Arthroskopie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight69
    • 23.09.2006
    • 1860

    Arthroskopie

    Wer hat denn bei seinem Pferd schon mal die Gelenke nicht nur normal arthroskopieren lassen mit Spülen, sondern wie bei uns Menschen auch, eine richtige OP machen lassen? Also mit Abschleifen der Knochen, Glätten, ein zuviel an Knorpelmasse entfernen, etc.?
    Und wenn das jemand mal hat machen lassen, wie war der Erfolg danach? Und wie lange dauerte die Rekonvaleszens?

    Es gibt keinen akuten Grund aus dem ich das frage, aber da ich selbst schon eine solche Knie-OP hinter mir habe, und es dass auch bei Pferdem gibt, ich aber noch nie in Foren etwas darüber gelesen habe, dachte ich, ich frage einfach mal nach.
    www.bunte-windspiele.de.tl
    www.langhaar-whippet.eu
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #2
    Hi Moonlight69,

    leider nix Positives: 2jähriger Friesenhengst, Chip im Sprunggelenk, operiert in Rückenlage, Rückenmarkseinblutung, eingeschläfert.

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Namur
      • 23.09.2007
      • 46

      #3
      Hallo Moonlight,

      ich kann da zum Glück was positives zu sagen: Mein Pferd war über Monate hinweg immer wieder lahm, TA hat nie wirklich was gefunden. Ich bin von Anfang vom Knie als Ursache ausgegangen, aber die Lahmheit war leider immer wieder diffus und nicht deutlich. Erst nach einiger Zeit wurde klar, dass es auf jeden Fall das Knie sein muss.
      Schlussendlich habe ich mein Pferd über eine Thermographie "abscannen" lassen, wobei das Knie sowas von deutlich raus kam, dass ich mein Pferd in die Klinik gefahren habe.
      Dort wurde auch das Ergebnis der Thermographie nochmals bestätigt und die Arthroskopie als beste Möglichkeit ausgelotet.

      Mein Pferd wurde dann an einem Donnerstag operiert und konnte am Sonntag wieder geholt werden. Der Knorpel wurde geglättet, das Knie gespült - alles unter Vollnarkose.
      Danach musste mein Pferd 3 Wochen lang fest in der Box stehen. Dann insgesamt 3 Monate Schritt führen, langsam steigernd und danach ging es vorsichtig ans Schritt reiten und dann vorsichtiger Aufbau.

      Mittlerweile reite ich mein Pferd wieder ganz normal, aber an die Versammlung habe ich mich noch nicht wieder ran gewagt bzw. teste es immer mal nur ganz kurz an. Auch sehr enge Wendungen vermeide ich noch (liegt aber wohl eher an meinem Kopf *g*).

      Ein weiteres Pferd bei uns im Stall wurde wegen einer Knochenzyste arthroskopiert - auch hier sieht es derzeit echt gut aus!

      LG
      Namur

      Kommentar

      • Moonlight69
        • 23.09.2006
        • 1860

        #4
        Meine Stute habe ich auch schon arthroskopioeren lassen, da der Verdacht auf einen Wanderchip bestand. Zum Glück war es aber nur jeweils eine Abschattung auf den RöBildern, sowohl von unserem Haus-Ta und der Klinik. Eine leichte Arthrose war bekannt, aber es wurde nichts weiter gemacht, nur gespült.
        Aber man weiß ja nie, was später vielleicht mal so kommt, oder auch nicht. Bis jetzt hat sie noch nicht gelahmt damit, und wird ganz normal geritten (normaler Beschlag).

        Es gibt Pferde, die haben eine leichte Arthrose, und sind sowas von platt und fertig, andere wiederum mit schwerer Arthrose laufen beschwerdefrei S-Springen.
        www.bunte-windspiele.de.tl
        www.langhaar-whippet.eu

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #5
          Ich kann auch positives berichten.

          Mein Pferd war ... äh ... *nachdenk* 2001 immer wieder lahm. Es wurde Arthrose im Hufgelenk vorne links diagnostiziert und mehrere Versuche mit Hyaluronspritzen unternommen. Die wirkten immer so 3-4 Wochen, dann war das Pferd wieder lahm. Ende 2001 hat mein TA dann die Arthroskopie vorgeschlagen, die dann auch durchgeführt wurde. Knorpel wurde geglättet, "Fibrosierungen" (so stands im OP-Bericht) entfernt und das Gelenk wurde gespült.
          Pferd blieb 10 Tage in der Klinik, stand dann daheim nochmal 14 Tage komplett und wurde dann über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten von 2x täglich 5 min Schritt führen auf volle Belastung aufgebaut.
          Danach war - vermutlich/evtl. haltungsbedingt (Boxenhaltung) - immer ca. 1x im Jahr nochmal Hyaluron fällig, seit er im Offenstall steht war auch das nicht mehr nötig *klopfaufholz*
          Inzwischen ist er 22,5 Jahre und Teilzeitrentner.

          Kommentar


          • #6
            Was ich von Atroskopie-OPs weiß, man sollte danach und in bestimmten Intervallen unbedingt mit Hyaluronsäure einspritzen lassen. Das kostet zwar ein bissl was, aber ist ganz wichtig, weil diese Flüssigkeit erst nach ner Zeit wieder voll aufgebaut wird und durch eine OP im Gelenk, meist komplett weg ist. Jedenfalls ist es auch eine gute unterstützende Therapie.

            Kommentar

            • Lori
              • 20.03.2003
              • 51442

              #7
              SuznQ - richtig, das hatte ich in meinem Bericht oben vergessen. Bei meinem Pferd wurde auch kurz nach der OP und dann während der Aufbauphase noch 2x Hyaluron gespritzt. Direkt ins Gelenk übrigens immer.

              Kommentar

              • Rowi
                • 09.09.2004
                • 1286

                #8
                @Lori , in welcher Klinik warst du ?

                LG
                Walt Disney I

                Kommentar

                • Lori
                  • 20.03.2003
                  • 51442

                  #9
                  Rowi, hier www.tierklinik-tuebingen.de
                  Ich schwöre auf Dr. Grieshaber in Sachen Beine!

                  Kommentar

                  • Rowi
                    • 09.09.2004
                    • 1286

                    #10
                    Danke, ja Dr.Grießhaber ist auch mein TA. Alles klar.
                    Walt Disney I

                    Kommentar

                    • Henny-Girl
                      • 30.10.2009
                      • 171

                      #11
                      ich hole das thema mal wieder hoch ...
                      "lustigerweise" sind wir auch in der klinik in tübingen . meiner hat eine entzündung im fesselgelenk , seit 8 wochen . ta meinte , wenn er jetzt beim auftrainieren immer noch bzw. wieder lahm ist würde er gerne eine arthroskopie durchführen .
                      leider ist dieser fall eingetreten . morgen kommt er zum anschauen , und falls er das vorschlägt wäre ich gerne darauf vorbereitet .
                      trägt eine arthroskopie gewisse risiken mit sich ? und auf welche kosten müssten wir uns einstellen ?

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      226 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                      254 Antworten
                      21.525 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Drenchia
                      von Drenchia
                       
                      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                      14 Antworten
                      2.172 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hui Buh
                      von Hui Buh
                       
                      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                      38 Antworten
                      2.443 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                      2 Antworten
                      594 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Lädt...
                      X