Entzündung Fesselträgerursprung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Perfekter
    • 22.11.2012
    • 10

    Entzündung Fesselträgerursprung

    Oh Mann. Wir sind vom Pech verfolgt.
    Nachdem die erste Verletzung von Floh super ausgeheilt ist, nun der nächste Knaller.
    Seit Sonntag lahm, Montag Klinik mit der niederschmetternden Diagnose.
    Meine Tochter war so glücklich, dass sie nach der ersten fast halbjährigen Zwangspause wieder so viel Spass mit Floh hatte.
    Jetzt heißt es wieder mal 20 min Schritt reiten. Das darf sie, hat der Doc erlaubt.
    Genauere Prognose wird in 2 Wochen gestellt.
    Hat jemand Erfahrung damit?
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2479

    #2
    Ja, aber leider keine Gute.

    Kommentar

    • zuckerschnute
      PREMIUM-Mitglied
      • 21.01.2007
      • 3953

      #3
      Hatten wir in 2011 auch bei einer 5-jährigen. Waren in der Klinik und uns wurde empfohlen sie 3 Monate auf die Wiese (Tag und Nacht) zu stellen. Haben nach drei Monaten Kontrollultraschall gemacht und es sah sehr gut aus. Haben sie dann trotzdem nochmal zwei Monate weggestellt, dann einen Monat Schritt auf Asphalt geritten und langsam gesteigert. Dann Schritt in der Halle und jeden Tag um eine Runde Trab gesteigert. Nach insgesamt ca. sieben Monaten haben wir wieder normal geritten. Hatten nie wieder Probleme und belasten sie voll.

      Habe nach Alternativen zu "nur Wiese" gefragt. Uns wurde Stoßwelle und Hyaloron genannt, aber es wurdenicht für erforderlich gehalten.
      Zuletzt geändert von zuckerschnute; 06.09.2013, 21:40.

      Kommentar

      • mauseline
        • 21.09.2011
        • 95

        #4
        ... das kann so ausgehen und so... stute hatte nach ihrem ersten fesselträgeranriss ein halbes jahr pause, wurde dann angetrainiert, ähnlich wie bei @zuckerschnute, war dann drei monate voll belastet und hatte dann wieder einen fesselträgeranriss, wieder auf die wiese, dieses mal fast ein jahr, wieder antrainiert und dann kam der dritte... somit jetzt beistell- und rentnerpferd...

        Kommentar

        • ricke1
          • 12.08.2009
          • 52

          #5
          na, das macht einem ja wirklich Mut :-( - meine Tierärztin favorisiert die Stoßwelle zusammen mit dem gezielten Bewegungsprogramm... - gibt es dazu vielleicht auch Erfahrungen?

          Kommentar

          • ricke1
            • 12.08.2009
            • 52

            #6
            Schaden am Fesselträgerursprung - Behandlungsmethoden?

            Bei meinem 7-jährigen Pferd wurde kürzlich ein Schaden am Fesselträgerursprung diagnostiziert. Leider ist das Ganze wohl nicht ganz neu und auch der Knochen zeigt bereits Veränderungen. Er ging nie lahm. - Meine Tierärztin empfiehlt die Stoßwellentherapie, wir waren auch schon angemeldet, doch just an dem Tag kam die Phlegmone und nun muss erst einmal die Schwellung zurückgehen.. Ich glaube nicht so recht an Zufälle und bin seither auf der Suche nach alternativen Behandlungsmethoden (Stammzellen, TendoPlus, Magnetfeld, Matrix-Rhythmus-Therapie,..).
            Kennt ihr vielleicht Studien, die den Erfolg der verschiedenen Methoden belegen? Bzw. habt ihr vielleicht selbst so eine Diagnose für euer Pferd erhalten und das Problem mittlerweile erfolgreich bewältigt? Danke!

            Kommentar

            • pferdundfutter
              • 27.09.2013
              • 15

              #7
              Bei uns steht auch ein Pferd mit früherem Fesselträgerschaden (hatte er als Jungpferd, ist heute 16). Er wurde damals einfach auf die Weide gestellt für ein Jahr. Er hat auch soweit keine Probleme mehr damit, allerdings ist es schon noch seine "Sollbruchstelle", heißt wenn irgendwas los ist (viel Gerenne mal auf der Weide oder so), dann flackert es wieder auf (wird leicht warm, schwillt leicht an). Wobei das sicherlich auch einfach das Gewebe ist, was sich da Drumherum nie mehr richtig erholt hat.

