Seit fast 3 Monaten Pilz......

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monemondenkind
    • 13.07.2011
    • 2278

    Seit fast 3 Monaten Pilz......

    Hallo Zusammen,
    so langsam weiß ich mir keinen Rat mehr.
    Unser Oldie (22, Welsh-Cob) hat nun schon seit Dezember einen Pilz.
    Angefangen hat es im Rückenbereich, direkt hinter dem Sattel.
    Daraufhin haben wir ihn, weil er sich ständig blutig gejuckt hat eingedeckt,
    den Bereich geschoren. Er hat nun schon die 4. Spritze bekommen, wir haben
    so eine Lotion zum waschen bekommen.
    Alle drei Tage wird er gewaschen, Decken, Satteldecken, Bürsten etc. alles
    auf 60°C gewaschen, jedesmal.
    Trotzdem scheint es sich immer wieder zu entzünden, immer weiter auszubreiten.
    Die alten Stellen heilen ab, es wächst Fell nach aber es kommen ständig neue Stellen hinzu. Alle aber im Bereich Rücken/Flanken.
    Hat vielleicht noch jemand eine Idee was man sonst noch machen könnte?
    Wir füttern Bierhefe und Öl dazu.
  • Ascarda
    • 12.11.2009
    • 931

    #2
    versuch es mal mit Mikroorganismen (EMA), bekommt man hier:
    Gut Ellerhoop - Rehazentrum für Pferde - Rehabilitation für Pferde, Laufbandtraining und Muskelaufbau, Kur-Aufenthalte in Turnier- und Trainingspausen

    Kommentar

    • Antonius
      • 24.06.2010
      • 1833

      #3
      Mal mit Spiritus probieren. Ob das in dem Fall hilft weiß ich auch nicht, schadet aber nichts und ist billig.

      Aber einreiben und nicht eingeben.
      Zuletzt geändert von Antonius; 27.02.2012, 11:53. Grund: ergänzung

      Kommentar

      • Antonius
        • 24.06.2010
        • 1833

        #4
        Kenne Fälle wo es geholfen hat:

        Kommentar

        • Monemondenkind
          • 13.07.2011
          • 2278

          #5
          Spritus? Ähm er hat doch teilweise auch offene Stellen, ist das nicht eher schädlich??

          Kommentar

          • Cara67
            • 07.04.2008
            • 2482

            #6
            Spiritus brennt auf offenen Stellen wie Höllenfeuer -

            Lebermoosextrakt (Apotheke) leicht verdünnt mit Wasser auf alle betroffenen Stellen mit einem Schwämmchen auftragen. Täglich 2x. Nach 2-3 Wochen ist der Käse gegessen.

            Kommentar

            • Pendragon
              • 23.10.2008
              • 830

              #7
              Die Stellen vor dem Reiten mit Fermentgetreide flüssig gut eintupfen, nach dem Reiten Propolis-Salbe draufmachen. Hab bei uns super geholfen.
              Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

              Kommentar

              • Rübchen
                • 23.12.2009
                • 1133

                #8
                Diagnose überprüfen. IdR jucken Hautpilzinfektionen nämlich nicht!

                Kommentar

                • Monemondenkind
                  • 13.07.2011
                  • 2278

                  #9
                  danke Cara, das probiere ich mal!

                  Kommentar

                  • Monemondenkind
                    • 13.07.2011
                    • 2278

                    #10
                    Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen
                    Diagnose überprüfen. IdR jucken Hautpilzinfektionen nämlich nicht!
                    er ist leichter Ekzemer und juckt sich sowieso oft und überall. Die ganze Haut ist ziemlich schuppig, das hat er allerdings schon seit dem wir ihn haben.

                    Kommentar

                    • dissens
                      • 01.11.2010
                      • 4063

                      #11
                      Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen
                      Diagnose überprüfen.
                      Würde ich auch vorschlagen.
                      Geschabsel oder Stanzprobe nehmen lassen und untersuchen lassen.
                      Die beschriebene Symptomatik könnte genausogut auf Milbenbefall zutreffen, und der juckt wie Hölle!

                      Kommentar

                      • Monemondenkind
                        • 13.07.2011
                        • 2278

                        #12
                        Sind Milben denn "ansteckend"?
                        Was mich nämlich wundert, meine beiden Pferde stehen ja in einem Offenstall immer zusammen, meine Stute hat aber absolut nichts davon abbekommen. Anfangs habe ich noch die Bürsten und Decken von der Stute vorsorglich mit gewaschen.

