Was ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Was ist das?

    Hallo alle miteinander,

    zur Zeit habe ich Fragen über Fragen!

    Das hier habe ich gestern gesehen, auf meine Frage, was das ist, hat der Besi die Schultern gezuckt, das Pferd wurde schon so gekauft.

    Kennt das jemand? Innenseite linkes vorderes Röhrbein.

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Angehängte Dateien
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • van.web
    • 04.12.2013
    • 665

    #2
    Sieht aus wie "gebrannt"

    Altertümliche Methode bei Sehnenproblemen, da werden quer einige Brandstellen verursacht in der Hoffnung, dadurch würde die Heilung der darunter liegenden Sehnen beschleunigt.
    Aber eine wirklich SEHR altertümliche Methode. Schon zu meinen Kinderzeiten haben das in D nur noch die ganz alten Unverbesserlichen gemacht.

    Vielleicht im Ostblock noch gebräuchlicher...

    Kommentar

    • Bina1
      • 27.06.2008
      • 1209

      #3
      Hab mich garnicht getraut das zu schreiben, da dies auch noch eine sehr schlechte Ausführung wäre.
      Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

      Kommentar

      • Mina
        • 15.06.2007
        • 951

        #4
        Aber brennen hat man doch an den sehnen gemacht und nicht am Röhrbein oder

        Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
        Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14680

          #5
          Zitat von Yazzro
          Vielleicht sind es auch Spuren von schlecht gewickelten oder zulange drangelassenen Bandagen oder Gamaschen ?
          Richtig .

          Kommentar

          • chamacoco
            • 02.10.2011
            • 428

            #6
            oder Griffelbein wurde mal operiert

            Kommentar

            • van.web
              • 04.12.2013
              • 665

              #7
              Zitat von Mina Beitrag anzeigen
              Aber brennen hat man doch an den sehnen gemacht und nicht am Röhrbein od
              Ich habe das als Kind noch so seitlich am Röhrbein gesehen, wenn es die tiefe Beugesehne war, der man "heiss auf die Sprünge helfen wollte". Das hat dann später ungefähr so ausgesehen wie dieses Foto

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14680

                #8
                Sieht aber eigentlich immer regelmäßiger aus .
                pin- firing , ...größere Punkte im Muster
                bar - firing , kleine Balken im Muster

                Man nahm an , daß die Vernarbungen die
                chronisch verletzte Sehne stützen sollten ,
                ...
                Kann mich zur Jugendzeit an ein Schulpferd
                erinnern .

                Heute versucht man , Verklebungen der Sehnengewebs -
                strukturen zu vermeiden .
                Das Aufbringen von Blistern , scharfen Einreibungen
                sowie chirurgische Maßnahmen wie Brennen
                sind anderen Methoden incl. kontrollierter
                Bewegung gewichen .
                Geschichte der Tiermedizin , 5000 Jahre
                Tierheilkunde ( von den Driesch , Peters ) ,
                ...von wegen “ Guter Alter Zeit “ .
                Zuletzt geändert von Ramzes; 20.06.2016, 11:53.

                Kommentar


                • #9
                  Die Narben vom "Brennen" kenne ich von früher auch, aber die saßen nach meiner Erinnerung weiter hinten und etwas tiefer, diese sind ja wirklich fast auf dem Röhrbein. Hier würde ich auch auf stark scheuernde Bandagen/Gamaschen o. ä. tippen.

                  Kommentar

                  • Bina1
                    • 27.06.2008
                    • 1209

                    #10
                    Das Brennen an sich war nicht ausschließlich der "Heilungsansatz", sondern die scharfe Einreibung die auf die Brandwunden geschmiert wurde.
                    Auf dem Bild habe ich vernmutet, das die Vernarbung sich im unversehrten Bereich weiter abzeichnet.
                    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Danke Euch schon mal!

