Ekzemer sucht nach Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martini_dry
    • 21.08.2011
    • 24

    Ekzemer sucht nach Hilfe

    Hallo Ihr Lieben,

    ich schreibe hier für das Pony meiner Freundin. Sie kleine hat schon stolze 29 Jahre...und doch suchen wir immer noch nach einem Mittel um ihr Ekzem in den Griff zu bekommen. Daher wende ich mich heute mal an Euch...vielleicht habt ihr noch Tipps und Erfahrungen.

    Ihr Ekzem ist ziemlich stark...nicht unbedingt so dass sie komplett blutig gekratzt ist, das verhindert ihre Ganzkörperdecke. Aber sie hat unheimlich starken und andauernden Juckreiz seit ewigen Jahren. Die hat wirklich etliche Therapien durch die es dafür gibt. Salben, Öle, Bioresonanztherapie, Aloe Vera - Behandlung, Moosbehandlung, Algentherapie, Kuren für den Stoffwechsel...und kortison natürlich. Das war eigentlich das einzige was ihr sonst geholfen hat. Aber auch das hat irgendwann Grenzen und wirkt nun auch nicht mehr. Wahrscheinlich habe ich auch einiges an Therapien vergessen jetzt. Es ist natürlich im Sommer besonders schlimm, aber dennoch auch im Winter da. Allergietest wurde auch gemacht. da kam nicht wirklich was bei raus. Blut ist alles ok.

    Trotzdem hat sie eigentlich ne gute Lebensqualität. sie ist fröhlich...trabt und galoppiert über die Wiese und treibt einigen Schabernack.

    Aber es tut einem trotzdem in der Seele weh wenn man sieht wie sie sich kratzt und schubbert und auch beisst.

    Habt ihr noch Ideen? bitte immer her damit!

    Lieben Dank
    Martina
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #2
    ...Starkes Ekzem, aber noch nicht so schlimm, daß sie sich komplett blutig gekratzt hat...



    Wann ist ein Ekzem als schlimm zu bezeichnen, wenn mehr als ein Drittel Haut in Fetzen hängt oder erst wenn es mehr als die Hälfte ist?

    Sei mir nicht böse, aber das Pony ist 29, hat eine wie Du schreibst bereits viele Jahre dauernde Qual hinter sich, nichts hilft mehr, wie lange muß es noch leben bzw. leiden?

    Dieses Leben und Leiden verlängern um jeden Preis ist für mich, weil ich bereits zu viel davon gesehen habe, mittlerweile absolut

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Zuletzt geändert von max-und-moritz; 25.08.2011, 06:59.
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Aleiga
      • 01.12.2010
      • 507

      #3
      Hallo


      Bist Du Dir denn sicher das es Ekzem ist? Meine Frage kommt daher das ich eine Stute kannte die sich auch blutig gerubbelt hat.
      Die haben auch alles mögliche gemacht bei ihr, Reute , Ekzem, Pilz etc und noch viele anderen Dinge!

      Etliche Salben usw nichts half!

      Ich habe dann eine Bekannte von mir kommen lassen die sie Akupunktiert hat, und raus kam das es mit der Leber zusammen hing

      Wäre das nicht mal ein Möglichkeit?

      Ansonsten hab ich noch jemand die selber eine Lotion entwickelt hat gegen Ekzem da ihre Ponystute ganz schlimm betroffen war als sie die bekam und auch nichts wirklich half.

      Ich und weitere Freunde von mir haben diese Lotion schon versucht und sie hat geholfen! Ohne Cortison !

      Und die Lotion hat noch ein Vorteil, an Stellen wo Haare vom Pferd weg sind und es länger dauert bis sie wieder wachsen einfach die Lotion drauf machen das beschleunigt das wachsen, kein Witz! Hab das jetzt bei meinen eigenen und auch Pferden von anderen beobachten können

      Lg Aleiga

      Kommentar


      • #4
        Versuch mal die Suchfunnktion. Über Sommerekzem gab es hier schon ganz viele Themen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele Therapien gibt, die hier noch nicht empfohlen wurden. Wenn Ihr Gegensensibilisierung und Homöopathie auch schon durchhabt, bin ich ganz bei Max und Moritz. Entweder muss sie dann eine Decke draufbekommen oder man sollte sie erlösen. Stell Dir mal vor wie das ist, wenn man permanenten Juckreiz hat. Nicht umsonst ist die Suizidrate bei Menschen mit ähnlichen Hauterkrankungen sehr hoch

