6. Halswirbel gebrochen - was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sidney
    • 29.02.2012
    • 70

    6. Halswirbel gebrochen - was tun?

    Hallo zusammen,

    ich war mit meinem Pferd in der Klinik, da ich immer wieder mit ihm hingeflogen bin. Diagnose: gebrochener 6. Halswirbel mit Absplitterungen und bereits starken arthrotischen Veränderungen. So wie es aussieht, habe ich das Kerlchen mit diesem Schaden gekauft... Ende vom Lied: Wenn ich mir nicht den Hals brechen will, darf ich ihn nicht mehr reiten.
    Meine Frage, was nun? Kann ich einen 12-jährigen mit dieser Diagnose auf die grüne Wiese schicken? Gibt es Erfahrungen hierzu? Die Klinik meinte nur "Koppel oder weg"... Und ich war in dem Moment zu geschockt um einen klaren Gedanken zufassen.
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #2
    Wenn er auf der Wiese in einer Gruppe laufen und spielen und Pferd sein kann und es dafür einen Sponsor gibt - Leben.

    Wenn er auch auf der Wiese stürzt, das kann jetzt sein oder wenn die Arthrosen fortschreiten - sei fair zu ihm und lass ihn gehen. Nicht fliehen zu können ist für ein Fluchttier Stress und als Herdentier von Herdemitgliedern gefährdet zu werden auch.

    Abgeben ist sehr schwer auch ein nicht reitbares Tier braucht Schmied und Wurmkur und dann wird irgendwann irgendjemand doch wieder reiten probieren wollen.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • Sidney
      • 29.02.2012
      • 70

      #3
      Danke für deine schnelle Antwort!
      Abgeben kommt nicht in Frage. Man sieht es ihm ja rein optisch nicht an und ich bin überzeugt, dass da ganz schnell wieder ein Sattel drauf wäre - das geht gar nicht!
      Momentan scheint er auf der Koppel noch keine Probleme zu haben, aber die Klinik meinte auch, dass das nicht so bleiben wird. Ich überlege nun, welche Haltung für ihn die Beste wäre? Weniger Bewegung ist sicher nicht gut, aber bei uns sind die Koppeln im Winter geschlossen, da gibt es nur kleine Ausläufe und longieren ist auf Dauer auch nix... Wäre ein Laufstall eine Alternative? Oder ist das zu viel Stress? Fragen über Fragen...

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15252

        #4
        Ich sehe das so wie Neuzüchter.

        Die Frage ist aber auch, kannst Du ihn passend halten? Dazu gehört bei dieser Prognose meiner Meinung nach auch, dass Du die Entwicklung beobachten (oder beobachten lassen) kannst, um den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen. Denn der Moment wird kommen, an dem Du eingreifen musst, um ihm Leiden zu ersparen. Heute bekommst Du jeden Sturz mit.

        Ich selbst tendiere dabei zu "lieber zu früh" als "leider zu spät". Das im konkreten Fall umzusetzen ist aber wirklich nicht leicht.

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2852

          #5
          Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
          .

          Ich selbst tendiere dabei zu "lieber zu früh" als "leider zu spät". Das im konkreten Fall umzusetzen ist aber wirklich nicht leicht.
          Nur das ist eine faire Einstellung zum Tier!
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • Sidney
            • 29.02.2012
            • 70

            #6
            @CoFan
            genau das ist der springende Punkt - die Unterbringung
            Im jetzigen Stall möchte ich ihn nicht stehen lassen wegen der fehlenden Bewegung im Winter.
            Irgendwo auf ne Wiese stellen, wo 1x am Tag geschaut wird - da ist mir das Risiko zu groß dass etwas passiert und zu spät bemerkt wird. Oh man, es ist echt nicht einfach.

            Kommentar

            • *Hedi*
              • 17.05.2013
              • 261

              #7
              @ Sidney:

              erstmal tut es mir leid, das du bzw. dein Pferd so eine Diagnose erhalten habt. Das du in dem Moment, wo die Klinik dir die Möglichkeiten A oder B dargeboten hat, keine Entscheidung treffen konntest, kann ich gut nachvollziehen. Sowas muss man erstmal verdauen.

              Ich persönlich würde wohl - solange man mir garantieren kann, das mein Pferd ohne schmerzen auf der Wiese laufen kann - ihn auf die Wiese schicken.
              Gleichzeitig muss ich dazu sagen, dass er seinen jetzigen Pensionsstall verlassen müsste.... Die Kosten wären für den tatsächlichen Nutzen (sorry es so ausdrücken zu müssen) einfach zu hoch. Aber wir haben hier in der Gegend ein paar nette Offenställe wo man ihn unterbringen könnte.

              Wenn aber auch für mein Pferd die Lebensqualität verloren geht, ist es an der zeit eine Entscheidung zu treffen. So sehr es mir dann auch das Herz brechen würde, so will ich ihm ein Leben unter schmerzen doch ersparen.

