Guten Abend!
Ich wäre euch recht dankbar für eure Meinung, bzw. bereits gesammelten Erfahrungen im Bezug auf Gallen.
Mein Pony hatte eigentlich nie etwas damit am Hut
Habe ihn Donnerstag von der Weide gepflückt (steht im Sommer 24/7 draußen, nachdem er langsam angeweidet wurde ...) und musste feststellen, dass er im Schritt bereits lahm ging. Dies hing allerdings mit einem unschönen Ballentritt hinten links zusammen. Sein Kumpel ist ihm scheinbar versehentlich hinten rein getreten (passiert, sind halt Pferde
).
Die Wunde habe ich mit Jodseife gewaschen, rasiert, mit Braunol und Jodsalbe behandelt und anschließend in einen Hufverband verpackt. So weit so gut; Pony läuft schon viel besser. Im Schritt sieht man nichts mehr, traben lasse ich ihn erst mal nicht und warte lieber, bis der Ballentritt soweit "abgeheilt" ist. (Muss allerdings sagen, dass ich schon schlimmere Ballentritte gesehen habe und die Pferde liefen klar ^^ naja, auch kleine Wunden/Tritte können schmerzen).
Nun zum eigentlichen Anliegen:
Hinten rechts befinden sich die Gallen im Bereich des Fesselgelenks. Sie sind weich und er ist nicht schmerzempfindlich, egal wie ich auf diesen netten Verdickungen herum drücke.
Lahm geht er auf besagtem Bein auch erst mal nicht, jedoch werde ich sie bevor ich ihn rauslasse nächste Woche abklären lassen, da ja ggf. auch die Sehne selbst in Mitleidenschaft gezogen worden sein kann. Die Sehne selbst ist nicht dick, das Bein ist nicht wärmer als das andere. Man muss dazu sagen, dass sich HL auch leichte Gallen im Bereich des FG befinden, jedoch nicht so "große", wie an dem rechten Bein.
Habe das Bein nun immer gekühlt und mit Tensolvet eingerieben. Dünner sind die Dinger leider nicht geworden, auch nach dem Führen nicht (mehr ist ja erst mal nicht drin wegen des Ballentrittes ....)
Danke für eure Antworten und liebe Grüße
Ich wäre euch recht dankbar für eure Meinung, bzw. bereits gesammelten Erfahrungen im Bezug auf Gallen.
Mein Pony hatte eigentlich nie etwas damit am Hut

Habe ihn Donnerstag von der Weide gepflückt (steht im Sommer 24/7 draußen, nachdem er langsam angeweidet wurde ...) und musste feststellen, dass er im Schritt bereits lahm ging. Dies hing allerdings mit einem unschönen Ballentritt hinten links zusammen. Sein Kumpel ist ihm scheinbar versehentlich hinten rein getreten (passiert, sind halt Pferde

Die Wunde habe ich mit Jodseife gewaschen, rasiert, mit Braunol und Jodsalbe behandelt und anschließend in einen Hufverband verpackt. So weit so gut; Pony läuft schon viel besser. Im Schritt sieht man nichts mehr, traben lasse ich ihn erst mal nicht und warte lieber, bis der Ballentritt soweit "abgeheilt" ist. (Muss allerdings sagen, dass ich schon schlimmere Ballentritte gesehen habe und die Pferde liefen klar ^^ naja, auch kleine Wunden/Tritte können schmerzen).
Nun zum eigentlichen Anliegen:
Hinten rechts befinden sich die Gallen im Bereich des Fesselgelenks. Sie sind weich und er ist nicht schmerzempfindlich, egal wie ich auf diesen netten Verdickungen herum drücke.
Lahm geht er auf besagtem Bein auch erst mal nicht, jedoch werde ich sie bevor ich ihn rauslasse nächste Woche abklären lassen, da ja ggf. auch die Sehne selbst in Mitleidenschaft gezogen worden sein kann. Die Sehne selbst ist nicht dick, das Bein ist nicht wärmer als das andere. Man muss dazu sagen, dass sich HL auch leichte Gallen im Bereich des FG befinden, jedoch nicht so "große", wie an dem rechten Bein.
Habe das Bein nun immer gekühlt und mit Tensolvet eingerieben. Dünner sind die Dinger leider nicht geworden, auch nach dem Führen nicht (mehr ist ja erst mal nicht drin wegen des Ballentrittes ....)
Danke für eure Antworten und liebe Grüße


Kommentar