach 7 Tagen war alles weg und ist nie wieder gekommen.
          Ich hoffe das hilft auch bei euch so erfolgreich !
          Ja, das Zeugs hatte ich auch mal! Wunderbar, hat super geholfen. Man konnte sehen, wie alles abheilt.

          Kommentar

          • Hamburger Wappen
            • 23.02.2011
            • 515

            #25
            Zitat von Redlight Beitrag anzeigen
            ...daaaaaankeee :-D werde ich mir gleich morgen besorgen :-) nicht waschen sagte meine TA auch, wobei wir dann später doch mal gewaschen haben, weil sie auch nicht mehr weiter wusste.

            Das Zeug hole ich mir, juchu :-) hat er auch gesagt was es ist?? Woher das kommt??
            Was machen die Beine ?
            Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

            Kommentar

            • Paradox4life
              • 01.09.2008
              • 2468

              #26
              Hatten wir letztes Jahr bei diversen Pferden, das einzige wasd half war scheren, waschen mit Jodseife, dann was für die Haut drauf (Nivea o.ä.) und das wichtigste: Butox auf den Zausel kippen
              Zuletzt geändert von Paradox4life; 15.09.2013, 15:16.
              www.schulze-lefert-pfer.de

              Kommentar

              • Uniqua
                • 20.03.2005
                • 6631

                #27
                .....wie hat es sich entwickelt und was hast du gemacht ?

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2981

                  #28
                  Was macht man bei Grasmilben?

                  Unser Junger hatte letztes Jahr auch sowas, genau an der Stelle wie hier bei KathiG, nur an der Innenseite.
                  Dazu kam dann noch Mauke ... ich hatte auch alles durch, antibakterielle Waschlotion vom TA, Mirfulan, Jodsalbe, Bepanthen, Rivanolverband, Kortisonsalbe vom TA, Maukesalbe vom TA, Socatyl, Antibiotikumsalbe vom TA ... dann die Mauke anders behandelt wie die Innenseite.
                  Mauke ging dann weg.
                  Diese komische Stelle an der Innenseite sieht aus wie ne Narbe, es ist kein Fell mehr drauf gewachsen.

                  Dann vor 2 Monaten das böse Erwachen: Genau auf diesen Felllosen Stellen kam es wieder und hat sich wieder angefangen auszubreiten auf 5-Mark-Stück Größe. Dann gleich wieder Rivanolverband (hat immer 1-2 Tage gehalten, 2 Mal täglich angegossen und das über ne Woche. Dann Mirfulan geschmiert und es ist wieder weg. War grad noch am Bepanthen schmieren für die gereizte Haut, da kommt der große Schreck: Nun hats das andere Hinterbein innen.
                  Also nun dort Rivanolverband.

                  Das ist echt so ätzend und aufwändig, das glaubt man nicht!

                  Habe nachdem es wieder kam gleich ne Kräuter-Ausleitungs-Kur gemacht. Und Mineralfutter bekommt er ohnehin ein Derma-Mineral seit der Sache letztes Jahr.

                  Ich weiß echt nicht, was man noch machen könnte/soll.

                  Der gute steht 24 Stunden auf Koppel mit Unterstand und da gibts je nach Wetter natürlich auch ein paar etwas schlammigere Stellen.

                  Somit muss eben täglich der Schlamm abgewaschen werden (er suhlt sich auch mit Genuss an jeder Körperstelle ein, da bekommen es die Beine auch immer ab ...).
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar

                  • Paradox4life
                    • 01.09.2008
                    • 2468

                    #29
                    Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                    Hatten wir letztes Jahr bei diversen Pferden, das einzige was half war scheren, waschen mit Jodseife, dann was für die Haut drauf (Nivea o.ä.) und das wichtigste: Butox auf den Zausel kippen
                    Wellcare geht auch, ist aber mühsamer
                    www.schulze-lefert-pfer.de

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #30
                      Zitat von Hamburger Wappen Beitrag anzeigen
                      Ich verfolge die hier angegebenen Ratschläge, mich wundert es das kein TA von euch etwas anderes probiert!
                      ...ja, das wundert mich auch - immer wieder den gleichen Kram, waschen waschen waschen, und helfen tut es nix!!!

                      Danke Hamburger Wappen für den Tipp!

                      Grad bei Herbstgrasmilben ist waschen für den A..., die bleiben nämlich nicht am Pferd wie andere Parasiten, die saugen und hauen wieder ab.

                      Ich hab heuer gute Erfahrungen mit selbst hergestellter Propoliscreme gemacht. Trockenes Propolis oder frisches beim Imker besorgen, mit Babyöl anmischen (Wasserbad klappt gut), Melkfett dazu und gut verrühren

                      Dick auf die Krusten schmieren und natürlich NICHT waschen.