        Kommentar

        • chilii
          • 08.02.2011
          • 8116

          #5
          Zitat von Martini_dry Beitrag anzeigen

          Ihr Ekzem ist ziemlich stark...nicht unbedingt so dass sie komplett blutig gekratzt ist, das verhindert ihre Ganzkörperdecke.
          Ich lese das sie eine Decke drauf hat. nur so

          Kommentar

          • lupicor
            • 21.02.2007
            • 1581

            #6
            El Nino und El Mosquito... Guck mal in das Forum "das-sommerekzem"
            "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

            Kommentar


            • #7
              Mal so ne allgemeine Frage: was bekommt das Pferd als Futter? Grundfutter, Kraftfutter, sonstiges.
              Wie schaut zudem die Hufqualität aus- ist die in Ordnung?
              Was waren das für Stoffwechselkuren - womit?
              Welches Mineralfutter fütterst du?
              aja und welche Rasse?

              Kommentar

              • Martini_dry
                • 21.08.2011
                • 24

                #8
                ...Starkes Ekzem, aber noch nicht so schlimm, daß sie sich komplett blutig gekratzt hat...

                Ohje...ich hab mich da wohl ziemlich falsch ausgedrückt...ich hab nur im Inet bissel recherchiert und da hab ich Bilder gesehen die waren echt eklig. daher hab ich wahrscheinlich diesen Vergleich gezogen.
                Also dieses Pony hat nirgends ihr Fell weg. Sie schubbert aber sehr viel, so das man die Stellen halt gut erkennen kann, weil das Fell da kreuselig ist und hoch steht. Wenn die gewaschen oder geputzt ist, würde man nicht sagen ist ein Ekzemer. Den Juckreiz aber hat sie


                Dieses Leben und Leiden verlängern um jeden Preis ist für mich, weil ich bereits zu viel davon gesehen habe, mittlerweile absolut

                Da brauchste dir keine Sorgen zu machen, davon hält meine Freundin, der das Pony gehört, auch überhaupt nichts. Würde sie also so leiden, dass sie keine Lebensqualität mehr hätte, wäre sie nicht mehr unter uns.

                Ja also die Tierärzte die danach geschaut haben sagen immer Ekzem dazu. Hautproben wegen Pilz und der gleichen wurden genommen. Negativ.
                Ist die Lotion, die du entwickelt hast denn nur dafür dass das Fell nachwächst oder auch gegen den Juckreiz? Dann wäre es sehr interessant für uns



                Mal so ne allgemeine Frage: was bekommt das Pferd als Futter? Grundfutter, Kraftfutter, sonstiges.

                Die Stute bekommt Pellets und Hafer. Pellets wurden auch schon komplett weggelassen zum Versuch. Das veränderte aber nichts. Und Müsli bekommt sie..Höveler Original Puritan, ist ein Müsli für Allergiker.

                Hufqualität ist super.

                Was waren das für Stoffwechselkuren - womit?

                Das war Twydil (wird das so geschrieben?), die anderen Namen weiss ich nicht. Ich weiss nur dass das letzte nun eins war was wie Maggi riecht. Da haben wir uns auf der Equitana beraten lassen und das wurde empfohlen.

                Mineralfutter Höveler Reformin

                Sie ist ein Welshpony

                Kommentar

                • Aleiga
                  • 01.12.2010
                  • 507

                  #9
                  @ Martini_dry , ich selber war leider nicht die schlaue die das Zeug erfunden hat ^^ Aber hatte selber eine Ekzemer Stute und hab Decke drauf, das vertrug sie aber nicht und schubberte sich das Fell weg,(Decke war weder zu klein noch zu groß ) Dann holte ich eine Lotion im Fachhandel. So dann schmierte ich meine Gute damit ein und sie reagierte Allergisch ... ich war am verzweifeln,testete die Lotion und nach2 Tagen war das schubbern ganz weg!,
                  Das mit dem Fell wachsen ist nur ein netter Nebeneffekt Hauptsächlich geht es gegen das Ekzem vor also auch das Jucken


