Hallo,
meine Jährlingsstute hat seit ca. 2 Wochen regelmäßige blutige Stellen an beiden Sprunggelenke. Es tritt an beiden Seiten identisch auf. Kurzzeitige Verschorfungen liegen am nächsten Tag meist wieder offen.
Da unsere Kleine seit einiger Zeit die Rangfolge in der Herde in Frage stellt und daher eh ziemlich zermackt aussieht, dachte ich erst an Folgen dieser Aufmüpfigkeit.
Mittlerweile gehe ich aber davon aus, dass sie sich die Verletzungen beim Aufstehen selber zuzieht. Der Meinung ist auch unsere Tierärztin, welche heute wegen einer anderen Sache bei uns war.
Kennt ihr das von jungen Pferden auch, dass sie in Wachstumsschüben zur Selbstverstümmelung neigen. Bin ja nur froh, dass sie sich dabei nicht das Genick bricht
Hört dass wieder auf, wenn die Beine gerade sind oder gilt einmal doof, immer doof. Auf Dauer ist dieses permanente Aufreißen doch sicher auch nicht gut für die Epidermis. Falls jemand Tipps oder Erfahrungen hat, gerne her damit.
meine Jährlingsstute hat seit ca. 2 Wochen regelmäßige blutige Stellen an beiden Sprunggelenke. Es tritt an beiden Seiten identisch auf. Kurzzeitige Verschorfungen liegen am nächsten Tag meist wieder offen.
Da unsere Kleine seit einiger Zeit die Rangfolge in der Herde in Frage stellt und daher eh ziemlich zermackt aussieht, dachte ich erst an Folgen dieser Aufmüpfigkeit.
Mittlerweile gehe ich aber davon aus, dass sie sich die Verletzungen beim Aufstehen selber zuzieht. Der Meinung ist auch unsere Tierärztin, welche heute wegen einer anderen Sache bei uns war.
Kennt ihr das von jungen Pferden auch, dass sie in Wachstumsschüben zur Selbstverstümmelung neigen. Bin ja nur froh, dass sie sich dabei nicht das Genick bricht

Hört dass wieder auf, wenn die Beine gerade sind oder gilt einmal doof, immer doof. Auf Dauer ist dieses permanente Aufreißen doch sicher auch nicht gut für die Epidermis. Falls jemand Tipps oder Erfahrungen hat, gerne her damit.
Kommentar