Pferd lahmt und richtige Ursache kann nicht gefunden werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lilli
    • 25.09.2009
    • 289

    Pferd lahmt und richtige Ursache kann nicht gefunden werden

    Ich holte mein Pferd lahment von der Weide - vorne links.

    Dann ab zum TA - linker Huf abgespritzt lahmfrei - lahmte dann rechts.

    Hufgelenk abgespritzt - geringfügige Besserung - Hufgelenke beidseitig behandelt + Rundeisenbeschlag
    10 Tage stehen + 10 Tage Schritt gehen. Leider am ersten Tag musste das Pferd 45 Min Schritt gehen wegen einer Kolik. Den Rest nach Plan eingehalten.

    3 Wochen später - gerade aus lahmfrei - Wendung lahm

    4 Wochen Weide - Wendung lahm - zunehmend auch wieder geradeaus lahm

    dann Eisen ab, keine Besserung

    Dann Besserung, mit Belastung aber Verschlechterung, was eigentlich außer zum Schluß mit den Rundeisen immer so war. Schonung soweit OK, sobald man etwas mehr macht - lahmt sie wenig später deutlicher...

    Dann vorne links weiterhin auf hartem Boden lahm, in der Halle zu Hause auch. Mal mehr mal weniger. Manchmal ist es ganz schlimm, manchmal läuft sie sich ein.

    Dann ca. 3,5 Monate (Lahmheit) MRT, das volle Programm - NICHTS!!! BEIDE BEINE vorne in Ordnung - nichts zu finden. Pferd lahmt aber vorne links immernoch - vorne rechts nicht mehr. Hufgelenke alles wurde noch mal geguckt - nichts!

    Sie hat zwei unterschiedliche Füße, auf dem Bein auf dem sie lahmt hat sie untergeschobene Trachten...

    Was sie gerne macht momentan, dass Sie aus dem Schritt angaloppiert auf der linken Hand - wobei ich dazu eine Paralelle zum Reiten sehe - da hat sie es eine Zeit auch immer gemacht - aber nur auf der linken Hand.

    Sattelsuche war auch etwas schwierig, bis wir einen gefunden hatten mit dem sie laufen mochte. Wenn die Sättel nicht passten gallopierte sie auch gerne an und lief ganz steif.

    Einen Rutengänger, Reiki und einen Osteophaten hatten wir auch schon. Alles ohne Befund. Rückenmuskulatur schön locker etc...


    Was meint Ihr? Irgendeine Idee was man noch machen kann? Wenn man den Huf abspritzt ist sie lahmfrei und auf weichen Boden lahmt sie momentan nur noch auf der linken Hand - rechts herum lahmfrei.

    Ich möchte noch dazu sagen, dass ich sie jetzt nicht jeden Tag bewege, nur ab und an um zu gucken - wie der Stand der Dinge ist.
  • Dark-Angel
    • 04.12.2008
    • 1408

    #2
    Mir würde da eine Szintigrafie einfallen ;-) Hier kannst du mal nachlesen, wie das genau abläuft:

    Kommentar

    • Roddick
      • 07.10.2008
      • 1485

      #3
      Ich würde eine Thermografie machen lassen.

      Der TA der meine Stute damals behandelt hat, konnte auch nix finden. Durch die Thermografie wussten wir, wo es herkam.

      Kommentar

      • Lilli
        • 25.09.2009
        • 289

        #4
        Danke für den Tipp - habe ich bereits machen lassen, also die Sz. Insgesamt haben wir sämtliche Dinge die mit der Lahmheit in Verbindung stehen 2700 Euro kosten gehabt. Thermo... noch nicht wäre ggf. eine Idee. Was hast Du dafür bezahlt?
        Zuletzt geändert von Lilli; 30.06.2012, 23:54.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
          Sie hat zwei unterschiedliche Füße, auf dem Bein auf dem sie lahmt hat sie untergeschobene Trachten...


          Und lass mich raten - das hat die Tierärzte wenig interessiert?
          Rundeisen, am besten noch Polster drunter, obwohl im MRT nichts zu sehen war?


          Die Lahmheit rührt mit Sicherheit von der untergeschobenen Trachte, die ich von einem Huforthopäden in mindestens 4-wöchigem Abstand über ein Jahr behandeln lassen würde. Diese empfohlenen Experimente mit veschiedenen Eisen haben wir auch schon durch - ohne Erfolg.

          Warum das Pferd aber einseitig belastet hat und sich die Hufe so unterschiedlich entwickelt haben, würde ich nebenher untersuchen lassen. Zähne, Kiefer, Halswirbelsäule ect...