                  Wenn ich Dir die Kontaktdaten der Frau geben soll dann melde Dich bzw schreib hier mal deine E-Mail da du kein Premium bist


                  Lg Aleiga

                  Kommentar

                  • macedonia
                    • 06.05.2006
                    • 1185

                    #10
                    Zitat von Aleiga Beitrag anzeigen
                    @ Martini_dry , ich selber war leider nicht die schlaue die das Zeug erfunden hat ^^ Aber hatte selber eine Ekzemer Stute und hab Decke drauf, das vertrug sie aber nicht und schubberte sich das Fell weg,(Decke war weder zu klein noch zu groß ) Dann holte ich eine Lotion im Fachhandel. So dann schmierte ich meine Gute damit ein und sie reagierte Allergisch ... ich war am verzweifeln,testete die Lotion und nach2 Tagen war das schubbern ganz weg!,
                    Das mit dem Fell wachsen ist nur ein netter Nebeneffekt Hauptsächlich geht es gegen das Ekzem vor also auch das Jucken


                    Wenn ich Dir die Kontaktdaten der Frau geben soll dann melde Dich bzw schreib hier mal deine E-Mail da du kein Premium bist


                    Lg Aleiga
                    hey aleiga,

                    hätte auch interesse an der lotion. du wohnst wie ich in bawü. wo denn ?

                    bitte melde dich mal bei mir unter :

                    sonja.dessecker@gmx.de

                    danke lg sonja

                    Kommentar

                    • Santica
                      • 16.02.2009
                      • 2230

                      #11
                      Wir haben 2 Ekzemer-Shettys. Bei der einen hat Akupunktur super geholfen, so daß sie schon im 2.Jahr nahezu Scheuerfrei ist. Bei der anderen ist es dadurch aber auch deutlich besser geworden, die muss man aber weiterhin jeden Tag einschmieren, aber sie hat ihre Mähne und den Schweif behalten.

                      Bei einem Warmblut hat die Akupunktur nichts genutzt. Bei ihm hat eine Kombi aus Pilzimpfung (Pilz war auch nicht nachgewiesen) und Eigenblutbehandlung, sowie eine Futterumstellung auf Höveler Puritan den Durchbruch gebracht.

                      Leider muss man oft mehrere Sachen versuchen und den Erfolg sieht man dann oft erst im nächsten Jahr.

                      Kommentar

                      • Lindenhof
                        • 17.11.2004
                        • 2253

                        #12
                        Wenn Insektenstiche daran schuld sind, ist auf jeden Fall Cavalesse einen Versuch wert. Es wurde für Ekzemer gemacht, ist im Prinzip Nikotinsäure, die sogar "dopingfrei" ist, und gibt es als Kombipräparat oral verabreicht und lokal als Lotion. Wir sind hier im Forum wegen etwas ganz anderem darauf gestossen und haben es dann versuchsweise für ein Jungpferd eingesetzt, der dieses Jahr extrem mit Nesselfieber auf Insektenstiche reagiert hat. Dafür ist es eigentlich gar nicht vorgesehen - aber es hat wunderbar geklappt (besser als Kortison, das hatte nur ein kurzfristige -sprich eintägige - Wirkung).
                        www.lindenhof-gstach.de

                        Kommentar

                        • Aleiga
                          • 01.12.2010
                          • 507

                          #13
                          @ macedonia , klar ich schicke Dir die Adresse etc von der Frau, die Wohnt woanders,aber sie verschickt das auch!

                          Mein Nachbar hatte letztes Jahr ein Tier ins Gesicht gestochen das Juckte auch übels.... er hat sich das Zeug 2 mal ins Gesicht gemacht an dem Tag und der Juckreiz war deutlich gemindert!

                          Am nächsten Tag noch mal und der Stich war schnell weg und Juckte nicht mehr!

