Hallo liebe Forumsmitglieder,
heute wende ich mich mal mit einem Problem an euch, was mir gerade wirklich Sorgen macht. Vielleicht kann einer Erfahrungen beisteuern.
Mein Wallach, 14, läuft immer wie ein Glöckchen (zumindest gesundheitlich gesehen), entwickelt seit neuestem in rasantem Tempo Überbeine, und zwar beidseits außen unterhalb des Karpalgelenks. Die Bildung einer deutlich sichtbaren Erhebung erfolgte jetzt innerhalb von allenfalls 2-3 Wochen. Geändert in dem Sinne hat sich seit der Zeit nichts, also Stall ist gleich, Futter ist gleich, Bewegung und Arbeit sind gleich, kein neues Pferd in der Gruppe, gleiche Hufbearbeitung...
Stellung ist soweit in Ordnung, keine groben Mängel. Die Hufe des Pferdes sind sicher nicht optimal, man würde sich mehr Trachte wünschen und die Zehe etwas kürzer, wurde aber dem TA bereits einmal vorgestellt und der fand es im Rahmen und sah keinen Handlungsbedarf.
Ich frage mich, woher das kommen kann. Einziger "Zwischenfall" etwa zu Beginn des Zeitraums, seit dem wir diese Entwicklung beobachten, waren angelaufene Beine (v.a. hinten), wurde dem TA vorgestellt und durch Medikamentengabe kuriert, auch wenn die eigentliche Ursache unbekannt blieb. Ich bin ratlos und mache mir wirklich Sorgen, wenn das so weiter geht, hab ich bald einen Arthrosepatienten da stehen und das quasi über Nacht.
Wer hat eine Idee, was da los sein könnte? Vielen Dank!
heute wende ich mich mal mit einem Problem an euch, was mir gerade wirklich Sorgen macht. Vielleicht kann einer Erfahrungen beisteuern.
Mein Wallach, 14, läuft immer wie ein Glöckchen (zumindest gesundheitlich gesehen), entwickelt seit neuestem in rasantem Tempo Überbeine, und zwar beidseits außen unterhalb des Karpalgelenks. Die Bildung einer deutlich sichtbaren Erhebung erfolgte jetzt innerhalb von allenfalls 2-3 Wochen. Geändert in dem Sinne hat sich seit der Zeit nichts, also Stall ist gleich, Futter ist gleich, Bewegung und Arbeit sind gleich, kein neues Pferd in der Gruppe, gleiche Hufbearbeitung...
Stellung ist soweit in Ordnung, keine groben Mängel. Die Hufe des Pferdes sind sicher nicht optimal, man würde sich mehr Trachte wünschen und die Zehe etwas kürzer, wurde aber dem TA bereits einmal vorgestellt und der fand es im Rahmen und sah keinen Handlungsbedarf.
Ich frage mich, woher das kommen kann. Einziger "Zwischenfall" etwa zu Beginn des Zeitraums, seit dem wir diese Entwicklung beobachten, waren angelaufene Beine (v.a. hinten), wurde dem TA vorgestellt und durch Medikamentengabe kuriert, auch wenn die eigentliche Ursache unbekannt blieb. Ich bin ratlos und mache mir wirklich Sorgen, wenn das so weiter geht, hab ich bald einen Arthrosepatienten da stehen und das quasi über Nacht.
Wer hat eine Idee, was da los sein könnte? Vielen Dank!
Kommentar