Fragen zum Fellwechsel beim älteren Pferd!Bin ratlos!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichenhall
    • 30.07.2009
    • 234

    Fragen zum Fellwechsel beim älteren Pferd!Bin ratlos!

    Hallo zusammen,

    mein 17 Jahre alter Wallach hat seit letztem Jahr Probleme mit dem Fellwechsel. Im letzten Jahr habe ich es auf den kalten Sommer geschoben und dachte, es wäre normal, dass er versucht, seinen Pelz zu halten. Er hat im ganzen letzten Sommer zwar gehaart aber kein Sommerfell bekommen.

    In diesem Jahr ist er zu diesem Zeitpunkt wieder kaum durchgehaart. Lediglich an ein paar Stellen an den Beinen kann man das Sommerfell erahnen. Dabei war er immer ein Pferd, dass ein sehr schönes und seidiges Sommerfell bekam.

    Bluttest habe ich gemacht (ohne Befund), auf Cusching habe ich getestet (ohne Befund).

    Nun meine Frage: Wenn ein Pferd gesund ist, haart es dann immer (egal wie die Witterung und das Alter ist) ganz bis auf das Sommerfell durch und wenn es das nicht tut, stimmt etwas nicht, oder kann es sein, dass ältere Pferde nicht mehr dieses schöne Sommerfell bekommen, das sie in ihrer Jugend hatten?

    Viele Grüße vom Reichenhall
  • Mirabell
    • 21.06.2010
    • 2027

    #2
    Mit 17 sollte der Fellwechsel noch normal verlaufen... Wurden beim Blutest auch die Mineralien und Spurenelemente getestet... z.B. Selen?! Unser 20-jähriger hatte letztes Jahr dasselbe Problem, nachdem der Selenmangel behoben war, wurde sein Fell wieder seidig und dieses Jahr wechselt er wesentlich leichter - er trägt zur Zeit nur noch "Halb-Plüsch"
    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

    Kommentar

    • reichenhall
      • 30.07.2009
      • 234

      #3
      Ich habe das Ergebnis gar nicht gesehen, sondern der TA sagte, dass alles o.k. wäre. Ich werde mir das Ergebnis morgen mal faxen lassen und einen Blick darauf werfen. Den Selenwert hatte er heute noch nicht. Der sollte morgen da sein. Dann bin ich ja echt gespannt.

      Ich habe allerdings nichts an der Fütterung verändert. Er bekommt 2 kg Kraftfutter (Hafer&Build up von Dodson & Horrell), Heu ca. 8kg und Mineralfutter von Masterhorse. Momentan noch Leinöl, aber ändern tut sich nischts :-(.

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4063

        #4
        Bei meinem alten Wallach fiel mir ab seinem etwa 23. Lebensjahr auf, dass er immer später das Winterfell wegschmiss, so dass er zum Schluss (mit an die 30) auch im Juni noch einige "Puschel" Winterfell an sich hatte. Figürlich zusammengefallen ist er mir im Wechsel aber schnell - natürlich NOCH extremer beim Wechsel Sommer- auf Winterfell. Da konnte ich das Kraftfutter dann beinahe mit der Schubkarre reinschieben.

        Aber wenn ich jetzt die 18jährige Stute und den 8jährigen Wallach direkt nebeneinander sehe, finde ich die ziemlich "gleichauf" in punkto Fellwechsel.
        Selen- und sonstige Mineralienwerte angucken schadet sicher nix. Ob und inwieweit Biotin etwas bringt, kannst Du Dir auch mal angucken. Ich glaube (!) aber, dass man mit Biotinzufütterung keinen Schaden anrichten kann - also, außer im Geldbeutel.

        Kommentar

        • Nadine75
          • 21.04.2011
          • 3327

          #5
          Hallo,

          Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem MicroVital von St. Hippolyt gemacht.
          Lg

          Kommentar

          • tendera
            • 26.05.2007
            • 232

            #6
            Wann wurde auf Cushing getestet und wie?
            Wie deshalb, da der Test eine ganz spezielle Vorgehensweise erfordert (bestimmte Uhrzeit etc. pp) , mit einer normalen Blutprobe ist es da nicht getan.
            Tierärzte, die sich damit nicht näher befasst haben, entnehmen die Probe daher oft falsch, was wiederum das Resultat verfälscht.