              Für den akuten Fall und die Phlegmone würde ich Dir noch Back on Track ans Herz legen. Kannst ja mal den Tierarzt fragen, was er/sie dazu meint.

              Gute Besserung fürs Pferdi!

              Kommentar

              • ricke1
                • 12.08.2009
                • 52

                #8
                Zitat von pferdundfutter Beitrag anzeigen
                Für den akuten Fall und die Phlegmone würde ich Dir noch Back on Track ans Herz legen. Kannst ja mal den Tierarzt fragen, was er/sie dazu meint.
                Gute Besserung fürs Pferdi!
                Danke dir! Die Phlegmone haben wir schon (fast) ganz im Griff :-) - danke auch für den Tipp mit Back on Track, das habe ich jetzt auch schon mehrfach gehört.

                Kommentar

                • Korat
                  • 05.07.2008
                  • 113

                  #9
                  darf ich mich einreihen ?

                  meine hafistute 8 jahre hatte im mai fesselträger vorne rechts kaputt, wurde behandelt mit hyaluron und cortison , wurde wohl dann antrainiert und ging dann wieder lahm... vor 3 wochen habe ich sie zurückbekommen. sie war lahmfrei und die behandelnde klinik sagte , sie soll raus auf die weide...das heisst das sie tags solange wie möglich auf der weide ist und dann wieder in die box kommt. geht momentan nicht anders...

                  sah alles soweit gut aus, war nichts dick und heiss....

                  gestern komme ich auf die weide um sie zu holen, die pferde hatten wohl irgendein problem miteinander , sie war sehr nervig...

                  auf dem heimweg ist sie mir ständig gestolpert, so als ob die füsse vorne taub wären... habe alles kontrolliert aber konnte nichts feststellen. hab die beine trotzdem kalt geduscht , eingerieben mit pferdesalbe und in die box. heute früh war es dick und sie stolpert und knickt ein, nicht dauernd aber doch... warte gerade auf rückruf vom ta... wann er endlich kommt...

                  hm, ist das ein/wegknicken normal ? lahm geht sie in dem sinn nicht. mache mir langsam echt gedanken... die klinik hat ihr eigentlich nicht viel chancen eingeräumt , aber sie ist doch erst 8....

                  Kommentar

                  • Guilde
                    • 18.10.2012
                    • 66

                    #10
                    Haben wir auch gehabt und 4 jährig auf die Weide für ein 3/4 Jahr. Klinik hatte jedoch zu Box und gezieltem Schrittprogramm geraten. War bei dem Pferd nicht möglich. Nach vielem Lesen im Netz und Gesprächen mit ehemaligen Betroffenen hatten wir uns zu der Entscheidung durchgerungen. Dann mehr als langsam antrainiert. Nie wieder etwas. Wicht war aber auch die Hufbearbeitung. Er war nicht 100 % hingestellt worden vom Schmied. Hier haben wir dann Abhilfe geschaffen.

                    Kommentar

                    • ricke1
                      • 12.08.2009
                      • 52

                      #11
                      Zitat von Guilde Beitrag anzeigen
                      Haben wir auch gehabt und 4 jährig auf die Weide für ein 3/4 Jahr. Klinik hatte jedoch zu Box und gezieltem Schrittprogramm geraten. War bei dem Pferd nicht möglich. Nach vielem Lesen im Netz und Gesprächen mit ehemaligen Betroffenen hatten wir uns zu der Entscheidung durchgerungen. Dann mehr als langsam antrainiert. Nie wieder etwas. Wicht war aber auch die Hufbearbeitung. Er war nicht 100 % hingestellt worden vom Schmied. Hier haben wir dann Abhilfe geschaffen.
                      Hufbearbeitung ist sicher extrem wichtig - darf ich fragen wie alt das Pferd jetzt ist?

                      Kommentar

                      • Guilde
                        • 18.10.2012
                        • 66

                        #12
                        9 Jahre alt. Allerdings wird nicht höher als Cavaletti gesprungen. Freispringen, weil er sehr unkontrolliert das Ganze macht, ist auch gestrichen worden. Worauf wir aber Wert legten ist ganztägiger Weidegangen bis heute, Sommer wie Winter und gut 1 Jahr lang BOT drinnen wie draußen. Jetzt nur noch zum Training um.