                      Mein erster Gedanke war auch, daß da gebrannt wurde, kannte es aber nur vom
                      Hörensagen und deshalb der Post. Werde da noch weiter nachfragen, gestern war
                      wenig Zeit.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14680

                        #12
                        Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
                        Das Brennen an sich war nicht ausschließlich der "Heilungsansatz", sondern die scharfe Einreibung die auf die Brandwunden geschmiert wurde.
                        Auf dem Bild habe ich vernmutet, das die Vernarbung sich im unversehrten Bereich weiter abzeichnet.
                        Da empfehle ich Dir umgehend , mal Adam ' s Lahmheiten bei Pferden
                        zu lesen zum Thema Reiztherapie ab S. 856 , bevor Du solche
                        Behauptungen aufstellst !
                        a ) Hyperämisierende Mittel , Tinkturen / Liniment , abschwelend , gewebsstraffend ,
                        schweißtreibend z.B. Kampher , Rosmarin , Chloroform , Alkohol , div.wird durch Bandagieren
                        verstärkt .
                        b ) Blister und Zugpflaster , Jodhaltige , Teerhaltige , z.B. Reducine
                        rasieren , auftragen mit Spatel , unbehandelte mit Vaseline abdecken ,
                        mit Handschuhen einmassieren , Pferde kreuzweise eng anbinden ,
                        6 - 8 Std. , max. 24 Std. , Entfernen .
                        Kontraindikation AKUTE , PERAKUTE Entzündungen , OFFENE
                        WUNDEN , ...
                        c )Therapeutisches Brennen , Kauterisation
                        stärkste Form der Reiztherapie , Punkt - , Strichfeuer . div. Brenneisen etc.
                        ..... “ Nachbehandlung mit z.B. Quecksilberodid nicht unbedingt zu empfehlen , da bei
                        ausreichend tiefen Brennpunkten BLISTERN schwere subkutane Nekrosen ...“
                        ...

                        Kommentar

                        • Drenchia
                          • 21.12.2012
                          • 3678

                          #13
                          Das sieht nicht aus, als ob da gebrannt wurde. Die Brandnarben müssten viel weiter hinten sitzen. Am Röhrbein wurden meist ein Jägerzaunmuster gebrannt. Weiße Haare oder kahle Stellen sind keine entstanden. Scharfe Einreibungen auf den Brandstellen hat man tunlichst unterlassen.
                          Das hier sieht aus, wie ein kapitaler Bandagierschaden. Vielleicht hat auch jemand Gamaschen mit Gummizug über Nacht vergessen.

                          Kommentar

                          • Bina1
                            • 27.06.2008
                            • 1209

                            #14
                            @Ramzes
                            Ich stelle keine Behauptungen an, sondern habe dies während meiner Ausbildung, vor bestimmt 100 Jahren, genau so mehrfach erlebt. Nennen wir es also einfach nicht so schöne Erfahrungen.
                            Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                            Kommentar

                            • kastel
                              • 01.01.2010
                              • 228

                              #15
                              Einer von unseren poloponys hat das auch sieht glitze gleich aus beide vorderbeine imnen und aussen...
                              unsere HP:
                              www.pferdetransporte-hofmann.de

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                ...und auf was führt Ihr das bei Euren zurück?
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • kastel
                                  • 01.01.2010
                                  • 228

                                  #17
                                  Ganz Alternativ die argentinier brennen und blistern auch noch![emoji35]
                                  unsere HP:
                                  www.pferdetransporte-hofmann.de

                                  Kommentar

                                  • kastel
                                    • 01.01.2010
                                    • 228

                                    #18
                                    Hier relativ frische brenn spuren... Ich denke jedenfalls dass es welche sind....Das pferd kam frisch aus argentinien.
                                    Von unserem alten muss ich erstmal fotos machen, der hat seitlich so punkte

                                    unsere HP:
                                    www.pferdetransporte-hofmann.de

                                    Kommentar

                                    • peabody
                                      • 05.01.2011
                                      • 1480

                                      #19
                                      Gruselig, wusste gar nicht, dass so was mal gemacht wurde.


                                      Kann das vom Einstallerpferd nicht auch einfach ein Unfall gewesen sein?
                                      Oder Bandagen/Gamaschen, hätte ich auch gesagt.

                                      Kommentar

                                      • Drenchia
                                        • 21.12.2012
                                        • 3678

                                        #20
                                        Zitat von kastel Beitrag anzeigen
                                        Hier relativ frische brenn spuren... Ich denke jedenfalls dass es welche sind....Das pferd kam frisch aus argentinien.
                                        Von unserem alten muss ich erstmal fotos machen, der hat seitlich so punkte

                                        Das sind eher keine Brennnarben

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        193 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                        254 Antworten
                                        21.374 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Drenchia
                                        von Drenchia
                                         
                                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                        14 Antworten
                                        2.128 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hui Buh
                                        von Hui Buh
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                        38 Antworten
                                        2.437 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                        2 Antworten
                                        587 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X