Erfahrung mit Shivering

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tanja22
    • 19.08.2004
    • 2346

    #21
    Ich würde versuchen, passende Menschen zu finden und soweit wie möglich schauen, dass Pferdi kein Wanderpokal wird.
    Der Preis kann dann ja ausgemacht werden. Bei Schlachtpreis, wenn er von vornherein genannt wird, bekommst Du meistens das falsche Klientel.
    Besonderes Pferd sucht besonderen Menschen-der Rest mag sich dann ergeben.
    Wie gesagt, ich persönlich habe kein Problem mit meinem Shivering Pferd bis ins hohe Alter gehabt.

    Kommentar

    • Guilde
      • 18.10.2012
      • 66

      #22
      Ich habe selber gerade einmal überlegt, was ich für meinen nehmen würde. Wenn ich eine Anzeige schalten müßte, keinen Schlachtpreis. Wie Tanja schon sagte, vielleicht im Bekanntenkreis ohne Angabe vom Preis erst einmal herum horchen.

      Manchmal findet man sich einfach. Wir haben neulich auch einen dazu gekauft, weil der Platz da ist und unser 2er Gespann ungünstig war. Der Zufall hilft da manchmal weiter.

      Genügend Leute kennen sich mitlerweile mit Shivering aus und sehen das nicht als "Totalschaden" an, da es meist nur Probleme beim Hufschmied macht. Selbst das ist mit dem richtigen Training, Aufwärmen etc. fast "normal" zu meistern.

      Kommentar

      • brooklyn34
        • 26.12.2011
        • 1

        #23
        ein bischen hoffnung!
        ich habe einen 3-jährigen unglaublich talentierten sir donnerhall sohn, der das shivering leider von seiner mutter geerbt hat. er hat vor einigen wochen spritzen in den hals bekommen, da nachweislich die wirbel überschoben sind und somit die nervenbahnen gequetscht werden.
        wirklich deutliche besserung des gesamten allgemeinzustandes, befähigung die hinterbeine zu kreuzen etc., hat die behandlung durch dr. christian torp gebracht. das pferd ist wie ausgewechselt. 3 tage nach der behandlung, konnte er auch wieder seine hinterhufe geben.
        schaut einfach mal bei youtube, wie dr. torp arbeitet. ich habe 15 pferde, jedes hat andere probleme: kotwasser, ängstlichkeit, headshaker, gurtempfindlichkeit, empfindlichkeit an den ohren etc. bisher konnte er alle probleme beseitigen.

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4135

          #24
          Ich war vor kurzem auf PferdeSuche und bin dabei auf zwei shivering Pferde gestossen
          ich weiß nicht ob ein Pferd mit dieser Diagnose nur Angeboten wird, wenn es ein besonders gutes Pferd ist
          aber diese beiden waren super Pferde mit überragenden GGA
          es gibt hier schon Themen ob man so ein Pferd kaufen soll und dort wird den Kaufinteressenten eher abgeraten
          ich hab mir den Wallach echt überlegt mich dann aber doch nicht ran getraut...
          ich bin berufstätig und hatte Bedenken ob das mit Schmid immer so klappt, wie es ideal wäre
          (z b vorher Akupunktur und bewegen) beritt? Koppelführen durch wechselndes Personal....

          beide de pferde wurden sehr günstig weit unter Wert angbote

          Kommentar

          • ~Birgit~
            PREMIUM-Mitglied
            • 25.03.2008
            • 693

            #25
            ich hatte unwissentlich ein shivering-pferd gekauft, erst zuhause bemerkt, da es 1) sehr günstig war und 2) nachts als wir es holten (kein probieren etc, also echt nur hin, kurz angeguckt, geld gegen pferd und wieder losgefahren), es jedoch dann nach 3 wochen wieder zurückgegeben, da zusätzlich noch probleme in den vorderbeinen (zusätzl. ehemals HGE) sowie an den hinterbeinen von meinem ta schale diagonstiziert wurde. auf allen 4 beinen auch stützbeinlahm.

            war bei diesem preis kein wunder dass es da was haben musste.

            das pferd hatte aber bzgl shivering nur am stand beim hufegeben probleme, hi und da auf der weide im stand ein bein angezogen, und eben gezittert. sonst war alles ok. vor jahren ging es so auch turniersport, bevor es probleme mit der HGE bekommen hat. das shivering war bei diesem pferd das kleinste problem.

            wissentlich würde ich aber so ein pferd nicht mehr kaufen. nichtmal als freizeitpferd.

            edit: abstammung väterlicherseits camporado (capitol corrado), mutter nach almherr - alme.
            Zuletzt geändert von ~Birgit~; 29.11.2014, 20:38.

            Kommentar

            • Bluna74
              • 12.06.2008
              • 1128

              #26
              Mein inzwischen 20 jähriger Wallach, selbst gezogen, shivert seit er 4 ist! Er ist 1,87 m groß und fit. Er ging Springen bis M und Dressur bis S. Von Hahnentritt keine Spur! Einzig beim Schmied ist es schwierig, aber da habe ich einen sehr geduldigen Schmied und somit klappt das auch. Er kann problemlos rückwärts gehen, hat manchmal tagelang keine Shiveringattacken und dann wieder Tage an denen es schlimmer ist. Ist aber auch stark Wetter- und Futterabhängig!