                          Lg Aleiga

                          Kommentar


                          • #14
                            Mal jetzt so ganz direkt gesagt:
                            Juckreiz, Ekzeme und co haben, wenn nicht definitiv eine Fehlfunktion in Form von Krankheit festgestellt werden konnte, IMMER eine fütterungsbedingte Ursache.
                            Wenn die Hufe gut sind, sind jedenfalls keine gravierenden Mangelerscheinungen vorhanden - das ist ja schon mal sehr gut!
                            Du hast geschrieben, dass ihr die Pellets mal weggelassen habt, aber keine wirkliche Besserung eingetreten ist. Sowas geht nicht von einem Monat auf den anderen. Der Stoffwechsel von Pferden reagiert sehr sehr langsam - speziell auf bestimmte allergene Substanzen. Nur weil ihr die Pellets mal abgesetzt habt, heißt das noch lange nicht, dass im Körper keine allergenen Substanzen vorhanden sind.
                            Die ganzen Salben und Wundermittel sind nur Symptombekämpfer, aber keine Ursachenbekämpfer!
                            Da eurer Welsh-Pony scheinbar nicht allzuviel arbeiten muß, würd ich die Pellets komplett weglassen.
                            Statt der Kraftfutter-Ration könnt ihr Alibihalber (damit sie halt was bekommt, wenn die anderen ihr Kraftfutter bekommen) eine Handvoll gute Heucobs füttern, und falls sie tatsächlich Kraftfutter braucht, eine Handvoll Gerstenflocken oder gequetschte Gerste- unbehandelt natürlich! - sonst aussschließlich genügend Heu, und da wäre die Mindestration 1,5kg/100kg Körpermasse über den Tag verteilt. Sie sollte mindestens 16 Stunden zu Fressen haben! Dann wäre noch mein Tip - wechsle mal das Mineralfutter. Und gib das nur Kurweise.
                            Zwischendurch kann man auch mal Seealgen fütter - als Spurenelementebooster.
                            Zudem würde ich mal mit natürlichen Mittlen die Entgiftungsprozesse unterstützen - zB. Mariendistlsamen oder einen Esslöfferl Mariendistlöl, Kurweise reine Bierhefe (ca. 30-50g/Tag), Artischockenkraut, Goldrute,
                            Brennessel, Birkenlaub und Spirulina. Vielleicht gibts eine Tierheilpraktikerin, die Dir das in optimaler Dosierung zusammenmischt.
                            Und dann wäre noch ein bissl Geduld gefragt! Solche Reparaturen des Körpers können auch 1 Jahr oder länger dauern. Du wirst allerdings bestimmte Besserungen kurzfristiger bebachten können.
                            Allerdings wird sich das im Laufe der Zeit mit der richtigen bedarfsgerechten Fütterung zu 100% bessern!
                            Euer Pferd verträgt diese Pellets oder eben einzelne Komponenten nicht. Und das ist das Problem bei vielen dieser Mischfutter, dass man letztendlich nicht weiß, auf was das Pferd so reagiert.
                            In diesem Sinne - gute Besserung.
                            Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2011, 11:00.

                            Kommentar

                            • Polanegri
                              • 29.08.2009
                              • 1658

                              #15
                              Probierts mal mit Pflanzenöl, das billigste von Aldi, und jeden Tag Mähnen und Schweifansatz schön durchtränken.
                              Ich hab selbst keine Ekzemer, aber zufälligerweise hab ich mich gestern u.a. auf der Seite
                              Bentonit.de etwas schlaugelesen.Hochinteressant !
                              Marstall bietet ein Mittel gegen Ekzem, das besteht zu 100% aus Bentonit. Das kilo kostet dort 33,50. Hab im Landhandel gefragt, die bestellen mit jetzt einen 25 kg-Sack für 22,-€.
                              Das Zeug steckt auch in einigen Lexa-Futtermitteln und ich werde es in den Wintermonaten mal dem Futter beimischen.


