Hallo zusammen,
mein 17 Jahre alter Wallach hat seit letztem Jahr Probleme mit dem Fellwechsel. Im letzten Jahr habe ich es auf den kalten Sommer geschoben und dachte, es wäre normal, dass er versucht, seinen Pelz zu halten. Er hat im ganzen letzten Sommer zwar gehaart aber kein Sommerfell bekommen.
In diesem Jahr ist er zu diesem Zeitpunkt wieder kaum durchgehaart. Lediglich an ein paar Stellen an den Beinen kann man das Sommerfell erahnen. Dabei war er immer ein Pferd, dass ein sehr schönes und seidiges Sommerfell bekam.
Bluttest habe ich gemacht (ohne Befund), auf Cusching habe ich getestet (ohne Befund).
Nun meine Frage: Wenn ein Pferd gesund ist, haart es dann immer (egal wie die Witterung und das Alter ist) ganz bis auf das Sommerfell durch und wenn es das nicht tut, stimmt etwas nicht, oder kann es sein, dass ältere Pferde nicht mehr dieses schöne Sommerfell bekommen, das sie in ihrer Jugend hatten?
Viele Grüße vom Reichenhall
mein 17 Jahre alter Wallach hat seit letztem Jahr Probleme mit dem Fellwechsel. Im letzten Jahr habe ich es auf den kalten Sommer geschoben und dachte, es wäre normal, dass er versucht, seinen Pelz zu halten. Er hat im ganzen letzten Sommer zwar gehaart aber kein Sommerfell bekommen.
In diesem Jahr ist er zu diesem Zeitpunkt wieder kaum durchgehaart. Lediglich an ein paar Stellen an den Beinen kann man das Sommerfell erahnen. Dabei war er immer ein Pferd, dass ein sehr schönes und seidiges Sommerfell bekam.
Bluttest habe ich gemacht (ohne Befund), auf Cusching habe ich getestet (ohne Befund).
Nun meine Frage: Wenn ein Pferd gesund ist, haart es dann immer (egal wie die Witterung und das Alter ist) ganz bis auf das Sommerfell durch und wenn es das nicht tut, stimmt etwas nicht, oder kann es sein, dass ältere Pferde nicht mehr dieses schöne Sommerfell bekommen, das sie in ihrer Jugend hatten?
Viele Grüße vom Reichenhall
Kommentar