Haarausfall bei 3-jährigem Wallach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendragon
    • 23.10.2008
    • 830

    Haarausfall bei 3-jährigem Wallach

    Das Jungpferd meiner Freundin leidet an Haarausfall - zuerst am Schweif, da stehen jetzt nur noch die "Rüben"-Haare, das restliche Langhaar hat sich schon ziemlich verflüchtigt, jetzt fällt auch noch die Mähne aus. Die Haut ist ein wenig schuppig, er kratzt/scheuert sich aber nicht. Wirkt auch sonst fit und fidel wie immer. Ist schon gegen Pilz geimpft worden, Haarlinge etc. können ausgeschlossen werden. Die anderen beiden Pferde haben auch nichts dergleichen.
    Hat noch jemand Ideen worauf getestet werden könnte - die TA's sind momentan ratlos....
    Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau
  • Tacita
    • 29.05.2008
    • 310

    #2
    Hatte meine junge Shettystute auch: die Haare waren spurlos verschwunden, einfach nur noch 'dünnes Haar'. Nicht gescheuert.

    Auch keine Milben o.ä. ausgemacht, das Blutbild ergab einen Selenmangel. Wurde zugefüttert, doch eigentlich eher ohne Wirkung auch nach 6 Monaten.

    Nach ca. einem Jahr fing es von selber wieder mit wachsen an .

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6628

      #3
      sind es wirklich keine milben ????

      Kommentar

      • Pendragon
        • 23.10.2008
        • 830

        #4
        es wurde wohl alles entsprechend "abgesucht" und wohl ein paar Schuppen mitgenommen zur weiteren Begutachtung. Mit Milben kennt sie sich leider ein wenig aus - ihr alter Wallach hatte damit vor Jahren relativ hartnäckig in den Ohren mit zu kämpfen... seitdem ist er recht kopfscheu.. :-S
        Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

        Kommentar

        • Fuchsfan
          • 02.02.2012
          • 230

          #5
          Hallo, ich kenn das. Das ist ein ganz hartneckiger Pilz. Impfen hilft nicht.
          Auch diverse Pilzmittel haben nich so richtig angeschlagen.
          Da diese Art von Pilz meist im Frühjahr kommt und erst im Winter sich bessert
          wird er gern als Sommerekzem gehalten.
          Er beschränkt sich nur aufs Langhaar. An der Mähne ist er meist leichter zu bekämpfen
          als am Schweif.
          Das einzige was hilft, wie auch bei allen Pilzen ist Moos.
          Also am besten Moos sammeln mit dem Mörser oder Stabmixer
          zerstampfen. Eventuell etwas wasser dazu und die Pampe auftragen.
          Alle 2 Tage mal eine Woche lang . Nachher 1x die Wo ca 4 Wo lang.
          Lieber länger behandeln, damit alles weg ist.
          Heisst aber nicht ,dass er noch mal kommt. Oder jedes Jahr wieder.
          Dann gleich bei den ersten anzeichen wieder behandeln.
          Ich hatte das mal vor Jahren bei einem Pferd und hab echt europaweit
          mich erkundigt was und wie das zu behandeln ist.
          Ist echt selten. Ich hab auch gegen alles behandelt, weil der Ta
          ratlos war. Eine Abschabung hat dann (die 10te) dann einen ganz langkettigen
          unbekannten Pilz ergeben.
          Über normale Pilzmittel hat er sich schiefgelacht!
          Moos ist das stärkste und wirksamste Mittel.
          Nebenbei das billigste und chemiefrei.
          Nur vorsicht Baummoos ist noch stärker kann aber die Haut reizen.
          Ist aber meist nur ein Problem bei Füchsen. Da besser Wiesenmoos nehmen.
          Lg Andrea

          Kommentar

          • Pendragon
            • 23.10.2008
            • 830

            #6
            Hallo Andrea,

            werde ich mal so weitergeben - ist allerdings auch ein Fuchs, der Haarlose ;-) Wiesenmoos sollte kein Problem sein, da die Hü's auf 1,5 ha Wiese stehen - kann man ggf. auch beide Moosarten mischen?
            Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

            Kommentar

            • Fuchsfan
              • 02.02.2012
              • 230

              #7
              Ja, klar! Mehr wie Rötung der Haut gibts auch nicht! Aber auch Wiesenmoos ist echt stark.
              Bei normalen Pilz reicht meist 1x und alles ist weg!

              Kommentar

              • Pendragon
                • 23.10.2008
                • 830

                #8
                mal nen Status: es wurde eine Schildrüsenunterfunktion festgestellt und der Hormonhaushalt ist durcheinander (ist Wallach !). Betrifft normalerweise eher Katzen als Pferde... *grübel*
                Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                4 Antworten
                544 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag schnuff
                von schnuff
                 
                Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                25 Antworten
                7.145 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nadelche
                von Nadelche
                 
                Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                1 Antwort
                393 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Mondnacht
                von Mondnacht
                 
                Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                3 Antworten
                957 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Suomi
                von Suomi
                 
                Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                19 Antworten
                3.756 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Suomi
                von Suomi
                 
                Lädt...
                X