Hallo ihr Lieben 
Ich habe vor einigen Wochen schonmal geschrieben und habe gute Tipps von euch bekommen.
Mein Stütchen (11 Jahre, Warmblut) hat sich im April einen Fesselträgerschaden mit Knochenabsplitterungen im Gleichbein zugezogen. Die Diagnose haben wir allerdings erst Ende Mai erhalten.
Wir hatten bereits einen Kontrolltermin, der nächste steht in 8 Wochen an. Bisher sieht man auf dem Röntgenbild keine Veränderung, im Ultraschall sieht man eine Besserung.
Therapie besteht aktuell aus gaaaaanz viel Schritt laufen. Wir haben mit 2x tgl. 20min angefangen und sind aktuell bei 2x tgl. etwa einer Stunde. Jetzt habe ich das OK bekommen, dass ich auch reiten darf. Das Problem: Mein Stütchen hat einen Senkrücken und immer mal wieder Probleme damit. Osteopathisch sind wir in guten Händen und auch ich selber habe mir einiges an Massagetechniken angeeignet um ihren Rücken zu entspannen.
Aufgrund der langen Pause sind die Rückenmuskeln nun natürlich kaum noch vorhanden. Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps/Übungen, die sich für uns umsetzen lassen? Sie geht absolut zuverlässig und ruhig Schritt, V/A ist kein Problem. Vor und nach dem Schrittreiten wölbe ich den Rücken auf und mache eine Übung zur Beckenmobilisation.
Bin gespannt auf eure Einfälle!
Liebe Grüße!

Ich habe vor einigen Wochen schonmal geschrieben und habe gute Tipps von euch bekommen.
Mein Stütchen (11 Jahre, Warmblut) hat sich im April einen Fesselträgerschaden mit Knochenabsplitterungen im Gleichbein zugezogen. Die Diagnose haben wir allerdings erst Ende Mai erhalten.
Wir hatten bereits einen Kontrolltermin, der nächste steht in 8 Wochen an. Bisher sieht man auf dem Röntgenbild keine Veränderung, im Ultraschall sieht man eine Besserung.
Therapie besteht aktuell aus gaaaaanz viel Schritt laufen. Wir haben mit 2x tgl. 20min angefangen und sind aktuell bei 2x tgl. etwa einer Stunde. Jetzt habe ich das OK bekommen, dass ich auch reiten darf. Das Problem: Mein Stütchen hat einen Senkrücken und immer mal wieder Probleme damit. Osteopathisch sind wir in guten Händen und auch ich selber habe mir einiges an Massagetechniken angeeignet um ihren Rücken zu entspannen.
Aufgrund der langen Pause sind die Rückenmuskeln nun natürlich kaum noch vorhanden. Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps/Übungen, die sich für uns umsetzen lassen? Sie geht absolut zuverlässig und ruhig Schritt, V/A ist kein Problem. Vor und nach dem Schrittreiten wölbe ich den Rücken auf und mache eine Übung zur Beckenmobilisation.
Bin gespannt auf eure Einfälle!

Liebe Grüße!
Kommentar