                              Bentonit/Montmorillionit

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #16
                                um das kratzen erträglich zu machen versuch mal EQUIMYL ...ansonsten versuchen ein geeignetes futter zu finden... am besten den TA fragen die haben immer ein offenes ohr...
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar


                                • #17
                                  Bentonit ist ein Mineralkomplex vulkanische Ursprungs - also nix neues, allerdings mit einer speziellen Zusammensetzung. Das Zeug ist auch in einigen neuen "Wundermitteln" drin, zur Entgiftung und Entsäuerung und was weiß ich noch - für Ekzmer, scheinbar auch. Allerdings weiß ich nicht welche Dosis man da geben soll - da sind ein paar Sachen drin die ich in Überdosierung nicht im Pferd haben will! (Arsen, Blei, etc).
                                  Ist nix anderes als ne Art Spurenelementebooster - das gibts auch in anderer Form - zB. Seealgen.
                                  Allerdings nutzt das nix, wenn das Ekzem nicht ursächlich von einem Spurenelemte-Mangel stammt, sondern wegen Futtermittel-Intoleranz (zB. gegen Gensoja-Aminosäuren, oder gegen Genmais Gift). Oder gegen sonst eine ach so tolle Futterkomponente, die eigentlich in einem Pferdedarm nix verloren hat.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2011, 13:15.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Hab mir gerade die Zusammensetzung von Twydil angeschaut.
                                    Echt toll!! Und die haben da nicht einen normalen Zucker drin, sondern Futterzucker! (Zuckergesamtmenge 6%). Und dann noch Konservierungsstoffe und pH-Regulatoren.
                                    wenn man sich überlegt, dass viele Leberprobleme von zuviel Zucker im Futter kommen ist das sicherlich total gesund, wenn man für die Entgiftung nochmals Zucker ins Pferd stopft.

                                    Und dann sind noch Extrakte drin - oh wie toll mit hochwissenschaftlicher Bezeichung: sylibum marianium (=Mariendistl). Da enthält im übrigen nur der Samen die wirksamen Substanzen - und als "Extrakt" keine Ahnung was da Extrahiert wurde - aber klingen tuts halt echt toll.

                                    Aja die Indikation: da steht nix von Entgiftung - sondern bei Verdauungsstörungen und Appetitanregend, Unterstützung der Darmpassage (interessant!), Stärkung der Mikroflora (ja sowas tolles- mit dem "Futter"-Zucker oder wie).

                                    Sowas ist sicher geeignet um ein Pferd mit Juckreiz zu behandeln........
                                    Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2011, 13:29.

                                    Kommentar

                                    • Shalom
                                      • 28.05.2009
                                      • 839

                                      #19
                                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                      Hab mir gerade die Zusammensetzung von Twydil angeschaut.
                                      Echt toll!! Und die haben da nicht einen normalen Zucker drin, sondern Futterzucker! (Zuckergesamtmenge 6%). Und dann noch Konservierungsstoffe und pH-Regulatoren.
                                      wenn man sich überlegt, dass viele Leberprobleme von zuviel Zucker im Futter kommen ist das sicherlich total gesund, wenn man für die Entgiftung nochmals Zucker ins Pferd stopft.

                                      Und dann sind noch Extrakte drin - oh wie toll mit hochwissenschaftlicher Bezeichung: sylibum marianium (=Mariendistl). Da enthält im übrigen nur der Samen die wirksamen Substanzen - und als "Extrakt" keine Ahnung was da Extrahiert wurde - aber klingen tuts halt echt toll.

                                      Aja die Indikation: da steht nix von Entgiftung - sondern bei Verdauungsstörungen und Appetitanregend, Unterstützung der Darmpassage (interessant!), Stärkung der Mikroflora (ja sowas tolles- mit dem "Futter"-Zucker oder wie).

                                      Sowas ist sicher geeignet um ein Pferd mit Juckreiz zu behandeln........
                                      http://www.magazin-pferderecht.de

                                      Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #20
                                        Was bei Ekzem auch durchschlagend helfen kann, ist eine Umstellung in eine andere Gegend Deutschlands.
                                        Nicht ohne Grunde werden viele Welsh in den Norden verkauft, es gibt böse Zungen in der Welsh-Cob-Zucht, die sagen, daß 50 % des Zuchtbestands erbliche Ekzemer sind...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                                        4 Antworten
                                        504 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                                        25 Antworten
                                        7.027 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nadelche
                                        von Nadelche
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                                        1 Antwort
                                        384 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Mondnacht
                                        von Mondnacht
                                         
                                        Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                                        3 Antworten
                                        885 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                                        19 Antworten
                                        3.546 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X