Hallo zusammen,
so langsam bin ich mit dem Latein am Ende, wie ich meiner Stute noch helfen kann.
Sie hat seit 4,5 Wochen eine Sehnenscheidenentzündung.
Tierarzt war da und hat auch festgestellt, das die Sehne in Ordnung sei sondern nur die Scheide etwas gezerrt ist.
Bis letzte Woche ging es Berg auf, seit ein paar Tagen hat sie morgens wieder dicke Beine und wenn ich sie nachmittags von der Weide hole, ist das Bein fast normal (dünn). Wenn ich sie im Stall stehen lassen würde, würde sie gegen die Wände hauen, und somit (nach Absprache mit dem Tierarzt) soll Sie ruhig mit raus. Unsere drei sind täglich 10-14 Stunden draussen, somit ausgeglichen und kein großartiges hin und her gelaufe.
Sie hat vom Tierarzt Compagel verschrieben bekommen, das habe ich mehrmals täglich Ihr Bein mit einmassiert. Zusätzlich bekommt Sie noch folgendes Zusatzfutter (Birkenblätter und Brennessel, Movicur (St.Hippolyt)) und denn mache ich mit Ihr noch Ultraschall-Therapie und Sie bekommt täglich noch die Magnetgamaschen um.
Ich habe nach erkunden von Google noch folgende Dinge gefunden, die ich gerne testen möchte.
Aquatrainer und Blutegel, wie ist Eure Erfahrung bei einer Sehnenscheidenentzündung und den Hilfen? Bringt es etwas, oder habt ihr andere Ideen?
Aquatrainer (Lichtenmoor oder Wedemark) - jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie
so langsam bin ich mit dem Latein am Ende, wie ich meiner Stute noch helfen kann.
Sie hat seit 4,5 Wochen eine Sehnenscheidenentzündung.
Tierarzt war da und hat auch festgestellt, das die Sehne in Ordnung sei sondern nur die Scheide etwas gezerrt ist.
Bis letzte Woche ging es Berg auf, seit ein paar Tagen hat sie morgens wieder dicke Beine und wenn ich sie nachmittags von der Weide hole, ist das Bein fast normal (dünn). Wenn ich sie im Stall stehen lassen würde, würde sie gegen die Wände hauen, und somit (nach Absprache mit dem Tierarzt) soll Sie ruhig mit raus. Unsere drei sind täglich 10-14 Stunden draussen, somit ausgeglichen und kein großartiges hin und her gelaufe.
Sie hat vom Tierarzt Compagel verschrieben bekommen, das habe ich mehrmals täglich Ihr Bein mit einmassiert. Zusätzlich bekommt Sie noch folgendes Zusatzfutter (Birkenblätter und Brennessel, Movicur (St.Hippolyt)) und denn mache ich mit Ihr noch Ultraschall-Therapie und Sie bekommt täglich noch die Magnetgamaschen um.
Ich habe nach erkunden von Google noch folgende Dinge gefunden, die ich gerne testen möchte.
Aquatrainer und Blutegel, wie ist Eure Erfahrung bei einer Sehnenscheidenentzündung und den Hilfen? Bringt es etwas, oder habt ihr andere Ideen?
Aquatrainer (Lichtenmoor oder Wedemark) - jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie
Kommentar