                      Wer nicht weiß was Propolis ist hier schauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Propolis

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Zuletzt geändert von max-und-moritz; 16.09.2013, 07:04.
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • greyrodent
                        • 04.08.2013
                        • 1283

                        #31
                        Hydrocortisel:
                        enthält Dexamethason und Neomycin, ist also eine Kombination aus Cortisonpräparat und Antibiotikum (= hilft prinzipiell erst mal gegen fast alles). Dementsprechend würde ich das tatsächlich nur bei hartnäckigen Erkrankungen, die ansonsten behandlungsresistent sind, einsetzen (dann aber so lange, bis wirklich alles komplett weg ist), nicht aber für den "täglichen Gebrauch" nehmen - das fördert sonst Resistenzen.
                        Neomycin außerdem nicht nehmen, wenn das Pferd schon (wegen was anderem z. B.) ein anderes Antibiotikum bekommt und nicht bei großen Wunden (es sei denn, der TA hat das jeweils ausdrücklich für gut befunden), das ist relativ giftig auch für den Patienten und das kann dann auch mal Probleme geben.

                        Kommentar

                        • basquiat
                          • 02.10.2005
                          • 2843

                          #32
                          @greyrodent: So eine ähnliche Auskunft hab ich bei uns in der Apotheke bekommen. In Ö gibt es das nicht, der Apotheker war aber so nett zu schauen, was drin ist. Zusätzlich hat er mich aufmerksam gemacht, dass Kortison die Haut schwächt, sprich dünner und anfälliger macht.....kann daher in die Hose gehen, wenn nicht wirklich für den speziellen Fall angezeigt.

                          Wir schmieren jetzt seit ein paar Tagen konsequent 2 Mal täglich Mirfulan und es tut sich was. Ob es tatsächlich bis zum Ausheilen kommt, werde ich berichten. Mir ist übrigens auch das Insektengift, das nicht einmal für Gebrauch am Tier gedacht ist (Chrysamed) zu heikel. Ein normales Fliegenrepellent haben wir probiert, hat aber keine Wirkung gehabt.

                          LG Liesl
                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                          Kommentar

                          • newbie
                            • 27.02.2008
                            • 2981

                            #33
                            Also bei uns brachte folgendes den Durchbruch: Virbac Pyoderm Shampoo drei Tage hintereinander täglich waschen und 10 Minuten vorm Abwaschen einwirken lassen.
                            Danach Dermamycin-Salbe auf alle Stellen gut einmassieren und nicht zu sparsam damit umgehen.
                            Danach noch 2 Wochen jeden 2. Tag die Prozedur.

                            Dort wo sich "gute" neue Haut gebildet hat Mirfulan drauf, und dort wo es noch weiter krustig bzw. unnormal ist weiter die Dermamycin Salbe.
                            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                            Kommentar

                            • greyrodent
                              • 04.08.2013
                              • 1283

                              #34
                              basquiat, das ist eine altbekannte Nebenwirkung von Cortison, die in erster Linie bei Daueranwendung auftritt. Da ist dann tatsächlich eine Abwägung von nöten, wie lange wohl die Therapie dauern wird und ob der Nutzen oder der Schaden überwiegt.

                              Newbie, das ist letztendlich nicht viel anders als das Hydrocortisel - nur daß in Dermamycin ein anderes Antibiotikum drin ist. Im Pyoderm-Shampoo ist Chlorhexidin drin - das ist das gleiche Zeug, was in manchen eklig schmeckenden Mundspülungen drin ist. Hochpotentes Antiseptikum.

                              Letztendlich ist auch das eine unspezifische Behandlung auf _irgendeinen_ Erreger, der da im Spiel sein könnte, ohne daß man so ganz genau weiß, was es ist/war. Kann auch sein, daß die ganzen antiseptischen/antibiotischen Bestandteile genau gar nichts gebracht haben und die Verbesserung des Hautzustandes auf die "nicht zu sparsame" Anwendung des Cortisons zurückgeht.

                              Wäre also wirklich mal interessant, eine umfassende Diagnostik auf verschiedenste Erreger durchzuführen. Schade, daß das dann echt teuer wird...

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                              4 Antworten
                              509 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag schnuff
                              von schnuff
                               
                              Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                              25 Antworten
                              7.060 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nadelche
                              von Nadelche
                               
                              Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                              1 Antwort
                              386 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Mondnacht
                              von Mondnacht
                               
                              Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                              3 Antworten
                              905 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Suomi
                              von Suomi
                               
                              Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                              19 Antworten
                              3.587 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Suomi
                              von Suomi
                               
                              Lädt...
                              X