            Kommentar

            • Browny
              • 13.11.2009
              • 2640

              #7
              habe auch kürzlich gehört, dass es verschiedene cushing-tests gibt, die auch unterschiedlich "sensibel" reagieren... würde mich da an deiner stelle noch mal schlau machen...

              Kommentar


              • #8
                Generell fällt mir auf, daß auch unsere Pferde dieses Jahr wesentlich später dran sind. Vermutlich durch den sehr kalten Winter haben die alten und die Jungen, also Pferde die wenig geputzt wurden noch viel von ihrem Winterfell..-

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2545

                  #9
                  Hierbei mir ist fast alles futsch ... ausser beim Jährling ... die Erwachsenen haben nur noch stellenweise einige Büschel ... Es steht fast nur noch Langhaar.

                  In der Haarwechselperiode helfe ich ihnen mit Ölzufuhr (Mais, Sonnenblum, Lebertran, Isio, etc - was ich gerade da habe). Und meine beiden Ältesten sind 18 und 17.
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar


                  • #10
                    Meine alte Stute, die bis Sommer 2011 bei mir war ( sie wurde 26 !!! Jahre alt), hatte nie irgendwelche größeren Probleme mit dem Fellwechsel, 8 Wochen vor ihrem Tod auch nicht, obwohl ich sie letztendlich wegen eines Darmproblems erlösen lassen mußte.
                    Sobald sie ab April wieder fast ganztägig auf der Weide war, glänzte sie wie eine Speckschwarte. Ab Mai hatte sie in ihrem Dunkelfuchsfell immer die Futteräpfel, ihr Fell war dann so in der Farbe zwischen schwarz/braun und Mahagoni, und ganz glatt und kurz. Sie war ihre letzten Jahre in einem Offenstall, IMMER ohne Decke, bekam ab ungefähr Ende September eine größere Portion Hafer,plus fast täglich 500 Gramm Vollkorn-Haferflocken, plus auch Öle,plus alle paar Tage etwas Leinsamen, die normalen Mineralstoffe und im Winter bestes Heu und auch Winterweidegang. Nix weiter, außer ein paar Möhren und Äpfeln.

                    PS Bis 25 jährig hatte ich sie noch aktiv geritten, sie wollte auch gerne.
                    Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2012, 22:44.

                    Kommentar

                    • Aragon
                      • 15.05.2008
                      • 338

                      #11
                      Probier mal Bierhefe und ein sehr gutes Mineralfutter mit ggf. viel Selen (kommt auf den Bluttest an). Voraussetzung ist natürlich das kein gesundheitliches Problem vorliegt.

                      Kommentar

                      • Elke
                        • 05.02.2008
                        • 11712

                        #12
                        Das Problem gebs bei meinem ersten Pferd auch, fiel mit 19 auf.
                        Er wurde getestet und war Cushing positiv.
                        Ich geb tendera Recht, der Test ist speziell und erstreckt sich über mehrere Tage.
                        Die Symptome lassen die Cushing-Vermutung zu.

                        Kommentar

                        • reichenhall
                          • 30.07.2009
                          • 234

                          #13
                          Hallo zusammen!

                          Ich habe den Bluttest jetzt vorliegen und habe auch noch einmal mit dem Labor telefoniert. Der Wallach scheint "lediglich" ein Stoffwechselproblem zu haben und bekommt jetzt ein spezielles Futter.

                          Ich hatte hier vergessen zu posten, dass ich ihn Ende Februar noch einmal geschoren hatte.
                          Ich hatte mich jetzt gewundert, dass er in der kurzen Zeit (von Ende Februar bis jetzt) das komplette Fell wieder bekommen hat. Selbst die Sattellage, die ich nicht mitgeschoren hatte, erkennt man nicht mehr.

                          Ich weiß um die Problematik des ACTH-Werts und seiner Bestimmung, und dass dieser Test bei Nicht-Einhaltung der Blutabgabe-Richtlinien nicht eindeutig sein kann. Daher habe ich gestern mit einer Tierärztin des Labors gesprochen, die mir erklärte, dass der Wallach, wenn er nach der Schur im Februar bis jetzt soviel Fell nachgeschoben hat, definitiv kein Cushing haben kann.