          Ich vermute, dass das nun lahme Bein ursprünglich die gesündere Seite war und deshalb über einen längeren Zeitraum übrebelastet wurde.


          War/ist das Pferd denn extrem schief?

          Kommentar


          • #6
            Und weiter oben hat der Ta nicht nachgeguckt? Das Lahmen muss ja nicht unbedingt von ganz unten kommen.
            Nursomalneideeauseigenererfahrung......

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              #7
              Wie wäre es denn, mit den vorliegenden Befunden, eine Klinik aufzusuchen, die auf Lahmheiten spezialisiert ist?

              Wenn ich hier lese, dass Ihr u. A. auch schon Rutengänger etc. konsultiert habt - dann wird fùr mich das Ausmass Eurer Hilflosigkeit deutlich.

              In welcher Gegend seid Ihr zu Hause, damit man Euch entsprechende Tipps geben kann?
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                ist das Hufgelenk punktiert worden?

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #9
                  Was macht denn ein Rutengänger ???
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4024

                    #10
                    Rutengänger können den Verlauf von Energiefelder und Wasseradern in der Erde aufzeigen - es gibt Menschen und Tiere, die darauf mit “Krankheiten“ reagieren. Wechseln diese dann die Umgebung, verschwindet die “Krankheit“.
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • Lilli
                      • 25.09.2009
                      • 289

                      #11
                      @suznQ
                      TA sagt, wenn sie unten abgespritzt wird ist es weg. Weiter oben wurde auch abgespritzt, dort zeigt sie aber nur eine gerinfügige Besserung, also nicht der Rede wert. Erst wenn es im Huf ankommt ist die Lahmheit weg.

                      @silas
                      Wir kommen aus dem Nirden und waren in Bargteheide.

                      @Furioso Fan
                      Nein, aber beim Abspritzen des Hufgelenkes keine relevante Besserung, erst wenn das Betäubungsmittel im Huf ankommt.

                      @ohle
                      genau
                      nicht interessiert kann man nicht sagen. Die haben sich dort wirklich sehr viel Zeit genommen und Mühe gegeben und erst als Diagnose wirklich nicht so zu stellen war, das MRT und die Sz. gemacht. Selbst fanden sie es dort sehr unbefriedigend nichts wirkliches finden zu können.
                      Mit den Eisen haben sie es uns geraten, also dämpfende Platten und darunter am Eisen minimale Keile.
                      Wir haben den TA auf barhuf angesprochen, er sagte wir können natürlich gucken bzw. das machen wenn wir wollen, allerdings sieht er nicht unbedingt eine Chance die untergeschobene Trachte barhuf zu korrigieren, außerdem müssen wir dann aufpassen, dass die Hufe nicht noch kleiner von ihr werden. Bei einer kompletten Umstellung hat er uns darauf hingewiesen, dass die Veränderung aufgrund ihres Alters (9) nicht zu raten ist, weil dann andere Probleme auftreten können mit Bändern, Sehnen und Gelenken und jetzt tut ihr der Huf zwar weh, aber da ist definitiv nichts.
                      Die Mutter hat einen Bockhuf, was wir aber beim Kauf nicht wussten - erst nachher.
                      Sie hatte mal 2 Stürze aus Übermut und ist jeweils auf den linken Po/Hüfte gefallen, was aber mit TA und Osteopathie nie Probleme gemacht hat.
                      Schief war sie nach dem letzten Sturz schon, aber danach konnte sie auch wieder ohne Probleme die Mittellinie gerade galoppieren ... im Schritt und Trab auch gerade.

                      @ carolinen
                      Schließe mich bzgl. des Routengängers Silas an.
                      Zuletzt geändert von Lilli; 01.07.2012, 09:39.

                      Kommentar

                      • Roddick
                        • 07.10.2008
                        • 1485

                        #12
                        Hey Lili,
                        meine Stute war damals auch aus unerklärlichen Gründen lahm...

                        Beim Abspritzen war sie sofort lahmfrei und flog regelrecht neben mir her. Endlich konnte sie sich wieder schmerzfrei bewegen.
                        Da aber auf den Röntgenbildern nix zu erkennen, Stute beim Abtasten weder Schmerzen hatte noch irgendeine Verdickung, Pulsation etc. zu spüren war und eine Szinti, etc. für mich nicht in Frage kam, habe ich erstmal die Behandlung vom TA durchgeführt. Also Angussverband und Boxenruhe... auf sein Anraten Hufeisen "andersrum" anzubringen, hab ich ihm ganz klar gesagt, dass Hufeisen für mich keine Lösung sind. Die ganze Behandlung ging alles nach hinten los!

