Sehnenzerrung/Entzündung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martini_dry
    • 21.08.2011
    • 24

    Sehnenzerrung/Entzündung

    Hallo ihr Lieben,

    Meine Arabermix-Stute ist mittlerweile 31. Sie geht nur noch auf Wiese und mit mir täglich spazieren. Sie hat ziemlich viel Temperament und deswegen ist es auch passiert, dass sie sich vor 5 Wochen hinten rechts die beugesehne gezerrt hat. Die Sehnenscheide ist mittlerweile sehr arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Sie springt immer wieder wöchentlich drauf rum wenn es ein klein wenig besser geworden ist. Es ist zum schreien. Aber drin lassen möchte ich Sie nicht. Deswegen steht sie nun auf einer Einzelwiese mit nur einer Kumpeline, keiner nebenan der sie zu irgendwas anstiften könnte.

    Sie hat 10 Tage flunidol vom Tierarzt bekommen gegen die Entzündung, aber bringt natürlich wenig wenn sie es mit der Springerei immer wieder kaputt macht. Er musste auch mehrmals zwischendurch kommen und spritzen, weil sie gar nicht mehr laufen konnte. Ich habe jetzt traumeel Tabletten geholt und versuche damit die Heilung zu unterstützen. Es ist nun wirklich kurz vor 12, wenn sie sich nicht langsam mal ruhig verhält.

    Habt ihr noch Tipps was ich noch tun könnte? Vielleicht jemand auch Erfahrungen mit Bachblüten? Ob ich sie dadurch ruhiger kriegen könnte?

    Sie war von ihrem Naturell schon immer so. Das ist also nichts neues.

    Liebe grüße
    Martina & Nasti
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    wir haben gute erfahrungen mit baldrian tropfen gemacht. davorn drei mal tgl. mehrere ml übers futter (oder in maulspritze) geben. wirkt nach ein paar tagen. auch mit bier kann man etwas erreichen.

    Kommentar

    • mikatsu
      • 16.08.2015
      • 41

      #3
      Antientzündliche Wirkstoffe, die gut verträglich und auch bei Läsionen des Bewegungsapparates gut helfen, sind:

      Weidenrinde, diese wirkt pharmakologisch ählich hoch potent wie Antischmerzmedikamente aus der Wirkstoffgruppe der COX-Hemmer, Weidenrinde hat aber sehr viel weniger unerwünschte Nebenwirkungen
      siehe: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=2666

      auf dieser Seite findest Du noch andere Wirkstoffe und die Dosierungsempfehlungen für Pferde

      Gut für das Bindegewebe und auch antientzündlich wirksam ist MSM
      siehe z.B. hier http://www.natural-horse-care.com/Fu...erd/MSM-Wofuer

      LG

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #4
        @ mikatsu: sehr interessanter Artikel, vielen Dank. Ich habe mal gegoogelt und diverse Weidenrindeprodukte für Pferde gefunden, z.b. Makana, Stiefel etc. Gibt es Erfahrungswerte, welches Produkt von Pferden gut angenommen wird?

        Kommentar

        • mikatsu
          • 16.08.2015
          • 41

          #5
          in meinem Post fehlte ein link zu anderen möglichen antientzündlichen Wirkstoffen


          @Cara
          man kann Weidenrinde als getrocknete Rinde eigentlich bei jedem Kräuterhändler seines Vertrauens kaufen,
          der Wirkstoff aus der Weidenrinde lässt sich übrigens besonders effektiv aus der Weidenrinde herauslösen, wenn man die Weidenrinde kocht. Der Sud ist aber leider bitter. Ob das ein Pferd den mag ... hmmm ... ich habe mit Weidenrindesud länger meinen Hund behandelt, den konnte ich beim Hund aber auch gut ins Futter mixen.
          Wahrscheinlich ist es einfacher, einem Pferd die Rinde so zu füttern,
          aber pharmakologisch ist das Kochen der Rinde effektiver, um den Wirkstoff heraus zu lösen. S

          Teufelskralle kennen wahrscheinlich viele und sie ist wirklich ebenso wirksam. Sie wird daher auch in der Humanmedizin bei Überlastungssyndromen des Bewegungsaparates eingesetzt.

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #6
            ähnliche Wirkung hat Mädesüß(http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/maedesuess). Meiner frisst das (aufgebrüht, 20 min ziehen lassen, übers Futter geben) echt gern. Manche Shops (Per Naturam z.B.) bieten auch Weidenrinde/Mädesüß 50:50 gemischt an.

            Kommentar

            • countess
              • 20.02.2008
              • 2256

              #7
              Hagebutte! Jeden Tag ne Handvoll soll bei Entzündungen helfen. Und die sind ja schon fast reif...

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #8
                teufelskralle / Ingwer/Weidenrinde und Mädesüss sind in Butefree die inhaltsstoffe

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                1 Antwort
                196 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag remo
                von remo
                 
                Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                254 Antworten
                21.377 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Drenchia
                von Drenchia
                 
                Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                14 Antworten
                2.129 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Hui Buh
                von Hui Buh
                 
                Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                38 Antworten
                2.437 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                2 Antworten
                587 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Lädt...
                X