Pickel an Kopf und Sattellage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meister06
    • 07.07.2010
    • 1359

    Pickel an Kopf und Sattellage

    Alles fing ende August an, mein kleiner bekam 2-3 Pickelchen ( würde sie mit Nässeexem vergleichen) an der Sattellage, es wurden immer mehr und denn bekam er sie am Kopf.
    Es wurde immer mehr und mehr das nun auch der Unterhals betroffen ist.

    Hatte Ta da, sie tippte auf Pilz, kann ich mir nicht vorstellen weil das Fell nicht ausgegangen ist und es wie bei Nässeexem so manchmal ne gelbes Krüstchen drauf ist, wenn ich ihn dran kratze finde er das auch super toll.
    So bei ihm hat normal gegen Nässeexem hydrocortisell immer gut geholfen.
    Ta meinte wir Spritzen Cortison das könnte helfen, weil schmieren wäre ja auch sehr Flächenintensiv.
    Es half nicht.
    Denn haben wir es mit einShampoonieren probiert, extra mit Shampoo was Cortison drin hat, zusätzlich habe ich den armen Mann geschoren.
    Hilft auch nicht.
    Mittlerweile reite ich Ihn nun seid 2 Monaten nicht mehr, weil ich denke nacher drückt es darauf.
    Denn haben wir getippt das er gegen seinen eigenen Schweiß Alergisch ist, denn müßte es aber nach dem vielen waschen und nicht schitzen durch nicht reiten auch weggegangen sein.
    Heulage kann es auch nicht sein, weil vor 1 Monat hatten wir noch andere wie jetzt.
    Kraftfutter auch nicht weil er keines bekommt.

    Hat jemand eine Idee oder Rat???
    Bin langsam echt am verzweifeln (((
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    #2
    Habt Ihr mal ein Hautgeschabsel zur Untersuchung eingeschickt?
    Passt nicht perfekt, aber bei "gelbe Krusten" denke ich an Räude(milben)befall. Habe damit mal ganz, ganz blöde Erfahrungen gemacht.
    Schließt das bitte aus!

    Kommentar

    • Meister06
      • 07.07.2010
      • 1359

      #3
      Meine werden jedes Jahr 2 mal mit sebacil behandelt bzw ivermectin gespritzt... Dachte damit haben haarlinge milben keine Chance. Hm schuppig ist es nicht Fell glänzt

      Kommentar

      • Finy
        • 14.02.2006
        • 1975

        #4
        also bei mir im Stall ist ein Wallach von der Hirschlausfliege befallen. Das gibt auch lauter so gelb-krustige Stellen. Bei dem ist aber hauptsächlich die Schweifrübe betroffen. Ein paar wenige Stiche hat er am Oberschenkel. Mein eigener hatte bisher zum Glück nur einen einzigen solchen Stich am Hals. Dachte erst da würde auch noch ne Zecke dransitzen. Im Nachhinein weiß ich...das war auch so ein Vieh, nur noch nicht ausgewachen.

        Such dein Pferd mal Stück für Stück ganz sorgfältig ab. Bei dem stark befallenen Wallach haben wir 2 der Viecher gefunden. Sehen so aus...

        Kommentar

        • Korney
          • 05.03.2009
          • 3514

          #5
          Wäh, was sind das denn für eklige Viecher!!

          Kommentar

          • Finy
            • 14.02.2006
            • 1975

            #6
            ja die sind extreeeem eklig!!!! Ich hatte zwar vorher schon von den Viechern gehört, wußte aber bis dahin nicht, dass die ihre Flügel einfach abwerfen wenn sie auf ihrem "Wirt" angekommen sind, daher hatten wir zuerst auch auf irgendwelche anderen Milben getippt, bzw. nach dem Fund des ersten Tieres, hatten wir noch auf irgendein Spinnentiert getippt, dass halt zufällig grade von der Decke geplumpst war... aufs Beine zählen haben wir da noch keinen Wert gelegt...erst als am nächsten Tag das 2. Tier zum vorschein kam!!!

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3920

              #7
              Zitat von Meister06 Beitrag anzeigen
              Alles fing ende August an, mein kleiner bekam 2-3 Pickelchen ( würde sie mit Nässeexem vergleichen) an der Sattellage, es wurden immer mehr und denn bekam er sie am Kopf.
              Es wurde immer mehr und mehr das nun auch der Unterhals betroffen ist.