                        Kommentar

                        • Dark-Angel
                          • 04.12.2008
                          • 1404

                          #13
                          Matrix-Rhythmus-Therapie

                          Ich kann`s nur immer und immer wieder empfehlen (aufgrund der phänomenalen Behandlungsergebnisse) Bei allen muskulären, faszialen, usw. Problemen, bei Sehnenproblemen, Fesselträgerschäden uvm. wirkt die Matrix-Rhythmus-Therapie in Verbindung mit einer Lasertherapie wahre Wunder. Natürlich vorausgesetzt, dass Haltung, Hufstellung, Ernährung usw. 100 % darauf abgestimmt sind. Wer mehr darüber wissen möchte, schreibt einfach eine PN. Mein GöGa ist Therapeut und er bietet u.a. MaRhyThe, Lasertherapie uvm an. Wir kommen aus BW und er betreut vor allem den süddeutschen Raum, fährt aber auch nach Österreich und in die Schweiz und noch weiter.

                          Kommentar

                          • Korat
                            • 05.07.2008
                            • 113

                            #14
                            Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
                            Ich kann`s nur immer und immer wieder empfehlen (aufgrund der phänomenalen Behandlungsergebnisse) Bei allen muskulären, faszialen, usw. Problemen, bei Sehnenproblemen, Fesselträgerschäden uvm. wirkt die Matrix-Rhythmus-Therapie in Verbindung mit einer Lasertherapie wahre Wunder. Natürlich vorausgesetzt, dass Haltung, Hufstellung, Ernährung usw. 100 % darauf abgestimmt sind. Wer mehr darüber wissen möchte, schreibt einfach eine PN. Mein GöGa ist Therapeut und er bietet u.a. MaRhyThe, Lasertherapie uvm an. Wir kommen aus BW und er betreut vor allem den süddeutschen Raum, fährt aber auch nach Österreich und in die Schweiz und noch weiter.

                            was kostet da eine behandlung ?

                            Kommentar

                            • Dark-Angel
                              • 04.12.2008
                              • 1404

                              #15
                              Sorry, Korat, gerade erst gesehen Hast PN

                              Kommentar

                              • lula
                                • 10.01.2011
                                • 2233

                                #16
                                Bei uns macht die MRT eine Frau Sachs, sie nimmt 90 Euro pro Behandlung. Sie hat uns bei FT-Problemen zusätzlich zur Stoßwelle mit Erfolg unterstützt. Die FT ist nun seit 4 Jahren heile. Per Ultraschall nix mehr zu sehen, das Gewebe ist elastisch und voll belastbar.

                                Kommentar

                                • Picobello4
                                  • 03.02.2013
                                  • 246

                                  #17
                                  Es soll bei Iwest die Möglichkeit bestehen so ein Gerät zu leihen

                                  Kommentar

                                  • ricke1
                                    • 12.08.2009
                                    • 52

                                    #18
                                    Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
                                    Sorry, Korat, gerade erst gesehen Hast PN
                                    schade, ich hatte gehofft es auf diesem Wege auch erfahren zu können ;-) ... könnte ich bitte auch pn bekommen? allerdings sind wir in Oberösterreich zu Hause.. würdet ihr auch hinsichtlich Ernährung Unterstützung bieten? Danke!

                                    Kommentar

                                    • Dark-Angel
                                      • 04.12.2008
                                      • 1404

                                      #19
                                      @ricke1: Das ist kein Geheimnis Für eine Fesselträgerbehandlung mit MaRhyThe nimmt er 40,- €. Die kombiniert er sehr effektiv mit Laserakupunktur. Da hat er bisher jeden Fesselträger-Patienten wieder hin bekommen Und ja, er bietet auch hinsichtlich Ernährung Unterstützung. Hervorragende Ergebnisse bei Fesselträgerschäden zeigen sich z.B. bei der unterstützenden Verwendung von Kräutern. Wenn du mehr Infos benötigst, melde dich einfach.

                                      Kommentar

                                      • lula
                                        • 10.01.2011
                                        • 2233

                                        #20
                                        .... die Anfahrtskosten scheinen mit in Hannover doch recht hoch kalkuliert zu sein,....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.628 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        290 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                        254 Antworten
                                        22.518 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Drenchia
                                        von Drenchia
                                         
                                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                        14 Antworten
                                        2.394 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hui Buh
                                        von Hui Buh
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                        38 Antworten
                                        2.484 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X