Hi zusammen , mein Wallach (7 Jahre) hat sich eine Fesselträgerreizung zugezogen.
Fesselträgerreizung und Reizung Ringband
Einklappen
X
-
Zitat von kyrabelle Beitrag anzeigenBlutegel helfen da ganz wunderbar und direkt an Ort und Stelle.
Kommentar
-
-
Bei ausschließlich Fesselträgerindikation könnte man eine Stoßwellentherapie machen lassen, danach dürfte das Pferd aber erst mal für 4 Wochen nur Schritt gehen. Danach auswildern müsste ok. sein. Wir hatten im Frühjahr 2 Pferde mit Fesselträgerproblemen.
Die werden wieder geritten, aber nicht gefordert. SIcherheitshalber werden die beiden dieses Jahr nicht vorgestellt. Die Stute ist tragend und der Wallch wird auf 50% geritten. (auch weil der momentane Platz nicht so toll ist. Der TA hat auch deutlich gemacht, dass wenn wir auf dem PLatz weiterreiten würden, die beiden vermtultlich relativ schnell wieder Probleme hätten.) Wir hatten die Pferde nicht auf die Wiese raus gestellt. (auch Platzmangel) Das Prozedere mit schrittführen, usw. ging über 2 bzw. 3 Monate.
Gute Besserung!
Kommentar
-
-
Von Absorbine das Veterinary Liniment hilft da auch sehr gut.
Absorbine is a family owned and operated private company making premium horse care brands including Absorbine, Silver Honey, UltraShield, ShowSheen, Hooflex, Bute-Less and more. Absorbine is USA made and 100% satisfaction guaranteed. Absorbine brands are part of the W.F. Young, Inc. animal care family of brands.Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau
Kommentar
-
-
Nach 3 Monaten hatte wir das OK zum antrainieren. Trotzdem haben wir beschlossen den Rest der Saison nicht voll zu belasten. Die Stute ist tragend, der Wallach wird erst im nächsten Jahr wieder vorgestellt. Er lief im verg. Jahr seine ersten Springpferde M und M* Springen und die soll er auch 2012 wieder laufen. :-) Wir sind jetzt im 5. Monat nach der Diagnose und reiten in erster Linie v/a um wieder Muskulatur aufzubauen. Er ist völlig klar und läuft elastisch. Kleine Kreuze und Baumstämme sind auch schon drin,...Mit der Stute legen wir im nächsten Jahr erst wieder los,...
Kommentar
-
-
Ok das hört sich ja schon mal gut an. Die Schüsseler Salze besorg ich ihm auch, das ist sicher nicht verkehrt.
Vor Weihnachten fass ich den net an das glaubt ihr aber.... eher sogar Januar/Februar. Ganz sicher gehen... brauch auch erstmal nen guten Stall wo man vernünftig antrainieren kann. Hoffe ja dass wir in einen Dressurstall gehen können , dann sind wir wenigstens bestens präperiert. Der Doc bei meinen Züchtern soll vorsichtshalber nochmal schallen (2te Meinung immer gut) und dann im 6-8 Wochen Rhytmus schallen...
Danke euch.
Ich berichte. Ah dieses magnetfeld Ding noch ganz kurz, habt ihr da wen kommen lassen?
LG
Kommentar
-
-
Du meinst die Matrix Geschichte? Wir hatten schon vorher eine Dame, die uns die PFerde gelegentlich "lockergemacht" hat. Es war immer recht aufschlußreich zu hören wo welche Verspannungen saßen und hatte zur Folge dass wir nach den Anwendungen immer extrem lockere Pferde hatten. Diese Dame wurde uns von unserer Chiro empfohlen, weil der Wallach ( 183cm) für die Chiro schwer locker zu kriegen war und leider 2x in in kürzester Zeit Rückfällig war (HW-Bereich). Die Matrix haben wir dann 1-2 Tage vor die Chiro gebucht, dann nochmal 2 Wochen später und dann liefs echt klasse mit dem "Kleinen". Die Stoßwelle haben wir jeweils mit 1-2 Wochen Abstand mit der Matrix kombiniert. Beim Wallch konnten wir wegen der sehr guten Struktur sogar nach 7 Wochen schon wieder antraben,... (Stute 3 Monate, hatten wir anfangs keine Matrix dran=)
Oder meinst Du BOT? Haben wir auch da, hat bestimmt nicht geschadet. Aber Erfolge konnten wir jetzt nicht zuordnen. Eine Magnetfelddecke brachte deutlich mehr Erfolg. Die legen den PFerden auch gerne zum Anhängerfahren auf. Die kommen dann ganz gut und relativ entspannt runter. Gehen auch mittlerweile alle alleine auf den Anhänger mit Strick über den Hals,.. :-) Kann aber auch Zufall sein.
Ach ja und da gibt es noch so einen Futtermittelfritzen, der gut hilft: http://www.freetrainingsystems.com/cms_joomla_fts/
er half schon in einigen schwierigen Fällen, betreut eigentlich mehr Rennpferde. Definitiv kein Disounter, die Produkte gibts in ähnlicher Form sicher woanders günstiger. Aber der Typ ist ein Qualitätsfreak mit richtig viel Ahnung und guter Beratung. Egal was wir geholt haben: Es war immer ein Erfolg zuzuordnen. Wenn wir skeptisch waren, hat er sogar ein "Test-Paket" geschickt und gesagt, dass wir nur zahlen müssen wenns geholfen hat. :-) Zum Aufbau haben wir übrigens Cell Boost gefüttert. Geniales Zeug, nur leider teuer.... Wenn Du magst stell ich den Kontakt her, er ist ein klein wenig "Wendyscheu" was Amateure angeht.
Kommentar
-
-
Meine Stute hat vor 5 Jahren eine Fesselringbandop gehabt. Die Schwellung ist nie richtig weggegangen, ab und an lahmte sie.
Vorletzte Woche habe ich eine THP da gehabt, die ihr 4 Egel an das Fesselgelenk resp. die Schwellung gesetzt hat.
Das Gelnek ist wesentlich dünner, mein Pferd war sehr artig und ich habe der THP gesagt, sie möge die 4 aufheben, damit wir sie ggf. noch mal ansetzen können.
Beim gleichen Pferd ist das mnöglich, nur nicht bei einem anderen. Zum direkt wegtöten waren sie mir zu teuer...
Wenndas so weitergeht, bin ich gespannt, wenn ich wieder draufsitze, ob das so gut bleibt.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
|
17 Antworten
1.628 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
11.07.2025, 12:37
|
||
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
290 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
|
254 Antworten
22.519 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Drenchia
23.11.2024, 15:38
|
||
Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
|
14 Antworten
2.394 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hui Buh
07.10.2024, 09:08
|
||
Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
|
38 Antworten
2.484 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
19.03.2024, 19:59
|
Kommentar