Ellenbogengelenksarthrose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • physiojessi
    • 16.03.2020
    • 1

    Ellenbogengelenksarthrose

    Hi!

    Ich suche den ein oder anderen mit Erfahrung. Selten ist der Ellenbogen beim Pferd diagnostiziert. Bei meiner Stute wurde es auch nur durch eine Szintigraphie entdeckt. Verletzungsbedingte Ellenbogengelenksarthrose. Höchstwahrscheinlich ein Haarriss im Unterarm.
    In der Klinik wurde Hyaloron und Entzündungshemmer gespritzt... keine Besserung. Ich habe mich für Dr. Zeit und 24/7 Bewegung auf 10ha geradeaus entschieden. Seit einem 1/4 Jahr lebt sie nun so. Erst war sie sehr lahmfrei auf der Wiese, doch seit dem stürmischen Wetter ist sie im Trab wieder deutlich lahm. Ich denke, bei dem Sturm war viel los in der Herde... Nun steht IRAP auf meinem Plan um sie wieder schmerzfreier zu bekommen. Ans reiten ist gar nicht mehr zu denken, diese Hoffnung habe ich nicht mehr, da sie jetzt schon im April ein Jahr lahm ist. Hat jemand Erfahrungen mit dem Ellenbogen?

    Viele Grüße
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2149

    #2
    Ich habe keine Erfahrung mit Ellbogen
    aber
    wenn das eine Traumatische Sache sein soll ist vor allem wichtig den Bewegungsablauf, die Beinachse und den Beschlag zu optimieren damit das Gelenk nicht noch mehr verschleißt.

    ein Ausgeschlagenes Lager braucht auch mehr als nur Fett, und IRAP ist finanziell nicht einfach nur Fett.
    oder anders gesagt wer sich oft schneidet braucht keinen Pflastervorat sondern einen Kettenhandschuh
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3234

      #3
      Arthrose ist Arthrose... egal an welchem Gelenk, das ist immer Sch... Da die Knochen aneinander reiben, wird dadurch immer wieder eine Entzündung hervorgerufen bei Bewegung. Du kannst hier nur unterstützend etwas tun. Homäopathie oder Teufelskralle zB. und Abwarten. Denn wenn das Ganze verknöchert ist, hast Du die Chance Dein Pferd wieder schmerzfrei reiten zu können. Wir haben einen ähnlichen Fall am Stall. Allerdings am Fesselgelenk Arthrose. Die Stute geht je nach Wetter auch von klamm bis stocklahm. Sie steht im Offenstall bzw. im Sommer auf Dauerweide. Bewegung tut ihr gut, bei Boxenhaltung war die Lahmheit deutlich schlimmer, vor allem die Steife. Sie wird je nach Lahmheitsgrad noch etwas unterm Sattel bewegt. Der TA meinte, da kann man nix mehr tun... einschläfern... aber die Besitzerin hat das nicht eingesehen. Die Stute ist mega fett, was sicher für die Arthrose nicht von Vorteil ist und frisst gut. Sie sieht nicht ein, warum sie sie einschläfern sollte.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
      17 Antworten
      1.584 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
      1 Antwort
      266 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag remo
      von remo
       
      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
      254 Antworten
      22.150 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Drenchia
      von Drenchia
       
      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
      14 Antworten
      2.302 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Hui Buh
      von Hui Buh
       
      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
      38 Antworten
      2.468 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Lädt...
      X