              Kommentar


              • #8
                @Sidney, in eigener Sache: wie oft ist er geflogen? Wann? Nur mit Reiter? Nur in Anlehnung? Plötzlich weggesackt oder gestolpert und gestürzt?

                Kommentar

                • Sidney
                  • 29.02.2012
                  • 70

                  #9
                  @Hedi
                  da gebe ich dir vollkommen Recht. Er soll nicht unter Schmerzen laufen. Ich sehe das schon sehr realistisch (meine ich jedenfalls). Und er wird auch nicht um jeden Preis auf eine Koppel oder in einen anderen Stall ziehen, nur damit ich mich erst mal vor der Entscheidung "drücken " kann. Wenn ich nichts passendes finde, lasse ich ihn lieber "gehen" - so schwer es auch wird.

                  @ohle
                  Er ist sozusagen schon in allen Situationen geflogen. Das erste Mal unter / mit mir - beim durchparieren in den Schritt - das war "harmlos". Er fliegt an der Longe - unausgebunden (nur am Halfter "geschleudert"). Hier habe ich festgestellt, dass ich ihn nicht galoppieren lasse, wenn er es nicht möchte. Schnalze ich kurz und er galoppiert freiwillig an ist es ok. Fängt er an in den Trab zu rennen, kann ich davon ausgehen, dass er fällt - also hole ich ihn vom Tempo wieder zurück bevor das passiert. Wir sind ein paar Mal in der Reitstunde gefallen. Eigentlich immer dann, wenn ich ein gutes Gefühl hatte, er locker in der Anlehnung war. Dann rollt er sich urplötzlich ein, macht sich eng und schwups sind die Vorderbeine Weg - Abflug garantiert, wenn sich 1,80 Stockmass nach unten verabschieden. Er sackt dann auf die Karpalgelenke und "bremst" mit dem Kopf im Sand (je nach vorheriger Geschwindigkeit). Er hat zu dem Zeitpunkt keine Kontrolle mehr über seine Vorderbeine. Das passiert aus jeder Gangart. Nach dem wälzen habe ich es erst 1x beobachtet und das ist schon lange her.
                  Ich glaube, schon sehr sensibel darauf geworden zu sein, wie seine tägliche Verfassung ist - das schwankt. Gefallen sind er / wir in den knapp 3 Jahren seit dem ich ihn habe, puh, vielleicht so 10 mal. Kann es nicht genau sagen. Aber nach den ersten Flügen wird man auch vorsichtiger und reitet nicht mehr so oft - vielleicht wäre er bei mehr Arbeit öfter gefallen...

                  Kommentar

                  • möhrchen
                    • 10.08.2009
                    • 186

                    #10
                    Mein Wallach hatte spinale Ataxie und von den Symptomen her erinnert das mich sehr an dein Pferd. Meiner war auch aufgrund mehrerer Stürze nicht mehr reitbar . Er hat noch 2 schöne Jahr mit Weide und spazierengehen gehabt , bevor er eines Tages auf der Koppel stand und garnicht mehr laufen konnte. Ich habe ihn am selben Abend noch auf der Koppel einschläfern lassen inmitten seiner Herde.

                    Kommentar

                    • CoFan
                      • 02.03.2008
                      • 15252

                      #11
                      Zitat von *Hedi* Beitrag anzeigen
                      @ Sidney:

                      erstmal tut es mir leid, das du bzw. dein Pferd so eine Diagnose erhalten habt. Das du in dem Moment, wo die Klinik dir die Möglichkeiten A oder B dargeboten hat, keine Entscheidung treffen konntest, kann ich gut nachvollziehen. Sowas muss man erstmal verdauen.
                      Wenn keine sofortige Entscheidung nötig ist, finde ich es auch dem Pferd gegenüber fair, wenn man sich diese Entscheidung genau überlegt und sich dafür die Zeit nimmt.

                      Für mich gibt es nichts "grausameres" als solche Entscheidungen treffen zu müssen, solange sie einem fröhlich anschauen und vollkommen fit wirken. Bis jetzt blieb ich davon verschont, aber es steht mir sicher bevor.

                      Fakt ist aber: es besteht zur Zeit keine aktute Not, eine Entscheidung über das Knie zu brechen. Prüfe doch erst einmal die Optionen bei Dir in der Gegend, spiele die verschiedenen Varianten durch. Du kannst diese Entscheidung doch reifen lassen. Vielleicht bietet sich auch eine gute Gelegenheit, ihn als Gesellschafter zu einem älteren ruhigen Pferd zu stellen. Das scheint mir besser zu sein, als eine grössere Gruppe (?).

                      Wenn sich nichts anbietet, kannst Du immer noch Schluss machen. Oder aber dann, wenn es sich für dich richtig anfühlt.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      201 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                      254 Antworten
                      21.402 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Drenchia
                      von Drenchia
                       
                      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                      14 Antworten
                      2.129 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hui Buh
                      von Hui Buh
                       
                      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                      38 Antworten
                      2.439 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                      2 Antworten
                      588 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Lädt...
                      X