              Hatte Ta da, sie tippte auf Pilz, kann ich mir nicht vorstellen weil das Fell nicht ausgegangen ist und es wie bei Nässeexem so manchmal ne gelbes Krüstchen drauf ist, wenn ich ihn dran kratze finde er das auch super toll.
              So bei ihm hat normal gegen Nässeexem hydrocortisell immer gut geholfen.
              Ta meinte wir Spritzen Cortison das könnte helfen, weil schmieren wäre ja auch sehr Flächenintensiv.
              Es half nicht.
              Denn haben wir es mit einShampoonieren probiert, extra mit Shampoo was Cortison drin hat, zusätzlich habe ich den armen Mann geschoren.
              Hilft auch nicht.
              Mittlerweile reite ich Ihn nun seid 2 Monaten nicht mehr, weil ich denke nacher drückt es darauf.
              Denn haben wir getippt das er gegen seinen eigenen Schweiß Alergisch ist, denn müßte es aber nach dem vielen waschen und nicht schitzen durch nicht reiten auch weggegangen sein.
              Heulage kann es auch nicht sein, weil vor 1 Monat hatten wir noch andere wie jetzt.
              Kraftfutter auch nicht weil er keines bekommt.

              Hat jemand eine Idee oder Rat???
              Bin langsam echt am verzweifeln (((
              Deine Geschichte erinnert mich an ein Pferd von mir vor einigen Jahren..... Da war ich auch total am Verzweifeln wegen langfristiger Pickelchen in der Sattellage... (und auch nur da.....)
              Ich hab schliesslich Apfelessig draufgetan nach dem Reiten..... Man kann es mit einem Schwamm pur auftragen (hab ich gemacht) oder auch mit warmen Wasser gemischt) ich glaube es hat was mit Saeure Base Sache zu tun.....
              Tja bei mir hats ratzfatz geholfen.. Die Pickelchen sind ziemlich schnell verschwunden...
              Dann hatte es mich geaergert, das ich nicht schneller drauf gekommen bin....

              Ich wuensch Dir viel Glueck!!
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4063

                #8
                Die "Ziege" hatte letztes Jahr mal Hirschlausfliege(n?) eingefangen. Und danach zu schließen, wie DIE sich damit gegeben hat, glaube ich kaum, dass die Schilderung des Eingangspots dazu passt.

                Die Hirschlausbiester müssen ganz extrem eklig wehtun und die Pferde ticken entsprechend aus. Hopsen, Schlagen, Fluchtversuche ... all das.

                Kommentar

                • Finy
                  • 14.02.2006
                  • 1975

                  #9
                  dachte ich auch bisher...aber der Wallach is eher vom gemütlichen Trupp...der stampft ab und an mal...pinselt mit dem SChweif und schüttelt... aber sonst scheint der seeeehr leidensfähig zu sein!!! Denn die Bister haben wir ja nun eindeutig auf ihm gefunden!!! Und seit sie abgesammelt sind gibt es auch keine neuen krustigen Stellen.

                  Denk dass das ähnlich ist wie die Reaktion verschiedener Pferde auf Bremsen...die einen jagen wie bekloppt über die Wiese, die andern lassen sich Stechen und fressen einfach weiter.
                  Zuletzt geändert von Finy; 29.10.2012, 10:55.

                  Kommentar

                  • Meister06
                    • 07.07.2010
                    • 1359

                    #10
                    Ne krabbel Dinger finde ich nicht.

                    Kommentar

                    • Redlight
                      • 07.06.2010
                      • 1802

                      #11
                      Weißt du schon was es ist?? Gerade in der Sattellage...

                      Kommentar

                      • virtuelle
                        • 30.08.2003
                        • 78

                        #12
                        Hatte das Problem bei meinem Pferd im Juli auch. Tierarzt tippte nicht auf Pilz sondern darauf, dass das Pferd auf kleine Kriebelmücken reagiert, da wir keine haarlosen Stellen hatten. Bei der Stute hat sich das Fell aufgestellt, es gab nur einzelne krustige Stellen. Nach und nach hat sich das Problem weiter ausgebreitet. Ich war dann am Ende doch der Meinung, dass es ein Pilz ist, der sich über das Putzzeug verbreitet hat. Habe das Pferd dann mit Apfelessig gewaschen, in 3 Tagen war die Sache gegessen. Danach noch das Putzzeug desinfiziert!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                        4 Antworten
                        504 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag schnuff
                        von schnuff
                         
                        Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                        25 Antworten
                        7.027 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nadelche
                        von Nadelche
                         
                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                        1 Antwort
                        384 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Mondnacht
                        von Mondnacht
                         
                        Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                        3 Antworten
                        879 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Suomi
                        von Suomi
                         
                        Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                        19 Antworten
                        3.545 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Suomi
                        von Suomi
                         
                        Lädt...
                        X