                        Also habe ich die Thermografie machen lassen. Ich kann dir leider nicht genau sagen was ich dafür bezahlt habe, aber ich glaube für die 2 Stunden lag ich so bei 180 - 300 €, bin mir aber nicht sicher. Teurer war es auf keinen Fall!!

                        Das Ergebnis war dann für mich niederschmetternd... sie wurde über ein halbes Jahr vorher übelst in den Rücken gebissen, was ich damals behandeln lassen hab. Sah übel aus. Tja, leider hatte sich das alles über den vorderen Rücken, Widerrist bis in die Schulter gezogen. Es war also ein Folgeschaden! Alles war wunderbar anhand der thermografischen Aufnahmen zu erkennen. Von außen konnte man es weder sehen noch spüren. Was man erkennen konnte, dass sich meine Stute irgendwann mal - vermutlich als Fohlen - gestürzt sein musste. War auchgut zu erkennen.
                        Ich hab meine Stute daraufhin ein Jahr auf die Weide gestellt, da vom TA austherapiert. Es gab keine Besserung, also hab ich letztes Jahr im November die selbe Dame (Dipl. Physiotherapeutin) an meine Stute rangelassen, die auch die Thermografie gemacht hat... wöchentliche osteopathische Behandlung, Physiotherapie, Matrix-Behandlung, Akupunktur nach TCM... es war wirklich das einzige was geholfen hat. Nach 4 Behandlungen hat man schon eine deutliche Besserung gespürt/gesehen und nach 2 Monaten hatte ich endlich wieder ein Pferd das auch mal auf der Weide rumgebockt und gesprungen ist und was mit der Herde rumgerannt ist. Das war vorher alles nicht möglich und ich hab mir schon gedanken gemacht, dass das so kein Leben für sie wäre.
                        Mittlerweile kann ich sie zumindest rechts herum wieder voll longieren, links hat sie noch immer Probleme im Galopp und bekommt durch die Schulter das Bein nicht richtig hoch. Damit sind wir noch in Behandlung. Aber immerhin ist sie schmerzfrei - und das ohne Medikamente, Spezialbeschlag, etc.
                        Heute freut sie sich wenn die Therapeutin kommt und sie behandelt.

                        Wenn du mir ne Email-Addy gibst, kann ich dir den Namen der Therapeutin geben. Kannst dich einfach mal unverbindlich mit ihr in Verbindung setzen.
                        Zuletzt geändert von Roddick; 01.07.2012, 12:32.

                        Kommentar

                        • Lilli
                          • 25.09.2009
                          • 289

                          #13
                          Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Schicke Dir nachher meine e-Mail Adresse. Letztendlich bin ich aber auch an einer zeitnahen Lösung interessiert. Auch wenn sich das hart anhört, mein Pferd ist mir sehr wichtig aber in letzte Fluch habe ich die gekauft damit sie den Nutzen als Reitpferd erfüllt, wenn sie das in absehbarer Zeit nicht mehr kann oder feststeht, dass sie leistungsmäßig nicht mehr zu nutzen ist, ist es für beide Parteien unbefriedigend und man müßte sich dann überlegen ob man nicht getrennte Wege geht, sie z. B. In die Zucht etc. aber bei dieser Entscheidung könnte die Thermografie ja vielleichtbehflich sein.

                          Kommentar

                          • TSunny
                            • 15.02.2012
                            • 13

                            #14
                            Also wenn ich vorne keine Ursache finde, dann würde ich mal hinten nach einer suchen.

                            Untergezogene Trachten heisst ja letztlich auch, dass was in der Bearbeitung schon seit langer Zeit schief läuft und das Pferd falsch steht.

                            Dass der TA sagt, dass er nicht an die Barhufbearbeitung glaubt ist schon fast klar, weil das u. a. auch so im Lehrbuch steht.

                            Vielleicht könntest du ja mal Bilder vom Huf (solar, lateral, dorsal und palmar) einstellen. Außerdem vom ganzen Pferd von den Seiten, vorn und hinten und den anderen, besseren Huf zum Vergleich.

                            Wenn ein Pferd ohne ersichtlichen Grund vom Schritt in den Galopp wechselt, sind das meist Anzeichen dafür, dass ein Problem im Rückenbereich oder im Sprunggelenk vorliegt.

                            Also ich halte die Thermografie für die beste Variante vor Aufgabe des Pferdes als Reitpferd. In jedem Fall Eisen runter und eine ordentliche Barhufbearbeitung. Die Eisen begünstigen ja nur noch die Trachtenverengung.

