Lahmheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roddick
    • 07.10.2008
    • 1485

    Lahmheit

    Ich hab keine Ahnung was ich noch machen soll... meine Stute hat sich im September vertreten und war danach bis Mitte März lahm. Lahmheitsdiagnose von zwei Tierärzten inkl. röntgen, abspritzen, Entzündungshemmer, Ingwer, etc. zusätzlich BoT, Angussverbände und Salbenmassage sowie Untersuchung durch Thermographie und Chiropraktikerin. Es war nichts, aber auch rein gar nichts zu finden. Das Bein war nicht mal angeschwollen, leichtes pulsieren, ließ aber nach einer Woche nach. Kein Hufgeschwür. Sehnen vollkommen in Ordnung. Sie haben sogar die neuen Röntgenbilder mit denen von der AKU vor 4 Jahren verglichen - nichts.

    Nun trainiere ich sie langsam wieder an, wobei ich sagen muss, obwohl sie fast ein halbes Jahr gestanden hat, ist sie lieb, brav und ausgeglichen. Sie weiß ganz klar was geht und was nicht.

    Nun mein Problem: An der Longe lahmt sie (nur im Trab) auf der linken Hand. Rechte Hand ist absolut lahmfrei. Lasse ich mein Pferd erst rechte Hand ordentlich gehen und wechsel dann auf die linke, wird auch die Lahmheit weniger. Unterm Sattel ist sie lahmfrei.

    Ich weiß langsam nicht mehr was ich noch tun soll Ist das normal oder bilde ich mir irgendwas ein was nicht da ist?
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Ist das Hufgelenk mal punktiert worden? Bzw. ist durch abspritzen die Region gefunden worden, wo die Lahmheit herkommt?
    Eine akute Hufgelenksentzündung ist auf dem Röntgenbild erst in spätem Stadium, im Grunde,wenn es zu spät ist, darstellbar.

    Kommentar


    • #3
      Wir hatten letztes Jahr eine ähnliche Geschichte. Nach Koppelbuckelei stocklahm (Samstag Abend, na toll). Bis Montag gewartet - beinahe lahmfrei. 10 Tage geschont und ein lahmfreies Pferd weitergeritten. 4 Monate später (harte Arbeit, viele Übergänge, Wechsel, Seitengänge) leichtes Ticken. Mit Anästhesie in der Klinik kaum zu orten, da sich das Pferd auch eingelaufen hat. Nur auf enger Wendung leicht und nur selten zu sehen. Röntgenbilder waren ok. Einige Leute dachten, ich sei verrückt. Heute lahm, morgen, nach Bewegung, wieder tiptop. Das Ticken hat niemand gesehen, ich habe es nur im Maul gespürt. Zähne waren i.O.

      Wir haben einige Zeit gebraucht, letztendlich ging das Pferd irgendwann so lahm, dass zweifelsfrei eine Fesselgelenksentzündung diagnostiziert werden konnte.

      Kommentar

      • Roddick
        • 07.10.2008
        • 1485

        #4
        Bein Abspritzen war positiv, also gleich die erste Spritze ein Treffer. Ist der unterste Bereich, also Richtung Krongelenk, etc. Aber bei der Thermographie war es unauffällig.

        Naja, zur Not geht sie den ganzen Sommer auf Weide - wenn es ihr helfen sollte... Was kann ich ihr sonst noch gutes tun?

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Thermografie ist so eine Sache... In Sachen präziser Diagnostik...
          Ich würde das Hufgelenk noch mal punktieren, ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit der Szinti.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            Thermografie ist so eine Sache... In Sachen präziser Diagnostik...
            Ich würde das Hufgelenk noch mal punktieren, ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit der Szinti.

            Kommentar

            • Roddick
              • 07.10.2008
              • 1485

              #7
              Die Bilder der Thermografie wurden von Tierärzten und Chiropraktiker begutachtet.
              Wahrscheinlich kommt die Lahmheit vom Krongelenk, da sie eine Fehlstellung hat. Eine Szinti kommt für mich nicht in Frage.

              Ach ja, Aspirin hat sie auch über einen Zeitraum von 5 Wochen bekommen.

              Naja, dann werd ich wohl mal schauen wie es weiter geht.

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #8
                ich würde auf hufgelenk tippen. wenn es das ist und sich dort eine entzündung manifestiert hat, wird die durch eine weidepause evt ruhen, aber ohne behandlung beim antrainieren in einigen monaten wieder aufflammen.
                ich würde (wie FF) punktieren und dann ggf. etwas darein spritzen lassen und dann dem pferd die weidepause gönnen und in einigen monaten antrainieren. dann hat man die weidepause wenigstens sinnvoll genutzt

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                1 Antwort
                211 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag remo
                von remo
                 
                Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                254 Antworten
                21.437 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Drenchia
                von Drenchia
                 
                Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                14 Antworten
                2.139 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Hui Buh
                von Hui Buh
                 
                Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                38 Antworten
                2.440 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                2 Antworten
                590 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Lädt...
                X