              Er wird jetzt noch von einer Reitbeteiligung 3-4 mal die Woche geritten und ist immer ehrgeizig dabei. Er kommt täglich ganztags raus, im Sommer ist sein Stall immer offen. Dann hat er auch am wenigsten Probleme mit Shivering.

              Ich hätte ihn für kein Geld der Welt gegen einen anderen getauscht!
              Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

              Kommentar

              • Firebird
                • 07.02.2014
                • 89

                #27
                Zitat von brooklyn34 Beitrag anzeigen
                ein bischen hoffnung!
                ich habe einen 3-jährigen unglaublich talentierten sir donnerhall sohn, der das shivering leider von seiner mutter geerbt hat. er hat vor einigen wochen spritzen in den hals bekommen, da nachweislich die wirbel überschoben sind und somit die nervenbahnen gequetscht werden.
                wirklich deutliche besserung des gesamten allgemeinzustandes, befähigung die hinterbeine zu kreuzen etc., hat die behandlung durch dr. christian torp gebracht. das pferd ist wie ausgewechselt. 3 tage nach der behandlung, konnte er auch wieder seine hinterhufe geben.
                schaut einfach mal bei youtube, wie dr. torp arbeitet. ich habe 15 pferde, jedes hat andere probleme: kotwasser, ängstlichkeit, headshaker, gurtempfindlichkeit, empfindlichkeit an den ohren etc. bisher konnte er alle probleme beseitigen.
                brooklyn34 Hast du diesen Wallach noch bzw. weißt du was aus ihm geworden ist? Ich habe aktuell einen ähnlichen Fall. Am Freitag wird der gespritzt (gruselige HWS) und ich habe die leise Hoffnung, dass sich auch das shivern dadurch wieder verbessern könnte...

                Kommentar

                • Firebird
                  • 07.02.2014
                  • 89

                  #28
                  Zitat von Bluna74 Beitrag anzeigen
                  Mein inzwischen 20 jähriger Wallach, selbst gezogen, shivert seit er 4 ist! Er ist 1,87 m groß und fit. Er ging Springen bis M und Dressur bis S. Von Hahnentritt keine Spur! Einzig beim Schmied ist es schwierig, aber da habe ich einen sehr geduldigen Schmied und somit klappt das auch. Er kann problemlos rückwärts gehen, hat manchmal tagelang keine Shiveringattacken und dann wieder Tage an denen es schlimmer ist. Ist aber auch stark Wetter- und Futterabhängig!

                  Er wird jetzt noch von einer Reitbeteiligung 3-4 mal die Woche geritten und ist immer ehrgeizig dabei. Er kommt täglich ganztags raus, im Sommer ist sein Stall immer offen. Dann hat er auch am wenigsten Probleme mit Shivering.

                  Ich hätte ihn für kein Geld der Welt gegen einen anderen getauscht!
                  Bluna74 Hat dein Wallach vorne oder hinten Shivering? Meiner scheint es vorne zu haben, aber mir ist bisher kein Fall bekannt, in dem das Pferd vorne Shivering hatte. RR, Hinterbeine beim Schmied, etc sind völlig unauffällig. Er bekommt "lediglich" einen wirklich kurzen Zitteranfall wenn jemand fremdes ein Vorderbein heben will oder ich nach einigen Tagen Pausen mal wieder mit Gamaschen um die Ecke komme...

                  Kommentar

                  • Bluna74
                    • 12.06.2008
                    • 1128

                    #29
                    @Firebird: Ja meiner ist inzwischen 25 und fit, shivert nur hinten und meistens rechts. Ich kenne aber 2 Pferde die es vorne haben und das muss echt gruselig sein!
                    Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                    Kommentar

                    • Firebird
                      • 07.02.2014
                      • 89

                      #30
                      Zitat von Bluna74 Beitrag anzeigen
                      @Firebird: Ja meiner ist inzwischen 25 und fit, shivert nur hinten und meistens rechts. Ich kenne aber 2 Pferde die es vorne haben und das muss echt gruselig sein!
                      Man gewöhnt sich (leider) erschreckend schnell an den Anblick. Ein bisschen als würde er sich strecken, nur das er vorne auf der Stelle tritt dabei. Wie gesagt, das dauert aber nur wenige Sekunden und ich persönlich sehe es teilweise auch mal 2-3 Wochen gar nicht.

                      Hast du spezielles Futter gefüttert? Ich habe gehört, Getreidefrei soll bei solchen Pferden hilfreich sein?!

                      Kommentar

                      • Bluna74
                        • 12.06.2008
                        • 1128

                        #31
                        Meiner bekommt kein Stroh zu fressen und steht auf Spänen. Er bekommt inzwischen normalen Walzhafer. Hab vieles mit Fütterung ausprobiert aber keinen wirklichen Unterschied bemerkt. Wetterbedingt erkenne ich aber Unterschiede.
                        Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                        17 Antworten
                        1.583 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                        1 Antwort
                        266 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag remo
                        von remo
                         
                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                        254 Antworten
                        22.149 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Drenchia
                        von Drenchia
                         
                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                        14 Antworten
                        2.302 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Hui Buh
                        von Hui Buh
                         
                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                        38 Antworten
                        2.468 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Lädt...
                        X