                            Such dir einen ordentlichen Barhufbearbeiter, der auch vernünftig mit dem TA zusammenarbeitet. Hol dir evtl. eine zweite Meinung eines anderen TA ein und überlege dann, ob du die Thermografie machst. So würde ich es machen.

                            Kommentar

                            • Lilli
                              • 25.09.2009
                              • 289

                              #15
                              @TSunny
                              wir waren in 2 verschiedenen Tierkliniken und insgesamt haben es sich 4 unabhängige Tierärzte angesehen.
                              Klarer Verdacht war ja Hufrolle, wegen der anfänglich wechselseitigen Lahmheit etc. - daher haben wir uns ja auch für ein MRT und Sz. entschieden.
                              Dies ist nun ja alles negativ und auf Rücken etc. sind die bislang nicht gekommen oder auf die Hinterhand. Hatte auch schon mal dran gedacht, aber die Muskulatur ist völlig locker, es gibt keine Verklebungen etc... und keine warmen Stellen lt. Osteo...

                              Ich werde mal Bilder von den Füßen machen.
                              Barhuf läuft sie schon. Auf die Eisen Sache habe ich auch keine Lust mehr, hat die ganze Zeit nichts gebracht. War auch damals schon bei 3 verschiedenen Hufschmieden... zwei der Meinung Eisen besser, einer sagte - ist egal - wächst so.

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4024

                                #16
                                Bei schwer zu diagnostizierneden Lahmheiten, bzw. bei Patienten mit langwierigen Lahmheitsproblemen kann ich www.tierklinik-luesche.de empfehlen. Dort habe ich und einige meiner Bekannten die besten Erfahrungen gemacht, Hufbearbeitung ist auch dort ein großes Thema!(Und nach meiner persönlichen Erfahrung auch die Einbeziehung von alternativen Heilmethoden - bei uns war das Thema eine Stoffwechselstörung im Bein, die unbeachtet beim Vorbesitzer des Pferdes einen Hufdefekt verursachte. Behandlungszeit 4 Jahre, u.a. mit Beschlagsperioden, seit 2 Jahren wieder Barhufgänger, bis auf drei Monate während der gesamten Zeit voll nutzbar.)

                                Und bei ganz besonderen Fällen empfehle ich auch www.pferdeklinik-leichlingen.de, hier speziell Dr. B. Nolting.

                                Zumindest Lüsche kann für Dich noch gut erreichbar sein.
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • gigoline
                                  • 30.11.2004
                                  • 1419

                                  #17
                                  ich kann auch nur wärmstens !! Dr. Nolting empfehlen, es gibt einfach keinen Besseren!

                                  Kommentar

                                  • Lilli
                                    • 25.09.2009
                                    • 289

                                    #18
                                    ok - von Lüsche habe ich auch schon mal was gehört.
                                    Bargteheide hat ihr oben einen super Ruf und eigentlich haben die da bislang bei jedem Pferd von dem ich gehört habe, etwas gefunden - hm nur bei meinem nicht.

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4024

                                      #19
                                      Bargteheide ist auch gut, nur speziell bei Lahmheiten findest Du in Lüsche wirkliche Spezialisten. Schau mal auf die HP und lies die Profile der Ärzte durch, dann sollte Dir ein großes Licht aufgehen.

                                      Ja und mit Dr. Nolting habe ich auch sehr positive Erfahrungen gemacht, der rief Wochen später noch an und fragte nach dem Patienten. Einfach nur ein Pferdemensch!
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • liaison2002
                                        • 13.07.2011
                                        • 65

                                        #20
                                        Lilli,
                                        ich wuerde mal probieren, sie mit Hufschuhne plus weichen Einlagen laufen zu lassen. D.h. erst mal im Schritt fuehren, bis sie sich dran gewoehnt hat und dann mal zuschauen, wie sie sich frei bewegt. Ich habe gute Erfahrungen mit den EasyCare TRail Hufschuhen gemacht, die bieten auch die Einlagen dazu an. Die Dinger sind auch so ganz gut, falls mal ein Hufverband etc. gemacht werden muss, sind die Gold Wert!
                                        Zum richtig intensiven Reiten nicht geeignet, aber das steht ja wohl nicht auf dem Stundenplan?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        193 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                        254 Antworten
                                        21.374 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Drenchia
                                        von Drenchia
                                         
                                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                        14 Antworten
                                        2.128 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hui Buh
                                        von Hui Buh
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                        38 Antworten
                                        2.437 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                        2 Antworten
                                        587 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X