Scharf abgegrenzte dünn behaarte Stelle am Hals

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2256

    Scharf abgegrenzte dünn behaarte Stelle am Hals

    Meine Stute (leichter Ekzemer) hat unterhalb des Mähnenkamms eine scharf etwa handteller große Stelle am Hals, an der sie kürzerers Fell als am restl. Körper hat. An dieser Stelle schwitzt sie auch sehr leicht, also in der Abeit zb fängt sie zuerst an dieser Stelle an zu schwitzen und trocknet da auch erst viiiel später! Teilweise läuft ihr da der Schweiß noch den Hals hinunter, wobei der restl. Körper bereits trocken ist.An wärmeren Tagen wie heute schwitzt sie auf der Koppel ausschließlich an dieser stelle.Außerdem schimmert das Fell im trockenen Zustand dort leicht rötlich (sie ist ne Schwarzbraune).Ta weiß auch nicht; was es ist. Bei einer Blutuntersuchung kam ein Zink, Selen sowie Kupfermangel heraus, sie bekommt im Moment Derma- Mineral, sowie Selen und Vit E von Lexa, hat aber auch vorher immer zusätzlich zu Hafer und Hefe unterschiedliches Mineralfutter bekommen.Der Ta sieht aber keinen Zusammenhang zwischen der komischen Stelle am Hals und dem Ergebnis der Blutuntersuchung.Vielleicht ist noch wichtig anzumerken, dass sie an 2 anderen Stellen ein Equines Sarkoid hatte, welches ich erfolgreich mit Comp xx behandelt habe.
    Ich versuche morgen mal Fotos einzustellen.
    Hatte jemand schon mal sowas?
  • Wenzel074
    • 21.02.2005
    • 1073

    #2
    Hmmm... So eine Schwitzestelle hat mein Pflegling auch... Auf der linken Seite zwischen Hals und Schulter. Das Fell ist dort nicht kürzer, aber dort bilden sich vermehrt Schuppen. Die Haut ist vollkommen ok.
    Aber was das ist? Keine Ahnung...
    Dort kann ich immer erkennen wenns ihm zu warm wird, z.B. mit Decke. Ist diese Stelle dunkel und leicht feucht kommt die Decke runter.
    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
    sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2256

      #3
      Hab heut mal Fotos gemacht. Auf dem einen Foto erkennt man an den verklebten Haaren, dass sie da gestern nach dem Reiten stark geschwitzt hat.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Candessa
        • 20.05.2012
        • 566

        #4
        die selbe Stelle und Größe hat sich mein 2jähriger am anfang des Fellwechsels komplett abgeschubbert. Und es hat ihn dort immer wahnsinnig gejuckt. Jetzt wächst das Fell dort wieder nach und er scheuert sich nicht mehr. Komisch das alles

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2256

          #5
          ich hoffe ja, dass es doch mit dem mineralstoffmangel zusammenhängt, das kann man beheben. Hatte nämlich bei google etwas in der art gelesen, kupfermangel kann zu solchen seltsamen stellen führen und die pferde mit kupfermangel würden im sommer sehr ausbleichen. und das ist bei ihr auch der fall! nach dem fellwechsel ist sie dunkelbraun, im sommer fast fuchsig!

          Kommentar

          • Candessa
            • 20.05.2012
            • 566

            #6
            bei meinem Schimmel ist das schlecht zu beurteilen

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4063

              #7
              Hat sie jemals (auch evtl. Monate zurückliegend) an der Stelle eine Injektion bekommen? Ich kenne eine ganz ähnliche Arie von meinem Hund - an einer Stelle, an der ein TA (Vertretung der meinigen) ihr (fälschlicherweise!) ein Depot-Kortikoid gespritzt hatte. Ist erst nach über einem Jahr verschwunden.

              Ansonsten würde ich den TA mal bitten, ein Geschabsel und/oder Stanzprobe einzuschicken: Überprüfen auf Parasiten, Pilze, Hefen ...

              Kommentar

              • countess
                • 20.02.2008
                • 2256

                #8
                Das mit der Injektion könnte schon sein, aber ich finde die Stelle etwas komisch, oder? Die Fellveränderung und das starke Schwitzen beobachte ich erst seit Nov.
                Mein Ta möchte da jetzt noch nicht dran rumschnibbeln, er meint, ich soll erst mal abwarten bis nach dem Fellwechsel. Werd ich jetzt auch machen, denn ich füttere ja im Moment aufgrund der Blutwerte auch ein anderes Mifutter. Vielleicht bringts ja was!
                Zuletzt geändert von countess; 09.04.2013, 17:58.

                Kommentar

                • quirinia
                  • 25.08.2005
                  • 937

                  #9
                  ES glaube ich nicht, da dürften keine Haare sein. Die Plattensarkoide sind ohne Haare. Ansonsten mit dünner compx probieren, die reagiert nur bei Sarkoid-Gewebe.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                  4 Antworten
                  504 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag schnuff
                  von schnuff
                   
                  Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                  25 Antworten
                  7.027 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nadelche
                  von Nadelche
                   
                  Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                  1 Antwort
                  384 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Mondnacht
                  von Mondnacht
                   
                  Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                  3 Antworten
                  881 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Suomi
                  von Suomi
                   
                  Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                  19 Antworten
                  3.546 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Suomi
                  von Suomi
                   
                  Lädt...
                  X