                        Bekommt die Haut bei Milbenbefall auch so gelbe Eiterpusteln wenn man mal ein paar Tage nichts macht? Wir dachten nämlich vor zwei Wochen es wäre vorbei, TA war nochmal da und sagte auch er hätte es überstanden, es wären überall Haare nachgewachsen, dann haben wir nicht mehr gewaschen mit der Lotio und 3 Tage später hatte er alles voller gelber Eiterpusteln/Krusten.

                        Kommentar

                        • dissens
                          • 01.11.2010
                          • 4063

                          #13
                          Wir hatten mal das "Vergnügen" mit Milben (neue Pferde auf der damals nicht uns gehörenden Weide haben die mitgebraucht).
                          Die Stute hatte sich angesteckt. Die juckte so schlimm, dass sie sich in wenigen Tagen fast das gesamte Gesicht blutig gescheuert hat. Und, ja, die offene Haut hat sich dann teilweise entzündet und "gesuppt".

                          Der Wallach hatte nichts abbekommen, obwohl auf derselben Weide mit denselben Pferden.

                          Ich sage nicht, dass es das ist. Aber wenn man drei Monate konsequent gegen Krankheit X behandelt und es tut sich nix, dann liegt es vielleicht daran, dass in Wahrheit Diagnose Y hätte gestellt werden müssen.

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11712

                            #14
                            Manchmal hilft es, die Widerstandskraft zu verbessern...schau mal bei Bachblüten, Schüssler Salzen etc.
                            Das kann sehr gut helfen.

                            Kommentar

                            • Malepart86
                              • 23.01.2012
                              • 6

                              #15
                              Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit einer 4-wöchigen Kur mi Masterhorse-Zink-Pro, zusätzlich Bierhefe über längeren Zeitraum füttern, die Stellen mit lauwarmer Kamillosan-Lösung waschen 1:10 ansetzen. Weiterhin sämtliche melassehaltigen und aromatisierten Futtermittel vom Speiseplan gestrichen. Wunde Stellen kannst Du zusätzlich auch mit Ballistol-Animal betupfen. Nach sechs Wochen hatten wir Ruhe, aber Pulver und Spritzen haben zuvor auch nichts gebracht und Madame sah aus als hätte sie übelsten Mottenfraß. Ach ja, auch wenn ich mich mit längerem Fell herumschlagen musste, aufs Eindecken habe ich bis Ende Jan 2012 verzichtet, denn die Pilze und Milben hätten in der Decke sicher Party gefeiert ;-)

                              Kommentar

                              • Monemondenkind
                                • 13.07.2011
                                • 2278

                                #16
                                Nicht eindecken ist leider keine Option weil 1. geschoren und 2. er nicht aufhören würde sich zu schubbern. Wir haben jetzt am We mal für ein paar Stunden die Decke abgemacht weil es sonnig und warm war.
                                TA kommt ende der Woche nochmal, ich spreche ihn mal auf die Milbengeschichte an. Schadet ja nichts eine Probe zu nehmen und ins Lab zu schicken. Vielleicht mache ich zusätzlich auch mal Blutbild.........

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen
                                  Diagnose überprüfen. IdR jucken Hautpilzinfektionen nämlich nicht!

                                  Sicher? Wir haben bei uns auch einen Wallach, der Pilz haben soll und der juckt sich ständig....

                                  Milben wäre natürlich auch eine Option....



                                  Wir haben übrigens den Tipp bekommen, mit Kanne Brottrunk die Stellen jeden Tag abzutupfen. Im Moment kommen zumindest keine neuen Stellen nach.

                                  Kommentar

                                  • Lori
                                    • 20.03.2003
                                    • 51442

                                    #18
                                    Wenns ein Pilz ist - dann Lebermoosextrakt verwenden! Das hilft bei Pilz unglaublich gut und auch schnell.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Vor die Therapie stellte der liebe Gott die Diagnose und aus der Ferne hört sich das nicht oder zumindest nicht nur nach einer Pilzinfektion an. Nur weil andere Pferde einer Gruppe nicht betroffen sind, heißt das noch nicht, dass es keine infektiöse/n Ursachen gibt.
                                      Immunsystem stärken ist in jedem Fall richtig und sinnvoll. Da gibt es viele Mittel und Wege. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe auch jemanden, der sich auf Dermatologie spezialisiert hat. Ist beim Pferd nicht gerade ein kleines Feld

                                      Kommentar

                                      • Rossi
                                        • 16.08.2009
                                        • 153

                                        #20
                                        Gegen Pilz kann man Imaverol spritzen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                                        4 Antworten
                                        507 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                                        25 Antworten
                                        7.039 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nadelche
                                        von Nadelche
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                                        1 Antwort
                                        385 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Mondnacht
                                        von Mondnacht
                                         
                                        Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                                        3 Antworten
                                        893 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                                        19 Antworten
                                        3.565 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X