Hallo,
mein Pferdchen lahmt seit gut 3 Wochen und jetzt wollte ich euch mal fragen, was ich machen soll. Problem ist halt, dass die Stute im 2. Monat tragend ist!
Also erstmal zum Verlauf:
letztes Jahr begann das ganze Problem. Pferd hatte zum ersten Mal Eisen bekommen und seitdem war sie lahm. Im August waren wir dann in der Klinik und haben eine Lahmheitsuntersuchung machen lassen.
Röntgenbilder und Leitanästhesie wiesen auf eine Hufrollenentzündung hin. Als Therapie wurde dann Hyaluronsäure in den Huf gespritzt.
Danach langsamer Aufbau. Nach diesem Programm konnte man das Pferd auch wieder voll belasten.
Zum Anfang hin hatten wir noch spezialbeschlag, haben dann aber auf barfuß umgestellt, da es ohne Eisen besser ging!
Ein halbes Jahr später sollten wir dann zur Nachkontrolle kommen, dabei hat der Arzt gesagt, dass ich mir über die Hufrolle keine Gedanken mehr machen Brauch, da er keine Veränderung auf den Bildern sieht.
Danach lief das Pferd bis vor 3 Wochen komplett lahmfrei.
Problem bei uns auf dem Hof ist, dass die Pferde hochgetrieben werden und dabei über einen Lehmboden laufen, der richtig hart ist, wenn es lange nicht geregnet hat.
Wir vermuten jetzt, dass sie sich vielleicht dort vertreten hat und deshalb lahm ist.
Aber das hätte dann nach 3 Wochen schon vorbei sein müssen, oder??
Dazu kommt, dass das Pferd vorne sich schnell die Zehe kurz läuft (nur vorne links wo sie lahm ist) und dann zu steil steht. Am Freitag (21.6. hat sie wieder Eisen bekommen, um zu gucken, ob sie fühlig ist oder nicht.
Jetzt seid ihr gefragt? Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen?
mein Pferdchen lahmt seit gut 3 Wochen und jetzt wollte ich euch mal fragen, was ich machen soll. Problem ist halt, dass die Stute im 2. Monat tragend ist!
Also erstmal zum Verlauf:
letztes Jahr begann das ganze Problem. Pferd hatte zum ersten Mal Eisen bekommen und seitdem war sie lahm. Im August waren wir dann in der Klinik und haben eine Lahmheitsuntersuchung machen lassen.
Röntgenbilder und Leitanästhesie wiesen auf eine Hufrollenentzündung hin. Als Therapie wurde dann Hyaluronsäure in den Huf gespritzt.
Danach langsamer Aufbau. Nach diesem Programm konnte man das Pferd auch wieder voll belasten.
Zum Anfang hin hatten wir noch spezialbeschlag, haben dann aber auf barfuß umgestellt, da es ohne Eisen besser ging!
Ein halbes Jahr später sollten wir dann zur Nachkontrolle kommen, dabei hat der Arzt gesagt, dass ich mir über die Hufrolle keine Gedanken mehr machen Brauch, da er keine Veränderung auf den Bildern sieht.
Danach lief das Pferd bis vor 3 Wochen komplett lahmfrei.
Problem bei uns auf dem Hof ist, dass die Pferde hochgetrieben werden und dabei über einen Lehmboden laufen, der richtig hart ist, wenn es lange nicht geregnet hat.
Wir vermuten jetzt, dass sie sich vielleicht dort vertreten hat und deshalb lahm ist.
Aber das hätte dann nach 3 Wochen schon vorbei sein müssen, oder??
Dazu kommt, dass das Pferd vorne sich schnell die Zehe kurz läuft (nur vorne links wo sie lahm ist) und dann zu steil steht. Am Freitag (21.6. hat sie wieder Eisen bekommen, um zu gucken, ob sie fühlig ist oder nicht.
Jetzt seid ihr gefragt? Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen?
Kommentar