Was glaubt ihr eigentlich , wie viele REHE-Pferde gerade mal wieder aktuell in GER produziert werden ???
Die sind meistens zu FETT .
Juliad , Du wußtest von Anfang an , daß sie nicht 100 % wird .
Sie geht mit Dir alleine spazieren , kann Schritt gehen , Trab so lala und Galopp mehrfach auf drei Beinen .
Das mit dem Galopp dauert etwas länger (...bei meiner hat es fast 2 J. gedauert ).
Von daher ist sie schon rel. gut drauf .
Laß sie weiter mit den Rentnern zusammen und sorge dafür , daß sie ihre Portion auch selbst frißt .
Über Nacht sollte sie eine eigene Box haben . Ein gutes Aufzuchtfutter ( z.B. Salvana Junior ) mit Hafer,Leinsamen , Hefe und kauf Dir Luzerne ( Hartog/Hippolyt etc.) , da frisst sie nicht zu schnell ( ruhig 1 kl. Eimer voll ) , Heu ad libitum , so viel nachts , wie sie mag .
Taste Dich innerhalb 6 - 8 Tage an die Kraftfutter - Ration heran , bis sie anfängt aufzupacken .
Nächste Woche wird es kühler , ein Mash dazu .
Sie belastet so wie Du beschrieben hast ihr Bein und da solltest Du vor Winter mehr auf die Rippen füttern , die Gefahr einer Belastungsrehe dürfte vorbei sein . Sprich mit Tierärztin , evtl. Reiskeimöl dazufüttern .
Abgemagerte Rückenlinien sehen nie so aus wie auf einer Stutenschau/Körung !
Die Hüfte wird schief bleiben !!
Habe schon für Bekannte ein paar mal Patienten aus Tierklinik abgeholt nach schwerer langwieriger Krankheit , die sahen auch nicht so viel besser aus . Nach 4 - 6 Wochen war
davon nicht mehr ganz so viel zu sehen .
Sieh zu , das sie kräftiger in den Winter kommt und Deine Angst , sie zu peppig zu machen mußt Du jetzt in die Schublade tun . Zum Winter braucht sie mehr Energie , um ihre Betriebstemperatur zu halten ( Heu ! ) Sieh´zu , das sie nicht zu ausgiebig Gelegenheit hat rumzutoben ( kein Kaltstart aus der Box ) oder von anderen Pferden getrietzt zu werden . Im Frühjahr sieht die Welt dann schon ganz anders aus .
PS : ...das hätte ich damals genauso gemacht , wenn es denn passiert wäre .
Unsere " Bruchpilotin " hatte es aber geschafft .
Belastungsrehe ,...eingeschläfert
Die sind meistens zu FETT .
Juliad , Du wußtest von Anfang an , daß sie nicht 100 % wird .
Sie geht mit Dir alleine spazieren , kann Schritt gehen , Trab so lala und Galopp mehrfach auf drei Beinen .
Das mit dem Galopp dauert etwas länger (...bei meiner hat es fast 2 J. gedauert ).
Von daher ist sie schon rel. gut drauf .
Laß sie weiter mit den Rentnern zusammen und sorge dafür , daß sie ihre Portion auch selbst frißt .
Über Nacht sollte sie eine eigene Box haben . Ein gutes Aufzuchtfutter ( z.B. Salvana Junior ) mit Hafer,Leinsamen , Hefe und kauf Dir Luzerne ( Hartog/Hippolyt etc.) , da frisst sie nicht zu schnell ( ruhig 1 kl. Eimer voll ) , Heu ad libitum , so viel nachts , wie sie mag .
Taste Dich innerhalb 6 - 8 Tage an die Kraftfutter - Ration heran , bis sie anfängt aufzupacken .
Nächste Woche wird es kühler , ein Mash dazu .
Sie belastet so wie Du beschrieben hast ihr Bein und da solltest Du vor Winter mehr auf die Rippen füttern , die Gefahr einer Belastungsrehe dürfte vorbei sein . Sprich mit Tierärztin , evtl. Reiskeimöl dazufüttern .
Abgemagerte Rückenlinien sehen nie so aus wie auf einer Stutenschau/Körung !
Die Hüfte wird schief bleiben !!
Habe schon für Bekannte ein paar mal Patienten aus Tierklinik abgeholt nach schwerer langwieriger Krankheit , die sahen auch nicht so viel besser aus . Nach 4 - 6 Wochen war
davon nicht mehr ganz so viel zu sehen .
Sieh zu , das sie kräftiger in den Winter kommt und Deine Angst , sie zu peppig zu machen mußt Du jetzt in die Schublade tun . Zum Winter braucht sie mehr Energie , um ihre Betriebstemperatur zu halten ( Heu ! ) Sieh´zu , das sie nicht zu ausgiebig Gelegenheit hat rumzutoben ( kein Kaltstart aus der Box ) oder von anderen Pferden getrietzt zu werden . Im Frühjahr sieht die Welt dann schon ganz anders aus .
PS : ...das hätte ich damals genauso gemacht , wenn es denn passiert wäre .
Unsere " Bruchpilotin " hatte es aber geschafft .
Belastungsrehe ,...eingeschläfert
Kommentar