Rücken... Magen? Schlauchgeräusch....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    #21
    @monka: Danke für den interessanten Link! Ich denke, dann kann ich Leberegel aller Wahrscheinlichkeit nach ausschließen. Kotprobe ist wohl trotzdem nie verkehrt.

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4240

      #22
      @monka - ich glaub zwar nicht, dass meiner Leberegel hatte - trotzdem würde ich gerne wissen, wie diese nachgewiesen werden können. Du schreibst, dass sie in einer Kotprobe schwierig nachzuweisen sind, ausser bei hochgradigem Befall. Zeigen alle/ viele von Leberegeln befallenen Pferde diese Symptome? Sonst kann man das also nur vermuten...?

      @basquiat - Hab das Glück, dass mein TA es oft zuerst auf der homöopathischen Schiene versucht. Meinst du nicht, du könntest vom konventionellen TA ein Blutbild erstellen lassen - und je nach dem was darin zu sehen ist (vielleicht ist ja auch alles wunderbar) mit dem Homöopathen überlegen, was zu tun ist? Das musst du dem TA ja nicht unbedingt auf die Nase binden.

      Ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall ein grosses Blutbild machen lassen. Denn das sind greifbare Werte, Zahlen schwarz auf weiss. Und ich fürchte, das ist momentan dein einziger belegbarer Anhaltspunkt. Alles andere sind Vermutungen. Ich würde mit dem Blutbild anfangen - und je nach dem was dabei rauskommt in die eine oder die andere Richtung weiter denken.

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4240

        #23
        basquiat - ich habe grade deinen Borreliose-Thread gelesen... sag mal - dass der Wallach Borreliose hat kannst du ausschliessen? Ich meine, einige Symptome könnten zutreffen...

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2836

          #24
          Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
          basquiat - ich habe grade deinen Borreliose-Thread gelesen... sag mal - dass der Wallach Borreliose hat kannst du ausschliessen? Ich meine, einige Symptome könnten zutreffen...
          Kann ich natürlich nicht ausschließen. Mir ist ja die Idee auch inzwischen gekommen. Was, wenn er sich schon im Mutterleib angesteckt hat (ist ja der Sohn von der Stute)? Geht das überhaupt? Das würde andererseits bedeuten, dass eine Trächtigkeit trotz Borreliose möglich ist....???

          Tierarzt kommt wahrscheinlich erst morgen Abend, vielleicht lassen wir ja beide checken.

          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • basquiat
            • 02.10.2005
            • 2836

            #25
            @Suomi: Welche Symptome meinst du denn, dass mit Borreliose zu tun haben könnten?

            Tierarzt kommt heute Vormittag, ich weiß aber nicht, wie viel Erfahrung er mit Borreliose beim Pferd hat.

            LG Liesl
            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3234

              #26
              Borreliose ist nicht im Mutterleib übertragbar.
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4240

                #27
                Selbsthilfe Gesundheit, Bakerien, Viren, Protozoen, Pilze, energetisch arbeiten mit Formstrahler, Radiästhesie, mit Kinesiologie den Körper fragen, Frequenzanwendungen, Biofeldformer, Harmoniserer, gegen elektro-magnetische und geopathische Störfelder, moderne Biokommunikations-Verfahren, Analyseverfahren zur Selbstanwendung, workshops für Radiästhesie-Verfahren, Heilpendeln, arbeiten mit altägyptische Formsstrahlern, Kinesiologie, GladiatorPlus für das Immunsystem


                wobei es natürlich auch "nur" Magenprobleme sein könnten => siehe Beschreibung von Legolas.

                Aber ich finde man sollte Borreliose bei euch in Österreich und bei uns in Süddeutschland nicht von vorneherein ausschliessen.
                Zuletzt geändert von Suomi; 06.06.2011, 12:09.

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2836

                  #28
                  Also der Tierarzt meint, durchblutungsfördernde Rückeneinreibungen (rechts war der Rücken deutlich schmerzhaft) und Zufütterung von Selen-Vit.E. Weder die Magentheorie noch Borreliose scheint ihm in diesem Fall plausibel. Die Zähne (Kanten, nicht viel) hat er mit der Handraspel kurzerhand abgeschliffen (bin soooo stolz auf meinen Buben, er ist ja ein großes Sensibelchen und hat ganz brav stillgehalten).

                  Ich soll ihn weiterhin in die Tiefe longieren und nur wenn schmerzfrei aufsitzen (logisch).

                  LG Liesl
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4240

                    #29
                    Hast du nun ein Blutbild machen lassen? Mein Junger hatte ebenfalls einen gravierenden Selen- und Zinkmangel. Wurde durch Blutbild festgestellt. Der stand/steht aber sehr gut im Futter...

                    Aber gut... evtl. lag's ja auch an den Zähnen.

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2836

                      #30
                      Nein, nur bei der Stute. Wir geben jetzt einmal Selen-Vit. E und zusätzlich Biotin-Zink, weil mir auch die Hufqualität nicht gefällt. Er scheint recht happy allein auf der Koppel (mit Nachbarn), steht manchmal auch ganz weit weg alleine.

                      LG Liesl
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar

                      • Sarah-Marie
                        • 13.07.2009
                        • 418

                        #31
                        Eigentlich soll man Selen doch nur nach bestätigtem Mangel zufüttern, also nach einem Blutbild! Sonst kann das auch nach hinten losgehen!

                        Kommentar

                        • basquiat
                          • 02.10.2005
                          • 2836

                          #32
                          @Sarah-Marie: Mein Tierarzt meinte, man kann bei uns in der Gegend jedenfalls von einem Selenmangel im Futter ausgehen und ein Versuch der Zufütterung würde bestimmt nicht schaden.... Wenn er das sagt will ich nicht darauf bestehen, noch eine Untersuchung machen zu lassen, die vielleicht unnötig Geld kostet.