                          Ich vermute jetzt einfach mal, dass es "selbst provoziertes Leiden" ist. Ich habe ihn zu spät geschoren, er stand in einer Paddockbock, es war für die Jahreszeit noch sehr kalt und das Fell hat geschoben und geschoben. Jetzt wird´s Sommer, und der Stoffwechsel muss die "Matte" wieder los werden. Kein Wunder, dass er streikt:-)

                          Kommentar

                          • Barbara
                            • 20.05.2010
                            • 324

                            #14
                            Meiner ist 19 und wechselt ganz normal das Fell. Allerdings war der nie in seinem Leben geschoren.

                            Mir ist aufgefallen, dass bei uns am Stall alle älteren Pferde, die geschoren und/oder eingedeckt werden, deutlich mehr Probleme mit dem Fellwechsel haben, als diejenigen, die im "Naturzustand" gelassen werden. Eine Einstellerin mit einem 1 Jahr älteren Pferd muss inzwischen mindestens 4mal im Jahr scheren, weil deren Pferd keinerlei Anstalten macht, das Fell gehen zu lassen. Der hat kein Cushing und auch kein Stofwechselproblem ...

                            Kommentar

                            • charlysgirl
                              • 04.09.2006
                              • 4402

                              #15
                              Unser Pony wird jz 39 Jahre alt.
                              Er bekommt von Dodson "Sixteen plus" (seitdem hält er auch sein Gewicht), Heucobs aufgelöst und
                              ROTE BEETE von Olewo, ab Herbst immer eine Hand voll ins Futter.
                              Er haart prima durch

                              Kommentar

                              • Elke
                                • 05.02.2008
                                • 11712

                                #16
                                reichenhall, Du schreibst immer von dem Bluttest.
                                Die Cushing Bestimmung beruht auf 3 oder 4 Blutabnahmen und den dazugehörigen Untersuchungen.
                                Bei älteren Pferden, die nicht richtig das Fell wechseln, oder in so kurzer Zeit nachschieben, liegt die Schlußfolgerung Cushing nahe.
                                Ich habe mein erstes Pferd in seinem letzten Jahr alle 3-4 Wochen scheren können, da er immer so schnell wieder seinen Pelz angezogen hat, vor allem im Sommer, denn da wars ihm sehr unangenehm.
                                Ich habe ein Pferd, das am 26.02. geschoren wurde, auch wir haben quasi Offenstall, aber er hat noch nicht wiieder das "normale Fell" beklommen, ist immer noch recht kurz.

                                Kommentar

                                • reichenhall
                                  • 30.07.2009
                                  • 234

                                  #17
                                  Jetzt bin ich total verwirrt. Die TA des Labors sagte genau das Gegenteil...dass eben das Nachieben des Fells ein Zeichen dafuer wäre, dass der Mechanismus funktionieren würde. Das Cushing Pferd würde weder Fell abgeben können noch stark nachschieben, wenn es geschoren würde.

                                  ich habe meinen TA nach diesem speziellen Cushing Test gefragt. er sagte, dass die Bestimmung des ATCH Werts bei einem normalen Bluttest genügen würde.

                                  Mein Wallach haart gar nicht...nicht ein bisschen...nur ein wenig in der Sattellage, wo er nicht geschoren wurde. die anderen haben schönstes Sommerfell und total dünn.

                                  ich werde ihn jetzt noch einmal auf Cushing testen. das Blutbild war Top...ich kann mir nicht erklären, was er hat, aber er müsste doch zumindest jetzt haaren, oder nicht?!

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                                  4 Antworten
                                  504 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag schnuff
                                  von schnuff
                                   
                                  Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                                  25 Antworten
                                  7.027 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nadelche
                                  von Nadelche
                                   
                                  Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                                  1 Antwort
                                  383 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Mondnacht
                                  von Mondnacht
                                   
                                  Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                                  3 Antworten
                                  877 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Suomi
                                  von Suomi
                                   
                                  Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                                  19 Antworten
                                  3.542 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Suomi
                                  von Suomi
                                   
                                  Lädt...
                                  X