Pferd hat Borreliose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefanie2104
    • 21.05.2006
    • 1122

    Pferd hat Borreliose

    Hallo zusammen,

    mein Pferd (23 Jahre) hat Borreliose und wollte mal fragen, was ihr macht um das Immunsystem zu stärken und die Viecher zu bekämpfen?
    Er ist schlapp hat akute Probleme die Hufe zu geben und enge Wendungen zu gehen.
    Ostheopatin war schon mehrmals da.
    Habt Ihr auch die Probleme / Was macht Ihr?

    Viele Grüße

    Stefanie

    Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #2
    Wie ist denn die Diagnose gestellt worden?

    Kommentar

    • zentaur
      • 03.07.2009
      • 4475

      #3
      Findet schon eine Antibiotikatherapie (mit Tetrazyklin, Amoxicillin/Ampicillin, Doxycyclin) statt oder hat sie schon sie stattgefunden?
      Zuletzt geändert von zentaur; 07.06.2018, 20:02.
      LG zentaur

      "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

      Kommentar

      • anthea7819
        • 17.04.2012
        • 1322

        #4
        Plus Entzündungshemmer.

        Kommentar

        • Stefanie2104
          • 21.05.2006
          • 1122

          #5
          Diagnose ist gestern (per Blutbild Ergebnis) festgestellt worden. Ostheopatin war auch da.
          Vermutung lag nahe, da er täglich einiges an Zecken hat.
          Ich entgifte ihn gerade und werde denn schon mal mit der Borreliose Nosode anfangen und TCM Tinktur habe ich bestellt gegen Borreliose.
          Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx

          Kommentar


          • #6
            Antibiose und Entzündungshemmer! Alles andere kannst Du vergessen, da kannst Du auch bei Vollmond nackt um einen Findling tanzen oder sowas.

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              ein osteopath kann bei borreliose eher nciht helfen.
              AB über mind. 3 Wochen (wir haben damalsAmoxicillin genommen, da recht günstig im verhältnis zu den anderen medikamenten und ich das selbst spritzen konnte)

              ich glaube nicht, dass du mit den dingen, die du bestellt hast, die borrelien elimieren kannst
              die verstecken sich in schwer zugänglichen stellen.
              gelenke, die durch die borrelien geschädigt wurden, bleiben geschädigt, man kann nur versuchen, dass der schaden nciht größer wird.
              meine hat seinerzeit 3-6 monate benötigt, um wieder einigermaßen auf den damm zu kommen.
              bei ihr wurde die borreliose auch erst spät entdeckt (zu der zeit war die erkrankung noch recht unbekannt) und die erkrankung befand sich schon im chronischen stadium
              bei akutem stadium ist die behandlung erfolgversprechender

              das immunsystem hochfahren würde ich nciht unbedingt, zumal sich die biester an für die körperabwehr nicht erreichbaren stellen befinden
              es gibt zwar noch keine studien dazu, aber ggf. würde ich l-lysin füttern
              Zuletzt geändert von Charly; 08.06.2018, 10:04.

              Kommentar

              • zentaur
                • 03.07.2009
                • 4475

                #8
                Zitat von Cina Beitrag anzeigen
                Antibiose und Entzündungshemmer! Alles andere kannst Du vergessen, da kannst Du auch bei Vollmond nackt um einen Findling tanzen oder sowas.
                Korrekt!
                Zwar kann man Borrelose nicht vollständig heilen, aber früh mit der schulveterinàrmedizinischen Behandlung begonnen kann Schlimmeres verhindert und in Folge Symptome in Schach gehalten werden. Immunstärkende Maßnahmen sind zusätzlich sicher anzuraten.
                Im Interesse des Pferdes sollte auf Experimente verzichtet werden, das gebietet schon allein der Tierschutz.
                LG zentaur

                "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2782

                  #9
                  Ich habe auch eine Stute mit chronischer Borreliose. Einmal haben wir auch drei Wochen Amoxicillin gespritzt. Das hat schon die akute Phase beendet, aber gegen das chronische Problem half es auch nichts mehr.
                  Ansonsten habe ich gelernt, dass es unglaublich wichtig ist, das Immunsystem in Schuss zu halten. Pferd darf z.B. nicht frieren. Wenn das bei meiner Stute passiert ist (z.B. langanhaltend kalter Regen im Sommer, Nasswerden im Winter), dann kam immer gleich ein neuer Schub hinterher. Daher bin ich zum Deckennutzer geworden, Winterdecke, Regendecke...

                  Kommentar

                  • Rübchen
                    • 23.12.2009
                    • 1133

                    #10
                    Zitat von Stefanie2104 Beitrag anzeigen
                    Diagnose ist gestern (per Blutbild Ergebnis) festgestellt worden. Ostheopatin war auch da.
                    Vermutung lag nahe, da er täglich einiges an Zecken hat.
                    Ich entgifte ihn gerade und werde denn schon mal mit der Borreliose Nosode anfangen und TCM Tinktur habe ich bestellt gegen Borreliose.
                    Ein einmaliger Test sagt nichts aus, außer dass sich das Pferd schon einmal mit Borrelien auseinander gesetzt hat.

                    Kommentar

                    • zentaur
                      • 03.07.2009
                      • 4475

                      #11
                      Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen

                      Ein einmaliger Test sagt nichts aus, außer dass sich das Pferd schon einmal mit Borrelien auseinander gesetzt hat.
                      Richtig.
                      Zur Absicherung der Diagnose sollten weitere Tests durchgeführt werden.
                      siehe hier unter der Überschrift Diagnose:
                      https://www.tierklinik-sarstedt.net/...se-beim-pferd/
                      hier finden sich auch die anerkannten Therapiemöglichkeiten.
                      LG zentaur

                      "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      207 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                      254 Antworten
                      21.427 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Drenchia
                      von Drenchia
                       
                      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                      14 Antworten
                      2.135 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hui Buh
                      von Hui Buh
                       
                      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                      38 Antworten
                      2.439 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                      2 Antworten
                      590 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Lädt...
                      X