                          LG Liesl
                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                          Kommentar

                          • Suomi
                            • 04.12.2009
                            • 4240

                            #33
                            Basquiat - was ist eigentlich aus dem Pferd geworden?

                            Meiner frisst aktuell auch sehr mäkelig, für meinen Geschmack auch zu wenig Heu und tut sich mit dem aufmuskeln schwer. Blutbild hatte ich gemacht (Selenmangel ist behoben).. Zähne sind gemacht. Entwurmt ist er auch. Mein TA und unabhängig davon ein anderer TA haben Magen ausgeschlossen. Aber da bei einer Freundin das auch gesagt wurde, und Pferd sich nach Gabe von Medikamenten für den Magen sehr positiv veränderte, bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher. Zumal es oft keine offensichtlichen Symptome gibt die auf Magen hindeuten (war bei dem Pferd der Freundin auch nicht so).

                            Aber nur auf Verdacht Magenmedikamente zu füttern, die noch etliche Euro kosten, schreckt mich doch etwas ab. Magenspiegelung will ich nicht machen - dass sie 24 Std kein Futter bekommen hält mich doch sehr davon ab. Damit züchtet man sich vll erst recht Magenprobleme heran.

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6007

                              #34
                              suomi: ich kenne einige, die bei solch einer situation das Kristallkraft coolley gefüttert haben und eine deutliche verbesserung feststellen konnten.
                              ich selbst habe keine erfahrung damit
                              ansonsten wenn man einen guten akupunkteur an der hand hat, den mal gezielt nach magen suchen lassen.
                              hat das pferd ein problem, sollte es das anzeigen

                              Kommentar

                              • Finy
                                • 14.02.2006
                                • 1974

                                #35
                                Suomi, vielleicht mal equine gastric 74 probieren? Das ist auf Algenbasis, nicht dopingrelevant und spart laut Herstellerangaben ein zusätzliches Mineralfutter. Was das aufmuskeln angeht hat bei meinem Halbblüter jetzt über den Winter Reiskeimöl gut angeschlagen. Ansonsten bekommt der nur noch Hafer (3kg) und Heu + 2 Hand voll Luzernehäksel zu jeder Haferportion (4mal) und Mineralfutter. Seitdem hat sich das Nachschwitzen stark verringert und er ist spritziger beim reiten als mit der gleichen Menge Müsli. Bisschen wacher im Kopf ist er allerdings auch

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4240

                                  #36
                                  Hast Du erfahrungen mit dem Gastic? Muss mich mal drüber belesen. - Bisschen zugenommen hat er jetzt. Aber muskelmässig immer noch ziemlich mau. Und er frisst extrem mäkelig...Er bekommt eh zusätzlich Luzerneheu.

                                  Kommentar

                                  • Browny
                                    • 13.11.2009
                                    • 2630

                                    #37
                                    Über den Winter hat mein Peter ziemlich abgebaut und hatte Schwierigkeiten beim Äppeln und war aufgegast. Hat vor dem Äppeln beim Reiten geklemmt, nicht durchgeschwungen, etc.

                                    Der TA hat mir Plantaferm empfohlen (gab es nóch im alten Stall) - hat nichts gebracht.

                                    Ich habe dann den Stall gewechselt und gehofft, dass es durch mehr Heu und weniger KF von alleine besser wird - war aber leider nicht so. Also erst mal einen Eimer Gastrocare gekauft. Und nun Süßholzwurzelextrakt zur Darmsanierung. Jetzt nimmt er wieder zu und der Darm wird besser. Danach gibt es noch einen Eimer Bokashi....

                                    Kommentar

                                    • basquiat
                                      • 02.10.2005
                                      • 2836

                                      #38
                                      Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                                      Basquiat - was ist eigentlich aus dem Pferd geworden?
                                      Limi geht's gut, danke! Er wird zwar nie "rund" aussehen, er ist eben ein blütiger Typ. Über den Winter hatte er Pause, daher auch keine besondere Bemuskelung.

                                      Vom Management lebt er jetzt in einer Paddockbox mit Nachbarkontakt, tagsüber alleine auf seiner Koppel. Eine Zeit lang habe ich seinen kleinen Bruder zu ihm gestellt, das hatte für ihn aber werder Vor- noch Nachteile. Futter bekommt er vorwiegend Heu, an Arbeitstagen danach Hafer mit Magnesium (Brausetabletten aufgelöst), Rapsöl und Kieselgur. Das Magnesium braucht er für seine Nerven wie ich meine, er wird immer guckig und schreckhaft bleiben, kann aber auch ganz locker und entspannt sein. Seit ein paar Jahren geht er bafuß, das ewige Eisen verlieren hat mich so genervt und jetzt geht es eigentlich ganz gut. Da er nicht 7 Mal die Woche gearbeitet wird und vorwiegend am Sandplatz geritten machen die Hufe das gut mit.

                                      Beim Reiten muss ich wie gehabt darauf achten, dass der Rücken hoch kommt und die Nase vor. Jedenfalls macht er mir nicht den Eindruck, dass er irgendwelche gravierenden körperlichen Beschwerden hat, werder der Rücken noch Magensymptome. Schlauchgeräusch kann vorkommen (eher beim Longieren), ist aber nicht immer da.

                                      LG Liesl



                                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                      17 Antworten
                                      1.584 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                      1 Antwort
                                      266 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag remo
                                      von remo
                                       
                                      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                      254 Antworten
                                      22.150 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Drenchia
                                      von Drenchia
                                       
                                      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                      14 Antworten
                                      2.302 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Hui Buh
                                      von Hui Buh
                                       
                                      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                      38 Antworten
                                      2.468 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Lädt...
                                      X