Lameness Locator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14575

    Lameness Locator

    The most common ailment to affect a horse is lameness. A University of Missouri equine veterinarian has developed a way to detect this problem using a motion detection system called the "Lameness Locator." Now, Kevin Keegan, a professor of equine surgery in the College of Veterinary Medicine at MU, has found that his Lameness Locator can detect lameness earlier than veterinarians using the traditional method of a subjective eye test.


    Ein Bewegungs-Sensor-System mit Namen Lameness Locator
    ( University of Missouri ) ist in der Lage , Lahmheiten schon wesentlich
    früher zu entdecken , als das geschulte Auge des Tierarztes

    Equinosis, the leader in equine inertial sensor system technology, helping equine veterinarians provide objective & efficient lameness care.


  • Limelight
    • 09.04.2005
    • 94

    #2
    Hallo & vielen Dank für den Link :-)

    Die Frage ist nur, was hilf es eine minimale "Lahmheit" oder vieleher Abweichung vom Gangbild zu erkennen, wenn man dann in der weiteren Diagnostik nichts findet ?!
    Hatte gerade ein ähnliches Problem bei meinem Pferd: Ich konnte bereits vor 3 Jahren Abweichungen vom Bewegungsmuster sehen, mein Tierarzt meinte "naja, ganz rund läuft der nicht, aber lahm wäre der nicht". Ich habe mich damit nicht zufrieden gegeben und wir haben geröntgt und geschallt, aber leider nichts gefunden. Da ein solches Problem sowohl an einem Vorderbein als auch an beiden Knien auftrat, konnten wir nur das Vorderbein im MRT untersuchen. Hier sind wir dann allerdings auch fündig geworden und haben entsprechend behandelt. Leider war diese Untersuchung an den Knien nicht möglich. Erst nach 2,5 Jahren war das Pferd dann so lahm, dass es laut Tierarzt als lahm bezeichnet werden konnte und man dann in der Lage war eine klassische Lahmheitsdiagnostik durchzuführen. In diesen 2,5 Jahren bin ich allerdings fast wahnsinnig geworden, weil man einfach keine Ursache gefunden hat.

    Insofern frage ich mich, ob es dann so gut ist Lahmheiten schon in Ihrem kleinsten Ansatz festzustellen, wenn man dann durch weiterführende Diagnostik nicht auch eine Ursache findet. Hierfür benötigt man dann allerdings sehr sensible Geräte wie einen Kernspin, den sicherlich nicht alle zahlen können und wollen. Abgesehen davon muss eine Veränderung in den Kernspinaufnahmen ja auch nicht zwangsläufig mit der Lahmheitsursache korrespondieren. Manchmal kann sich z.B. auch ein einfach nur blockiertes Karpalgelenk als Lahmheit darstellen und dass wäre dann eher osteopathisch oder chiropraktisch zu lösen. Alles in allem bin daher sehr skeptisch was den Nutzen eines solchen Programmes anbelang - ausgenommen wissenschaftlicher Zwecke.....

    Viele Grüße,
    Silvi

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
    17 Antworten
    1.628 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Linu
    von Linu
     
    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
    1 Antwort
    290 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag remo
    von remo
     
    Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
    254 Antworten
    22.518 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Drenchia
    von Drenchia
     
    Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
    14 Antworten
    2.393 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Hui Buh
    von Hui Buh
     
    Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
    38 Antworten
    2.484 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Linu
    von Linu
     
    Lädt...
    X