"Bügeln" ... Dadurch Überbein und Ausschluß zur Zucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julia`s_Mama
    • 12.04.2016
    • 10

    "Bügeln" ... Dadurch Überbein und Ausschluß zur Zucht?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich hoffe auf etwas Unterstützung bei o.a. Problem ... Und um mein angespanntes Nervenkostüm etwas zu stabilisieren!

    Also, es geht um meine 7 jährige Haflingerstute, Sie ist jetzt knapp 2 Jahre bei uns und wir konnten Sie direkt vom Züchter kaufen!
    Wir haben dann eine AKU machen lassen, da uns bei der Besichtigung ein kleines Überbein (Etwa so groß wie eine Murmel) innen unterhalb des Vorderfusswurzelgelenks, also am Röhrbein, aufgefallen ist.
    Sie steht auch leicht Zeheneng und hat eine recht hohe Knieaktion, "bügelt" dadurch, die Ärztin meint, dass das Überbein durchs Streifen entstanden ist und nur ein Schönheitsfehler wäre.
    Ich, in meiner Perfektion, finde es nicht sehr schön, daher habe ich bereits in einigen Foren gelesen, dass man z.B. mit Hekla Lava, DMSO, Retterspitz, etc. einiges bewirken kann um ein Überbein weg zu kriegen.
    Was das "Bügeln" und die Zehenenge Stellung betrifft, unser sehr guter Schmied hat schon an der Korrektur gearbeitet, aber da mein Stütchen gerade ein Hengstfohlen bei Fuss hat, kamen kurz vor dem Abfohlen die Eisen runter und nun läuft sie barhuf, Probleme hat sie z.Zt. keine, finde sogar das die Hufe härter wurden als sie waren und überlege, Sie weiter barhuf gehen zu lassen.
    Da ich aber auch bereits das I-net durchforstet habe, was das "bügeln" betrifft, heißt es, dass ein solches Pferd aus der Zucht ausgeschlossen werden müsste, da sich das vererben kann.
    Meine Kleine wurde als Fohlen mit Goldmedaille ausgezeichnet und 3 jährig Staatsprämienstute, hat aktuell laut Ärztin ein Top-Hengstfohlen bei Fuss, das weder Stellungsfehler, noch sonstiges an Bewegungs-dingsbums hat und kerngesund ist ... Also, meiner Meinung nach, "Kann, aber nicht muss" ... Aber, heißt das trotzdem, dass ich durch dieses "bügeln" meine Stute nicht zur Zucht (Keine Gebärmaschine!!!) verwenden darf, kann, wie auch immer???
    Ihr dürft mich gerne eines besseren belehren, aber bitte keine Gemeinheiten oder Boshaftigkeiten ... Bitte Sachlich bleiben!!!

    Ich bedanke mich!!!

    LG
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5001

    #2
    Haflinger sind oft zeheneng ( und bügeln dadurch) wir haben auch eine ( auch St.Pr) Nachkommen als Fohlen korrekt, später bügeln alle (leicht) bei Zehen enger Stellung
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5001

      #3
      Glaube übrigens nicht das das Überbein durch die Stellung kommt
      zehenweite Pferde streichen sich an, zehenenge eher nicht
      http://www.super-pony.de

      Kommentar

      • feuer-fee
        • 01.06.2015
        • 2062

        #4
        Zeheneng-nicht immer, aber oft (wenn die Fehlstellung nicht angeboren ist), ´hilft folgendes- Bewegung bewegung und nochmals Bewegung, am besten nach Lust und Laune, keine Boxenhaltung und immer Rücken im Auge behalten. Wenn der Rücken schwach ist vor allem in der Lende, 'halten sich die Pferde fest' und nehmen vorne eine schonhaltung ein, verdrehen die Füße. Ich kann verdammt schlecht erklären.. Wenn ein Pferd normal auf die Welt kommt und sich mit der Zeit eine Anomalie einschleicht, dann gibt es dafür Gründe.
        Würde auch sagen, dass das bügeln eher vom Rücken kommt wie von Zeheneng.. Sehe ich ganz ganz oft bei meinen Kunden, vor allem wenn die jungen zu doll gedrückt werden und spannig im Rücken versuchen es dem Reiter recht zu machen. Laufen diese jedoch locker und rund, ja dann paddeln sie auch normal..

        Kommentar

        • Julia`s_Mama
          • 12.04.2016
          • 10

          #5
          Hui, vielen Dank für die ersten Kommis ...

          @feuer-fee:
          Also an Bewegung mangelt es bei meiner Kleinen nicht, Ihr Hengstfohlen hält sie ganz schön auf Trab, ob sie will oder nicht ... :-) ... Sie war im Offenstall, kam ca. 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin in eine geräumige Paddockbox und steht seit Dienstag 24 Std./7 Tg. mit dem Kleinen auf der Weide.
          Leider hat mein Stütchen durch die Trächtigkeit auch einen etwas spitzen Rücken (Durch den Muskulaturabbau, da Sie nicht geritten werden wollte, machte nur Bodenarbeit mit Ihr und Haflinger sind ja bekanntlich auch etwas stur ... *dg*), aber die Ärztin meinte, dass es nicht sooooo schlimm ist (Habe eine sehr gute Ärztin, auf Pferde spezialisiert), die Muskulatur wird aufgebaut, sobald sie wieder ins Training geht.
          Jetzt steht`s Stütchen erstmal mit dem Lütten auf der Wiese und sobald es sich mit dem Kleinen erlaubt, geht´s los mit Training für die Muskulatur und Konditionsaufbau.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
          17 Antworten
          1.593 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
          1 Antwort
          268 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag remo
          von remo
           
          Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
          254 Antworten
          22.199 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Drenchia
          von Drenchia
           
          Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
          14 Antworten
          2.320 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Hui Buh
          von Hui Buh
           
          Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
          38 Antworten
          2.472 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Lädt...
          X